lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nichtnaturrot
Beiträge: 258
Registriert: 06.09.2021, 00:46
SSS in cm: 104
Haartyp: 2a M ii
Instagram: @nichtnaturrot
Pronomen/Geschlecht: She/her
Wohnort: Börlin 361

Re: lange Haare im Winter

#1366 Beitrag von Nichtnaturrot »

Ich danke dir, Fragment! :)
Dieses Gefühl habe ich irgendwie auch.. Ölen kann ich die Spitzen locker zwei mal am Tag und sie sind trotzdem schnell wieder trocken und kletten. Trotz regelmäßigem s&d. Gebe ich ab und an navh dem ölen einen Hauch Silikon drüber, habe ich zwei bis drei Tage Ruhe....
Bin mir aber nicht sicher, ob ich mir das nicht vielleicht einbilde, da ich ja noch in der absoluten Beginner- und Experimentierphase bin. Man möchte ja so gerne Erfolge und Veränderung sehen... XD
nicht Naturrot 2a M II, erste Silberlinge
Möchte gerne zu MO
Mein PP 2021
Meine Haare auf Ig
Meine Nagellacke/Nailart bei Ig
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: lange Haare im Winter

#1367 Beitrag von Squirrel »

Fragment hat geschrieben:nachdem zumindest meine Haare mit ein bisschen Silikon weniger kletten und leichter zu entwirren sind, trägt es (bei mir) auf diese Weise durchaus zur Reduktion mechanischer Belastung und damit verbundener Schäden bei.
Für mich der Hauptgrund, Silikon zu verwenden. :-D
Gerade im Herbst und Winter wegen der Kleidung (und den Nackenhaaren, oh Mann), aber auch zu leichtbekleideteren Zeiten wenn ich sie eher offen oder im Pferdeschwanz trage.

Ich überpflege sie aber auch im Winter besonders gerne mal, da ich eh meistens nen Dutt trage und ich das "satte" Gefühl von Haarkur im Flechtdutt irgendwie mag. :lol: Erinnert mich an die Wachsenlass-Zeit ca 2010, als ich mich noch sehr liebevoll um meine Haare gekümmert habe. :oops:
(Jetzt hab ich direkt Lust, morgen zu gucken ob es meine Lieblingshaarmaske für den Dutt von Alverde aus dieser Zeit noch gibt, aber wahrscheinlich schon lange nicht mehr, wie es bei DM-Eigenmarken halt so ist)
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: lange Haare im Winter

#1368 Beitrag von Silberfischchen »

Gegen Nackenhaarfilz empfehle ich "wärmstens" :kniep: Kittys Fleece-Schalkragen mit Seidenfutter. Hat sich bewährt.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: lange Haare im Winter

#1369 Beitrag von Nutcase »

So nen Kragen sollte ich mir auch mal zulegen, bei mir klettet es im Nacken auch jetzt schon wieder dramatisch (hab da grundsätzlich sehr viel Tampelhaare/Neuwuchs), und Silikon ist keine Option für mich, davon bekomme ich dann Pickel am Hals, fies!
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: lange Haare im Winter

#1370 Beitrag von Mirabellenbaum »

Ich hab grade leihweise einen Schalkragen von Kitty mit Seidenfutter und kann bestätigen, dass es ungemein gegen Filz im Nacken hilft. Außerdem ist das Seidenfutter einfach herrlich weich :verliebt:
Ich hab das Gefühl, mit Haare Dutten und dem Schalkragen ist eigentlich alles getan, was meine Haare im Winter brauchen. Ich werd noch testweise 1-2 Tropfen mehr Öl in meine Öltunke geben und vielleicht ab und zu ein bisschen was von der Macadamia Körperbutter von Alverde in dir Längen und Spitzen geben. Das ist finde ich ein super LI, das auch nicht sofort wegzieht sondern eine leichte „Schicht“ hinterlässt, die trotzdem nicht strähnig macht.
Ach und ja, ich strick mir gerade noch ein Stirnband aus Maulbeerseide, um Frizz durch das normale Stirnband zu minimieren. Ich werde dann hier mal berichten, ob es was bringt, wenn es fertig ist :)
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: lange Haare im Winter

#1371 Beitrag von Silberfischchen »

Zum Thema Öl vs Silikon fällt mir vor allem ein (von früher als ich noch Silikone hatte), dass natürliche Öle viel übler Staub anziehen als die Silis.

