Club der Chemieleichen-Geplagten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
orangesanguine
Beiträge: 187
Registriert: 26.03.2011, 10:00
Wohnort: Oberbayern

#31 Beitrag von orangesanguine »

Danke für eure schnellen Antworten,

ich wasch eigentlich nur noch die Kopfhaut, und da normal im stehen beim Duschen :lol: Mit NK muss ich halt leider immer bissl vorsichtig sein, weil ich so ungefähr gegen jede Pflanze allergisch bin - wirkt dann tatsächlich auch bei Shampoos etc (schlimme Erinnerung an meine letzte Apfelhaarkur :cry:

Jetzt muss ich mal doof fragen; was war CWC noch gleich?

Jaa, das ölen - ich hab irgendwie Angst davor, dass es siffig ausschaut - deswegen noch nicht versucht.

Ich werd mich mal aufs Radl schwingen, und mal beim Müller rumstöbern - hab gehört, Shampoos von swiss-o-par sollen so gut sein? kann das jemand bestätigen?
liebe Grüße

aktuelles Problem in
meinem Projekt
Haartyp: 1bFI < not sure (U 5 cm) *naturschokobraun*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Benutzeravatar
Anniii
Beiträge: 1051
Registriert: 15.02.2011, 09:59
Wohnort: NRW

#32 Beitrag von Anniii »

Wenn du keinen übergang siehst, würde ich wohl einfach dann aufhören,
wenn deine Spitzen wieder schön aussehen :wink:

Zur silikonfrage:
ich benutze wie gesagt derzeit die garnier natural beauty vanille balsam spülung nach jeder wäsche,
vorher gibts aber immer eine wirklich intensive pflege in form von olivenöl und SMT.

mir gefällt einfach die bessere kämmbarkeit und das weiche gefühl :)
Die Spülung enthält halt einen Filmbildner.
2bFii (6,9cm)
66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#33 Beitrag von ratwoman »

Also mir hilft Silkon irgendwie nicht mehr - sie waren echt immer schön damit (und nix hat gehalten und sie waren schnell fettig) aber inzwischen verursacht es nur Stroh also ich bin geheilt :lol:

@orangesanguine: Swiss-o-Par ist ganz akzeptabel (aber nicht sehr mild - fettet schnelelr nach), allerdings würd ich dir eher raten, zu einem Baby-Bad zu greifen, da gibts beim Müller (hab hier auch nur Müller vor Ort) auch eins, was von den INCIs ok ist.

Da ist halt wenig drin, also keine Pflanzenextrakte, aber eben auch nix schädliches, mild ists auch und günstig dazu. :D

Von Cadea Vera das Pflegeshampoo ist glaub auch ganz gut :wink:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Flohquaste
Beiträge: 540
Registriert: 17.02.2011, 14:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Flohquaste »

orangesanguine hat geschrieben:
ch krieg wegen jedem Sch.... total platte Haare, ohne Volumen. Darf wohl nicht mehr zu reichhaltig kuren...meine Naturhaare (ohne Chemie) fetten super schnell nach... hm. gruebel... Muss mega aufpassen, damit ich nicht mit nem Pfannekuchen aufm Kopf rumlaufe ... und die Hälfte meines Volumens einbüsse.
Genauuuuso isses bei mir auch - zum Haare raufen...
So gehts mir auch - meine Haare wehren sich gegen jegliches Zuviel an Pflege mit nem total platten Ansatz. Ungünstig, wenn man noch auf der Suche nach der richtigen Pflege ist und somit auch die richtige Dosieren von Ölen etc. noch nicht ganz raus hat. :roll:

So, ich füll erst mal das Profil aus...

Haartyp: 3b Fii, seeehr fein, dafür aber viele

Haarlänge: Midback mit rauswachsenden Stufen

Chemiereste: alles bis auf ca. 10 cm Ansatz (finde gerade mein Maßband nicht o.O ), blöderweise hab ich jahrelang dunkelbraun gefärbt (auf hell-aschbraune NHF), da läßt sich natürlich schlecht angleichen.... :?

Pflege: ausgiebige Kokosölkur vor jeder Wäsche, probiere außerdem gerade Wuschlons Lecitin-LI aus (bisher scheints gut zu wirken), ab und an ne Honig-Ei-Ölkur (höchstens einmal im Monat, öfter wollen sie nicht), nach Bedarf (also wenn sie sich trocken anfühlen) kommt noch Öl in die Spitzen

Wäsche: alle 6-8 Tage CWC, immer mit verdünntem NK-Shampoo, danach kalte Essigrinse (manchmal noch mit Tee oder Kaffee, wenn ich die Zeit habe das noch anzumischen).

