Club der Chemieleichen-Geplagten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Rote_Zora

#16 Beitrag von Rote_Zora »

Da geteiltes Leid ja bekanntlich halbes Leid ist, mach ich doch gerne hier mit:

Haartyp: 2aMii, weder fein noch kräftig, gewellt

Ausgangslage August 2010: Blondierte 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Büschelweise Haarbruch! :shock:

Oktober 2010: Das ganze Deckhaar, fast bis zum Ansatz abgebrochen, "abgefressene", fuselige, zumpelige Stufen, einige kinn- andere schulterlang und wiederum andere raspelkurze Stufen,
erster Radialschnitt auf über-schulterlang. (Da war nix mehr zu retten)

Januar 2011: Zweiter Radikalschnitt auf schulterlang (42 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

Haarlänge Mai 2011: bis zu den Schulterblättern (49 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

Chemiereste: noch ca. 7 cm im Deckhaar (für 100% gesundes Haar hätt ich wohl raspelkurz schneiden müssen)

Pflege: Mein Haar braucht gute, proteinreiche Pflege, wird von feuchtigkeisspendenden Kuren total platt und stähnig. Ölkuren gehen mal gar nicht, sonst bye bye Volumen! :?

Inzwischen brauch ich nichts Reichhaltiges mehr (sonst Volumen ade!). Waschen, Condi oder Waschen und Kur plus ein leichtes, pflegendes leave-in. Das reicht. Pre-wash ab und zu eine Ei-Kur mit farblosem Henna (gibt schönes Volumen) oder CWC mit proteinreichem Condi (Balea Anti-Haarbruch, Logona-Weizenprotein).

Auf die Chemieleichen-Reste kommt ein schönes leave-in, ab und zu eins mit wasserlöslichen Silikonen (Guhl Tiefenaufbau Mandelöl), sonst ganz wenig(!) Öl (1 Tr. Arganöl, 1 Tr. Mandelöl und ca. 1 Tr. Kokosöl) aufs trockene Haar.

Wäsche: Früher nur 1x die Woche, inwzischen 2x die Woche (sonst bye bye Volumen!) mit einem Volumenshampoo, alle 6 -8 Wochen ein Reinigungsshampoo.

Inzwischen lässt sich mein Haar im nassen Zustand sehr gut kämmen, mit ein paar frizzigen, verhakten Stellen (die Chemiereste).

Mein grösstes Problem ist zur Zeit die "Frisur", welche durch die büschelweise abgebrochenen Haare entstanden ist. Mein (nachwachsendes) Deckhaar ist zur Zeit auf Nackenlänge.... :? Offen tragen ist mit dem Zumpel-"Haarschnitt" noch nicht möglich.... :?

Tante Edit meint noch: Zoras Projekt trägt nicht umsonst den Titel "Von Blondierleichen zur gesunden, langen Lockenmähne" ;) (Alter Name: "from zero to hero")
Benutzeravatar
Ostwind
Beiträge: 877
Registriert: 29.04.2011, 14:02
Wohnort: Berlin

#17 Beitrag von Ostwind »

Meine Haare sind leider auch komplette Chemieleichen. Ich hagb sie stets blondiert, bis sie stark abgebrochen sind. Bei mir war auch das gesamte Deckhaar abgebrochen. Die Haare gingen nur zwischen Ohr und Schulter, sah aus, wie von einer Ziege abgefressen. Ich habe daraus einen Stufenschnitt gemacht, weil ich damit nichts anderes anzufangen wußte. Zum Hochstecken ging das auch nicht mehr. Ansonsten sind die Längen noch da, allerdings auch stark verkürzt. Die Haare gingen im Winter noch bis 3 cm über der Taille.

