Weiße Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Phalaenopsis
Beiträge: 140
Registriert: 25.01.2009, 21:34
Wohnort: Belgien

#31 Beitrag von Phalaenopsis »

Ich habe weiße lavaerde von Logona in einer Tube, also man muss nichts mehr machen, einfach benutzen. Finde die super für mein Gesicht, aber nicht für meine Haare. War schwierig zu verteilen, auszuspülen und entfettet nicht genug.
1a F ii Farbe: hellbraun 54/93/100
(früher iii, aber bin krank gewesen...)
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Fliegendes Kind »

Hmmmm.
Ich bin sehr am Rätseln, ob das eine gute Entscheidung wäre, meine Intervalle zwischen den Haarwäschen mit Hilfe der weißen Lavaerde zu vergrößern.

Auf der einen Seite soll sie ja bei feinem Haar gut sein, was bei mir der Fall ist. Und durch die Milde würde die Kopfhaut eventuell wirklich weniger Fett nachschießen.
Auf der anderen Seite schreckt es mich ab, dass ich nicht weiß, ob mein vermehrter Haarausfall von den letzten Lavaerde - Anwendungen herrührt oder nicht (war zugegebenermaßen braune Lavaerde). Ich habe wohl auch einen gewissen Schaden angerichtet, weil ich immer vergessen habe, im Anschluss daran zu rinsen... UND dann habe ich ja noch Restfarbe in den Längen (Sanotint). *bibber*
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Benutzeravatar
Rero
Beiträge: 2354
Registriert: 12.10.2009, 14:55

#33 Beitrag von Rero »

Gestern habe ich das erste mal mit weißer Lavaerde gewaschen und ich muss sagen ich bin begeistert :shock: . Meine haare waren danach total fein und definiert (weis gar nicht wie ich sagen soll) sogar noch besser als mit der Haarseife.
Meine Längen hat es auch nicht angeriffen, die vor 3 Jahren das letzte mal mit Henna behandelt wurden :wink:

Es war auch total einfach in der Handhabung: auf meiner Verpackung steht zwar, das man für langes Haar 4 teelöffel benötigt aber 2-3 Hätten da völlig gereicht :arrow: Fazit für mich: ich werde es wieder nehmen und vllt dann ganz darauf umstellen :wink:
2a/M/8cm - längste erreichte Haarlänge: 30 (2016)

Bild
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#34 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

Ich möchte mal anmerken das es sich bei weißer Lavaerde umd Ghassoul handelt und das ist eigentlich die ganz normale Lavaerde....zu der gibts auch schon nen Threat...

Die anderen " Lavaerden" sollten eigentlich als Mineralwascherde ( hab ich schon eine) oder Tonerde bezeichnet werden...die dunkle Lavaerde hat z.B. auch noch andere Dinge drinnen, die weiße besteht nur aus gemahlenem Ton

Die ganz Orginale kommt aus Marrokko und ist weiß.....

so und nun hör ich auf zu meckern, auch wenn ich finde das dieser Threat eigentlich in den anderen gehört....

( ich verwende seit einem halben Jahr Ghassoul und bin damit super zufrieden...um was konstruktives zu sagen)
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#35 Beitrag von saena »

Iluvatars-Tochter hat geschrieben:Ich möchte mal anmerken das es sich bei weißer Lavaerde umd Ghassoul handelt und das ist eigentlich die ganz normale Lavaerde....zu der gibts auch schon nen Threat...

Die anderen " Lavaerden" sollten eigentlich als Mineralwascherde ( hab ich schon eine) oder Tonerde bezeichnet werden...die dunkle Lavaerde hat z.B. auch noch andere Dinge drinnen, die weiße besteht nur aus gemahlenem Ton

Die ganz Orginale kommt aus Marrokko und ist weiß.....

so und nun hör ich auf zu meckern, auch wenn ich finde das dieser Threat eigentlich in den anderen gehört....

( ich verwende seit einem halben Jahr Ghassoul und bin damit super zufrieden...um was konstruktives zu sagen)
ich dacht es gibt verschiedene tone, die unterschiedlich zusammen gesetzt sind...
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#36 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

So genau weiß ich da leider auch nicht bescheid, mir wurde aber im Laden wo ich sie gekauft habe ( der Mann der Hobbythek kennt sich sehr gut aus) gesagt, dass die weiße sozusagen die Orginale aus Marokko ist und die auch unter dem Namen Ghassoul läuft.

