Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Timmain
Beiträge: 367
Registriert: 16.01.2011, 18:01
Wohnort: nähe Stuttgart

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1021 Beitrag von Timmain »

sneeuwklokje ich schau mal im internet und gucke mal was ich auf den deutschen Seiten finden kann. :)

Habe gestern Shikakai, Kapoor Kachli und Neem gewaschen. Irgendwie roch das Kapoor Kachli gar nicht mehr gut, so moderig irgendwie ich hoffe es ist nicht kaputt. Heute Abend rieche ich nochmal dran und wenn es mir arg moderig/schimmlig riecht muss ich es wohl entsorgen. :( (Auch wenn es scheinbar meinen Haaren nichts schlechtes gemacht hat.)

Ich habe diesmal mehr Neem genommen als sonst weil es das letzte Mal der KH und den Längen gut getan hat und auch diesmal bin ich von Neem begeistert. Bei meiner nächsten Bestellung hole ich mir eine größere Packung davon. :wink:
Ich übergebe meine Seele dem Gott, der sie finden kann.
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1022 Beitrag von robyn »

Hallo an alle H/O's,

Ich lese hier schon seit längerem begeistert mit und irgendwie reicht mir das jetzt nicht mehr.

Wasche seit ungefähr einem Jahr v.a. mit indischen Kräutern, und habe nach viel Herumprobieren und einigen Reinfällen eine Routine mit der ich sehr zufrieden bin.

Wäsche: alle 6-7 Tage
Shikakai + Reetha + Amla (so 2EL im ganzen)
mit heißem Wasser zu Joghurt-artigem Brei anrühren, stehen lassen (ein paar Stunden oder über Nacht), vor dem Auftragen etwas aufwärmen, dann ins trockene Haar v.a. auf den Haaransatz, Duschkappe drüber, 10-15 Minuten einwirken lassen, ausspülen, und ohne Kämmen o.ä. lufttrocknen lassen; meistens drehe ich mir die halbtrockenen Haare in einen "messy topknot", das gibt dann noch mehr Volumen und schöne Locken

falls die Spitzen etwas trocken sind, gebe ich etwas Öl oder condi rein - vor der Wäsche, dann mit auswaschen.

Kur:
alle 2-3 Wochen
Amla + Bhringraj + Brahmi + Kapoor Kachli + Shikakai (letzteres nur bei kürzerer Einwirkzeit, also max. 3 Stunden, nicht über Nacht),
1TL Öl (oder weniger),
evtl. wenig Aloe Vera Gel,
evtl. 1 EL Joghurt,
heißes Wasser ,

zu Joghurt-artigem Brei anrühren, etwas abkühlen lassen, dann ins trockene Haar v.a. auf den Haaransatz (lasse aber immer etwas übrig, gieße Wasser auf nach Bedarf und verteile das übers ganze Haar), Duschkappe und Handtuch drüber, nach einigen Stunden (1 Std. - über Nacht) ausspülen, evtl. mit Schampoo nachspülen falls Haare sich ölig anfühlen, und ohne Kämmen o.ä. lufttrocknen lassen;
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1023 Beitrag von Seychelles »

Hi Sneeuwklokje,

im türkischen Supermarkt stand auf der gemahlenen Bockshornkleepackung Cemen darauf. Anscheinend heißt es so in der türkischen Sprache...

@all:
Wo habt ihr denn die SB gemacht? Wurde sie hier im LHN organisiert? Ich habe nun einen Inder darauf angesetzt mir Kapoor Kachli zu besorgen. Ist hier nicht so einfach in Shops zu bekommen...

