Mallory Knox' Diary - vom Scheitel bis zur Sohle

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MalloryKnox
Beiträge: 37
Registriert: 29.03.2011, 18:46
Wohnort: Reykjavik

Mallory Knox' Diary - vom Scheitel bis zur Sohle

#1 Beitrag von MalloryKnox »

Nachdem ich im Forum seit etwa zwei Wochen als Gast umherschwirre, habe ich mich nun doch endlich angemeldet und mir vorgenommen, meine Fortschritte und Misserfolge hier zu dokumentieren.

NK benutze ich seit etwa zwei Jahren, das ist mir also nicht neu. Dafür bin ich hier im Forum auf die Verwendung von WBB, Afrokamm, Rinse, Ölen und PHF gestoßen, was meinen Haaren hoffentlich gefällt. Also habe ich nach einiger Zeit des Informierens und Mitlesens meine alte Bürste ausrangiert und ein paar Besorgungen getätigt (WBB, Afrokamm, Katam und Cassia, Haarschneideschere). Das erste Öl hatte ich auch schon in den Haaren, was mir ganz gut gefallen hat. Nun bin ich noch auf der Suche nach Rezepten für Kuren, die zu meinen Haaren passen. Da ich aber sowieso noch keine Rohstoffe besitze, habe ich noch ein wenig Zeit für die Suche (und die Uni sitzt mir ja auch noch im Nacken).

Mir unbekannte Produkte möchte ich auch gern mal ausprobieren, wie z.B. Aubrey Organics, Urtekram o.ä. Ein paar Proben habe ich von AO bereits erhalten und vom Honeysuckle bin ich überzeugt. Das muss ich mir jetzt nur noch in groß leisten :)

Nun aber zum Eigentlichen:


1. Haarzustand

09.04.11

62cm Länge
tatsächlich 7cm Umfang
weiche, aber fusselige und ungleichmäßige Spitzen
seit Ölen und Condi strähnigere, aber weichere Längen
nach 2 Katamanwendungen dunklere Farbe, aber weniger Rot in den Längen


2. Pflege

Shampoo: AO HS, AO J.A.Y, Lavera Rosenmilch
Conditioner: AO HS, AO Jojoba und Aloe, SBC
Saure Rinse: 2 EL Zitrone auf 1l Wasser
Kur:
Öl: Aprikosenkernöl, Mandelöl, Walnussöl
NEM: 5xBierhefe pur, 4x Bierhefe plus Zink


3. Kämme, Bürsten, Scheren, Frisur

Afrokamm aus Olivenholz
WBB aus Olivenholz
Holzbürste ohne Noppen
Jaguar Prestyle relax Haarschneideschere
Haarstab
Duttkissen
offen


4. Bisherige Veränderungen, Erfolge, Misserfolge

seit der Einnahme von Bierhefe (Feb/März '11) starkes Wachstum der Babyhaare an den Schläfen
anfangs scheinbar starkes Wachstum der Haupthaare (ist mittlerweile nicht mehr so auffällig)
beim Umfangmessen erstaunt über tatsächlich 7cm
seit Benutzen von WBB, Condi, Rinse und Öl weichere, glänzendere Haare
Färben mit Katam führte zu stark dunkleren Haaren, intensivierte den Orangestich besonders vom Ansatz bis zu den Ohren, minderte den Orangestich in den Längen wenig aber besonders an den Spitzen, wäscht sich relativ schnell aus


5. Das nehme ich mir vor

regelmäßig Trimmen sowie Spliss entfernen
nur noch mit PHF färben
Einnahme der Bierhefetabletten für mind. sechs Monate durchhalten
regelmäßig Messen
Haare schonen durch Nachtzöpfe, weniger offen tragen, seltener waschen, Kuren und Ölen
Rezepte für meinen Haaren angemessene Kuren finden
Rohstoffe wie Öle, Buttern etc. besorgen
ein dunkles Aschblond färben, mit dem ich mich wohl fühle
last but not least: Haare natürlich länger sprießen und gedeihen lassen


Nun endlich ein paar Bilder

etwa 1992
Bild

etwa 1995
Bild

2002
Bild

Traumhaarfarbe 2006
Bild

lang und kaputt in 2007
Bild

Farbunfall nach Blondierung 2008
Bild

sehr kurzer Pony 2009
Bild

Traumhaarfarbe 2010 in einem Frisurentester
Bild

13.04.2011 erster alternativer Sockendutt
Bild


edit 13.04.11 Fotos eingefügt
Zuletzt geändert von MalloryKnox am 29.04.2011, 10:56, insgesamt 3-mal geändert.
1bFii / 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / 6cm Umfang
auf dem Weg zu dunklem Aschblond (NHF)
Ziel: Taille - dabei dichte, gleichmäßige Längen
Benutzeravatar
Savi
Beiträge: 265
Registriert: 07.09.2010, 00:22
Wohnort: Norden
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Savi »

Hallo MalloryKnox!

