Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#106 Beitrag von jane82 »

@Tinkerbell: Irgendwo im Forum gibts doch so ne Liste welche Sillis wasserlöslich sind , ah, gefunden:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c.php?t=28

und hier:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 7176#47176

@Anni: Wenn Du nur ab und zu Sillis nimmst müssten meiner Meinung nach 3 Wäschen reichen damit mit dem Henna klappt. Was Ölen angeht: ich benutze ja einmal die Woche Silli-leave-in und habe schon den Eindruck dass die Haare das Öl das sie dazwischen kriegen dennoch gut aufnehmen.

@Lilou: Ich kann Dir da leider nicht helfen da ich Sillikone nie bei jedem Waschen benutzen würde weil das für mein Haar echt zu viel wäre.
Probier halt rum was für Dich am besten ist, sillifreies Shampoo und Sillispülung die nur in die Längen kommt hört sich schonmal nicht verkehrt an ;-)

...

Übrigens kann ich erfreut berichten dass meine Strategie aufzugehen scheint - habe letztes Wochenende beim S&D viel weniger Spliss gehabt als sonst :D und ich habe das Gefühl ich rupfe mir beim Kämmen und Frisieren nicht mehr so viele Haare aus.
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Lilou
Beiträge: 220
Registriert: 21.06.2011, 14:30

#107 Beitrag von Lilou »

@jane82: Herzlichen Dank für deine Antwort. Ich denke eigentlich auch dass meine Haare ja am besten wissen was sie wollen. Für mich ist die Hauptsache dass sie trotzdem noch Pflege aufnehmen aber auch geschützt werden von Spliss von den Silis halt... 8)

Aber da du auch Anni geantwortet hast deine Haare das Öl gut aufnehmen ist das schon mal gut hab mir nämlich das Jojobaöl von von Jojoskin bestellt und bin sehr gespannt wie es wirkt. Mitm Silifreien Shampoo werden die Silis ja auch etwas ausgewaschen.
2aMii/Umfang 7,5 cm
Mein TB

60_____65_____70_____75_____80_____85_
T!nkerbell
Beiträge: 12
Registriert: 09.06.2011, 12:04

#108 Beitrag von T!nkerbell »

Danke, Jane. Aber ich konnte Bisamino PEG/PPG-41/3 Aminoethyl PG-Propyl Dimethicone nicht finden und ich weiss auch nach wie vor nicht, wie sich des auswirkt bzw ob es schaden würde, wenn ich diese Kur ab und an nehmen würde.. Wenn die nur nicht so traumhaft riechen würde :D
Zuletzt geändert von T!nkerbell am 23.06.2011, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin verantwortlich dafür, was ich sage.
Nicht dafür, was du verstehst.
Benutzeravatar
Lilou
Beiträge: 220
Registriert: 21.06.2011, 14:30

#109 Beitrag von Lilou »

Wie heisst den die Kur von John Friede genau?Hast du sie schon mal bei Codecheck durchgecheckt? ;-)
Also John Frieda ist ja bekannt für Silikonbomben, aber wenn sie dir gut bekommt .. :P
2aMii/Umfang 7,5 cm
Mein TB

60_____65_____70_____75_____80_____85_
T!nkerbell
Beiträge: 12
Registriert: 09.06.2011, 12:04

#110 Beitrag von T!nkerbell »

Sorry Lilou, s sollte ne Antwort auf Janes Vorschlag sein :))
Voll verpeilt..