Mein Freund sitzt gerade mit einer indischen Kräuterpampe rum. Habe ihn überredet :mrgreen: Er ist voll skeptisch. Drückt mir die Daumen das es gut wird, sonst vertraut er mir niiie wieder :wink:
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1024 Beitrag von Minouche »

Zur SB gehts hier:
viewtopic.php?f=35&t=27566
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1025 Beitrag von Seychelles »

Danke Minouche, aber ich meinte die direkt aus Indien....
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1026 Beitrag von Estrella »

Das würde mich auch interessieren, Seychelles.
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Madellleine

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1027 Beitrag von Madellleine »

Habe heute Morgen mit Reetha, Amla und Roggenmehl gewaschen. Angesetzt hatte ich es gestern Abend und heute hatte die Mischung eine Konsistenz von einem 1a-Schokopudding. Farbe passte auch. :lol: Das Ergebnis ist ganz schön geworden, so definierte Wellen hatte ich schon lange nicht mehr. Bin allerdings gespannt, wie die Haare morgen aussehen. Könnte mir vorstellen, dass ich schnell wieder waschen muss. Aber jeder Tag ohne Shampoo ist ein guter Tag. :kniep:
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1028 Beitrag von Marleane »

ich habe jetzt einige Monate Indische Kräuter besonders auch als Packung gebraucht. Amla Shikakai Brahmi und Reetha, einmal auch Kapoor Kachli.
Die Pflegewirkung war sehr gut, es trocknet etwas aus insbesondere die Kopfhaut. Was mich stört ist dass die Anwendung die Haare sehr abdunkelt.
Mein Kupfer war fast Dunkelrot ins braun...da musste ich erstmal eine FArbziehkur machen.
1bFi
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1029 Beitrag von Selena »

Marleane, wie lange hattest du die Masse denn auf den Haaren?
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1030 Beitrag von robyn »

Marleane,

Ja, beides kennen wohl einige Langzeitanwenderinnen. Wurde ja auch im thread schon öfters besprochen...

Verdunkelnd: Anscheinend sehr, sehr unterschiedlich je nach Haartyp, evtl. Färbung, usw. In Produktbeschreibungen und Internetquellen finden sich auch eher unterschiedliche Infos was das Verdunklungspotential angeht.
So weit ich das hier von den Erfahrungsberichten mitgelesen habe sind alle Verfärbungen kurzfristig. Das ist auch meine persönliche Erfahrung. Ich stellen manchmal leichte Verdunklung oder einen etwas stärkeren Rotschimmer nach dem Waschen fest. Beides bleibt nur für ein paar Tage, max. bis zur nächsten Wäsche.

Ausprobieren?
- jedes Pflanzenpulver mal einzeln anwenden um herauszufinden ob es der "Übeltäter" für dich ist (meine Haare scheinen z.B. nur durch Brahmi etwas dunkler, alle anderen Pulver verdunkeln nicht);
- in eine längere Kur etwas Honig oder Zitronensaft oder Limettensaft mit rein (die Idee hab ich von traditionellen ayurvedischen Rezepten);

Austrocknend: Reetha und Shikakai haben beide eine austrocknende Wirkung, Reetha etwas stärker noch als Shikakai (bei mir jedenfalls); wie stark genau hängt natürlich vom Haar- und Kopfhauttyp, der Anwendungsmenge und Einwirkungszeit ab.

Ausprobieren?
- Reetha nicht mit in eine Mischung tun die länger auf dem Kopf bleibt, also nicht als Kur. Kenne auch kein traditionelles Rezept in dem Reetha für eine Anwendung mit längerer Einwirkungszeit dabei ist -- Shikakai dagegen schon, normalerweise in Kombination mit Amla. Selber bin ich trotzdem auch vorsichtig mit Shikakai da meine Kopfaut eher trocken ist.
- ein kleines bißchen leichtes Öl (paar Tropfen) oder Aloe Vera Gel / Saft (1/4 - 1 TL) mit in die Mischung; hilfreiche Menge kommt natürlich sehr auf den individuellen Kopf an, sowie Wasserhärte und ob/was du für ne Rinse machst;
- Öltunke oder Ölrinse nach dem kuren & waschen mit Kräutern;
- pre-wash Ölkur für die Kopfhaut und/oder Haare;
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1031 Beitrag von Marleane »

Selena hat geschrieben:Marleane, wie lange hattest du die Masse denn auf den Haaren?

ich hatte es jeweils als Packung 30 Minuten drauf, zwischendurch auch mit einem Shampoo Reetha, Amla shikakai kurz gewaschen, Kur wöchentlich

