Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1471 Beitrag von LillyE »

Ich mache immer generell vor jeder Wäsche eine Ölkur und lasse sie dann über Nacht einwirken. Die Kräuter lasse ich 30 Minuten auf dem Kopf, allerdings mische ich unter die Kräuter einen Eidotter (soll ja auch eine leichte Waschwirkung haben). Bis jetzt ging noch jede Ölkur damit problemlos raus.
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1472 Beitrag von Mirabellenbaum »

Ich hab eine längere Zeit aus Faulheit wieder mit Shampoo gewaschen und als ich jetzt neulich mal wieder mit Kräutern (Shikakai,Reetha,Bhringaraj,Brahmi) gewaschen hab, hat es mich echt fast umgehauen. Der Unterschied war so krass, ich hatte ganz vergessen, wie weich und glänzend meine Haare nach einer Kräuterwäsche werden... Das problem ist zur Zeit einfach meine Faulheit, ich kann mich zur Zeit kaum überwinden, meine Haare überhaupt zu waschen und wenn es dann sein muss, greif ich doch auf Shampoo zurück, weil es einfach so viel schneller geht und ich mich drauf verlassen kann, dass alles Öl raus ist und die Haare immer gleichermaßen gut aussehen.. Ich hoffe das wird irgendwann wieder besser, denn ich bin mir sicher, dass die Kräuter einen maßgeblichen Einfluss auf die Haarqualität haben...
Vielleicht versuch ich mal eine Shikakai/Amla/Bhringaraj Rinse zum Abschluss der Wäsche... Hat das mal jemand von euch versucht?
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
uruk
Beiträge: 925
Registriert: 12.06.2012, 10:57

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1473 Beitrag von uruk »

Ich krieg meine Ölkuren auch problemlos raus. Öle jedes Mal vor der Wäsche Längen und Kopfhaut und lasse über Nacht einwirken. Ich hab allerdings auch mehrere waschaktive Kräuter in der Mischung (Reetha, Shikakai und auch andere wie Nagarmotha z.B. sollen ja noch leicht waschaktiv sein). Kräuter ziehen bei mir auch über Nacht und ich lasse sie auf dem Kopf ne halbe Stunde einwirken. Hatte noch nie Probleme, die wirklich reichhaltigen Ölkuren rauszubekommen.

Ich würd also auch mal probieren, noch Reetha z.B. dazuzunehmen und an der Ziehzeit bzw. Einwirkzeit zu schrauben.
2a-b Fii, 6,4cm ZU, 67cm - *mein Tagebuch*

- Don't walk, Dance! -
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1474 Beitrag von robyn »

Mirabellenbaum, geht mir auch ab und zu so. Nur greife ich dann zu Seife... Da habe ich je nach Seife gute bis sehr gute Erfahrungen mit einer Shikakai/Amla/Bhringaraj/Hibiskus Rinse gemacht. Weiß jetzt nicht ob/wie meine Erfahrungen mit Seife + Kräuterrinse auf Shampoo + Kräuterrinse übertragbar sind; Shampoo ist ja doch ganz anders als Seife.
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1475 Beitrag von Logbrandur »

Ich habe gerade ein bisschen ein Problem, und zwar: ich hatte die letzten paar Male nach der Kräuterwäsche in den Haaren so klebrig-wachsige Rückstände. Hat jemand eine Idee was das sein kann? Kräuter build-up?
Habe jetzt zwei Mal mit Shampoo gewaschen und es ist immer noch nicht weg, aber besser. Oder Kalkseife? Das halte ich aber für recht unwahrscheinlich da ich gegen Ende meiner Seifenprobiererei ohne Rinse gewaschen habe und da eigentlich nie Probleme mit Klätsch hatte.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1476 Beitrag von LillyE »

Ich wasche hin und wieder mit stark verdünntem Shampoo und mache hinterher eine Kräuterrinse mit Birkenblättern und gebe einen verknoteten Teebeutel mit Bhringaraj, Amla und Kapoor Kachli dazu. Das überbrühe ich mit kochenden Wasser und lasse es ein paar Stunden stehen, zum Schluss gebe ich noch ein wenig Aloe Vera und ein paar Tropfen Öl dazu. Meine Haare finden das super.
Benutzeravatar
uruk
Beiträge: 925
Registriert: 12.06.2012, 10:57

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1477 Beitrag von uruk »

Logbrandur, hmmm, Kalkseife kanns ja eigentlich nicht sein, da du doch Amla drin hast. Build up? Das gibts bei Kräutern? :gruebel: Ich hab vom Methi etwas Belag, wenn ich da nicht gründlich bin beim Ausspülen... Könnte es sowas sein?? Hast du sonst mit irgendwas gekurt oder so?
2a-b Fii, 6,4cm ZU, 67cm - *mein Tagebuch*

- Don't walk, Dance! -
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1478 Beitrag von robyn »

Also Kalkseife würde mich jetzt auch wundern. :gruebel:

Klebrig-wachsige Rückstände hatte ich auch ein paar Mal, und Kachur Sughandi, Methi und Amla Ölkur (nicht ganz rausgewaschen) als "Übeltäter" im Auge. Bin mir da aber nicht so sicher, weil es echt sehr selten vorgekommen ist.

