Kat hat geschrieben:Die Ohrpartie ist auch enger gestrickt oder? Weil ja da immer noch das Problem mit den Maschen und dem kalten Wind ist ^^
Ja, die Ohren sind schön verpackt. Hab es selbst schon getestet.
Sieht man bei den weißen Calos sehr gut. Ist auch schön dicke Wolle.
Meine Schwiegermama strickt sehr eng.
Übrigens macht sie auch tolle Socken.
Sie leistet wirklich gute Qualitätsarbeit und benutzt hochwertige Wolle.
Lexie hat geschrieben:
Meine beiden ersten sind auch zu luftig für den Winter, ich hab ihr nun gesagt, dass ichs an den Ohren gerne etwas wärmer hätte. War auch kein Problem
Das Problem mit dem "zu luftig" hatte ich auch bei meinem ersten Selbstgestricktem. Lag aber auch an mir, weil ich gerne so richtig dicke Wolle nehmen wollte, damit das Strickmuster schön raus kommt. Habe dann einfach für 1-2 Euro Fleece-Stoff gekauft, entsprechend der Größe des gedehnten Calos (also auf die Länge gedehnt, die es auch am Kopf getragen hat) den Fleece ausgeschnitten und mit feinem Garn grob auf die Rückseite des fertigen Calos genäht. Da Fleece auch nicht ausfranst braucht man die Kanten nicht mal umnähen .
So ist mein Calo jedenfalls von innen kuschelig gefüttert, da kommt kein Lüftchen mehr durch .
So könnte man sicher auch mit sehr feiner Wolle stricken und das Calo trotzdem schön winterwarm kriegen.... (Hmm... die Idee kam mir erst beim Schreiben, die Idee behalte ich selber mal im Hinterkopf )
Das 1. Calo ist verkauft!!!!
Das lila Calo aus der ersten Reihe wird im laufe der Woche ein neues ZuhUse bekommen.
Schwiegermama & ich hoffen, dass es die neue Besitzerin sehr glücklich machen wird.
Übrigens macht meine Mama nun auch mit;
sie häkelt Calos, aber nur ganz einfache.
Ich habe nen Tipp für die, die nicht so gut stricken können.
Bei Collosseum (Forever 18) gibt es Calos für ca 4€. Die sind gestrickt, mit einer Blume und zwei Knöpfen.
Ich weiß noch nicht ob ichmir eines kaufen werde, da ich nicht so der Stirnbandtyp bin.
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x] Wanderstroh
Paria hat geschrieben:DAS sieht mal richtig genial aus.. *will auch*
Das habe ich mal angefangen und mit dem entrelac-knitting fast ne Kriese bekommen. Dabei mag ich Herausforderungen beim Stricken.
Ich habs in die Ecke gepfeffert und nen Jahr später aufgeribbelt
2aCiii Zopfumfang 10,5cm o.P. (27.11.2014) gefärbt schwarz/violett
Haarlänge: Klassik, 116cm nach S³ am 27.11.2014 Ziel: Klassik (115cm) erreicht!
@Pinay
Die Calos deiner schwiegermami sind ja super schön, ich wäre auch ein potentieller Kunde! Aber du meinst der Preis würde abschrecken... Bei Uting auf dawanda kosten die Calos ca 20 €, wäre das bei der Schwiegermutti auch in diesem Rahmen?
Gegenwart: Bordeaux chemisch getönt, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 74 cm, 2cMii
Ziel: erstmal optisch Taillie, dann Hüfte dann klassisch Wido's Projekt
Widogard hat geschrieben:@Pinay
Bei Uting auf dawanda kosten die Calos ca 20 €, wäre das bei der Schwiegermutti auch in diesem Rahmen?
Wir sind etwas günstiger, wobei die Preise von Uting schon gerechtfertigt sind.
Weitere Infos gerne per PN.
Habe gestern auch mein erstes Calo fertiggestellt.
Es ist untragbar, aber ich habe es ganz alleine gemacht.
Jetzt habe ich einiges dazu gelernt und fange noch eins an.