Cubelixa hat geschrieben:Ich bin mittlerweile zwar nicht mehr 100% NK aber nach wie vor silifrei. Bei allen meinen Produkten.
Unterschreib ich so.
Was die Liste von DM angeht: Ich hatte denen mal eine Email geschrieben und gefragt, welche Balea-Produkte nun mit Silikonen verschlimmbessert wurden. Die Antwort darauf war eine Liste, die wohl von anno Stein stammte. Da standen lauter silikonhaltige Produkte drin (nicht nur von Balea).
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)
Silikon erkennt man in der Inhaltsstoffliste meist an der Endung -cone (z.B. dimethicone) oder -siloxane (wobei ich mir da nicht hundertprozentig sicher bin).
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
MaryJay hat geschrieben:
Swiss-o-Par Orange Shampoo 250ml
Da sind Silikone drin
Habe bis vor kurzem damit gewaschen, weil der Duft so toll war und ich auf diese Listen vertraut habe, bis ich dann mal einen laienhaften Blick auf die Incis warf... Silikonbombe!!!
Diese Listen sind sowieso nicht so ideal, weil sich Shampoozusammensetzungen ja ab und an mal ändern und die Liste dann allenfalls nicht mehr korrekt ist.
Davon abgesehen sind Silikone ja gut zu erkennen, d.h. im Laden einen Blick auf die INCI zu werfen ist immer noch am "sichersten".
Ja, die Aktuellität ist wohl der größte Nachteil dieser Listen...
Seit ich mich im LHN angemeldet hab, bin ich auf NK umgestiegen, und ich überprüfe die Inhaltsstoffe immmer (weiß nicht ob man den Herstellern wirklich trauen kann... )
Ich find so Listen eigentlich wenig sinnvoll... Die Incis ändern sich immer mal wieder, das wird in so Listen aber meist nicht nachgeflegt. Ich finde es macht mehr Sinn, vor dem Shampoo-/Condi-/Kurenkauf in die Produktbewertungen zu schaun, dort aktualisieren ja eigentlich alle Mitglieder die Incis immer wieder. Zweite Möglichkeit auf Silifreiheit zu prüfen ist, das ganze durch den Codechecker zu jagen. Dritte Möglichkeit ist, im Supermarkt / Drogerie / Apotheke /Reformhaus / where ever auf die Inciliste draufzuschaun und an den Endungen zu erkennnen, ob es sich um Silikone handelt oder nicht. Macht für m ich mehr Sinn, als auf veraltete Listen zu schaun!
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
ja hallo zusammen, ich bin noch nicht sehr lange im forum, aber finde es einfach der hammer. Ich hab nun mal ne frage, bin mir aber nicht sicher, ob sie hier im richtigen tread ist. Ich habe mir in einem naturkosmetikladen einen conditioner von alepp gekauft (jasmin) konnte dazu leider nichts im forum finden und bin mir nun nicht ganz sicher ob da silis drin sind. ich kann ja mal die incis auflisten:
Purified Aqua (Water), Lavandula Angustifolia (Lavander) Flower Extract, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract, Cetrimonium Chloride, Vegetable Cetyl Alcohol, Vegetable Glycerin, Olea Europea (Olive) Fruit Oil, Curcuma Longa (Turmeric Root) Extract, Jasminum Officinale (Jasmin) Flower Oil, Phenoxyethanol, Benzylalkohol, Linalool, Hexyl Cinnamal.
Ich wäre euch unheimlich dankbar für eine antwort. liebste grüsse
Die meisten Silikone erkennt man gut an der Endung: -cone
hier kann man auch die INCIs testen lassen: http://www.bio-kosmetika.com ist natürlich um einiges kritischer, als bei codecheck! Sich da bitte nicht so verunsichern lassen.