Ich verwende daher keine Extra-Öle außer Pre-Wash und den 2 Tropfen in der Rinse und schirme die Haare lieber mit Seide ab, als mehr Öl rein zu tun.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Nichtnaturrot
Beiträge: 258
Registriert: 06.09.2021, 00:46
SSS in cm: 104
Haartyp: 2a M ii
Instagram: @nichtnaturrot
Pronomen/Geschlecht: She/her
Wohnort: Börlin 361

Re: lange Haare im Winter

#1372 Beitrag von Nichtnaturrot »

Aaaah, an Staub habe ich noch gar nicht gedacht,Silberfischchen. Klingt ja logisch... Meinst du, durch diese dünne Staub-/Alltagsschmutzschicht kletten Haare eventuell auch mehr...? Also von wegen angeraut durch Anhaftungen? *grübel*
nicht Naturrot 2a M II, erste Silberlinge
Möchte gerne zu MO
Mein PP 2021
Meine Haare auf Ig
Meine Nagellacke/Nailart bei Ig
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: lange Haare im Winter

#1373 Beitrag von Squirrel »

Also zumindest bei mir ist das Verkletten/Verfilzen durch Staub und Flusen im Haar so extrem, dass ich mein heißgeliebtes Kokosöl vorerst verbannt habe. Wirklich krass, das war fünfzehn Jahre lang kein Thema, aber auf einmal (seit paar Monaten, vielleicht nem Jahr?) geht es gar nicht mehr.

Die Macadamia Körperbutter hatte ich schon völlig vergessen, die muss ich mir für den Winter doch nochmal holen. Meine Haare haben die immer so geliebt, und wenn sich das jetzt auch spontan geändert haben sollte, brauch ich sie halt für den Körper auf. Der freut sich ja auch mal, wenn er ein bisschen was abbekommt. :lol:
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: lange Haare im Winter

#1374 Beitrag von Silberfischchen »

Angerauht direkt... eher nicht. Aber bei mir ist der Klassiker, dass sich eine Fussel, meistens ein Katzenunterwolle-Haar mit einem oder mehreren Haaren verschlingt und als Kern einer Klette dient.

Wenn ich Kletten auflöse hab ich ganz oft entweder eine Umwicklung und Verknotung eines einzelnen Haares um andere herum oder das gleiche durch eine Staub-Faser als Kern vom Pudel.

Und das gleiche hab ich auch beobachtet, wenn ich anderen geholfen habe, irgendwelche hartnäckigen Filze aufzulösen.
Da war zu 100% Staub im Haar und zu 100,5 :ugly: % war Staub dann der Kern der Klette. Und wenn mit Ölen gearbeitet wurde kam noch ggfs. teilweise verharztes Öl dazu.

Ich bin sogar fast geneigt etwas ketzerisch zu postulieren, dass nicht die trockene Heizungsluft für die schlechten Haare im Winter verantwortlich ist, sondern der aufgewirbelte Staub durch die Heizung und die warmen Klamotten, die zu 100% fusseln.

Die schlechte Haut im Winter: Geschenkt. Heizung, Kälte und niedrige Luftfeuchtigkeit. Die schlechten Haare im Winter: Staub.

Daher ist meine Routine im Winter: (letztlich die gleiche wie im Sommer, aber nicht so selbstverständlich umzusetzen) Haare weg von nicht-monofilen Fasern. Und natürlich auch und besonders beim trocknen und kämmen. Gekämmt wird bei entweder nackedei oder in Seide. Würde ich über Kleidung (bei mir gleichbedeutend mit Katzenhaaren) kämmen, hätt ich den Salat.

