
Chemierot und Henna im Wechsel?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
@ Müllfee: Oh, gut, dass du's sagst. Feuermohn hatte ich auch schon drauf und es hat mein missglücktes Henna-Ergebnis zum Glück etwas heller und kupfriger erscheinen lassen. Granatrot habe ich noch unbenutzt zu Hause herum stehen... wenn das wirklich so dunkel ist, dann lass ich das wohl lieber. 

"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."
-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge
-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge
Man nehme:Aura hat geschrieben:@ Rote_Zora: Au ja, erzähl mal, wie man diesen Einschlag ins Bräunlich bei Henna minimieren kann! *schon gespannt bin*
@ Serena22: Ja, mit dem Gedanken hatte ich auch schon gespielt. Denke im Übrigen auch, dass ich mal wieder die Henna-Sorte wechseln werde. Hab früher oft Sante und das Müller Henna benutzt. Das wurde auch öfters mal ziemlich orange und das mag ich ja eigentlich. Tol rot extra stark und Henné Color wurden bei mir dagegen eher dunkel (na gut, bei Tol hatte ich auch mit nix anderem gerechnet).
- den "Minze-Honig-Tee" von Aldi (sowieso ungeniessbar)
- Kamillentee
- farbloses Henna
- dunklen Waldhonig
- Quark
Ich rührte einen sehr starken Minze-Honig-Kamille Tee an (je 2 Beutel)
Gab dazu farbloses Henna (um die Pampe einzudicken)
Reichlich Waldhonig (mind. 3-4 EL)
und rührte die Pampe mit dem Honig und dem Quark schön cremig an.
Regelmässig auf nasses Haar auftragen.
Wärmehaube auf, mind. 2 Std. einwirken lassen.
Meine gehennten Haare sind jetzt etwa 1-2 Nuancen heller und das Bräunliche ist stark zurück gegangen, das Rot kommt viel besser hervor.
Ich hab dieses Rezept ausprobiert, weil mein PHF-Ergebnis diesmal etwas zu dunkel geraten war.
Beim nächsten Färben mit roten Henna:
Meinen Erfahrungen nach ist es am besten, man rührt, wenn man mit rotem Henna färbt, das Pulver mit kochendem Wasser an und lässt die Pampe nicht zu lange (!) einwirken. (Nicht mehr als 4 Stunden!!!)..... meine Erfahrungen haben mir gezeigt, dass bei längerer Einwirkzeit, das rote Henna immer "brauner" wird.... Allerdings bin ich von Natur aus eher brünett (rot-braun), wie es bei Hellhaarigen ist, weiss ich nicht?
@ Müllfee: Naja, da es ja nur ne Schaumtönung ist, hätte ich immerhin noch die Hoffnung, dass die sich auch restlos wieder auswäscht (wobei ich bei dunklen Tönen auch da vorsichtig bin). Vielleicht probier ich sie ja trotzdem irgendwann mal aus.
@ Rote_Zora: Das Rezept klingt toll; die meisten Sachen dafür hab ich sogar schon zu Hause stehen.
Nur: Wo kriegt man am besten farbloses Henna her? Reformhaus? Bei dm und Co. hab ich das glaube ich noch nicht gesehen...
Oder vielleicht was anderes zum Andicken benutzen (wobei mir da spontan nur so Geschichten wie Mehl, etc... einfallen würden)? Zur Not versuch ich die Mischung halt mal ohne das Henna... dürfte ja durch den Quark doch ne recht cremige Konsistenz ergeben. Ich werds auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren und dann berichten. Danke schonmal dafür!
Oh, und was mir grad noch einfällt: Vielleicht lags bei meinem missglückten PHF-Ergebnis wirklich an der langen Einwirkzeit (hatte es über Nacht auf den Haaren). Obwohl ich bei früheren Färbereien eher das Gefühl hatte, je länger desto besser, sprich intensiver. *grübel* Ich werds mir trotzdem merken und es in Zukunft mit dem Einwirken nicht mehr übertreiben.
@ Rote_Zora: Das Rezept klingt toll; die meisten Sachen dafür hab ich sogar schon zu Hause stehen.


Oh, und was mir grad noch einfällt: Vielleicht lags bei meinem missglückten PHF-Ergebnis wirklich an der langen Einwirkzeit (hatte es über Nacht auf den Haaren). Obwohl ich bei früheren Färbereien eher das Gefühl hatte, je länger desto besser, sprich intensiver. *grübel* Ich werds mir trotzdem merken und es in Zukunft mit dem Einwirken nicht mehr übertreiben.

"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."
-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge
-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge
Ja, aus dem Reformhaus. Gibt es von "Logona" oder auch von "Henné Color" --> "Henna neutral"Aura hat geschrieben:@ Müllfee: Naja, da es ja nur ne Schaumtönung ist, hätte ich immerhin noch die Hoffnung, dass die sich auch restlos wieder auswäscht (wobei ich bei dunklen Tönen auch da vorsichtig bin). Vielleicht probier ich sie ja trotzdem irgendwann mal aus.
@ Rote_Zora: Das Rezept klingt toll; die meisten Sachen dafür hab ich sogar schon zu Hause stehen.Nur: Wo kriegt man am besten farbloses Henna her? Reformhaus? Bei dm und Co. hab ich das glaube ich noch nicht gesehen...
Oder vielleicht was anderes zum Andicken benutzen (wobei mir da spontan nur so Geschichten wie Mehl, etc... einfallen würden)? Zur Not versuch ich die Mischung halt mal ohne das Henna... dürfte ja durch den Quark doch ne recht cremige Konsistenz ergeben. Ich werds auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren und dann berichten. Danke schonmal dafür!
Oh, und was mir grad noch einfällt: Vielleicht lags bei meinem missglückten PHF-Ergebnis wirklich an der langen Einwirkzeit (hatte es über Nacht auf den Haaren). Obwohl ich bei früheren Färbereien eher das Gefühl hatte, je länger desto besser, sprich intensiver. *grübel* Ich werds mir trotzdem merken und es in Zukunft mit dem Einwirken nicht mehr übertreiben.
Ich habe mal Henna Mahagoni über Nacht einwirken lassen. Das Ergebnis war mehr ein Dunkelbraun als ein Dunkelrot


