Zum Farbverlauf meiner Haare hab eben mal ein paar Bildchen vom Anfang der Woche hochgeladen. Da kann man gut sehen, dass ich mein Deckhaar wohl immer viel besser erwischt habe beim Färben, als die Unterwolle, die ist viel dunkler:

noch besser sieht man es hier in der Seitenansicht:

Bitte verzeiht die miserable Seitenansicht, die sieht wirklich zum Fürchten aus. Dass ich so aus dem Haus gegangen bin
Glaube zumindest nicht, dass die Dunkle Partie nur so dunkel ist, weil sie weniger Sonne abbekommt. Bin also doch von Natur aus dunkler als ich gedacht habe. Bin echt mal gespannt, wie sich das noch entwickelt.
Schwimmen war ich heute auch noch. und zwar mit dieser Frisur:
Habe ja gelesen, dass einige Mit Keulenzopf besser klarkommen als mit Flechtzopf. Da ich beim normalen Engländer oder Franzosen auch immer große Verknotungen erleide, dachte ich mir, hei probierst du das doch einfach mal aus. Damit sich die Nackenhaare nicht so sehr verheddern, habe ich extra einen Halfup gemacht und dann einen Gummi in den Nacken, dachte mir, so verheddert sich weniger. Falsch gedacht

Ich habe nach dem Schwimmen so viele Minuten zum Entwirren gebraucht

Böse, böse, böse, sag ich euch. Ich kann nicht stillsitzen, wenn ich weiß, dass ich verhedderte Haare habe, also: Zopf aufgemacht, erst mal die Spitzen und Längen entwirrt, ging noch, obwohl ich ein Gummi verloren habe.
Habe mich zuerst mit meinem breiten Hornkamm an die Aufgabe gemacht. Dann den Nackengummi gelöst, dabei schon ANGST

merkwürdig verhedderte Schlaufen, ganze Strähnen, die sich irgendwie nach oben gebogen und dann mit den untersten Haaren im Nacken nahezu verfilzt haben. Was ein Glück ist mir vorher in meiner kleinen Kosmetiktasche meine Babassu-Monoi-Mischung ausgelaufen und der Kamm war gut eingeölt. Noch mehr Öl in die verhedderten Stellen rein und ganz vorsichtig entwirrt. Hatte noch eine kleine Bürste dabei, damit musste ich dann auch nochmal durch die Haare, sonst hätte ich keine Ruhe gefunden. Als ich endlich durch war, waren die Haare schon gut angetrocknet durch Sonne und Wind. Nochmal schön nachgeölt und fertig trocknen lassen. Ich hoffe meine Haarlis verzeihen mir den Ausflug ins Schwimmbad. Fürs nächste Mal muss ich mir was anderes Überlegen. Denke da mach ich mich mal an den
sporttauglichen Bun von Cinnamon hair. By the way, einfach nur Wahnsinnshaare

. Hatte ich ja sowieso vor, bis ich im Schwimm-Fred gelesen habe der Keulen-Zopf wäre unschlagbar

.
Am Fitnessstudio vorher kann es auch nicht gelegen haben. Da habe ich den Zopf nämlich extra nochmal überprüft und neu gemacht. Dachte mir nämlich schon, dass nach 1 Stunde laufen Hedder-Gefahr bestehen könnte.
Achja, ausgewaschen habe ich übrigens nur mit kaltem Wasser. Durch die Babassu-Mengen ist jetzt zwar alles etwas strähnig in den Längen, aber die letzte Wäsche gab's ja gestern erst, und ein bisschen Pflege haben sich die Haarlis nach dem Tag ja auch verdient.
Eine gute Sache hatte der Tag ja trotzdem, ich habe jetzt schon festgestellt, dass ich mir für den Urlaub, bzw. weiteren Transport meiner Monoi-Babassu-Mischung ein anderes Gefäß zulegen muss, nämlich ein dichtes

. Die Reiseset-Döschen vom dm bringen es nicht wirklich.