Die rechte Seite hat besonders gelitten, da geht die Länge nur noch bis über die Schulter. Es sind noch mind. 30 cm Chemieschwund, die rauswachsen müssen. Alles nicht so schön.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
Rote_Zora

#18 Beitrag von Rote_Zora »

Ostwind hat geschrieben:Ich hagb sie stets blondiert, bis sie stark abgebrochen sind.
Ich auch. :toedlich: Von dunklem Rotbraun auf helles Kupferblond gebleicht (Bitte treten! :ugly: :stupid:)
sah aus, wie von einer Ziege abgefressen.
Ja, genau. Und diese "Untoten" sind soooo extrem schwach, geben der kleinsten Belastung nach ..... ich glaub, die haben gar keine Schuppenschicht mehr .... :gruebel:
Ich habe daraus einen Stufenschnitt gemacht, weil ich damit nichts anderes anzufangen wußte. Zum Hochstecken ging das auch nicht mehr. Ansonsten sind die Längen noch da, allerdings auch stark verkürzt. Die Haare gingen im Winter noch bis 3 cm über der Taille.
Ja. Dito. Ich hatte in etwa BSL/midback (sowas in der Gegend), hab jetzt auch einen ziemlich undefinierbaren Stufenschnitt, die kürzesten Leichen sind nun ohrlang, die meisten aber inzwischen Nackenlang - Schulterlang. Verstecke die Zumpelfrisur zur Zeit in Pferdeschwänzen, Dutts und vor allem Flechtzöpfen (das geht gut), wage mich zur Zeit sicher nicht mit offenen Haaren auf die Strasse :oops: - aber Hochstecken ist ja eh gut, um die Haare zu schützen. :D Werde ich auch weiterhin machen, auch wenn die "Frisur" rausgewachsen ist.

Ach so ja: Und NIE WIEDER, NIE NIE NIE MEHR werde ich blondieren. Das hab ich mir geschworen.
Benutzeravatar
Anniii
Beiträge: 1051
Registriert: 15.02.2011, 09:59
Wohnort: NRW

#19 Beitrag von Anniii »

Rote_Zora hat geschrieben: (Bitte treten! :ugly: :stupid:)
Ähm ja gerne :P

Bild

Aber jetzt mal zu mir.

Haartyp
: recht fein, leicht gewellt, schätze 2a oder so

Haarlänge: ziemlich genau APL, ganz knapp 50cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Chemiereste: so ziemlich alles bis auf der Ansatz der seit Anfang Januar wächst, sind knapp 4-5 cm erst -.-,
der unterste Teil ist unter der dunkleren Farbe auch noch blondiert, das etwa so ab 10cm :lol:

Pflege: Olivenöl immer vor der Wäsche, direkt vor der Wäsche dann meist eine abgewandelte SMT,
mit Kur meiner Wahl +Aloe+Honig+Olivenöl, als Spitzenpflege zwischendurch Sheasahne,
derzeit benutze ich zur Kämmbarkeit und dem schönen flutschigen Gefühl nach jeder Wäsche Garnier Vanille Spülung

Wäsche: alle 3-4 Tage, Shampoo immer stark verdünnt (manchmal zu stark^^) im Moment meist halt CWC

Größte Probleme:Besonders in den Strähnen vorne die ich zusätzlich noch jeden Tag mit einem Glätteisen maltretiert habe :twisted: , ganz schön viel Spliss und weiße Spitzen
Und lustigerweise ist bei mir eine Seite total abgefressen,
wenn ich mir zwei Zöpfe mache, ist der eine recht ansehnlich,
der andere endet im Rattenschwänzchen :lol:

Und generell halt trockene Spitzen...
Olivenöl hilft mir da glaube ich ganz gut, und wenns nicht ganz so fettig aussehen soll, dann die Sheasahne :)

Proteine scheinen bei meinen Haaren nicht so hoch im Kurs zu stehen^^
2bFii (6,9cm)
66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Rote_Zora

#20 Beitrag von Rote_Zora »

Autschi! :humpel: :D

Mal ne Frage in die Runde: Benutzt ihr vorwiegend, bzw. ausschliesslich NK oder auch KK? Darfs mal eine "kleine Silikonsünde" sein?

