Knotenrolle

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#16 Beitrag von Loraluma »

Ich hab sowas, aber benutze es nur für den Sockendutt.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Melisendra
Beiträge: 613
Registriert: 20.05.2008, 16:10
Wohnort: ObB
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Melisendra »

Hab mir kürzlich eine Rolle mit Druckknopf zugelegt und finde das Handling auch etwas schwierig :?

Wenn die Rolle bzw. das Haar in der Mitte fest sitzen, fallen mir die Haare an den Enden der Rolle auseinander und/oder ich hab Schwierigkeiten die Enden zu kaschieren... Und eigentlich bin ich geschickt in sowas.
Irgendwie ist die Rolle mir auch etwas zu lang.
Als Dutt-Kissen -> kein Problem.

Naja, denke mal, Übung macht den Meister.
2a || M-C || ii (8,5 cm)
hüftlang 88 S³
Route 85
"Wer immer nur damit beschäftigt ist, gegen den Strom zu schwimmen, verliert dabei sein eigenes Ziel aus den Augen."
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#18 Beitrag von Marlene »

Ich hab mir das Teil bei Woolworth in Bad Homburg geholt.

Jetzt muss ich nur noch üben, meine Haare da halbwegs manierlich drum zu bekommen.
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Benutzeravatar
Melisendra
Beiträge: 613
Registriert: 20.05.2008, 16:10
Wohnort: ObB
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Melisendra »

Ich hab die letzten Tage immer mal wieder rum probiert.

Wirklich öffentlichkeitstauglich ist es noch immer nicht, aber ich habe festgestellt, dass es einfacher und besser klappt, wenn ich mit einem Haargummi die Enden zusammenhalte.
Das Aufwickeln wird dann einiges ordentlicher.
2a || M-C || ii (8,5 cm)
hüftlang 88 S³
Route 85
"Wer immer nur damit beschäftigt ist, gegen den Strom zu schwimmen, verliert dabei sein eigenes Ziel aus den Augen."
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Isabella »

Gut, dass ich noch Druckknöpfe habe. Ich nähe mir das Dingen gleich mal. :pfeif:
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#21 Beitrag von Mela »

Gute Idee, Isabella. Das müsste man doch auch aus ner ollen Socke machen können, oder?
Verschwinde jetzt direkt zu Kupferzopf und geh da nach Duttkissen-Selbermach-Anleitung suchen
Bild
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Isabella »

Ich nehme gleich einfach ein langes, rechteckiges Stück Stoff (oder eine Socke), nähe das zu einem Schlauch (die Socke natürlich nicht, die ist ja schon so) und dann Nähe ich die Enden zu, ehe ich da was reinstopfe. Entweder Bastelwatte oder Stoffreste. Ach ja, dann fehlen da noch die Druckknöpfe, aber die nähe ich eh von Hand an.

Mit meinen Augen habe ich schon viele Ideen einfach 'geklaut'. Ich denke nämlich, wenn man nähen kann, dann braucht man sich was nur anschauen und hat in etwa den Schnitt raus.

:D

Oh Gott, was mache ich hier? Ich muss doch lernen! :hintermirher:
Antworten