@robyn..danke für die Einschätzung..ich habe mir das schon gedacht..ich bin von Natur blond und habe als Farbe Radico Auburn Red drauf....Honig Zitrone ist eine gute Idee..bei mir dunkelt schon Amla ab (hatte aźu Anfang nur Amla von Khadi im Gebrauch)..Amla geht auch gut als Teerinse....das A von Ecco Verde tönt z.B. auchschneller dunkel als von Khadi..es scheint auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. In Indien halten die Leute mit den Kräutern auch ihr Haar dunkel und schützen es vor Verbleichen und Ergrauen
1bFi
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1032 Beitrag von Cholena »

Das mit dem Verdunkeln ist wirklich sehr individuell.
Ich würde sagen, die, die nicht dunkler werden wollen, bemerken eine Verdunkelung.
Während die, die gerne dunkler werden wollen, nichts bemerken. :mrgreen:
Z.B. mein silberner Ansatz dürfte gerne abdunkeln aber da passiert nix. :waigel:
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1033 Beitrag von alexiana »

Bei mir dunkelt auch nichts ab. Ich habe das die letzten Wäschen ganz intensiv beobachtet.

Die letzten beiden Wäschen habe ich Kapoor Kachli in meiner Mischung getestet. Das Zeug duftet einfach nur herrlich :blueten:
Hält sich aber leider kaum in meinen Haaren...
Was ich aber festgestellt habe, ist, dass sich meine Haare damit im nassen Zusand rauer anfühlen.
Nicht so weich wie sonst immer. Und auch die Nasskämmbarkeit ist etwas geringer (jajaja, ich brüste nass :bae: ist mir egal).
Trocken ist dann alles ganz toll und weich und kämmleicht :)
Etwas mehr Volumen habe ich dadurch, bei gleichzeitig erhöhter Flutschigkeit.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1034 Beitrag von Lockenbella »

Mein Senf zum Abdunkeln .

Ich habe ja schon erwähnt, dass ich letzte Woche nach 30 Minuten Einwirkungszeit Abdunkelung in den Längen hatte. Ich wurde sogar von mehreren Personen auf frische Haarfärbung angesprochen :shock: . Tja am WE wagte ich den Experiment mit 2 Stunden in der Mischung 2 EL Cassia+ 1 EL Amla+ 1 EL Brj..+ 1 EL Brahmi . Und mein Ansatz wurde richtig braun ohne Rotstrich :shock: . NHF ist bei mir so zwischen Ding aschblond bis dunkel aschblond. Nur meine Grauen waren von meinen Bemühungen total unbeeindruckt. Die sind noch alle da :wink: .

Ich meine aber wenn ich bei mir am Ansatz mal leichte Verfärbung gesichtet hatte, war sie meist mit der nächsten Shampoo Wäsche wieder weg. Das werde ich für euch natürlich auch testen ob es tatsächlich so ist.

Die oben genannte Mischung war trotzdem eine super Kur für die Haare auch ohne Pre Wash : sehr schön gepflegte weiche Haare mit sehr viel Volumen [-o<
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1035 Beitrag von Brijna »

Ich kann auch berichten, dass meine Haare durch die Kräuter, die ich bisher getestet habe (Amla, Shikakai und Reetha, aber nur im Verbund) ihre Farbe verändern, vor allem wenn ich zweimal hintereinander mit Kräutern wasche.

Ich bin dunkelblond, habe, wenn man genau hinsieht, viele dünne hellblonde Haare, dickere dunkle Haare und ein paar sehr dicke weiße Haare. Vor allem die hellblonden (hab tw. Strähnen an denen man es gut sehen kann) nehmen die Farbe gut an und werden dunkel, meine ersten Silberlinge werden golden (aber nicht so dunkel wie die blonden) und die dunkleren Haare ändern maximal ihren Ton in Richtung rotbraungold oder so, werden aber an sich nicht dunkler.

Das ganze lässt sich aber durch Seifenwäsche wegwaschen. Ich werde testen, ob der Sud eventuell auch weniger färbend ist und dann gebenenfalls noch mal berichten. Bekomme bald auch mehr Kräuter, dann wollte ich sowieso mal testen, welche Kräuter bei mir tönend sind und welche nicht.
Antworten