Ich frag, weil ich persönlich in letzter Zeit immer mehr das Gefühl hab, dass vor allem bei Chemieleichen KK manchmal die etwas bessere Variante ist, bzw. die Blondierzombies von KK doch besser aussehen (ACHTUNG: Damit meine ich nicht "gesund aussehendes Haar" mit Silikonbomben)

Ich hab vor einem halben Jahr auf NK und komplett silikonfrei umgestellt gehabt. Mit der Zeit bekam ich das Gefühl, dass Färbeleichen durch Öl einfach nicht ausreichend geschützt sind, dass sie evtl. mehr Schutz brauchen. Zumindest reagieren meine Untoten nicht mehr so empfindlich auf Belastungen, seit ich ab und zu mal n wasserlösliches Sili draufklatsch.

:gruebel:
Benutzeravatar
Escada
Beiträge: 1811
Registriert: 18.03.2011, 09:15
SSS in cm: 125
Haartyp: 1b M ii
ZU: 7
Instagram: @_j.hair_
Wohnort: BaWü

#21 Beitrag von Escada »

Also ich habe ja nur Strähnchen, aber ich benutze keine KK mehr, seit ich auf NK umgestellt habe. Dementsprechend benutze ich auch keine Silikone. Ich denke sogar, dass das meinen Haaren eher schaden würde, weil sie ohnehin schon viel abbrechen und das wird durch Silikone eher schlimmer.
vor allem meine Chemiehaare, waren in letzter Zeit ziehlich trocken, doch dagegen konnte ich mti Spülung abhilfe leisten.
1b M ii - 7 cm ZU - ~120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO)
Ziele: NHF und schönere Kante
Mein Projekt (geschlossen)
Instagram
Benutzeravatar
Ostwind
Beiträge: 877
Registriert: 29.04.2011, 14:02
Wohnort: Berlin

#22 Beitrag von Ostwind »

Ich achte sehr darauf, Spülungen und Kuren ohne Silikone zu benutzen. Von Balea gibt es ein reiches Angebot silikonfreier Pflegemitte. Vor der Haarwäsche mische ich Jojobaöl mit Mandelöl und Wasser, gebe das in eine Sprühflasche zum Pumpen, schüttele die Mischung ordentlich durch und sprühe sie mir in das Haar. Das ganze lasse ich schon mal einen Tag drin bevor ich mir die Haare wasche. Ich wasche dabei nur die die Haare am Ansatz, die Längen lasse ich aus. Sie bekommen noch genug Schampoo beim Ausspülen.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
Odine

#23 Beitrag von Odine »

Ich dachte eine zeitlang, mir täte jetzt mit den Chemiehaaren auch KK besser, Chemie bräuchte halt Chmeie, aber sie wurden damit nur trockener.
Seit ich zurück zu NK bin, sind sie viel besser geworden. Flauschiger und auch weniger frizzig.
Benutzeravatar
Lestaria Nenia
Beiträge: 2081
Registriert: 01.03.2011, 15:13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Lestaria Nenia »

Ich benutze nur noch NK und habe auch nicht das Gefühl das ich KK wirklich brauche. Wirklich wesentlich besser sahen meine Chemielängen durch Henna Kuren aus. Ich hab einiges an Öl rein und danach waren sie wie verwandelt. Ansonsten recht CWC mit NK und regelmäßig Öl oder die Körperbutter als Leave-in.

Ich traue mich auch gar nicht an KK, weil ich mich mit den ganzen anderen filmbildenen Inhaltsstoffen nicht auskenne und auch kein Bedarf habe mich intensiver damit zu beschäftigen. Es hat mir schon gereicht einmal von Darketernity ein silifreies KK Produkt aufschlüsseln zu lassen.

