Alternativen zum Öl

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
schnieki

#16 Beitrag von schnieki »

Huhu
welche Öle hast du denn schon ausprobiert gehabt? Bei welchem Öl gab es diese Wirkung??
Hast du vielleicht einfach zu viel genommen?

Manche Öle trocknen wohl auch aus und machen die Haare knirschig.

Ich komme auch nicht mit jedem Öl zurecht, habe aber gute Erfahrungen mit Sesamöl gemacht.
Kokosöl oder auch Olivenöl ziehen bei mir überhaupt nicht ein, aber das Sesamöl wird von meinem Haar gut aufgenommen.

Vielleicht klappt es bei dir besser, wenn du Öl mit Condi mischst. Also nur wenige Tropfen vom Öl.

Und wie schon erwähnt, Öl wäscht man am besten mit Condi aus. Dass deine Haare jetzt schlimm sind, wenn du sogar 2 mal mit Antischuppen-Shampoo gewaschen hast, wundert mich ehrlich gesagt nicht.
Benutzeravatar
VooDoll
Beiträge: 1127
Registriert: 28.04.2011, 19:20

#17 Beitrag von VooDoll »

Hast du mal versucht das Öl mit Condi auszuwaschen?
Bei mir jedenfalls klappt das viel besser als mit Shampoo.
Haartyp: 1c/2aMii
84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> September 2014 Rückschnitt auf BSL

Bild
Benutzeravatar
enanita
Beiträge: 586
Registriert: 05.11.2010, 16:40

#18 Beitrag von enanita »

hey....

ich habe auch eher feines haar, komm aber mit öl nicht schlecht zurecht. verstehe aber, wenn dir das nicht so zusagt... wie wäre es wenn du öle zwar weiterhin verwendest, aber in anderen formen? vielleicht mal Condi und kokosöl (ist eher leicht und preiswert, geht aber auch mit vielen anderen) mischt im verhältnis 2 (condi):1 (öl)? ich mach das oft als prewash (allerdings halb:halb) in die feuchten haare, lass es einwirken und wasch die haare danach normal mit shampoo und condi oder mit seife.

eine andere möglichkeit wär sicher alverde macadamia-körperbutter oder eventuell die phyto haarcreme (hab ich aber selber noch nie ausprobiert, aber shon viel gelesen im forum) oder die hairsalve von nightblooming (konnte ich testen und find ich gut)... cremen enthalten oftmals auch einen ölanteil, aber einen geringen, da sie zu einer emulsion mit wasser gerührt wurden (korrigiert mich, wenn das falsch sein sollte, aber so verstand ich das bisher).

ansonsten, wenn du nur noch fertige produkte verwenden möchtest, schau darauf, dass der condi, oder besser die kur viele inhaltsstoffe enthält, die pflegen (oftmals auch öle oder cremeartige substanzen)... wenn dir manche kuren zu schwer sind, verwende sie als prewash im feuchten haar. für mich und meine haare sehr gut sind die lavera mangomilchkur und lush retread (eigentlich ein condi aber ohne filmbildner und ähnliches, daher verwende ich ihn oft als kur).... ebenfals nicht schlecht und preisgünstig ist die alverde kur Z/A. und im moment teste ich mit Aubrey Organics rum, die haben sonst auch proben auf der Homepage. zwischendurch benutz ich aber auch kk kuren, jedoch nur wenn ich mir die inhaltsstoffe angesehen habe und als gut befunden.

zu guter letzt, wenn deine haare sich mit einem minimum an pflege gut anfühlen, dann belass es dabei. am anfang braucht es viele tests, auch ich hatte schief gelaufene öl-/ und andere experimente, aber mit der zeit findet man raus, was einem gut tut. und die haare zeigen dies auch sehr deutlich, wenn es ihnen gefällt.

ja, ich hoffe ich hab nicht zu viel doppelt genannt, hab den thread gestern schon gelesen und heute nur noch überflogen, und konnte dir vielleicht etwas helfen.
Benutzeravatar
Scarlett O'Haara
Beiträge: 180
Registriert: 28.01.2011, 23:48
Wohnort: Göttingen

#19 Beitrag von Scarlett O'Haara »

ich würde dir auch dazu raten,das öl mit condi auszuspülen.wenn ich ne richtig dicke ölkur drin hatte,mache ich immer schon ca. eine stunde vorm waschen SBC in die (nassen) haare und wasch es dann aus.shampoo kommt nur noch minimal in den ansatz.