Erstmal herzlich Willkommen :D
Das sind doch alles gute Voraussetzungen...wann gibts denn Fotos (wir wolln doch alle gucken 8) )? Was hat Dich denn nach Island verschlagen?
Wünsche Dir alles Gute beim Umsetzen des Geplanten und viel Spass hier :wink:

L.G. Savi
Typ: 2c M/C ii Länge: 150cm+ nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Braun (Rotstich) mit grauen Highlights;O)
Ziel: Boden
Benutzeravatar
MalloryKnox
Beiträge: 37
Registriert: 29.03.2011, 18:46
Wohnort: Reykjavik

#3 Beitrag von MalloryKnox »

Liebe Savi,

vielen Dank für deinen Eintrag und deinen Willkommensgruß!

Fotos habe ich zwar schon, könnte sie aber nur über photobucket hochladen. Lieber wäre mir, wie auch in anderen Tagebüchern, die Fotos direkt im Beitrag zu zeigen. Das muss ich noch rauskriegen :)

Auf Island lebe ich leider nicht wirklich, aber wenn ich mal groß bin, dann zieh ich hin!

Vielen DanK für die guten Wünsche! Das ist ja sooo lieb :yippee:
1bFii / 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / 6cm Umfang
auf dem Weg zu dunklem Aschblond (NHF)
Ziel: Taille - dabei dichte, gleichmäßige Längen
Benutzeravatar
MalloryKnox
Beiträge: 37
Registriert: 29.03.2011, 18:46
Wohnort: Reykjavik

#4 Beitrag von MalloryKnox »

1. Haarzustand

09.05.11

62,5cm Länge
7cm Umfang
weiche, aber fusselige und ungleichmäßige Spitzen
seit Ölen und Condi strähnigere, aber weichere Längen
seit der letzten Katamanwendung Anfang April wieder die Ausgangshaarfarbe


2. Pflege

Shampoo: AO HS, AO J.A.Y, Lavera Rosenmilch
Conditioner: AO HS, AO Jojoba und Aloe, SBC
Saure Rinse: 2 EL Zitrone auf 1l Wasser
Kur: AO GPB/Jojoba und Aloe plus Aprikosenkernöl über Nacht
Öl: Aprikosenkernöl, (Mandelöl, Walnussöl)
NEM: 10xBierhefe pur, 4x Bierhefe plus Zink


3. Kämme, Bürsten, Scheren, Frisur


Afrokamm aus Olivenholz
WBB aus Olivenholz
Holzbürste ohne Noppen
Jaguar Prestyle relax Haarschneideschere
meistens Haarstab
selten Duttkissen
ganz selten offen
jetzt kann ich auch einen französischen Zopf selbst machen - v.a. über Nacht


4. Bisherige Veränderungen, Erfolge, Misserfolge

kein merkliches Wachstum der Haare, obwohl der Ansatz größer geworden ist -> Haarbruch an den Spitzen?
seit Benutzen von WBB, Condi, Kuren und Öl weichere, glänzendere Haare
habe das Gefühl, die saure Rinse würde meine Haare trockener machen



5. Das nehme ich mir für Mai bis Juni vor

eine neue Katamfärbung - liegt schon im Bad bereit
endlich die Haarschere benutzen, wenn sie denn dann mal verschickt wird
weiterhin regelmäßig kuren
weiterhin Nachtfrisuren machen
weiterhin den Waschrhythmus beibehalten bzw. verlängern
[/list]
1bFii / 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / 6cm Umfang
auf dem Weg zu dunklem Aschblond (NHF)
Ziel: Taille - dabei dichte, gleichmäßige Längen
Benutzeravatar
MalloryKnox
Beiträge: 37
Registriert: 29.03.2011, 18:46
Wohnort: Reykjavik

#5 Beitrag von MalloryKnox »

21.05.2011

Mein Haarzustand nach der letzten Katamfärbung (~14.05.) ist schrecklich. Sie sind trocken und nach insgesamt zwei Wäschen habe ich immernoch ein klebriges Gefühl von einer Aprikosenkernöl/AO Condi Kur. Muss ich beim nächsten Waschgang ein stärkeres Shampoo als AO HS nehmen? Sollte ich mal wieder eine saure Rinse nutzen? Das Haargefühl derzeit ist wirklich schrecklich. Wenn ich sie mit der WBB kämme, sind sie kurz weich und voneinander getrennt, aber sobald ich sie wieder mit der Forke hochnehme, kleben sie wieder aneinander und fühlen sich ganz eklig an.

Dafür habe ich vorhin beim spontanen Messen 63cm festgestellt!! :shock: Das heißt ja, sie sind nun doch endlich einen Zentimeter seit dem 09.04. gewachsen. Juhuuuuuu :cheer: weiter so, ihr Häärchen!