Aber ich bin ohnehin jemand der seine kaputten Haare lieber abschneidet oder wegsteckt, als sie krampfhaft zu halten und sie super gesund aussehen zu lassen, obwohl sie es nunmal momentan nicht sind. Wenn mein Haar also trotz aller Pflege versplisst und strohig aussieht, wird S&D oder gleich ein Mikrotrimm gemacht, eine Ölkur drauf geworfen und weggesteckt.

Ohne Silis oder anderen filmbildenden Stoffen seh ich wenigstens ob meine Pflegeversuche wirklich was nützen.
Haartyp: 1b/c F-M (0,03-0,06 mm) 8 cm
Farbe: NHF am rauswachsen
Länge: Zwischen Hüfte und Steiß
Ziel: Komplett NHF
Benutzeravatar
Ostwind
Beiträge: 877
Registriert: 29.04.2011, 14:02
Wohnort: Berlin

#25 Beitrag von Ostwind »

Früher habe ich sehr viel mit Silikonpräperaten gepflelgt. Erst sah es dann gut aus. Jedoch wurden die Haare nach mehreren Anwendungen richtig klatschig und klebten aneinander. Es sah aus wie fettig. Mit einem Peeling-Schampoo habe ich die Haare von den Silikonen wieder befreit, doch das Ergebnis war enttäuschend. Die Haare zeigten sich glanzlos und wie abgestorben. Also habe ich wieder mit Silikonen gepflegt. Erstmal waren die Haare schön, aber später ging der Kreislauf wieder los.

Als ich die Silikonprodukte weggelassen haben, waren die Haare schrecklich trocken und glanzlos. Dann habe ich sie mit meiner Öl-Wasser-Mischung besprüht bis sie richtig fettig waren. Natürlich mußte ich sie hochstecken. Ich ließ das Öl fast eine Woche drin. Nach dem Waschen sahen die Haare immer noch nicht schön aus und ich habe sie gleich wieder eingesprüht bis zur nächsten Woche.

Nun ist es soweit, daß die Haare nach dem Waschen schön glänzen und sich weich anfassen. Also das hat eben einfach gedauert, bis ich sie nach dem Waschen nicht mehr völlig einfetten mußte.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
Rote_Zora

#26 Beitrag von Rote_Zora »

Ich hatte sogar einen Silikon-build-up. :toedlich:

Henna-Ei-Kuren tun meinen Haaren auch sehr gut, allerdings - ich frag mich wieso :gruebel: - machen Ölkuren meine Haare total PLATT :shock:

Ich krieg wegen jedem Sch.... total platte Haare, ohne Volumen. Darf wohl nicht mehr zu reichhaltig kuren...meine Naturhaare (ohne Chemie) fetten super schnell nach... hm. :gruebel:... Muss mega aufpassen, damit ich nicht mit nem Pfannekuchen aufm Kopf rumlaufe ... und die Hälfte meines Volumens einbüsse.

Bin ja auf der Suche nach einem Shampoo, das nicht austrocknet, aber auch kein Volumen nimmt.
Benutzeravatar
orangesanguine
Beiträge: 187
Registriert: 26.03.2011, 10:00
Wohnort: Oberbayern

#27 Beitrag von orangesanguine »

ch krieg wegen jedem Sch.... total platte Haare, ohne Volumen. Darf wohl nicht mehr zu reichhaltig kuren...meine Naturhaare (ohne Chemie) fetten super schnell nach... hm. gruebel... Muss mega aufpassen, damit ich nicht mit nem Pfannekuchen aufm Kopf rumlaufe ... und die Hälfte meines Volumens einbüsse.
Genauuuuso isses bei mir auch - zum Haare raufen...