Und dann eben hochstecken, Nacken mit Seide abschirmen und Mütze desgleichen oder eben Mütze mit Seidenfutter.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
SoftKitty
Beiträge: 721
Registriert: 15.10.2021, 09:15
SSS in cm: 86
Haartyp: 2b-3a
ZU: 8,5-9

Re: lange Haare im Winter

#1375 Beitrag von SoftKitty »

Die Heizungsluft merkt man schon deutlich, zumindest ich. Locken werden instant trocken und hart. Wenn ich dann rausgehe ins Freie merke ich wie sie wieder weich und flauschig werden :D
Bin aktuell am experimentieren, was ich mir in die Haare packe da meine Haarspitzen jetzt schon leiden und trocken und klettig sind.
Zu fettige Leave-ins oder Cremes schaffen meine Haare nicht, die wirken instant ungepflegt und fettig. Zu leichte Pflege sieht super aus, aber ich kann den Haaren dabei zusehen wie sie trocken und 'crunchy' werden.
Durch die helleren Strähnen habe ich auch noch verschiedene Porositäten auf dem Kopf, was es nicht besser macht... So genug gejammert ;D
2b-3a M ii
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2634
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: lange Haare im Winter

#1376 Beitrag von Corven »

Die Macadamia Körperbutter kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Die geht bei mir immer und ist die einzige Spitzenpflege, die ich auch problemlos in trockenes Haar geben kann. Spitzen werden damit immer weich und nie fettig, egal wie viel ich reingebe.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Benutzeravatar
SoftKitty
Beiträge: 721
Registriert: 15.10.2021, 09:15
SSS in cm: 86
Haartyp: 2b-3a
ZU: 8,5-9

Re: lange Haare im Winter

#1377 Beitrag von SoftKitty »

Macadamia Körperbutter, werde ich mal testen :D
2b-3a M ii
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: lange Haare im Winter

#1378 Beitrag von Iduna »

Silberfischchen, Staub, da sagst du etwas Wahres! Ich werde mal deine Kämm-Idee probieren, nur noch auf nicht fusselnden Kleidern oder ganz ohne kämmen, das könnte evtl. wirklich dazu führen, dass meine Haare weniger Staub aufnehmen.
Ansonsten versuche ich im Winter mehr zu ölen und zu cremen (trotz der Staubanzieh-Wirkung) und trage noch seltener offen als eh schon.
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: lange Haare im Winter

#1379 Beitrag von Morla »

Ich habe mir jetzt nach langer Sili-Abstinenz auch wieder ein LI mit Silikon zugelegt, weil ich aktuell gerne Flechtzopf trage und immer ein schlechtes Gewissen hab, wenn der Zopf dann auf meinem Wollmantel reibt :oops: Es ist das Balea Professional Anti-Spliss Serum Wonderful Repair (Wer's glaubt :lol: aber ich hab einfach was mit vielen Silis gesucht, was nicht gleich in einem riesigen Pott daherkommt). Das LI arbeite ich dann beim Flechten ein und es kommt auch nochmal was in den Nacken. Vielleicht hilft es ja, meine Haare sind aktuell eh sehr trocken und plusterig, was ich auf die Heizungsluft zurückführe. Die Schlürfen alles an LI sofort weg und sehen dann aus wie vorher :roll: mit der Kombi silifreies LI und dann silihaltiges LI drüber hoffe ich, dass es das Austrocknen ein wenig eindämmt.

Was ich lustig fand: früher stand ich immer vorm Regal "warum sind hier überall Silikone drin?" und diesmal stand ich davor "warum zur Hölle ist mittlerweile alles silikonfrei?!" :ugly:
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Benutzeravatar
SoftKitty
Beiträge: 721
Registriert: 15.10.2021, 09:15
SSS in cm: 86
Haartyp: 2b-3a
ZU: 8,5-9

Re: lange Haare im Winter

#1380 Beitrag von SoftKitty »

Auch mal eine interessante Wendung ;D Ich hatte damals, als ich noch Silis verwendet habe, gute Erfahrungen mit dem Fructis Wunderöl. Da sind auch jede Menge Silis drin. Habe ich immer ins nasse Haar eingearbeitet.
2b-3a M ii
Antworten