Alles andere würde er nicht mit Lavaerde sondern stets mit Mineralwascherde betiteln.

Kann also nur "gefährliches" Halbwissen weitergeben...
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Benutzeravatar
sarah{M}
Beiträge: 611
Registriert: 27.07.2009, 22:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von sarah{M} »

Phalaenopsis hat geschrieben:Ich habe weiße lavaerde von Logona in einer Tube, also man muss nichts mehr machen, einfach benutzen. Finde die super für mein Gesicht, aber nicht für meine Haare. War schwierig zu verteilen, auszuspülen und entfettet nicht genug.
Das kann ich so unterschreiben.
Ich habe sie letzte Woche auch getestet und meine Haare sahen nach der Wäsche nicht viel anders aus als vorher.
Fürs Gesicht mag ich sie sehr gern.
Ashera
Beiträge: 288
Registriert: 06.10.2010, 18:47

#38 Beitrag von Ashera »

Iluvatars-Tochter hat geschrieben:So genau weiß ich da leider auch nicht bescheid, mir wurde aber im Laden wo ich sie gekauft habe ( der Mann der Hobbythek kennt sich sehr gut aus) gesagt, dass die weiße sozusagen die Orginale aus Marokko ist und die auch unter dem Namen Ghassoul läuft.

Alles andere würde er nicht mit Lavaerde sondern stets mit Mineralwascherde betiteln.

Kann also nur "gefährliches" Halbwissen weitergeben...
Ich kenne es genau umgekehrt. Braune Lavaerde (oder eher rötlich braune) ist das "echte" Ghassoul, sprich: die traditionsreiche Erde aus Marokko (inbesondere aus dem Atlasgebirge). Sie besteht hauptsächlich aus Hektorit (http://en.wikipedia.org/wiki/Hectorite). In der braunen Lavaerde von Logona ist Hektorit der einzige Inhaltsstoff.

Die weiße Lavaerde besteht hauptsächlich aus Kaolin, einem Tonmineral. Kaolin ist weiß, weil es eisenarm ist. Roter bzw. rotbrauner Ton ist reich an Eisenoxid. (Wichtig für Töpfer, aber das ist ein anderes Thema.) Kaolin ist die Verballhornung eines chinesischen Ortes namens Gaoling. Die größten Mengen Kaolin werden heutztage in den USA abgebaut, soweit ich weiß. In Marokko gibt es, soweit ich informiert bin, gar kein nennenswertes Kaolinvorkommen und folglich gar keinen Abbau.
Die weiße "Lavaerde" (der Begriff ist ja nicht geschützt, heißt ja auch einfach nur "Wascherde") von Logona enthält zum Großteil Kaolin und einen kleinen Anteil von Montmorrillonit (http://de.wikipedia.org/wiki/Montmorillonit). Das ist ein weiteres Tonmineral, allerdings von schlechterer Qualität als Hektorit. Ist halt billiger, weil es praktisch davon überall auf der Welt Fundstätten gibt.

Also: "Ghassoul" ist eigentlich der gemahlene rötlich-braune Hektorit aus Marokko. Die weiße Wascherde ist Kaolin mit einem kleinen Zusatz von Montmorrillonit und stammt nicht aus Marokko. (Es dann mit dem arabischen Namen Ghassoul/Rhassoul zu betiteln, wäre dann irgendwie unpassend.)

"Mineralwascherde" wäre eine alternative Bezeichnung, ja. Könnte man auch auf die sogenannte "Heilerde" anwenden (wie z.B. in den Produkten von Luvos), das ist einfach ordinärer Lößboden.

Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen...
NHF, 2a F-M ii (7,5 cm), 80 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 1m+
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#39 Beitrag von -Pandora- »

Ja, ich kenne das auch so wie Ashera.
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#40 Beitrag von Honigmelone »