Jaa, sie tut mir SCHEINbar schon gut, aber es sin nichtlösliche Silikone..
Weisst? Hm =/
Ich bin verantwortlich dafür, was ich sage.
Nicht dafür, was du verstehst.
ellaey
Beiträge: 142
Registriert: 10.09.2010, 13:59

#111 Beitrag von ellaey »

Musste mitlerweile feststellen, dass meine Spitzen unfassbar störrisch sind und total verkletten, wenn ich sie mit silikonen gewaschen habe.. sie waren ohne silikonanwendung immer weich und haben sich sogut wie gar nicht verklettet.
Ich denke dass lass ich ganz schnell wieder mit den Silikonen..Schutz hin oder her..
Geht es anderen genauso oder ist das nur bei mir so?
3aMii - tiefe taille,fast hüfte ca 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - indigoschwarz
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#112 Beitrag von K.Mille »

Meine kletten ohne Silikon viel mehr als mit, leider.
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#113 Beitrag von ratwoman »

:shock: meine auch - aber woher kommt das? ich kapiere es wirklich nicht! :gruebel:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#114 Beitrag von Vitis »

Bei mir kommts auf das Siliprodukt an sich an. Mit HE Spitzenstar verklettet bei mir auch alles, aber mit HE Viel Feuchtigkeit und Farb Fetisch ist alles schön weich und kämmbar.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Rote_Zora

#115 Beitrag von Rote_Zora »

K.Mille hat geschrieben:Meine kletten ohne Silikon viel mehr als mit, leider.
Meine auch. Verketten, kletten, verhaken sich. :roll: Würde gerne öfters wieder die wasserlöslichen Silis verwenden, habe allerdings Angst, dass dadurch meine natürliche Schuppenschicht ihre Widerstandskraft verliert. :(

War jetzt bis anhin gute 6 - 7 Monate total silikonfrei.

Hab trotzdem so fiese, miese, fisseldünne einzelne Haare, die zwar weder gesplisst sind (oder doch? :nixweiss:), noch weisse Punkte aufweisen, aber einfach schon an sich fisseldünn sind, sehr schwach und komische "Krümmungen" in sich haben. Das sind die Haare, die sich ständig mit anderen verhaken. :roll:

Mit HE Spitzenstar und Guhl Tiefenaufbau Mandelöl hab ich die sooooooo schön im "Griff" *seufz* :roll:

Bleibe jetzt erstmal trotzdem standhaft "brav" - die nächsten Haarwäschen noch Logona und Alverde, dann "darf es" wieder HE sein. Freu mich schon auf dieses schöne, weiche, geschmeidige Haaargefühl.....mmmmhm. Diese komischen fisseldünnen Haare mit ihren Knicken und Krümmungen mag ich wirklich nicht sehen/fühlen.....die schummel ich eigentlich gerne weg. :oops: :^o
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#116 Beitrag von Buschrose »

Nach meiner letzten sililosen Haarwäsche am Mittwoch mit Sanoll Molke-Joghurt-Shampoo (vorher Kokosölkur) hatte ich richtig fette Knoten im Haar. Ich habe mir in meinem Frust jetzt bei Basler die Stutenmilch-Haarkur bestellt, die wohl mit Silikonen ist. Werde mal testen, ob sich meine frizzigen Spitzen wieder erholen. Irgendwie bringen alle Öl- und sonstigen selbstgerührten Kuren derzeit keinen Erfolg.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
Benutzeravatar
lubaya
Beiträge: 1966
Registriert: 28.09.2007, 23:18
Wohnort: im schönen Saarland

#117 Beitrag von lubaya »

*Staub wegpust* (musste den Thread richtig suchen) :wink:

Nachdem mit NK-Leave-ins meine Spitzen einfach nicht weich wurden, bin ich auch zur KK-Pflege mit Silikon zurückgekehrt. Oft benutze ich es nicht, nur etwa 1xMonat:

Haarspitzenfluid

Ergebnis: schöne weiche, nicht klettende Spitzen.