Neben den (Miss-)Erfolgen habe ich endlich eine wunderschöne, hölzerne Haarforke ergattert. Nun muss ich noch passende Frisuren finden, da die zwei Dutts, die ich bisher kann mit der Forke etwas straff sitzen und ich schnell ein Ziepen auf der Kopfhaut und Kopfschmerzen bekomme.

Das wars erstmal mit einem kurzen Zwischenstand, mein liebes Tagebuch!
1bFii / 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / 6cm Umfang
auf dem Weg zu dunklem Aschblond (NHF)
Ziel: Taille - dabei dichte, gleichmäßige Längen
Benutzeravatar
MalloryKnox
Beiträge: 37
Registriert: 29.03.2011, 18:46
Wohnort: Reykjavik

Juni 2011

#6 Beitrag von MalloryKnox »

1. Haarzustand

62 cm Länge (ich musste einen Zentimeter abschneiden, da sie vom Splissschnitt und den früheren Färbungen einfach nicht mehr schön aussahen und ich teilweise noch ungleiche Längen habe, sodass sie sich nun wieder ein bisschen angenähert haben)

7cm Umfang

fusselige und ungleichmäßige Spitzen

seit Ölen und Condi strähnigere, aber weichere Längen

alle Katamfärbungen haben sich ausgewaschen und die Farbe wird durch die Sonne immer heller, sodass es jetzt je nach Lichteinfall ein dunkles Goldblond ist (für mich zu goldig)


2. Pflege

Shampoo: zum Ausspülen des Öls brauche ich das Lavera Rosenmlich Shampoo, ansonsten nehme ich derzeit am liebsten das AO J.A.Y.

Conditioner: AO Jojoba und Aloe (Beim HS Shampoo und Condi habe ich das Gefühl, es sei nicht ausreichend für die Berdürfnisse meines Haare - also versuche ich, erstmal bei Proteinen zu bleiben)

Saure Rinse: ein kleiner Schuss Essigessenz auf 1l Wasser (Essig wirkt bei mir doch besser als Zitrone, davon wurden meine Haare zu trocken)

Kur: AO Jojoba und Aloe plus Aprikosenkernöl über Nacht; SBC + Aprikosenkernöl; Alverde Traube/Avocado Condi + Aprikosenkernöl

Öl: Aprikosenkernöl, Jojobaöl, Kokosöl (Palmin)

NEM: ab und zu Bierhefe


3. Kämme, Bürsten, Scheren, Frisur

Afrokamm aus Olivenholz
WBB aus Olivenholz
Holzbürste ohne Noppen
Jaguar Prestyle relax Haarschneideschere
meistens Haarstab/Haarforke
selten Duttkissen, Pferdeschwanz
ganz selten offen
französischer Zopf
schlechte Fischgräte


4. Bisherige Veränderungen, Erfolge, Misserfolge


Meine Haare wirken nach nun drei Monaten guter Pflege und Achtsamkeit leider noch nicht besser. Die Spitzen sind nach wie vor strohig, durch das Aprikosenkernöl nach der Wäsche werden sie auch nicht weicher (eher fettig in den Längen). Spliss entdecke ich auch immer wieder, obwohl ich die Haare fast immer im Dutt trage, nachts zusammenbinde, alle 4 Tage wasche und Öl nach der Wäsche auftrage. Die Farbe ist leider auch nicht schön - viel zu goldig und ungleichmäßig. Nur leider wirkt die Katamfärbung bei mir gar nicht.
Mein Ansatz wird größer und die neuen Härchen fühlen sich gut an und sehen sehr gesund aus. Ich freue mich schon, wenn diese dann die Taille erreichen. Dennoch empfinde ich mein Haarwachstum als sehr langsam.


5. Das nehme ich mir für Juli vor

Sprüh-Leave-In ausprobieren: Heute habe ich mein erstes Rezept versucht (Sheabutter, Jojobaöl, Kokosöl, Weizenprotein, D-Panthenol, Tiaré Vanille, warmes Wasser), merke aber leider keinen Unterschied zu den vorher trockenen Haaren. Vielleicht sollte ich die Sprüh-Leave-In lieber auf dem feuchten Haar anwenden.

Noch mehr auf meine Spitzen acht geben.

Endlich die richtige Dosis Öl nach dem Waschen finden und mal ohne Fettkopf rumlaufen.

Kuren, Ölen, Sprühen. Dafür auch neue Rezepte für v.a. Kuren finden (z.B. mit Joghurt u.ä.).

Katzenminze ausprobieren.

Den Waschrhythmus Mo - Do - Mo - Do beibehalten.

Nachtfrisuren beibehalten.