Größte Probleme: Bin im Moment noch auf der Suche nach dem idealen Shampoo und Condi. Meine Kopfhaut und der NHF-Ansatz mögen so ziemlich alles was ich bisher versucht habe, die Chemiezombies hingegen brauchen immer ne Weile bis sie meckern, wenn was doch nicht hinhaut. ^^ Somit kann es sein, daß ich ich nach ner Weile schon denke "toll, endlich das richtige gefunden", und genau dann werden sei plötzlich wieder zickig. -.-"

Ach ja, und die Spitzen sind reichlich ausgedünnt, was mich aber momentan weniger stört weil ich sie 1. eh immer wegstecke und sie 2. nächstes Jahr eh radiakal abkommen, um die Stufen loszuwerden (muß dann so um die 20 cm ofern) - muß damit nur warten, bis die rauswachsenden Stufen lang genug sind, weil das Ergebnis eben sonst zu kurz wird....
Tante Edit meint, ich sollte auch noch den Frizz erwähnen, der bei mir unabhängig von äußeren Bedingungen einfach nach Laune kommt und geht. o.O
Wenn't lööpt, nich an fummeln. :P

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^

Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

#35 Beitrag von Echo »

Haartyp: 2cMiii

Haarlänge: 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (macht bei mir knappe Steißlänge)

Chemiereste: ca. ab Schulterlänge :(

Pflege: Viiiiiiiiiiiiiiel Öl und Condi, sonst sind sie staubtrocken.

Wäsche: Alle 5-7 Tage, oft auch nur CO

Größte Probleme: Spliss und Haarbruch - meine Chemieleichen sind verdammt empfindlich in dieser Hinsicht. Dadurch dünnen meine Spitzen natürlich auch sehr schnell aus.
Benutzeravatar
BuddiksGreet
Beiträge: 2532
Registriert: 03.01.2011, 14:10

#36 Beitrag von BuddiksGreet »

ohja die spitzen dünnen bei mir auch sooo schnell aus ...
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Benutzeravatar
Livka
Beiträge: 135
Registriert: 18.01.2011, 19:11
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von Livka »

Anniii hat geschrieben:Wenn du keinen übergang siehst, würde ich wohl einfach dann aufhören,
wenn deine Spitzen wieder schön aussehen :wink:
Das war zu einfach. Bild :lol:
2c F ii
Länge: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ziel: Steiß bei 90 cm)
Umfang: ~6,5 cm
NHF: Aschblond
Rote_Zora

#38 Beitrag von Rote_Zora »

Naja, ich denke (fast?) alle Chemieleichen reagieren auf jeden kleinen Sch.... empfindlich und "rächen" sich schnell mal für begangene Sünden, indem sie splissen und/oder brechen. :roll:

Mein leave-in mit wasserlöslichen Silikonen, das ich gelegentlich benutz, kann ich noch aufbrauchen, dann ist Schluss. Guhl hat ne neue Rezeptur fürs "Tiefenaufbau Mandelöl" entwickelt. Jetzt steht bei den Incis an zweiter Stelle gleich Trisiloxan!!!! :motz: :roll:
Bei der alten Rezeptur stand "Quaternium-80" bei den INCis weit hinten und an dritter Stelle das Mandelöl.

Dafür hab ich endlich ein leave-in ohne Silikone entdeckt: die Keratin Sprüh Kur von Udo Waltz (Ja, ich weiss, ich weiss, ist nicht ganz billig :oops: ). Hab sie gestern mal gekauft und zum ersten Mal aufgetragen, überglücklich endlich ein leave-in ohne Silikone gefunden zu haben. Dieses ist allerdings vielversprechend, hmmm.

Hatte vorher Panthene pro V Aqua light spray, das ist mir allerdings zu wenig pflegend. Ist ja auch für "feines und normales Haar".

Zwar bevorzug ich auch NK, aber wenn es kein NK-Produkt gibt, das meinen Haaren zusagt, darfs auch mal (am besten silikonfreie) KK sein (höchstens mit wasserlöslichen Silis). Und wenn das KK-Produkt gut ist und ich es gut vertrage, dann darfs ruhig auch KK sein. :)

An Shampoo probier ich jetzt Teebaumöl-Shampoo von Swiss-o-par. Jaa, hat Tenside drin, ich weiss, aber nach meiner verzweifelten Suche nach einem Shampoo, das weder austrocknet, noch Volumen nimmt, noch die Kopfhaut reizt, nehm ich auch gerne ein KK-Produkt, wenn es nur gut ist. Allerdings ist dann ein Feuchtigkeitscondi Pflicht, wenn ich mit Tensiden wasche.

Nur Condi-wash könnte ich gar nicht, weil ich sofort platte, stähnige Haare kriegte.

Eine Friseurin sagte mal, meine Haare seien so n "Grenzfall" - zwar M-Haare, gehe aber schon eher Richtung F-Haare, wohl so im Sinne von "die feinste Sorte M-Haare". Und wie schon erwähnt, sehr schnell nachfettend, wenn chemisch nicht behandelt.

Also ein wenig Chemie drauf und das Problem "platter Fettkopf" ist gelöst, allerdings gilt es dann die Balance zu finden zwischen guter Pflege und Volumen-push-up. Nicht ganz so einfach. :? Meine besten Erfahrungen bis jetzt hab ich mit Henna gemacht. (Egal, ob färbend oder nicht).
Benutzeravatar
orangesanguine
Beiträge: 187
Registriert: 26.03.2011, 10:00
Wohnort: Oberbayern

#39 Beitrag von orangesanguine »

:cry: Ich hab auch nur gutes über Henna gehört/gelesen... aber leider reagier ich allergisch drauf :roll: Die Haarsache lässt mich jetzt seit 2 Wochen nicht mehr in Ruhe - wachsen tun meine weniger als andere Haare, ausgehen dafür schneller, von meiner schnell fettenden Kopfhaut ganz zu schweigen... Wenn die Haare wenigstens das Fettige mal wegsaugen würden!!! aber überall wo Chemie dran war, wird nix aufgenommen... rein gar nix... Heute kauf ich mal n Öl im Drogeriemarkt... Schauma mal ob die Kokos haben (den durft lieb ich soooo sehr)
Ich trau mich aber nicht an nen Kurzhaarschnitt :cry: 1) Dauerts ewig und drei Tage bis die wieder so lang sind wie jetzt und 2) bin ich a bissi mollig, das würde dann ausschaun wie n stacheliger Luftballon...

LG
orange, verzweifelt noch
liebe Grüße

aktuelles Problem in
meinem Projekt
Haartyp: 1bFI < not sure (U 5 cm) *naturschokobraun*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Rote_Zora

#40 Beitrag von Rote_Zora »

Ohje, das ist aber Schade. :( :keks:

Also ich muss ehrlich sagen, dass bei schnell fettender Kopfhaut (spreche aus Erfahrung) die Haarwäsche hinauszögern leider zu Kopfhautreizungen und Haarausfall führt. So ist es zumindest bei mir. Ich wasche jetzt 2x die Woche statt nur 1x. Sonst macht meine Kopfhaut das hier: :motz: :nunu:

Orange: Gegen Haarausfall und zickige Kopfhaut gibt es was Gutes von Alverde: Koffein Tonikum (enthält aber leider Alkohol). In meinem Fall hilft es gegen Kopfhautzickereien und Haarausfall. Und es soll sogar ein bisschen die Haare kräftigen. Ich persönlich habe gute Erfahrungen damit und kauf es schon zum dritten Mal nach. :gut: ...vielleicht wäre das etwas für dich?
Benutzeravatar
orangesanguine
Beiträge: 187
Registriert: 26.03.2011, 10:00
Wohnort: Oberbayern

#41 Beitrag von orangesanguine »

mal schauen ob mein müller das hat - das wär ja super wenn das hinhaut- alkohol war bis jetzt noch kein problem, war auch in meine kk drin.

wenns endlich mal aufhört zu schütten könnt ich ja mal losradeln :lol:

Edit: Jetzt war ich im Müller - die haben kein einziges Schampoo, was mir von den Incis zugesagt hätte; nicht mal die Swiss-o-par Shampoos haben die. Naja, vielleicht ist er einfach zu klein :cry: Kokosöl wollt ich kucken, aber die haben nur Körperbutter mit Kokosduft. Auf meine Frage nach anderen Ölen oder irgendwas in der Richtung meinte die Verkäuferin nur *hamma ned, krieg ma auch ned, keine Nachfrage nach sowas*
Danach beim Schlecker - selbes Ergebnis. Nur Shampoos und Spülungen und Kurzen bei denen Dimethicone oder Glycerin gleich an zweiter Stelle steht
Dann waren wir noch im Kaufland, da hab ich auf Nachfrage die selben Antworten wie oben bekommen. Dann wollte mir die Verkäuferin tatsächlich KokoshaarWACHS andrehen - wäre ja das selbe :roll: NAja, beim KLand hab ich dann wenigstens meine gewohnte Swiss-o-par Kokoshaarkurkissen bekommen.

