Klettende Haare beim abteilen für Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldnachtschatten
Beiträge: 282
Registriert: 11.02.2008, 15:34
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Waldnachtschatten »

Beim mir verknoten sie einfach weil die Enden sich schon ein wenig verhädert haben,
bevor ich mir einen komplizierteren Zopf mache, bei dem ich viele einzelne Strähnen brauche, kämme ich mir einfach mit einem kamm die Enden aus.
Dann habe ich zwar das Problem mit dem Volumen und es wird schwieriger die Strähnen geteilt zu halten, aber wenigstens lässt sich das Haar dann schon schöner teilen.....
lg
3a Miii :~:zw. Hüfte und Steiß (curley)
derzeitiges Ziel:~: Zopflänge bis zum Steiß,

Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter!
Der Mensch beherrscht die Natur
bevor er gelernt hatt, sich selbst zu beherrschen!!
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#17 Beitrag von ninah167 »

also ich verwende auch keine wildsau und hab noch recht kurze haare, und trotzdem verheddern sie sich.

ich machs immer so, dass ich schon zu anfang halbwegs ordentlich abteile und die einzelnen strähnen (bei mir sinds ja nicht so viele :wink: ) mit klammern befestige - hab mir dazu so mini-krallendinger gekauft.
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#18 Beitrag von Frau Axt »

ich frage mich grade wie z.b. Sirja das hinbekommt?! Ich glaube hätten meine Haare ihre länge wäre es schier unmöglich die zu flechten und ich würde sie in einem Anfall abschneiden :?
Erzählen sie mal Frau Sirja :wink:
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#19 Beitrag von Weleda »

Das die Längen gern mal aneinander "kleben" hat sicherlich damit zu tun, dass die Haare da einfach unterschiedlich lang sind. Behaupte ich jetzt einfach mal*g*. Das ist wohl einfach so, muss man mit leben. Wenn die Haare frisch gewaschen und getrocknet sind, habe ich das Problem eigentlich nicht oft, wenn ich aber schon Flechtwellen habe schon öfters (Wildsau benutze ich nicht). Wenn es dann mit auseinanderschütteln überhaupt nicht weitergeht, müssen die Spitzen auch mal vorsichtig mit dem Fuß getrennt werden. Dann steht man da, hat die Arme hinter dem Kopf, die abgeteilten Haare in der Hand und kippelt da auf einem Bein rum, während das andere Bein mit dem frisieren beschäftigt ist. Ist zum Glück nicht soo oft nötig :lol: .

G Weleda
Zuletzt geändert von Weleda am 05.06.2008, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von yamale »

Aber meine Beine kommen noch nicht draaan :mregreen: dann muss ich wohl die Haare noch viel länger wachsen lassen, bis ich die mit den Füßen trennen kann, jawoll. Dann kann ich auch endlich einen Holländer oder Franzosen machen :)
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#21 Beitrag von Albis »

@Weleda: :shock: Ich will mich auch mal mit den Beinen frisieren können! :lol:
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#22 Beitrag von Loraluma »

Mit den Beinen? Sicher eine geniale Zehengymnastik, das beeindruckt mich nun.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Schattentanz

#23 Beitrag von Schattentanz »

das schreit nach einem Foto ^^
Benutzeravatar
LaSagrada
Beiträge: 181
Registriert: 05.05.2010, 18:34

#24 Beitrag von LaSagrada »

Ich lasse den Fred mal aufleben weil ich auch das selbe Problem habe.

Eher feine Haare bei ca. 8cm Umfang.

Ich merke derzeit auch keinen Unterschied ob die Haare jetzt gebürstet, geföhnt, gelufttrocknet oder ähnliches sind.

Allerdings hab ich in den unteren Längen ein Haargefühl als wären die Haare dort mal dicker, mal dünner...so ein ruppeliges Gefühl beim entlangfahren zwischen zwei Fingern mit nur 1 oder paar Haaren.

Sind das Strukturschwankungen (also normal) oder Altschäden? Mache erst Vieles besser seit nem dreiviertel Jahr. Sollten es Schäden sein wüsst ich nur eine Alternative a la GlissKur mit der Schere :shock:

So sehen sie aber bis in die Spitzen gesund und glänzend aus und haben auch recht wenig Spliss
lg Sagrada
1bMii(i )--- 145 cm --- 9,5 - 10cm ZU
Benutzeravatar
Rapunzella
Beiträge: 1434
Registriert: 02.08.2010, 20:09

#25 Beitrag von Rapunzella »

@Lasagrada (äh so nennen wir ein Bauwerk in Barcelona)....

ich muss mich sputen, weil ich in Eile bin...*am Kopf kratz*...

was wollte ich schreiben...äh ja?!?

Genau:
Ich hab das auch, mal ganz viel und mehrere Tage hintereinander und mal ist mein Haar butterweich.
Ich hab keine Ahnung, wann es wie ist und ich hab schon verdammt lange langes Haar.

