Hallo Lady Grey,
schon lustig, wie unterschiedlich die Perspektiven sind, was Grundfrisur und was Abwandlung ist.

Weiter oben im Thread wurde ja darüber diskutiert, dass die Frisur wie ein Masara ist, nur wird die oberste Zopfschicht, die man von hinten sieht, nicht über den Rest breitgezogen und der Rest damit versteckt. Und die normalen Haarmuggel auf der Straße würden möglicherweise sagen: "Das ist ja wie ein hochgeklappter Flechtzopf, nur hast du da am Kopf noch zusätzlich was (französisch) geflochten." Im Starterpost stellt Denebi ja auch eine Variante mit holländischer Basis vor, allerdings würde ich die bei langen Haaren instabiler finden, weil man da mehr Zopflagen aufeinander hat, und je mehr es sind, desto instabiler wird das Ganze. Es sei denn, man hat kürzere Haare und will den Teil gerade dicker haben, damit die ansonsten zu große Spange nicht zu locker drauf sitzt.
Im Prinzip könnte man bei sehr langen Haaren den Zopfanfang auch getuckt unter dem Franzosen nach oben ziehen und den Rest dann so eingeklappt darüber feststecken - oder nochmal tucken bzw. auf diese Art und Weise den Zopf mehrere Male um den französischen Teil herum legen, so dass die Hälfte davon unter dem Franzosen und die andere darüber liegt.
Aber ja, es ist wie ein French Pinless, nur mit dem Zopf über dem Franzosen, nicht drumherum.
LG
Fornarina