[Anleitung] Neoma Knot Bun

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nakuna
Beiträge: 890
Registriert: 01.05.2009, 10:44

#16 Beitrag von Nakuna »

Schick, danke fürs Posten! Meine Haare sind auch noch zu kurz für die Fransen, aber ich mag den auch so.
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#17 Beitrag von Satine »

Ich mach den Kelten eigentlich sowieso immer hochkant - hab zwar Fransen übrig, mag aber das rumgefussel nicht und wickle sie daher fest.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#18 Beitrag von ratwoman »

Ain hat geschrieben:...mist, ich brauche noch so 15-20cm um die Fransen hin zu bekommen *wart*.
Ansonsten find ich den Bun auch toll.
jap 8) ch hab grad so einen leichten Bürzel, bis da was runterhängt kann es sich nur um Jahrzehnte handeln :roll:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
DeLeila
Beiträge: 698
Registriert: 10.10.2010, 13:58
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von DeLeila »

Ich habs grad mal getestet. Die Fransen im Video finde ich nicht sehr gelungen drapiert...
Bei mir sieht es so aus:
Bild


Noch sind die Locken drin, deshalb kringelt sich das so schön ^.^ Aber selbst bei mir waren nur so 10 cm Spitzen übrig o.o Und den Kelten erkennt man nicht mal mehr ^^
lux_ferre
Beiträge: 3990
Registriert: 23.08.2009, 10:57
Wohnort: Nürnberg

#20 Beitrag von lux_ferre »

Bei mir war's auch ein totales FAAAIL.

Meine Haare sind noch viel zu kurz :oops:

Bei DeLeila find ich die Frisur viiiel schöner als im Video, da sieht es irgendwie... für meinen Geschmack zu unordentlich aus :nixweiss:
Neuanfang: Kinnlänge
Ziel: Gesunde Hüftlänge in Schwarz

Ehemals xKittyx
Benutzeravatar
principessa
Beiträge: 788
Registriert: 12.11.2008, 21:04
Wohnort: bei Rosenheim
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von principessa »

bei mir funktionierts prima - endlcih mal ne messy-frisur die ich auch mit meiner endlos-matte hinkriege :lol:

Bild
2aMiii 126 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Länge 10cm Umfang
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

#22 Beitrag von Fjosi »

Die Frisur ist echt toll. :D Mag auch die Idee mit den Fransen! Aber bis meine Haare dafür lang genug sind.. :?
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#23 Beitrag von Zoey »

xKittyx hat geschrieben:Bei mir war's auch ein totales FAAAIL.

Meine Haare sind noch viel zu kurz :oops:
hm ihr müsst doch keinen kelten als Basis nehmen, man kann genauso gut einen lwb nehmen, habe ich so gemacht.
den kelten sieht man ja eh nicht mehr unter den Strähnen.

hier mal meiner;
basis ist ein lwb.

Bild

Uploaded with ImageShack.us
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Princess
Beiträge: 1687
Registriert: 04.12.2010, 22:21

#24 Beitrag von Princess »

Nach wie vor meine Lieblingsfrisur wenn die Haare weggesteckt werden sollen (und auch der einzigste Dutt den ich trage :kicher: ). Sieht nun mit braunen Haaren und einigen Zentimetern mehr Länge viel größer und schöner aus :banane:

Bild
1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#25 Beitrag von Sila »

Ich hab die ganzen Varianten noch nicht studiert und für's erste die von Kupferzopf gemacht, sieht bei mir so aus:
Bild Bild Bild
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Yayla
Beiträge: 46
Registriert: 03.10.2011, 23:13
Wohnort: Mitten in der Hauptstadt

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#26 Beitrag von Yayla »

Ihr Lieben,
ich glaube, ich hab den Keltischen Knoten hingekriegt - aber so ganz sicher bin ich nun plötzlich nicht mehr, nachdem ich die unterschiedlichsten Anleitungen im Netz gefunden habe. #-o

Ich mache ihn so (gesehen von meinem inneren Auge aus): Pferdeschwanz in linker Hand halten, Haarstrang nach links fallen lassen (zwischen Mittel-u. Ringfinger durch). Den runterhängenden Strang mit der rechten Hand im Uhrzeigersinn nach oben nehmen, den linken Daumen in die Schlaufe mit linkem Zeige- u. Mittelfinger wursteln u. mit der linken Hand dann den nach oben weisenden Haarstrang zu einer Schlaufe nach links durchziehen. Diese durchgezogene Schlaufe klappe ich Richtung rechtes Ohr (also weg von der ersten Schlaufe), den Rest des Haarstrangs wickle ich nochmal weiter im Uhrzeigersinn u. klemme ihn irgendwie unter den Dutt, dann den Haarstab bei der zweiten (rechten) Schlaufe reinstecken u. Richtung linkes Ohr schieben, in der Mitte der ersten Schlaufe wieder rauskommen.