Zum Shampoo, sPülung etc... ich gestehe - ich bin gaaanz böse. Franck Provost repair shampoo hat zwar keine Silis, aber ist halt Glycerin und ist keine Naturkosmetik. WENN ich mal ne SPülung reintu, dann leider Herbal Essences (die blaue, orchidee irgendwas) und da sind leider Silikone drin. Die Spülung kommt aber wirklich nur in die Spitzen, da wo die Farbe noch drin ist. Haarkurkissen Kokos oder Pferdemark vom swiss-o-paar ist auch spätestens alle 2 Wochen dran, weil die Haare sonst soooo stumpf wirken unten

Hab leider noch kein Shampoo gefunden, was ich vertrag. Balea hab ich immernoch nicht ausprobieren können, weil wir hier nur nen Müller haben. für Rossmann und DM muss ich 25 km weit fahren :roll: Kann mir vll jemand n gutes pflegendes Shampoo vom Müller empfehlen?
liebe Grüße

aktuelles Problem in
meinem Projekt
Haartyp: 1bFI < not sure (U 5 cm) *naturschokobraun*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#28 Beitrag von imene »

@orangesanguine

Ich denke, ein Shampoo, das pflegt, wird sich schwer finden lassen. Shampoo soll ja reinigen. Maximal läßt sich was finden, das dies eben so schonend es nur möglich ist, macht. Pflegen kannst du nur nach bzw. zwischen den Wäschen mit Kuren, Ölen.....

Sehr schonende Shampoos sind für mich persönlich Kräutershampoos (Khadi), Lava- oder Tonerde-Shampoos, Shikakai und Amla oder eben andere NK. Da muß man manchmal wirklich probieren und wechseln, bis man das richtige für sich findet.
Benutzeravatar
Frostnacht
Beiträge: 342
Registriert: 06.09.2010, 17:04
Wohnort: Papaya
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Frostnacht »

@ orangesanguine:
Das Shampoo kommt doch auch vor allem auf den Ansatz und der braucht normalerweise am wenigsten Pflege. Würde eher vermuten, dass der dann schneller fettig wird und das lohnt ja auch nicht. Laut Internetseite hat Müller ne große Auswahl an NK-Marken (falls du überhaupt welche benutzen willst), schau doch einfach nach "sensitiv" oder "für empfindliche Kopfhaut" oder sowas, sind erfahrungsgemäß die eher milderen Sachen.
Wie wäschst du das Shampoo denn aus? Ich wasch meine Haare überkopf und nehm die runterhängenden Längen beim Ausspülen in eine Hand, damit die nicht so viel Shampoowasser abbekommen. Davon trocknen sie wenigstens nicht ganz so schlimm aus. Alternative wäre CWC, hast du das schon probiert?

Mir wär das irgendwie egal ob die Haare platt sind, solange sie weich sind und nicht überall rumstiezen. Könnte aber auch daran liegen, dass meine Haare das Wort 'Volumen' nicht kennen und eh immer platt runterhängen. :lol:
1b M ii (9,5 cm) | irgendwas in den 80s
Bild
Benutzeravatar
Livka
Beiträge: 135
Registriert: 18.01.2011, 19:11
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Livka »

Hallo!

Ich habe 2007 meine Haare blondiert, was mir dann irgendwann nicht mehr gefiel und angefangen, sie doch wieder dunkler zu tönen. Ab 2009 (?) habe ich meine NHF rauswachsen lassen. Anfang diesen Jahres habe ich mit Microtrimms angefangen, dabei müssten inzwischen etwa 10 cm gefallen sein.
Es kann ja wohl eher nicht sein, dass meine NHF schon komplett wieder rausgewachsen ist, oder? Irgendwie sieht man nämlich überhaupt keinen Übergang. Klick für Foto. Woher weiß ich denn, wann ich aufhören kann mit (regelmäßigen) Microtrimms, damit sie endlich mal schneller an Länge zulegen?

Sorry, für die irgendwie etwas dümmliche Frage... :oops: [/url]
2c F ii
Länge: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ziel: Steiß bei 90 cm)
Umfang: ~6,5 cm
NHF: Aschblond
Antworten