außerdem würd ich an deiner stelle auch noch andere öle ausprobieren,zB jojoba oder kokos,die sind ja sehr leicht.

wenn du aber absolut sicher bist,nie wieder öl benutzen zu wollen könnte ich dir als alternative zu den heymountain conditioning creams raten.die sind sehr vielseitig und machen auch flauschig schöne haare,ohne sie zu plätten :) auch super ist das neobio henna balsam plus,das macht bei mir sogar richtig volumen und ich kanns nicht überdosieren :P letzteres riecht aber nicht halb so gut wie die conditioning creams! ;)
1 a/b Miii (11cm ZU)
Hüftlang, henna-rot

Das Leben ist zu kurz, um sich anzupassen.
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

#20 Beitrag von Banshee »

Also ich finde die Idee von schnieki und enanita Condi mit ein klitzekleines bißchen Öl zu mischen echt gut. :nickt:

Zunächst würde ich persönlich vielleicht nur condi oder Haarkur ohne Zugabe von Öl verwenden und dann gaaanz langsam mit der Ölzugabe beginnen.
Auf jeden Fall zwecks Kontrolle und richtiger Dosierung die Condimenge mit ner Küchenwaage abwiegen.

Ich habe auch -angefixt durchs Forum- die Sante Brilliant Care Spülung im Bad stehen.
Bisher habe ich sie nur einmal benutzt, weil sie mir die Haare schon fast zu weich macht. (Haarstab wollte sich partout nicht im Dutt festhalten :roll: )
Und als Haarkur habe ich von swiss o par die nutrimel repair (ist auch ohne Silikone). Die habe ich seit meinem letzten Friseurbesuch im April einmal pro Woche verwendet. Benutze sie aber im Moment nicht, weil ich in der Öl-Test-Phase bin.
Wirklich silikonfrei -abgesehen von meiner Coloration- bin ich erst seit Anfang August und -wie gesagt- ich probiere noch sehr viel herum.
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#21 Beitrag von Methicillin »

Diese Körperbutter werde ich mal probieren. Hab auch gelesen, dass Eier und Sahne gut sein sollen, ebenso wie Zitronensaft, aber mich ekelt es bei dem Gedanken, Nahrungsmittel in die Haare zu schmieren. Egal wie effektiv es sein mag, es ekelt mich einfach, außerdem besitze ich nicht die Nerven ewig rumzumischen.

Allerdings hab ich noch keinen richtigen Conditioner gefunden. Normal nahm ich immer den, der zum Shampoo passte, was bei meinem momentanen jedoch nicht möglich ist. Aubrey Organics scheint mir etwas zu teuer, aber unter Umständen werde ich mal Sebamed ausprobieren, das ist preislich noch im Rahmen. Weiß aber nicht, ob es gut ist. Mal sehen. Guhl sieht schön aus, aber die Inhaltsstoffliste liest sich nicht gut.

Ich habe übrigens Mandelöl probiert. Und mit Theiss und Balea Shampoos ausgewaschen(insgesamt viermal).

Öl in den Condi mischen scheint tatsächlich eine gute Idee. Hab auch neulich so ein Ölspray bei Norma gesehen, da wäre die Gefahr der Überdosierung nicht so groß und der Behälter ließe sich nachfüllen.

Als Styling nehme ich übrigens mittlerweile Aloe Vera Gel. Das gibt guten Halt und die Pflegewirkung ist super. Das beste Leave in das man sich vorstellen kann.
Benutzeravatar
Lisamaria
Beiträge: 198
Registriert: 13.01.2010, 10:45
Wohnort: Schweiz

#22 Beitrag von Lisamaria »

Meine Haare sind auch keine Öl-Freunde. Ganz kleine Mengen z.B. ein paar Tropfen im Shampoo gegen die trockene Kopfhaut, oder in einer Spühlung/Kur geht, aber richtige Ölkuren enden damit, dass ich meine Haare wiederholt mit viiel Shampoo durchwaschen muss und dies, obwohl ich vorher mit Condi alles rauszuholen versuchte. Nach solchen Aktionen sehen die Haare kein bisschen besser gepflegt aus. Vermutlich brauchen es die Längen einfach nicht.