Das Ganze sieht dann so aus:

Bild Bild

Ist das nun ein Keltischer Knoten - was meint ihr? :roll:
2aMii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81cm (7,4 cm ZU)
NHF: Mittelbraun (ab Kinn Färbeleichen in Hellbraun mit blonden Strähnen)
momentan rotbraun durch PHF-Mischung

BSL 66cm (x), Midback 73cm (x), Taille 80cm (x), Hüfte 93cm ( )
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#27 Beitrag von smiley-annie »

Also ich mach meinen keltischen Knoten ziemlich genauso, sieht für mich auch richtig aus.
Manche klappen die durchgezogene Schlaufe aber auch Richtung linkes Ohr... Und je nach Haardicke und ob man die Stränge twistet oder nicht, kann der Kelte seeeeehr unterschiedlich aussehen! :)
Benutzeravatar
Yayla
Beiträge: 46
Registriert: 03.10.2011, 23:13
Wohnort: Mitten in der Hauptstadt

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#28 Beitrag von Yayla »

Oh, das beruhigt mich, danke :)
2aMii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81cm (7,4 cm ZU)
NHF: Mittelbraun (ab Kinn Färbeleichen in Hellbraun mit blonden Strähnen)
momentan rotbraun durch PHF-Mischung

BSL 66cm (x), Midback 73cm (x), Taille 80cm (x), Hüfte 93cm ( )
Benutzeravatar
Vada
Beiträge: 908
Registriert: 06.06.2015, 19:02
Wohnort: HH

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#29 Beitrag von Vada »

ich hab ihn vorhin auch das erste Mal probiert.
Sitzt fest, passt und sieht auch noch gut aus :-)
Länge 87 cm mit dünnen Spitzen
umwickeln der Spitzen ging nur halb aber verstecken klappt gut

Bild
2bc/3a, M/Cii, ZU 8,2 (wieder dicker werdend).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#30 Beitrag von Fornarina »

Nona hat geschrieben:Nach vielem üben schaffe ich den Kelten jetzt auch! Also so dass er gut hält, an der Optik muss ich noch feilen, denn die Schlaufen sind noch ziemlich ungleichmäßig. Gibt es da einen Trick? Ich wickel über Zeigefinger und Daumen, die untere Schlaufe ist dann immer sehr locker.

Allerdings ist das der erste Dutt der mir auch mit Forke noch gefällt, so dass ich endlich meine Forke von Avilee tragen kann. Gut dass Avilee momentan ausgebucht ist, sonst... :pfeif:
Hallo Nona,

das kommt ja darauf an, wie dick oder dünn deine Haare sind, bzw. wie viel Taper es gibt. Da muß man individuell probieren, wie groß man die Schlaufe macht. Dann kommt es noch auf die Fingerdicke an oder darauf, was du zum Schluß in den Dutt einschieben willst.

Bei mir gibt es ziemlich viel Taper und deshalb ist die Schlaufe, die ich durchziehe, meist viel dünner als die erste, die ich lege. Deshalb mache ich es beim Kelten jetzt so, dass ich die zweite Schlaufe doppelt lege. Das heißt, ich lege den Haarstrang entweder gleich im U-Turn zurück über die zweite Schlaufe oder aber wickle den Haaarstrang in Uhrzeigerrichtung erstmal eine halbe Wickelung um die Zopfgummibasis, bevor ich dann in derselben Wickelrichtung wieder über den Finger mit der durchgezogenen Schlaufe wickele. Zum Schluß wird dann ganz normal um die Pferdeschwanzbasis gewickelt.

Und das Ganze sieht mit einer Forke von Mariyaforwoodcarving dann so aus:
Bild
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten