Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#61 Beitrag von Yulan »

Feuer300, nein, bürsten kann ich nicht. Das nehmen mir meine Haare ganz furchtbar übel und brechen ohne Ende. Ich habe das zu NW/SO-Zeiten ausgiebig getestet - keine gute Idee. Ich benutze zwischendurch einen Staubkamm, um Staub aus den Haaren zu bekommen, aber das Fett verteilt der natürlich auch nicht.
Mag natürlich sein, dass das der Grund ist, warum ich mein Fett nicht recht wegkriege. ;)

Das Warmduschen hat die Sache deutich verbessert im Sinne von "mehr Fett rausbekommen", leider laden sich meine Haare dabei heftig auf. Ich muss noch mal schauen, ob ich das über Rinsen auf die Reihe kriege. Kalkwasser und feine Haare sind offensichtlich nicht gerade ideal für WO. ^^
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#62 Beitrag von Cholena »

Ich bürste auch nicht. Bürsten reißt mir eindeutig zu viele Haare aus. Ich kämme auch nur sporadisch und trotzdem wirds bei mir gut sauber.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#63 Beitrag von eloyse »

Also ich bürste nur ganz vorsichtig mit der Holzbürste.
Die Wildsau hat mir letztes Jahr vermehrt Spliss und Bruch beschert,
deswegen vermeide ich vermehrtes Bürsten grundsätzlich. Meine feinen Haare sind sehr empfindlich und brechen gerne ab.

Ich habe bei der WO am Freitag das Öl aus den Längen und das Sebum vom Ansatz trotzdem gut wegwaschen können. Stand im Ansatz hatte ich eigentlich bis heute.
Am Samstag habe ich noch offen getragen, gestern geduttet und nochmal dick Avocado-Öl in die Längen.
Morgen erst wird wieder mit indischen Kräutern gewaschen.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#64 Beitrag von eco-ela »

Ich habe mal eine Frage an die, die schon länger dabei sind:

Verkürzen sich irgendwann die Zeiten, die man mit ausspülen unter dem Wasser braucht, und die Trocknungzeit?
Beides dauert bei mir immer eeeewig :cry:

Wenn das irgendwann schneller ginge, würd mich das doch stark motivieren :lol:

Liebe Grüße Ela
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

#65 Beitrag von MyDarkFlower »

eco-ela: Ja, ich finde schon. Mit jedem Mal wirds besser und schneller sauber. Trocknen tun meine Haare allerdings immer gleich schnell.
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Benutzeravatar
Feuer300
Beiträge: 336
Registriert: 25.02.2011, 09:10
Wohnort: Mallorca

#66 Beitrag von Feuer300 »

Das stimmt. Ich wasche auch nicht mehr so lange durch und sie werden dennoch sauber. Am Anfang dauerte das länger.

Wenn Dir das Lufttrocknen (was mit Sebumhaaren bei mir auch länger dauert) Zeit raubt, dann Versuch doch mal mit dem Foehn auf Kaltstufe durchzupusten.

Un d zum Thema WBB: ich habe mit dem buersten im Dezember angefangen und da hatte ich noch Blondreste im Haar. Die Buerste hat mir auch alles zerschreddert :oops:
Als ich mir dann alles habe rausschneiden lassen ( dadurch Stufen entstanden, aber wenigstens alles raus!) ging's plötzlich. Natuerlich habe ich auch jetzt noch ein paar helle Stellen aber kein Vergleich! Auch komme ich nun besser durch beim buersten, da das Sebum bis in die Laengen geht.
2aMii Umfang 7cm
Ziel:Taille
Mein Projekt:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... +z%FCchten
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

#67 Beitrag von salica »

eco-ela hat geschrieben: Verkürzen sich irgendwann die Zeiten, die man mit ausspülen unter dem Wasser braucht, und die Trocknungzeit?
Beides dauert bei mir immer eeeewig :cry:

Wenn das irgendwann schneller ginge, würd mich das doch stark motivieren :lol:

Liebe Grüße Ela
Also die Trocknungszeit wird nur mit besserem Wetter schneller ;-)

Das mit dem Ausspülen hängt davon ab wieviel Staub ich so eingesammelt habe. Im Moment muss ich auch länger spülen, Die Kombination aus Pollenflug und täglich Fahrradfahren merke ich sehr deutlich in den Haaren (trotzt Helm und Zopf). Im Winter brauch ich da viel weniger spülen (aber dafür mehr Zeit zum trocknen ;-)
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

#68 Beitrag von MyDarkFlower »