Ich verwende manchmal für die Spitzen die DM Lanolin Brustwarzensalbe oder auch die Alverde Körperbutter. Das klappt recht gut.
Venezianisches Blond
2aMii
Bis zum Bauchnabel
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#23 Beitrag von Linda »

Methicillin hat geschrieben:Aubrey Organics scheint mir etwas zu teuer, .
Von AO kannst dir Proben bestellen, um erstmal ausprobieren, ob es dir gefällt. Oder aus der Tauschbörse ergattern.

Die AO-Condis kannst du nicht mit herkömmlichen Condis vergleichen, da sie viel reichhaltiger sind :)
Ich zB bin mit einer Probe (10 ml) der Wäschen hingekommen...
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#24 Beitrag von schnappstasse »

Linda hat geschrieben: Ich zB bin mit einer Probe (10 ml) der Wäschen hingekommen...
Mich würde sehr interessieren, was du wirklich sagen wolltest. Ich bekomme nämlich vielleicht auch Proben und würde gerne wissen, ob das für eine Wäsche reicht.
Bild
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#25 Beitrag von Nic82 »

schnappstasse hat geschrieben:
Linda hat geschrieben: Ich zB bin mit einer Probe (10 ml) der Wäschen hingekommen...
Mich würde sehr interessieren, was du wirklich sagen wolltest. Ich bekomme nämlich vielleicht auch Proben und würde gerne wissen, ob das für eine Wäsche reicht.
Ich komme mit einer Wäsche nur 1x hin. Aber ich habe auch sehr viele Haare.

Edit :roll: :roll: *einer Probe
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Stine
Beiträge: 306
Registriert: 26.01.2009, 20:56

#26 Beitrag von Stine »

Ich komme mit den Proben je auch nur max eine Wäsche hin...
Wenn die Haare trocken sind, brauche ich mehr Condi.

Btw
...wenn man AO mit anderen NK Marken vergleicht, sollte man auch die Größen der Flaschen bedenken, oft gibt es da ja nur 150ml oder 200ml bei den Spülungen/Kuren, bei AO sind es 325ml. Im Preis ist da also kaum ein Unterschied. Qualitativ empfinde ich AO aber als deutlich besser. :-)
(Alverde/Alterra/... ausgenommen)
Gummibärchen
Beiträge: 267
Registriert: 15.08.2011, 13:46

#27 Beitrag von Gummibärchen »

ich empfinde AO-condis auch als sehr reichhaltig, auch wenn man nur kleine Mengen benutzt :wink: sind für mich ihren Preis wert
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

Re: Alternativen zum Öl

#28 Beitrag von Figolu »

doppelt, siehe unten :roll:
Zuletzt geändert von Figolu am 11.09.2011, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Cait Sidhe
Beiträge: 2279
Registriert: 14.05.2010, 21:24
Wohnort: Nähe Gießen

#29 Beitrag von Cait Sidhe »

Wenn die Haare vom Öl so schlimm werden, ist es vielleicht einfach zu viel? Ich hab am Anfang auch viel zu viel Öl genommen. Inzwischen hab ich festgestellt, dass für die letzten 20 - 30 cm Haar ein eingetauchtes Fingerglied voll Öl ausreicht. Manchmal mach ich noch zusätzlich einen Tropfen in die äußersten Spitzen.
Cait Sidhe (sprich: Kat Schij(e)) = Katzenwesen in keltischer Mythologie; eine Art Katzenmensch in "October Daye"
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

Re: Alternativen zum Öl

#30 Beitrag von Figolu »

Methicillin hat geschrieben:
- Gibt es die Möglichkeit, selbst Masken zu mischen, die KEIN Öl enthalten(die Rezepte die ich fand enthielten immer was Fettiges) und trotzdem toll wirken?
Eigelb
Cassia
Henna
Honig
Weizenproteine
Seidenproteine
Banane
Provitamin B5
Lanolin
Jojoba Wachs
Amla
Shikakai
Kräuer(spülungen)
Möhren
Bier
....

die hab ich nicht alle ausprobiert aber von allen schon hier im Forum gelesen.
Probier am besten nicht alles aufeinmal aus. und Fett ist nicht gleich Fett, manche Haartypen kommen besser mit manchen Ölen klar, könntest dich eventuel zu trocknenden, halbtrocknenden und nicht trocknenden Ölen einlesen.

und versuch dich nicht zu stressen :wink:

edit: hatte überlesen das du dich vor Lebensmitteln ekeltst und zum Mischen eh keine Geduld hast..
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten