
Hast du auch die ebelin Haarschere von dm (das Stück, das man sieht, sieht jedenfalls so aus)? Hab ich mir nämlich vor ein paar Tagen gekauft und wollte S&D machen, weil ich am tag davor so viel Spliss gesehen hab



Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
ihgitt, matheHillie hat geschrieben:Es stehen jetzt noch schriftliche Prüfungen in Französisch (LK) und Mathe an. Und dann einen Monat später oder so kommt noch die mündliche in Reli.
Und der LWB wird sicher auch bald bei dir klappen!
Kennst du die alternative Sockendutt-Methode? Siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=I13J7ArHTkMLuzie hat geschrieben:Wenn Du nachts einen Dutt oben auf dem Kopf machst, tut Dir morgens die Kopfhaut nicht weh? Ich habe dann immer richtig Schmerzen und denke das kommt davon, dass die Haarwurzeln mit Gewalt in die falsche Richtung gezogen wurden.
80er Jahre Locken hin oder her, ich finde es sieht toll aus.
Ich nehme mir die Haare einfach an der "Anfangsstelle" (da, wo euer Ausgangsgummi ist) zusammen, lege da auch das Duttkissen an und ziehe es soweit nach vorne, bis ich die Spitzen einrollen kann.. Meistens fällt nichts raus und wenn was rausfällt, dann kann ich es sofort wieder dazunehmen.. So ist es eine angenehme Frisur ohne Kopfschmerzen oder ähnliches (Wenn ich den ganzen Tag einen straffen Pferdeschwanz trage, ist das irgendwann nicht mehr so angenehm..)!Hillie hat geschrieben:minouqe Das geht ohne Haargummi?Wie machst du das denn? Fallen da nicht immer alle Haare raus? Oder machst du da über Kopf oder so? Hehe, Fragen über Fragen…