Wie reagiert Euer Haar auf Henna?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kami
Beiträge: 710
Registriert: 07.12.2009, 14:58
Wohnort: Schweiz BE

#16 Beitrag von kami »

Thia hat geschrieben:Hm kami, darf ich auch dich fragen, was du nimmst und wie du es anmachst?
ah, sorry.
also das henna ausm müller. nur mit wasser und 'nem gutsch rotwein und olivenöl angerührt!
schnieki

#17 Beitrag von schnieki »

Ich habe ja früher schon öfters mit Pflanzenfarben gefärbt. Habe dort aber keine Pflege mit reingetan, ich fand meine Haare danach griffiger, aber nicht kaputt oder zu trocken. Beim letzten mal mit reinem Henna hab ich etwas vom Khadi Condi mit rein und die Haare waren sogar direkt beim ausspülen weich. Im trockenen Zustand halt wieder einfach griffiger, was mir ja gefällt.
Mir geht es so ähnlich wie Lotti.

Ich hab früher auch mit Schwarztee oder Rotwein aufgegossen, aber hab jetzt gelesen, das diese Effekte eh nicht dauerhaft im Haar verbleiben, daher lass ich es :D
Ausgespühlt hab ich früher mit Shampoo.. das letzte mal mit Condi(Von Khadi), aber irgendwie zieht mir der immer zu viel Farbe, auch später dann noch(Im Moment JungleCondi von Lush).
Benutzeravatar
gillothwen
Beiträge: 1277
Registriert: 23.04.2009, 22:15

#18 Beitrag von gillothwen »

Bin auch von der seidig/glänzend/griffig Fraktion, trocken wurde maximal der letzte Zentimeter und das auch nur, wenn ich sie vorher gewaschen hatte. Benutzt hatte ich Sante und dieses Picramathenna was es bei Mrs. Hippi gibt, dessen Name mir gerade entfallen ist, nur Rottöne. Für gewöhnlich habe ich auf die trockenen ungewaschenen Haare gegeben, das Henna dann eben mit Wasser oder Tee flüssiger angerührt, fast wie die Chemiesachen konsistenzmäßig, und dann über Nacht wirken lassen.
Allerdings soll es ja Haartypen geben, die Henna einfach nicht vertragen, hm?
1b/cMii, munteres NHF wuchern.
"But that's alright, let's give this another try."
Benutzeravatar
Spiderdust
Beiträge: 323
Registriert: 18.03.2007, 20:57
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Spiderdust »

Bei meinen Haaren trocknet Henna leider auch sehr aus, obwohl ich reichlich Condi oder Kur reinmansche.
Evtl. hängt es auch vom Haartyp ab ob das Henna eher austrocknet oder Pflegt?
LG,
Spiderdust
Thia
Beiträge: 374
Registriert: 23.05.2009, 01:07

#20 Beitrag von Thia »

Beim nächsten Mal werde ich nur blond nehmen, mit ner riesen Portion Condi, mal sehen, bin grade dabei mich durchs Netz zu wühlen.
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#21 Beitrag von Tiniii »

ich hab schon mit sante & khadi gefärbt, sante hat bei mir ausgetrocknet, khadi aber nicht, im gegenteil nach khadi waren meine haare beim auswaschen OHNE shampoo & ohne condi, glänzender und gepflegter als sonst beim waschen

jetz benutze ich immer (um schwarz zu bekommen) reines pures henna, danach sind die haare super gepflegt, aber das indigo was ich danach auftrage trocknet meine haare mega aus :(
ich rühre alles nur mit heissen und warmen wasser an,keine zusätze
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#22 Beitrag von Eisblume »

Mir hat bis jetzt jedes Henna griffiges und glänzendes Haar beschert. Keine Spur von Austrocknen.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#23 Beitrag von Gundel »

Meiner Erfahrung nach trocknet Henna das Haar etwas aus.
Früher habe ich mir deswegen Joghurt oder Kefir als Haarkur nach der Hennapackung aufs Haar gemacht. Mittlerweile wasche ich meine Haare nur noch sehr selten. Und wenn ich mir Henna auf die Haare machen, mache ich sie nur noch nass und wasche sie vorher nicht mehr, das hat sich für mich als optimal herausgestellt.
1a F Haarlänge: länger als Rückenmitte
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
Thia
Beiträge: 374
Registriert: 23.05.2009, 01:07

#24 Beitrag von Thia »

Das Waschen vor dem Hennen werde ich beim nächsten Mal auch weglassen.
Benutzeravatar
gillothwen
Beiträge: 1277
Registriert: 23.04.2009, 22:15

#25 Beitrag von gillothwen »

Indem man macht, was auf der Packung draufsteht *g*
1b/cMii, munteres NHF wuchern.
"But that's alright, let's give this another try."
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Lotti »

1. steht es auf der Packung drauf und
2. nehmen fettige oder ölige Haare die Farbe nicht so gut an, wie frisch gewaschene Haare deren Poren geöffnet wurden :-) Bei Haarstrukturen die austrocknen, könnte es anders aussehen. Bei mir ist es definitiv so.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#27 Beitrag von Chrisi »

Ich muss auch ein bis zwei Tage vor dem Hennen waschen, ansonsten kann ich es auch lassen. Grade am Ansatz nehmen sie dann die Farbe nicht an.

Ich misch mein Henna (vom Müller) mit Milch an.
Ausgewaschen wird mit Condi, Schampoo und nochmal Condi.
Wenn danach mal die Kopfhaut spannt bekommt sie nen Tropfen Jojobaöl.
Und in die Längen kommt Kokosöl. Nach dem Hennen muss ich auch die ersten Tage mit meinem selbstgemixten Sprüh-Leave-In nachhelfen: destilliertes Wasser, Rosenwasser und Seidenproteine. Bei Bedarf nochmal Kokosöl.
Und in der Woche danach gibt's vor der Wäsche meistens ne Ölkur und alles ist gut ;)
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#28 Beitrag von imene »

Man lernt hier nie aus. Ich habe vor dem Hennen normalerweise auch nicht gewaschen, weil ich einerseits oft zu faul war :oops: und auch dachte, es würde die Haare nur zusätzlich belasten.
Das nächste Mal werde ich vorher waschen. Denn ich war in der Vergangenheit oft frustriert, daß eben die Ansätze nur wenig Farbe annahmen, während die Längen an manchen Stellen die Farbe extrem annahmen. ](*,)
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#29 Beitrag von Henna »

Nach henna fühlt sich mein haar gut an, vor allem die kopfhaut, die früher leicht zum jucken neigte.
Die längen sind etwas trocken, was sich aber mit etwas oliven- oder kokosöl leicht beheben lässt.
Öl tu ich ins noch feuchte haar.
Nebenbei: Mit indigo trocknet's mehr aus, da kommt dann halt entsprechend mehr öl rein.
8)
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
Benutzeravatar
Sonnenblümchen
Beiträge: 49
Registriert: 27.05.2011, 16:00

#30 Beitrag von Sonnenblümchen »

Ich habe letzte Woche auch meinen ersten Versuch mit Henna gestartet. Ich hatte das braune Henna von Lush und habe bei 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2 Blöcke mit Kaffee und ordentlich Condi verwendet. Hab den grünen Brei 4 Std. auf dem Kopf gehabt. Meine Haare haben die Farbe super gut angenommen und sie glänzen total schön!! Allein schon wegen der Pflege könnte ich es schon wieder tun :P :P
Haartyp: 1b C ii (8,5 cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 cm (14.08.2011)
Haarfarbe: hell- bis mittelbraun (Naturhaarfarbe), dunkelbraun (Henna)
Antworten