Also ich vermute schon, eher so vage in den Nebel hinein, dass Kräuterwäsche, je nachdem welche Mischung und wie verwendet, auf Dauer sowohl build-up (vielleicht wenn man kaum mechanisch reinigt sondern eben draufstreicht und auswäscht, oder wenn sich prewash Öl reinhängt) als auch "Mängel" (wenn immer dieselbe Mischung genommen wird) zur Folge haben kann. So kam es mir jedenfalls vor nach ungefähr einem Jahr nur mit derselben Kräutermischung waschen... irgendwas stimmte nicht mehr. Sicher bin ich mir nicht.
Zuletzt geändert von robyn am 02.06.2016, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1479 Beitrag von Logbrandur »

Hm, von den von dir angesprochenen Kräutern nutze ich nur Methi.
Es könnte vielleicht am Methi liegen, aber ich benutze davon nicht so super viel. Allerdings hab ich nicht mehr so viel Amla und hab deshalb davon weniger genommen, vielleicht ist es ja doch Kalkseife....
Vielleicht sollte ich mir davon nochmal extra was besorgen und dazuhauen. Hab sowieso das Gefühl dass Amla meinem Haar am besten gefällt.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1480 Beitrag von robyn »

Ach so, dann ist es eventuell ja Kalkseife. Da ginge ja dann auch etwas Zitronensaft dazu oder saure Rinse danach... bis es wieder mehr Amla gibt.
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1481 Beitrag von robyn »

Mirabellenbaum, zur Kräuterrinse ist mir ist grade noch eingefallen dass meine letzte Rinse ja eine Waschrinse war. Darüber hab ich irgendwo gelesen... aha, hier
Herbal Hair Rinse Recipes

Ich hab also 1 TL Reetha mit rein, die Haare nicht vorgeölt (war mir nicht sicher ob das mit einer Rinse wieder rausgeht), nicht vorgewaschen, mit der Amla/Shikakai/Reetha/Bhringaraj/Hibiskus Rinse gerinst, die so 10 Minuten einwirken lassen (das trieft! nicht so mein Fall) und das Ergebnis war recht schön; sauber, glänzend, usw. Die Haare haben etwas schneller nachgefettet, so nach 3 Tagen anstatt nach 6 Tagen.

Also eigentlich eine gute Alternative zur Pampe und längerer Einwirkungszeit etc.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1482 Beitrag von Minouche »

Richtige Kalkseife wird es eher nicht sein, aber offenbar kann sich der Kalk mit dem Sebum zu einem Belag verkleistern. Bei indischen Kräutern hatte ich das noch nie, aber bei meinen Experimenten mit Seifenkraut und Rosskastanien ging es deshalb ein paar Mal in die Hose, bis ich mir angewöhnt habe, einen Spritzer Zitronensäure in die Waschpampe zu geben.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Turmalina
Beiträge: 10
Registriert: 23.05.2016, 15:14

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1483 Beitrag von Turmalina »

Vielen Dank für eure Empfehlungen!
Werd wohl mal losziehen und mir noch Reetha besorgen. Das mit dem Dotter hört sich auch gut an. Daraus mach ich mir manchmal eine Prewash-Kur mit Öl und das geht immer gut raus.

Wenn ihr die Masse über Nacht ziehen lasst, gebt ihr sie dann kalt auf den Kopf?
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1484 Beitrag von Logbrandur »

Minouche das hilft mir sehr weiter, dann wird es bei mir vermutlich dasselbe gewesen sein. Dann werde ich mir mit ein bisschen Zitronensaft behelfen solange mein neues Amla noch nicht da ist.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Melona
Beiträge: 4278
Registriert: 30.04.2010, 20:11

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1485 Beitrag von Melona »

Hat bestimmt schonmal wer gefragt, aber hat hier schonmal jemand Kräuter auch für's Gesicht verwendet? Ich habe noch einen Rest Reetha, der in meinen Haaren nicht so wirklich funktioniert, ich überlege daher ob ich das mit etwas Amla mische und damit das Gesicht wasche... Hat damit jemand Erfahrungen? Meine Kopfhaut ist mit Kräutern so viel friedlicher, dass ich mir denke, dass das im Gesicht doch dann nicht anders sein kann, aber ich fürchte irgendwie es könnte zu stark reinigen?
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | Bild
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Antworten