Woher habt ihr euren Horn-Kamm?

Wo bekomme ich was?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AnniMaus
Beiträge: 2526
Registriert: 13.12.2010, 09:12
Wohnort: NRW

#46 Beitrag von AnniMaus »

Ich habe auch den groben Hornkamm von LeBaoLong aus Yakhorn. Er hat 24 € gekostet, ist aber jeden Euro wert. :)
Liebe Grüße
Bild
Andrea

2aMii, 64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#47 Beitrag von Nic82 »

Von Kostkamm und ich gebe ihn nie wieder her
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
schnieki

#48 Beitrag von schnieki »

Ich hab mir auch einen von Kostkamm geholt.. allerdings sind mir die Zinken zu kurz.
Benutzeravatar
Ernie004
Beiträge: 2637
Registriert: 28.07.2010, 13:24

#49 Beitrag von Ernie004 »

Hat wer nen Tipp für Ö? Ich find nämlich die Versandkosten immer ziemlich heftig. :roll:
2aF5,3 Midback
Mein Name ist Ernie und ich bin süchtig nach Seife. :pfeif:
Benutzeravatar
Nakuna
Beiträge: 890
Registriert: 01.05.2009, 10:44

#50 Beitrag von Nakuna »

Ernie004 hat geschrieben:Hat wer nen Tipp für Ö? Ich find nämlich die Versandkosten immer ziemlich heftig. :roll:
Hallo Ernie004,

ich hab mal Google bemüht mit "Hornkamm, Österreich" und da sind einige Treffer rausgekommen. Empfehlungen kann ich aber leider keine geben.

Petz Hornmanufaktur, zum Beispiel. Die scheinen hauptsächlich im Laden zu verkaufen, da kannst du bestimmt auch mal "anfassen" gehen. :)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 73 cm
Umfang im Nacken: 6,5 cm
Haartyp: ?
Benutzeravatar
Ernie004
Beiträge: 2637
Registriert: 28.07.2010, 13:24

#51 Beitrag von Ernie004 »

Oh danke, Nakuna!!! Ich Depp hätte ja auch selbst mal Goggle bemühen können. Oder hab ich das sogar schon und irgendwie nix gefunden?! Na wurscht.
2aF5,3 Midback
Mein Name ist Ernie und ich bin süchtig nach Seife. :pfeif:
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#52 Beitrag von Peretele »

Weiß jemand ob es auf Mittelaltermärken auch manchmal Verkäufer gibt die Horn und/oder Holzkämme verkaufen?
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#53 Beitrag von Midwinter »

Peretele hat geschrieben:Weiß jemand ob es auf Mittelaltermärken auch manchmal Verkäufer gibt die Horn und/oder Holzkämme verkaufen?
also bei uns hab ich schon welche gesehn.
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
schnieki

#54 Beitrag von schnieki »

Peretele hat geschrieben:Weiß jemand ob es auf Mittelaltermärken auch manchmal Verkäufer gibt die Horn und/oder Holzkämme verkaufen?
Ich würde sagen, mit ziemlicher Sicherheit :) oder anders ausgedrückt, ich würde solche Sachen dort am ehesten vermuten.

Ich hab auch nochmal ne Frage, gibt es irgendwo Hornkämme, der Zinken hat mit einer Länge von mind. 7 cm, die relativ weit auseinander sind?

Ich hab im Moment einen (Dauerwellen)Kamm von Hercules Sägemann mit Griff, mit dem komm ich am besten klar. Der Super-Buffo-Griffkamm von Kostkamm ist leider viel zu klein für mich. :?
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#55 Beitrag von Peretele »

Dann werde ich das Unsinn-Haarzeugs-Geld diesen Monat auf einem Mittelaltermarkt ausgeben (also auch mitnehmen;-))
Danke euch für eure Antworten.
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Persephone

#56 Beitrag von Persephone »

Ach menno, hab bei Quecraft nachgefragt wegen einem Custom-Kamm. Ihre haben leider nur maximal 3mm Zinkenabstand, aber ich hätte gerne 5mm. Habt ihr da einen Geheimtipp?
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

#57 Beitrag von ooo »

Ernie004 hat geschrieben:Hat wer nen Tipp für Ö? Ich find nämlich die Versandkosten immer ziemlich heftig. :roll:
du kannst dir im achten bezirk die kostkämme anschaun.
Stefan Seiwald "Kunst & Naturprodukte
Lederergasse 28; 1080 Wien
tel: 01/40 99 250
mail: seiwald.s[AT]aon.at

oder du hast was besseres gefunden? ich hab meinen nämlich verloren :?
Benutzeravatar
sarah8
Beiträge: 31
Registriert: 15.06.2011, 11:20

#58 Beitrag von sarah8 »


Locken: 2c-3a
Volumen: ii (9 cm)
Länge: 53 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Blondierung rauswachsen lassen, ca. 70 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Pflege: Babylove, Logona, Kokosöl, grobzinkiger Hornkamm
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#59 Beitrag von Lotti »

Ich hab gestern auf dem Mittelaltermarkt einen Stand mit Hornprodukten gefunden. Der hat nicht nur Kämme, auch Stäbe, Forken, Löffel und Broschen aus Horn. Der fertigt zu moderaten Preisen auch auf Vorlage an, er braucht dann nur eine Zeichnung, meint er.

Internetseite hat er nicht, aber ich hab in meinem Projekt Bilder von dem Stand drin (bzw von einem Teil davon)
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 06#1018306
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#60 Beitrag von saena »

Peretele hat geschrieben:Weiß jemand ob es auf Mittelaltermärken auch manchmal Verkäufer gibt die Horn und/oder Holzkämme verkaufen?
meinen ersten hatte ich vom mittelaltermarkt, er leistet immer noch sehr gute dienste.

ich würde vermuten dass man mittlerweile gehäuft auf mittelaltermärkten welche findet.
Antworten