?!?!?

Heute klettet es in den Spitzen. Vorgestern war es im Nacken und an der linken Seite.

Ob ich feines Haar habe, weiß ich nicht. Früher hatte ich dickeres Haar und da hatte ich das auch. Auch bei kürzerem Haar.

Ich hab keine Ahnung!? Ob sie zu trocken sind, also wenn sie so kletten?

Je fettiger (also wenn das Sebum schön nach unten wandert oder auch nicht schön dank Fettkopfklatschfrisur) desto weniger klettig (gibt es das Wort) sind sie bei mir.

Was möchte ich damit sagen:
Ich weiß nicht warum.
Und ich schneide deswegen auch nicht ab ;). Dann hätte ich nämlich eine Glatze, weil es mal hier mal dort und mal da (da ist ganz oben!!) vorkommt.

Offline ganz flott...und liebe Grüße
Rapunzella
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Benutzeravatar
DeLeila
Beiträge: 698
Registriert: 10.10.2010, 13:58
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von DeLeila »

Bei mir das gleiche Problem... Heute wars besonders schlimm. Muss an trockenen und splissigen Enden liegen, obwohl heute schon Tag 4 ist Oo Mich nervt das gewaltig, denn ab einer gewissen Länge kriegt man das auch nicht auseinander ohne dass die Frisur kaputt geht <.<

Da hilft wohl nur vorher ölen und viel S&D betreiben, vielleicht wirds dann besser. Haken tuts ja immer, nur komplett verfilzen sollte es nicht beim abteilen.
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#27 Beitrag von PrincessLeia »

Ich glaube ja fast, dass es einfach an der Haarstruktur liegt.

Meine kletten auch wie Sau, wenn ich oben flechte, setzt sich das Flechtmuster 20 cm weiter unten fort. Besonders klassisch flechten kostet mich immer reichlich Haare, weil dann ohnehin schon Kaputte unten abbrechen. :?

Ich habe aber auch beobachtet, dass es am 1. Tag nach der Wäsche nicht ganz so schlimm ist. Ab ca. Tag 3 brauche ich es mit dem Flechten eigentlich nicht mehr versuchen, ist zu frustrierend.
Ich hab es mit Öl versucht - bringt ein bisschen was, allerdings sieht es dann strähnig aus bei der Menge, ab der es was bringt.
Anfeuchten macht es nur schlimmer, nass kriege ich sie nämlich überhaupt nicht mehr auseinander.
Leave-In wie z.B. Shea- oder Kakaobutter hilft auch etwas, macht aber natürlich bei der benötigten Menge auch wieder strähnig.
Daran, dass die Haare kaputt sind, liegt es wohl auch nur bedingt, weil sie auch oben kletten, wo ich weniger Spliss habe.

Für Patentrezepte bin ich also auch dankbar! :lol:
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Kittyworld
Beiträge: 207
Registriert: 28.12.2009, 16:10

#28 Beitrag von Kittyworld »

Hatte das Problem in letzter Zeit auch, aber im Moment gehts wieder...
Erst dachte ich, es läg an der trockenen Heizungsluft und den ganzen Winterstrapazen :oops:
Besser geworden ist es bei mir durch Änderung der Pflege...
Vorher habe ich mit Alverde Blond / Grüner Tee gewaschen (nicht verdünnt) und keinen Pre-Conditioner verwendet sondern nur Franck Provost Nutrition (was übrigens total der Scheiß ist, die Repairserie gibt viel mehr Feuchtigkeit)
Jetzt wasche ich mit Fabulous Fruits verdünnt ( Billig Herbalessences 400 ml für 99ct oder so, ohne Silikone !), nehme das Franck Provost als Pre Conditioner um die Längen zu schützten und als normalen Conditioner den Jungle von Lush und bin begeistert, obwohl ich beim ersten Testen mit Jungle überhaupt nicht zurechtkam...
1cMiii
Haarfarbe: Blond, Ziel: Genug Länge für eine Timoschenko Krone, derzeitig: hüftlang
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#29 Beitrag von Honigmelone »

Früher, mit längeren Haaren haben meine Längen sehr stark geklettet. Bei mir lag es nur an den trockenen Spitzen, da sich die abgebrochenen Spitzen in den gesplissten Längen (Tannenbäume) verhakten.
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#30 Beitrag von Mai Glöckchen »

Hab das auch. Je länger die Wäsche zurück liegt, desto klettiger. Ich dachte, das ist normal, eben weil einfach etwas Fett dran ist und das dann klebt.
Ganz mies ist im Sommer die Kombi aus Haarfett, eventuell noch Sonnencreme (vom Rücken/Nacken/Gesicht) und Schweiß.
Ich flechte dann einfach nicht...
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Antworten