Mal weitersuchen vll schaff ichs nächste woche mal zum DM oder Rossmann in der nächsten Stadt...
Frustriete BadHairDay-Grüße
liebe Grüße

aktuelles Problem in
meinem Projekt
Haartyp: 1bFI < not sure (U 5 cm) *naturschokobraun*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#42 Beitrag von Honigmelone »

Haartyp: Das einzelne Haar ist fein, dafür habe ich aber relativ viele Haare.

Haarlänge: 74cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Chemiereste: Fast das gesamte Deckhaar. Ansatz ist ca 16 cm rausgewachsen.

Pflege: Wildschweinbürste, Condi und seit kurzem viel Öl.

Wäsche: Wegen Fettalarm jeden Tag, wenn irgendwie möglich jeden 2 Tag.

Größte Probleme: Spliss, Trockenheit, Haarbruch. Die Blondierleichen machen mir das Leben schwer. Das meiste Blondierte ist im Deckhaar, was eh schon viel mitmachen muss und deshalb empfindlicher ist. Ich hätte gerne alle Haare auf einer Länge, also langfristig die Stufen ums Gesicht eliminiert. Aber die kürzesten Haare sind da gerade mal nackenlang und besonders wasserstoffgeschädigt. Keine Ahnung wie ich die jemals lang bekommen soll.

Letzter Frisörtermin und Blondierung war im Dezember 2009. Da ist aber einiges schiefgelaufen :roll: Ich wollte ganz leichte Stufen und sanfte Strähnen, die man kaum sieht, die also sehr natürlich aussehen. Die Friseurin schnitt munter Löcher ins Haar, also einfach mal zwischendrin ein paar Strähnen ab und färbte mir 3 wasserstoffblonde Blocksträhnen. Den Hinterkopf hat sie vergessen. Ein paar Tage später beschwerte ich mich und es wurde nachgebessert von einer anderen Damen, aber viel besser wurde es nicht. Dann bin ich zu einer Friseurmeisterin. Sie rettete den Haarschnitt, aber dadurch wurde es auch recht kurz und zum dritten Mal blondiert in kurzer Zeit :roll:
Mit der Umstelltung auf NK geht es meiner Kopfhaut und den Haaren viel besser. Ich habe schon immer mit fettiger Kopfhaut zu kämpfen und trockenen Längen. Früher haben die scharfen Shampoo-Tenside meine Kopfhaut geschädigt. Nach der Wäsche hat es höllisch gebrannt, war feuerrot und hat gejuckt. Silikone haben die strohtrockenen Längen verklebt. Das ist nun viel besser geworden mit NK :D
Nun will ich NIE WIEDER chemisch färben und lass auch in nächster Zeit keinen Friseur mehr an mein Haar, sondern trimme selbst.
Phantomschmerz

#43 Beitrag von Phantomschmerz »

----
Zuletzt geändert von Phantomschmerz am 28.08.2011, 16:31, insgesamt 2-mal geändert.
Rote_Zora

#44 Beitrag von Rote_Zora »

Gestern habe ich wieder ein bisschen Untote rausgetrimmt - so viele Blondierleichen sinds gar nicht mehr. :shock:

Meine Pflege muss ich nun umstellen: Kuren und Condis, die noch vor 4 Monaten ne Wohltat für meine Haare waren, sind nun zu schwer.

Shampoos, die vor 4 Monaten noch ausgetrocknet haben, und nach denen ich Stroh auf Kopf hatte, sind nun "genau richtig". Condis, die früher zu leicht und zu wenig pflegend waren, sind jetzt bei meinen Haaren wieder "voll IN"...

Muss inzwischen 2x statt 1x die Woche waschen, Tenside und Volumenshampoos sind inzwischen erwünscht und willkommen, jegliche Silis nun sowieso tabu.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#45 Beitrag von ratwoman »

@orangesanguine: die haben nochmal Shampoos bei der NK-Ecke stehen, nicht nur in der Shampoo-Ecke. Da ist dann auch anderer Markenkram. Und die Öle stehen bei den Badezusätzen ... verstehe das, wer will :lol:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Antworten