Hallo Livia!

Es freut mich, ein Haarvorbild zu sein. Wir scheinen wirklich sehr ähnliche Haare zu haben.
Bei der Haarpflege bin ich auch immer noch auf der Suche. Mit der PFLEGE an sich bin ich eigentlich zufrieden, bei der Waschmethode bin ich noch am testen. Auf Conditioner möchte ich vollständig verzichten. Bald werde ich eine Haarseife testen (wegen den Schuppen). Mal sehen, ob das Glycerin meine Haare nicht verklebt...
Ich habe aber in deinem Projekt gesehen, dass du deine Haare eh schon sehr ähnlich pflegst wie ich meine.
Und wo wir schon bei der Pflegeroutine sind: hab meine wieder mal aktualisiert. Hier in
rot das Neue:
Shampoo: aktuell
Logona Bier & Honig (Testfläschchen 75ml), wird sich noch ändern
Frisuren: Banane, LWB, Half up, geflochtener Dreierzopf, flacher Viererzopf,
runder Viererzopf, Franzose, Holländer, 8er Dutt, Kordelzopf
Haarwerkzeug: Olivenholzkamm,
Hercules Sägemann Kamm, Kostkamm Horn Afrokamm, Wildsau, Olivenholzbürste, Hebra Coiffeurschere
Haareschneiden: S&D falls nötig,
Microtrimms: 0,5-1.0cm alle 2 Monate
Noch kurz etwas zur Wildsau
Da ich im NW/SO-Projekt gelesen habe, dass die Wildsau Spliss verursachen kann (was ich nachvollziehen kann) und ich unter anderem auch sie für die Schuppen verantwortlich mache (zu extensives Kratzen und Reizen der Kopfhaut), brauche ich sie erst ab dem 3. Tag nach der Wäsche und nur noch kurz, um das Fett in den Frisuren zu verstecken. Sonst liebe ich meinen Hornkamm!! Normale Bürsten habe ich schon ewig nicht mehr gebraucht.
Gestern nach 4.5 Tagen gewaschen
Zuerst habe ich die Kopfhaut vollständig mit Weleda Haaröl bearbeitet und auch die Längen leicht geölt. Nach etwa 4-5 Stunden 2x ausgewaschen mit Logona Bier & Honig (Babyshampoo schien mir doch zu mild, um das Öl in anständigem Masse rauszuwaschen), Lavera Rosenmilchspülung, kalte Rinse.
Ergebnis: Schuppen hielten sich in Grenzen. Ein paar waren schon da, aber es war wirklich nicht schlimm. Die Haare fühlen sich gepflegter und und doch nicht schwerer an, glänzen mehr. Bin richtig zufrieden!