FromWishesToEternity: Wiederauferstehung komplizierter Haare

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#106 Beitrag von FromWishesToEternity »

So, morgen wird Rezept 2 ausprobiert!
*freu*

Experimentieren macht wirklich Spaß!

Liebe Grüße!
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#107 Beitrag von FromWishesToEternity »

Ach ja:

*Kekse und Tee hinstellt*

:wink:
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#108 Beitrag von FromWishesToEternity »

Das zweite Haarkurenrezept konnte ich aus zeitlichen Gründen leider nicht ausprobieren.
Stattdessen hab ich eine Teerinse ausprobiert.

Pro:

Wellen, glänzendes, weiches Haar

Kontra:
sollte mir mehr Rotreflexe schenken, hat stattdessen eher meine Aschtöne betont, die ich so gar nicht mag, ebensowenig diese blonden Strähnchen...
Sowas mag ich an mir nicht...

Fazit:

Für Kopfhaut und Körper eine Wohltat. Werde ich aber eher nicht wiederholen...

Liebe Grüße!
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#109 Beitrag von FromWishesToEternity »

Hallo!

Ich habe letztens versucht, die Zeit des Shampoo-Ausspülens zu verringern.
Von 8 Minuten auf 6.
Hat fast geklappt, leider habe ich am Hinterkopf noch eine richtig fettige Strähne.
:evil:

Ich wüsste zu gerne, wieso Shampoo und jegliches Fett so schwer aus meinen Haaren zu bekommen ist!!

Hat jemand eine Idee?
:help:

Liebe Grüße!
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#110 Beitrag von Midori »

Schade, dass die Teerinse nichts für dich ist.
:?

Und du hast wirklich tolle Haare, wenn die noch länger sind, sehen die bestimmt umwerfend aus :D

LG
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#111 Beitrag von FromWishesToEternity »

Vielen Dank! :oops: *freu*

Naja, dann trink ich den Tee eben :)
Und zur Schuppenbekämpfung kann ich ihn ja in die Kopfhaut einmassieren :wink:

Liebe Grüße!
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#112 Beitrag von FromWishesToEternity »

Hallo!

Gestern wurde Haarkurrezept Nr.2 getestet.
Zuerst fiel mir der angenehm nussige Geruch auf.
Dann war noch auffällig, dass diese Haarkur die Haare sofort viel weicher macht.
Allerdings muss man die Kopfhaut unbedingt aussparen, wenn man zu Pickeln neigt.
Die Kur war nicht gar so leicht auszuspülen wie die erste, ging aber dennoch leichter raus als gedacht.
Die Haare haben Schwung und glänzen.

Fazit:

In Verbindung mit der Aloe-Vera-Behandlung kann ich mir das in Zukunft gut vorstellen, eventuell gebe ich in die Mischung etwas Kameliensamenöl hinzu, da dieses Rezept die Haare weicher macht als das erste, jedoch fehlt diesem Rezept ein klein wenig die Leichtigkeit des letzten.
Kombiniert dürfte das sicher positiv sein :)

Liebe Grüße!

P.S.: Bilder zu Teerinse und Haarkurrezept Nr.2 folgen.
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#113 Beitrag von FromWishesToEternity »

Experiment

Honigbehandlung für die Kopfhaut
Anwendung: Honig (1 großer Tropfen) mit Wasser (kalt) 1:1 mischen und auf die Kopfhaut auftragen. 10 Minuten einwirken lassen und dann Haare waschen.
Ist nicht gar so leicht auszuspülen, hat aber eine Top-Glanzwirkung und tut der Kopfhaut gut, sie ist absolut schuppenfrei.
Fazit:
Honig darf weiterhin in rauen Mengen ins Shampoo, allerdings nicht als 20%iger Bestandteil, denn bleichen will ich meine Haare ja nicht 
Honig als Kur ist eventuell etwas zu schwer auszuspülen.
Edit: Hat die bisher beste Glanzwirkung gehabt :?
:)
Zuletzt geändert von FromWishesToEternity am 25.07.2011, 01:58, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#114 Beitrag von FromWishesToEternity »

Ein weiteres Haarkurexperiment

Spontan hatte ich mal Lust auf was anderes und habe mir eine Kur bestehend aus:

85% Kokosöl
15% Sheabutter

in die Haare gepampt.
Der Duft ist schonmal wunderschön.
Allerdings sollte man das Zeug nicht auf die Kopfhaut bringen.
Meine juckt jedenfalls ein wenig.
:?:

Vom Ergebnis wird berichtet!
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#115 Beitrag von FromWishesToEternity »

Hallo!

So, eine weitere Entscheidung wude gefällt :)
Ich werde auf eine saure Rinse verzichten, da ich Angst vor einer eventuell austrocknenden Wirkung habe (passiert bei mir recht schnell).

Mein Gedankengang war folgender:
Je saurer die Shampoos waren (also stark sauer), desto weniger kamen Haare und Kopfhaut damit klar.
Das alkalische Decyl Glucoside erzielte bei mir die beste Wirkung in einem Shampoo (selbstgemacht) mit dem pH-Wert 5,5.
Meine Aloe-Vera-Behandlung durchfeuchtet meine Haare gut und hat einen pH-Wert von ca. 4.5 bis 5, jedenfalls nicht weniger als 4.
Die Schlussfolgerung, die ich daraus gezogen habe:
Alles unterhalb eines pH-Werts von 4 und alles stark alkalische ist nichts für mich, weswegen eine saure Rinse flachfällt.
Mit Honig im Shampoo und der Aloe-Vera-Behandlung hab ich genug Saures, was meine Haaroberfläche glättet und Glanz bringt, also wäre eine Rinse sowieso überflüssig.
Klang jetzt alles wahrscheinlich nicht sehr intelligent, aber ich hoffe, dass das halbwegs nachvollziehbar ist. :wink:

Liebe Grüße!
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#116 Beitrag von FromWishesToEternity »

Die Kokosöl-Sheabutter-Kur ist ganz nett, besonders vom Geruch her.
Man bekommt weiche und geschmeidige Haare damit.
Außerdem werden Nusstöne hervorgehoben.
Allerdings ist diese Kur wegen der Sheabutter schwerer auszuwaschen.
Des Weiteren leistet sie nichts, was die Kur im Rezept Nr. 2 nicht kann.

Fazit:

Nett, aber andere waren besser.

Edit:
Wenn diese Ölmischung auf meine Kopfhaut gelangt, schuppt diese leicht und beim Auswaschen habe ich mehr Haare als sonst verloren :(
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#117 Beitrag von FromWishesToEternity »

Hallo!

Mal wieder ermüde ich das LHN...

Hab den Einfluss verschiedener Öle auf meine Kopfhaut getestet, um mein Shampoorezept zu perfektionieren:

Jojobaöl: Schuppen
Aprikosenkernöl: ganz wenig Schuppen
BSÖ: etwas mehr als beim Aprikosenkernöl
Avocadoöl: Fühlt sich auf der Kopfhaut nicht gut an
Kokosöl: siehe Avocadoöl
Babassuöl: siehe Kokosöl
Sheabutter: keine Schuppen
Kakaobutter: keine Schuppen
Kaffeebohnenöl (hab ich vor langer Zeit getestet): keine Schuppen
Kameliensamenöl: keine Schuppen

Ich werde allerdings nicht, um jedes Öl zu testen, jeweils eine neue Variante von meinem Shampoo brauen (in so kleinen Mengen, wie man sie für eine Haarwäsche benötigt, ist das sehr schwer), sondern ein paar Tropfen der drei markierten Öle zum GPB geben, das ich aufbrauche.
Ich weiß, faul, aber das darf auch mal sein. :wink:
Jedenfalls:
Welche Variante keine oder die geringste Menge an Schuppen erzeugt, hat gewonnen :wink:

Liebe Grüße!
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#118 Beitrag von supidupidooo »

Huhu.....

interessant hier bei dir....du startest ja ein Experiment nach dem Anderen...Sehr probierfreudig biste :D Seh das genauso, dass Zitrone oder besser gesagt das Rinsen mit Zitrone austrockende Wirkungen hat. Ich habe mein Shampoo bisher auch immer relativ sauer gemacht, aber werde es doch nun auch nur noch mit einem neutraleren Ph-Wert anrühren. Ist doch einfach die Zitrone, oder allgemein die Säure, die das Haar austrocknet. Also werde ich deine Erfahrung verfolgen und auch nur noch Shampoos mit einem Ph-Wert von etwa 5 herstellen. :-) Aber das bisschen Zitrone im Shampoo lässt sich nicht umgehen, denn so ist es etwas konserviert.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#119 Beitrag von Adime »

*Klugscheissmodus an* pH neutral ist pH Wert= 7. Wenn du pH 5 hast ist es leicht sauer. Möglicherweise meinst du pH Hautneutral? Die Haut ist nämlich leicht sauer. Aber dass Pflegeprodukte einen Hautneutralen pH Wert haben sollen halte ich für Humbuk, eine Erfindung der Industrie um Leute auszunehmen, die von den scharfen Tensiden geplagt sind. Der Säureschutzmantel der Haut kann sich nämlich sehr schnell wieder nachbilden. Das Problem liegt eher beim Fettfilm der Haut, ist der mal weg, bildet er sich nicht so schnell wieder, was zu trockener Haut führen kann, wenn man halt zu oft "entfettet". Aber das nur mal so nebenbei, wenn noch Pflegefette mit reinkommen, sollts schon gehen *Klugscheissmodus aus*

Ich mache meine Rinse ziemlich stark, wegen der Kalkseife, wasche sie nachher aber auch wieder aus, wills ja nicht herausfordern. Am Schluss dann noch ein kalter Guss. So glänzen die Haare auch.
Wenn saure Shampoos deinen Haaren und Kopfhaut nicht bekommen, dann lass es lieber. Seife hast du ja schnell verworfen, mein ich, das wär meiner Meinung nach eine gute Option gewesen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nicht so viel bringt, wenn man immer vom einen zum anderen Produkt/Kur/Test springt, da kann man kaum Langzeitschlüsse ziehen. Einige Sachen haben bei mir erst nach ein paar Anwendungen gut funktioniert (zB die Seife, erst bei der 4. Wäsche wurden die Haare richtig sauber oder das Volumenshampoo, das erst so nach 4 Wäschen Volumen gebracht hat). Ich würde dir daher raten ne Weile bei einem Produkt zu bleiben. Kann dich aber auch verstehen, wenn du es nicht machst, ich hatte das am Anfang auch, praktisch bei jeder Wäsche etwas anderes, weil dies und jenes auf der Packung oder im LHN stand und ich das unbedingt probieren wollte. :wink:
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#120 Beitrag von supidupidooo »

xD ja meinte pH hautneutral :-) Seifen habe ich noch nicht ausprobiert, steht aber auch noch auf der To - Do - Liste. Und ich wechsel doch garnicht hin-und her mit den Shampoos, glaub du verwechselst mich. Benutze seid monaten nur mein selbstgemachtes Shampoo und ändere daran bei jeder neuen Mischung jedesmal nur kleinigkeiten (andere Öle z.b). Auch sonst bin ich doch Standhaft bei der Haarpflege.... :? Mach immer nur das selbe und probiere keine neuen Produkte.....

Lol EDIT: ups das hast ja garnicht du an mich geschrieben Wishes HAHAHHAHAH sondern Adime an DICH...ich bin doch echt verwirrt hahahahahhahahahahah
Antworten