Feuer300: Das mit dem Bürsten merke ich auch! Ich hab jetzt 8cm naturbelassene Haare und 7cm Blondierleichen aufm Kopp.
Alle Haare, die neu kommen, alles, was nicht chemisch gefoltert wurde, steckt das Bürsten ohne Mühe weg, glänzt wie verrückt, ist schön weich und füllig. Das, was blondiert ist, wird geschreddert. Ich hab jetzt letztens festgestellt, das wenn mir durchs Bürsten mal Haare abbrechen, tun sie das genau bis dorthin, wo sie aufgehellt sind.
Krass, was das ausmacht. :shock:
Ich hab mir jetzt ne Billig-Schweinebürste von DM zugelegt, die Borsten sind weicher, sind also nicht ganz so böse zu meinen Blondies, durch dazwischengesetzte Plastikstifte komme ich aber bis zur Kopfhaut durch, dass schaffen die Borsten alleine nicht. Geht auch tiptop zum Sebum verteilen, obwohl es glaub keine wirkliche Wildsau ist, sondern Hausschwein und Vegiborsten (soweit ich weiss). Sobald alle Chemie raus ist, leg ich mir aber glaub wieder ne richtige WBB zu.
Und meine Blondies mögen Sebum nicht wirklich (im Gegensatz zum Rest, der freut sich immer). Als ob sich das nicht richtig anlagern könnte oder nicht einziehen kann oder was auch immer.
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Benutzeravatar
Lilysue
Beiträge: 238
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Wohnort: Münsterland

#69 Beitrag von Lilysue »

ich stoße aus den NW/SO threat für eine zeitlang zu euch.
Hatte damit keine Probleme, allerdigns meldet sich meine Schuppenflechte wieder und da ist im trockenen Zustand kratzen zum säubern absolut tabu.
Mir geht es hauptsächlich um die Massage der Kopfhaut im feuchten Zustand.
Habe festgestellt, das dann der Kopf kaum Juckt.
(bei schampoo waschen juckt es ziemlich stark)
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#70 Beitrag von Sirrpa »

Yulan hat geschrieben:.....
Das Warmduschen hat die Sache deutich verbessert im Sinne von "mehr Fett rausbekommen", leider laden sich meine Haare dabei heftig auf. Ich muss noch mal schauen, ob ich das über Rinsen auf die Reihe kriege. Kalkwasser und feine Haare sind offensichtlich nicht gerade ideal für WO. ^^
kannst du nicht leicht sauer rinsen als abschluss gegen den kalk :?: oder ist das dann kein wo mehr :?:
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#71 Beitrag von Yulan »

Hm, weiß nicht, ob das dann offiziell noch WO ist, aber den Luxus gönne ich mir trotzdem. ;) Das funktioniert auch an sich ganz gut, aber wenn ich jetzt wärmer wasche, um mehr Fett zu entfernen/verteilen, muss ich die saure Rinse möglicherweise etwas anpassen. Weiß auch noch nicht recht, in welche Richtung ich da am besten gehe.
Ich habe mir jetzt mal einen pH-Wert-Streifen zugelegt und festgestellt, dass die saure Rinse an sich ruhig noch etwas saurer sein darf, als ich sie bisher gemacht habe.

Und dann habe ich noch eine Anregung in der LHC gefunden: Das Miracle Water. Dabei wird schlicht das gesamte Wasser, das man zum Haarewaschen benötigt, mit ganz wenig Zitronensäure versetzt, so dass der Kalk gleich von Anfang an raus ist. Das versuche ich mal.

In Sachen WBB: Meine Haare werden auch jungfräulich geschreddert. Sind einfach sehr zarte Pflänzchen, weshalb ich auch auf Dauer so gern eine der zumindest zum Teil sebumerhaltenden Pflegemethoden anwenden möchte. Das macht sie zumindest ein wenig robuster. Für die WBB reichts aber trotzdem nicht.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#72 Beitrag von ratwoman »

darf ich mal fragen, wie das waschen dann aussieht? Also wie bekommst du das Wasser in die Dusche/auf den Kopf? hast du nen großen Kanister und kippst den dir über?
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#73 Beitrag von Lotti »

ratwoman hat geschrieben:darf ich mal fragen, wie das waschen dann aussieht? Also wie bekommst du das Wasser in die Dusche/auf den Kopf? hast du nen großen Kanister und kippst den dir über?
Da kann man sich ganz einfach einen grossen Eimer nehmen und Messbecherweise über den Kopf kippen. Aber mir wäre das auch zu umständlich. Da würde ich lieber gleich Regenwasser nehmen - sofern man es auftreiben kann.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#74 Beitrag von ratwoman »

dann hat man ja aber nur eine Hand zum waschen *denk* ich hatte jetzt spontan die Idee mit so einer Solardusche, falls ihr die kennt? :lol: Ist so ein beutel mt Riesel-Tülle und Ventil zum Aufhängen

hm, vielleicht versuch ich das mal (würde auch besagte Solardusche mal ner Verwendung zuführen)- Kalk ist hier echt ein Problem :roll:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#75 Beitrag von flyingkitten »

Huiiiii....also das "Miracle Water"(lach) ist ja echt wenig benutzerfreundlich....da müsste ich schon extrem schlimmes Wasser haben....wobei,ich Kipp mir in USA auch immer dest.Wasser ausm Kanister aufn Kopp*uuuups*is genauso benutzerunfreundlich,zum Glück brauch ich das zuhause nicht*uufff*
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Antworten