Ich habe die weiße Lavaerde in der Tube von Logona gekauft bei Alnatura. Gestern habe ich sie für die Haarwäsche ausprobiert. Unter der Dusche habe ich die Masse auf dem Ansatz im nassen Haar verteilt. Da ich sichergehen wollte alle Stellen auf dem Kopf erreicht zu haben, verbrauchte ich relativ viel und lies die Lavaerde ca 5 Min einwirken. Geschäumt hat es gar nicht (logisch, es sind keine Tenside drin). Beim gründlichen Auswaschen mit warmem Wasser fehlte mir das saubere, quitschige Gefühl. Ich konnte nur schwer der Versuchung widerstehen die Haare nochmal mit Shampoo zu waschen. :roll: Heute morgen, als meine Haare dann trocken waren das Ergebnis: leicht schmieriger Ansatz. Keine Ahnung, ob ich das Ergebnis irgendwie optimieren kann. Die Längen sehen allerdings gut aus, mehr Volumen und dicker, aber nicht trocken. Insgesamt sind meine Haare schön griffig geworden, optimal um Frisuren zu machen ohne dass feine, fliegende Haare stören.
Die braune Lavaerde habe ich auch schon ausprobiert, aber da stört mich die Sauerei im Bad.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#41 Beitrag von Honigmelone »

Edit: Fürs Gesicht gefällt mir die Waschcreme sehr gut. Ich habe fettige, unreine Haut mit großen Poren. Die Waschcreme hat eine minimale Peelingwirkung, was sehr angenehm ist im Zusammenhang mit der quarkartigen Konsistenz. Meine Poren wirkten nach der Anwendung verfeinert. Bin gespannt auf den Langzeittest. Vom Preis her ist es auch okay für die Gesichtsreinigung. Man braucht echt wenig, die Tube mit 200 ml kostet ca 6 Euro und hält bei mir sicherlich einige Monate.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Gloeckchen
Beiträge: 16
Registriert: 06.08.2009, 21:41
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Gloeckchen »

Mein Freund probiert das fertige Shampoo derzeit aus, da seine Kopfjaut sehr viel Juckt und es sehr schwer ist für ihn passendes Shampoo zu finden.

Ich dachte mir ich teste es auch mal.
Nie wieder!
Nach dem ersten mal waschen hatte ich immernoch ein gefühl, als wäre ein Schmierfilm auf den Haaren, von Volumen keine Spur und der Ansatz fettig. :selbst_erschreck:
Ich dachte zuerst, ich hätte es nicht richtig ausgewaschen und die Haare am Morgen darauf nochmal gewaschen und - ich hab extra auf die uhr geschaut - 5minuten lang nur ausgespühlt ( solange brauche ich normalderweise morgens grademal zum duschen ) :selbst_erschreck:
Aber ich hatte eher das Gefühl, dass es noch schlimmer wurde!
Und meine Bürste war hinterher sogar ganz schmierig und leicht klebrig :wuerg:

Also wie es bei meinem Freund dann wird, wird sich zeigen, er hat es noch nicht benutzt...
Da gehts ja mehr um die verträglichkeit mit der Kopfhaut und nich um seine kurzen Haare
Benutzeravatar
Gloeckchen
Beiträge: 16
Registriert: 06.08.2009, 21:41
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von Gloeckchen »

So mein freund hat dann auch mal mit dem Shampoo gewaschen ... und es ist im Grunde das selbe :keks:

Klebrig, schmierig und nach dem auswaschen die wanne voller Haare!!!!! :motz: :augenreib:

Zum glück hab ich nen guten Laden gefunden der seine ware problemlos zurück nimmt :schwitz:
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#44 Beitrag von Honigmelone »

@Gloeckchen: Hast du es mal zur Gesichtsreinigung verwendet? Dafür find ich es super.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#45 Beitrag von Sankofa »

Hallo zusammen!

Ich hab gerade die weiße lavaerde von Logona als Pulver benutzt und zwar zum Haarewaschen. Ich habe es mit so viel Wasser angerührt, dass ich eine gelähnliche Pampe hatte. Ich habe es mit einem Farbpinsel auf die Ansätze aufgetragen, es so etwa eine viertel Stunde draufgelassen und dann unter der Dusche ausgespühlt. Ich habe das Zeug gut runterbekommen.

Das Erbenis war einfach super. Ich hatte das Gefühl, als hätte ich plötzlich doppelt so viele Haare auf dem Kopf wie vorher. Richtig toll ohne aufgeplustert zu sein und überhaupt, alles super. Es hat toll gereinigt und meine Wellen waren sehr schön definiert. Das macht echt was her. Ich denke nur, dass ich zum Auswaschen von Ölkuren doch lieber bei Condi und Shampoo oder indischen Kräutern bleibe.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Antworten