Splissschnitt anwenden.
1bFii / 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / 6cm Umfang
auf dem Weg zu dunklem Aschblond (NHF)
Ziel: Taille - dabei dichte, gleichmäßige Längen
Benutzeravatar
MalloryKnox
Beiträge: 37
Registriert: 29.03.2011, 18:46
Wohnort: Reykjavik

Sprüh-Leave-In

#7 Beitrag von MalloryKnox »

Seit dem 5.7. habe ich nun öfter eine Sprüh-Leave-In ausprobiert. Nachdem ich von der Andwendung auf trockenem Haar nicht beeindruckt war, hat mich die mehrmalige Andwendung auf feuchtem Haar wirklich überzeugt!

Das Rezept:

Jojobaöl
Aprikosenkernöl
Sheabutter
Weizenprotein
D-Panthenol
Tiaré Monoi Vanille
etwas warmes Wasser

Vor der Wäsche habe ich seither zweimal eine Kur aus Kokosöl und SBC angewendet. Die Haare waren davon schon beim Waschen richtig weich und satt. Die Sprüh-Leave-In hat zusätzlich noch eine ganz tolle Wirkung erzielt. Im trockenen Zustand waren meine Haare endlich mal wieder richtig weich und glatt und glänzend. Dieses Pflegeprogramm werde ich in Zukunft definitiv wiederholen!
1bFii / 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / 6cm Umfang
auf dem Weg zu dunklem Aschblond (NHF)
Ziel: Taille - dabei dichte, gleichmäßige Längen
Benutzeravatar
MalloryKnox
Beiträge: 37
Registriert: 29.03.2011, 18:46
Wohnort: Reykjavik

#8 Beitrag von MalloryKnox »

Nach langer Absenz hier im Netzwerk möchte ich mich zur Entwicklung der letzten Monate äußern.

Die Sprüh-Leave-In hat bei mir doch sehr oft klätschige, strähnige Haare hinterlassen, was wirklich unangenehm war. Hinzu kommt, dass ich von Pre-Wash Kuren mit Kokosöl pickelig geworden bin, das habe ich also auch sein gelassen.

1. Haarzustand

69cm lang - seit dem letzten Schneiden (ca. 63cm) also ganz schön gewachsen!

Der Umfang hat sich aufgrund meines neuen Ponys verringert (: aber generell wirkt es, als hätte ich insgesamt sehr wenige und dünne Haare

ungleichmäßige, aber nicht mehr so trockene Spitzen

Der Ansatz ist jetzt mehr als 10cm lang, die Farbe gefällt mir richtig gut - schade, dass in den Längen noch die ungleichmäßige Farbe von frühreren Farbexperimenten zu sehen ist.


2. Pflege

Shampoo: Urtekram Henna Shampoo und Alverde Molkemichel

Conditioner: AO HS

Saure Rinse: ein kleiner Schuss Essigessenz auf 1l Wasser (Essig wirkt bei mir doch besser als Zitrone, davon wurden meine Haare zu trocken)

Kur: derzeit gar nichts, sollte jetzt wegen der Tempretaurschwankungen und Heizungsluft mal wieder anfangen

Öl: selten Monoi Tiaré Vanille

NEM: derzeit auch gar nichts


3. Kämme, Bürsten, Scheren, Frisur

Afrokamm aus Olivenholz
WBB aus Olivenholz
Holzbürste ohne Noppen
Jaguar Prestyle relax Haarschneideschere
eher weniger Haarstab/Haarforke
selten Duttkissen, Pferdeschwanz
derzeit meistens offen
nachts selten französischer Zopf
schlechte Fischgräte
nachts meistens geflochten


4. Bisherige Veränderungen, Erfolge, Misserfolge

Mittlerweile wirken meine Haare auch dank des größeren Ansatzes gesünder und kräftiger als zu Beginn des Tagebuchs. Allerdings entdecke ich immer wieder sehr kurze Haare oben auf dem Kopf und kann nur hoffen, dass es sich bei denen um ganz neue Frischlinge und nicht abgebrochene alte Haare handelt..

Spliss ist auch immer mal wieder bei einzelnen Haare zu entdecken, aber nicht mehr so häufig und krass wie früher.

Gewachsen sind sie ja nun trotz geringen Trimmens seit April 7cm, was ja tatsächlich etwa 1cm pro Monat bedeute (: Das gibt Hoffnung!


5. Das nehme ich mir für 2012 vor

regelmäßig Trimmen, um alte Farbe und kaputte Spitzen zu beseitigen

Katzenminze ausprobieren

Den Waschrhythmus Mo - Do - Mo - Do beibehalten

Nachtfrisuren beibehalten
1bFii / 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / 6cm Umfang
auf dem Weg zu dunklem Aschblond (NHF)
Ziel: Taille - dabei dichte, gleichmäßige Längen
Antworten