@ Rote_Zora: Hab grade deine Farbzieh-Kur auf den Haaren.
Hab sie mangels farblosem Henna einfach ohne das angerührt, in der Hoffnung, dass es allein durch den Quark schon eine halbwegs passable Pampe ergibt.
Hat es aber leider nicht, war wohl auch zu viel Tee... und ist es deshalb jetzt eine recht flüssige Geschichte.
Bin gespannt, ob es trotzdem was hilft und werde nachher nach der Wäsche berichten.



Bin gespannt, ob es trotzdem was hilft und werde nachher nach der Wäsche berichten.
"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."
-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge
-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge
So, Haare sind trocken und es hat wirklich etwas Farbe gezogen (kam auch beim Ausspülen Farbe mit raus), d.h. die Haare sind jetzt tatsächlich ein Stück kupfriger als vorher. *freu*
Einziger Nachteile: Nach zwei Stunden auf dem Kopf roch die ganze Pampe doch sehr nach... äh... Erbrochenem halt.
Hab das Gefühl, dass sich der Geruch auch noch leicht im Haar hält; hoffe soooo sehr, dass der noch verfliegt!
Aber ansonsten: Toller, wirksamer Tipp, vielen Dank, Zora!!

Einziger Nachteile: Nach zwei Stunden auf dem Kopf roch die ganze Pampe doch sehr nach... äh... Erbrochenem halt.


Aber ansonsten: Toller, wirksamer Tipp, vielen Dank, Zora!!
"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."
-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge
-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge
Keine Ursache.Aura hat geschrieben:So, Haare sind trocken und es hat wirklich etwas Farbe gezogen (kam auch beim Ausspülen Farbe mit raus), d.h. die Haare sind jetzt tatsächlich ein Stück kupfriger als vorher. *freu*![]()
Einziger Nachteile: Nach zwei Stunden auf dem Kopf roch die ganze Pampe doch sehr nach... äh... Erbrochenem halt.Hab das Gefühl, dass sich der Geruch auch noch leicht im Haar hält; hoffe soooo sehr, dass der noch verfliegt!
![]()
Aber ansonsten: Toller, wirksamer Tipp, vielen Dank, Zora!!
Ja, die Pampe sollte nicht allzu lange (nicht mehr als 2 Std.) wirken, ich glaub, der Quark beginnt an der Wärme sonst sauer zu werden....

Übrigens hab ich endlich ein tolles Rot erzielt:
Genau mit dieser Farbziehkur, und dann mit Sante Naturrot : LUSH caca rouge ca. 1:1, angerührt nur mit kochendem Wasser und "nur" 2 Stunden Einwirkzeit. (Leider fiel die Fotosession dieses Wochendende wegen schlechtem Wetter aus

Hab ich das jetzt richtig verstanden? Du hast quasi erst die Farbziehkur drauf gepackt, dann ausgespült und dann Sante und das Lush-Henna hinterher drauf gepackt? Hm, klingt interessant.
Ich hab noch Henné Color hier; das werd ich wohl erst aufbrauchen, aber danach werd ich wohl auch wieder zu Sante zurück kehren und hoffen, dass es auch mal ein schönes, kupfriges Rot wird. 


"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."
-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge
-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge
Ne, nicht ganz. Bei mir wurde die Farbe ja auch viel zu "bräunlich". Also habe ich erstmal ein paar "Farbziehkuren" (mit Honig und dann mit meiner "Kur") gemacht und abgewartet, bis die "alte" Farbe verblasste und das "Bräunliche" rausging.
Habe erst mit Wasser und Honig experimentiert (igitt, die Pampe lief mir den Hals runter), und suchte nach etwas, das die Farbzieh- bzw. Aufhellpampe eindickt. Inspirieren liess ich mich vom Thread "Haare aufhellen mit Honig".
Erst letztes Wochenende färbte ich wieder neu drüber mit caca rouge und Naturrot, nur mit kochendem Wasser angerührt (das Wasser muss kochen, das zerstört die Braunpigmente, hab ich hier irgendwo gelesen) und probierte diesmal eben ne kurze Einwirkzeit.
Hab Farbziehkur und Färbung nicht direkt hintereinander gemacht.
Habe erst mit Wasser und Honig experimentiert (igitt, die Pampe lief mir den Hals runter), und suchte nach etwas, das die Farbzieh- bzw. Aufhellpampe eindickt. Inspirieren liess ich mich vom Thread "Haare aufhellen mit Honig".
Erst letztes Wochenende färbte ich wieder neu drüber mit caca rouge und Naturrot, nur mit kochendem Wasser angerührt (das Wasser muss kochen, das zerstört die Braunpigmente, hab ich hier irgendwo gelesen) und probierte diesmal eben ne kurze Einwirkzeit.
Hab Farbziehkur und Färbung nicht direkt hintereinander gemacht.