Edit: NK-Leave-ins wie Alverde oder Sanoll haben bei mir gefloppt und mir trockene poröse Spitzen beschert.
2a-b M II (9 cm) Nach Haarausfall nur noch 5,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75 cm
Sie wachsen wieder nach, Umfang bereits bei 7,5 cm

Mein haariger Neuanfang
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#118 Beitrag von Lauli »

*Threadrauskram*

Ich mach jetzt hier auch mal mit. Mir gehts genauso wie Jane und ein paar anderen hier: ich habs mit meinem Spitzen "im Guten" versucht. Verschiedene Shampoos, Kuren, mit und ohne Spülung, viel Öl, wenig Öl, Aloe Vera. Und ich hab meine Routine gefunden mit der es besser ist, aber Fakt ist auch, die Spitzen sind sehr strapaziert und das bekomm ich auch nicht weg.
Naja und ich dachte mir, wenn ich sie nicht wieder hinkriege, dann können sie wenigstens gut aussehen :oops: Außerdem reiß ich sie mir mit dem Kamm gerne mal kaputt - und ich glaube ein bisschen Silikon ist nicht so schlimm wie Kaputtreißen.

Ich hab deswegen nach einem Spitzenfluid mit bösen, nicht wasserlöslichen Silikonen gesucht, dass aber keinen Ethanol und keine kationischen Tenside enthält. Das ist gar nicht so einfach. Ich hab mir jetzt letztendlich das Isana Haarspitzenfluid und das Syoss Beauty Elixier Absolute Oil geholt. INCIs sind nicht ganz was ich wollte, aber ich kann mit leben. Letzteres war nur unglaublich teuer - 10€ für eine Silikonbombe. Aber naja.

Ich hab dann das Syoss Zeug gestern Abend mit 2 Tropfen Öl vermischt in den Spitzen verteilt. Heute morgen hatte ich aber nicht den Whoa-Effekt den ich vom Silikon erwartet hatte. Sie sehen nicht anders aus als wenn ich sie normal öle. Ich hab aber auch nur seeeehr wenig vom Syoss genommen, wollte mich ja erst mal rantasten. Nach der nächsten Wäsche nehme ich dann mal mehr.
Ich werds jetzt erst mal nach jeder Wäsche benutzen und schauen ob ich zwischendurch ölen kann oder es dann nicht einzieht. Angst vorm Build Up hab ich nicht, denn ich nehm das ja nur für die Spitzen und will jetzt erst mal mindestens ein halbes Jahr lang regelmäßig Microtrimms machen. Das heißt, das wird eh weggeschnitten :twisted:
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#119 Beitrag von flyingkitten »

Ich reih mich hier auch ein.
Ich habe es wirklich versucht ohne sili,aber es geht nicht...war 2 Jahre ohne,mindestens...aber selbst unbehandelte NHF haarefühlen sich bei mir ohne sili dünn fusselig,trocken,bäh an!
Momentan werde ich erst mal sili Leave in nehmen,schließe aber nicht aus das ich auch mal wieder auf silicondi umsteige..oder komplett auf silis.
Ich hatte mit silis nie Probleme und habe mit eigentlich nur vom Forum "einreden" lassen das ich sie meiden muss....geholfen hat es nix .
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
Sonica
Beiträge: 828
Registriert: 10.09.2011, 11:08
Wohnort: Frankreich

#120 Beitrag von Sonica »

huhu :winkewinke:
Möchte mich auch den kontrollierten Silikonverwenderinnen anschliessen, obwohl ich ihnen ja noch gar nicht so lange abgeschworen hatte, aber zumindest jetzt für den Winter als Spitzenschutz (Spitzen vs. Jacke/Wollpullis/Schal etc, kennt ihr ja). Hatte daher an ein Leave-in gedacht, wahrscheinlich Balea-Aprikosen-Feuchtigkeitsfluid oder Prinzessin Sternenzauber Leicht-Kämm Spray. -> OT: Ja, ich liiiiiiiiiiiieeeeebe Aprikosenduft :)
Muss die INCIs aber nochmal genauer vergleichen bzw mich im Forum schlau machen, wie es da mit wasserlöslichen und wasserunlöslichen Silikonen aussieht. Oder weiss da jemand spontan Rat? LG
Antworten