minimaler Aufwand zur Spitzenpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: minimaler Aufwand zur Spitzenpflege

#16 Beitrag von Ommel »

Ihr seid ja klasse, ganz lieben Dank für eure ganzen Tipps. Da werde ich mal einiges von ausprobieren.

Lianna, da hast du Recht; ich habe gerad von HM einiges gekauft; weiß aber nicht so doll was ich von halten soll. Die Shampoos schäumen nicht, das habe ich festgestellt, dann habe ich eine Pre Wash Cream und eine Hair Cream von HM. Beim nächsten Waschen probiere ich die Pre Cream für die Haare.

Dann kann ich ja nicht sooo viel falsch machen, die BWS habe ich jetzt die ist toll. Dann kaufe ich mir noch Kokosöl und Jojobaöl, das probiere ich noch, damit müsste ich ja dann erst einmal klar kommen. Zur Zeit sehe ich irgendwie struppig aus :shock: , liegt vielleicht daran, dass ich jetzt keine Spülung mehr nehme, wüsste jetzt auch nicht welche. Evtl auch von HM???? Oder habt ihr noch nen Tipp? Ich weiß, dass ich sehr viel frage............verzeiht mir. Könnte ich auch noch meine alten Spülungen aufbrauchen?
http://www.google.de/imgres?q=wella+enr ... 3,s:0,i:90

davon habe ich noch was.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: minimaler Aufwand zur Spitzenpflege

#17 Beitrag von alexiana »

LeichtesHaar hat geschrieben: Aber bitte einen Condi OHNE Tenside nehmen! Sonst werden die Haare geschreddert... :oops:
Uuups :oops:, da hast du Recht. Muss ich nächstes Mal drauf achten. Wobei das bei mir auch immer max 2 Tage drauf bleibt.
Aber die nächste Mischung dann ohne Tenside, danke für die Info :wink:
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: minimaler Aufwand zur Spitzenpflege

#18 Beitrag von Lianna »

Ommel, ich würde an deiner Stelle nicht allzuviel kaufen. Probier erstmal Olivenöl oder ein Öl, dass ohnehin in der Küche steht aus. Falls dir das gefällt, hast du keine weiteren 20 Fläschen teures Öl daheim stehen.
Ansonsten kaufe erstmal Jojoba ODER Kokosöl und kaufe das andere nur, wenn du unzufrieden bist oder meinst noch ein zweites zu brauchen.

Probier mal aus, ob du das HM-Shampoo verdünnen kannst! Vielleicht klappt es dann besser und bist sogar noch haarschonender.

Leider finde ich keine Inhaltsstoffliste zu deinem Condi und kann deswegen nichts dazu schreiben.
Aber bitte nicht wegschmeißen! Dann lieber verschenken!
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: minimaler Aufwand zur Spitzenpflege

#19 Beitrag von Ommel »

Danke Lianna, stimmt. Ich muss ja nicht alles sofort haben, ist ja auch ein Haufen Geld bis man sich so eingedeckt hat. Ich probiere jetzt erst mal BWS, dann das was ich von HM habe verdünnt und mein Öl was ich letzte Woche gekauft habe irgendwas mit Aragan oder ähnlich bei DM Naturprodukte.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: minimaler Aufwand zur Spitzenpflege

#20 Beitrag von Ommel »

Lianna hat geschrieben:Ommel, ich würde an deiner Stelle nicht allzuviel kaufen. Probier erstmal Olivenöl oder ein Öl, dass ohnehin in der Küche steht aus. Falls dir das gefällt, hast du keine weiteren 20 Fläschen teures Öl daheim stehen.
Ansonsten kaufe erstmal Jojoba ODER Kokosöl und kaufe das andere nur, wenn du unzufrieden bist oder meinst noch ein zweites zu brauchen.

Probier mal aus, ob du das HM-Shampoo verdünnen kannst! Vielleicht klappt es dann besser und bist sogar noch haarschonender.

Leider finde ich keine Inhaltsstoffliste zu deinem Condi und kann deswegen nichts dazu schreiben.
Aber bitte nicht wegschmeißen! Dann lieber verschenken!

PEG-4, PPG-34, magnesium sulfate, dimethicone, stearyl alcohol, dioleoylethyl hydroxyethylmonium methosulfate, peg/ppg-300/55 copolymer, cetyl alcohol, behentrimonium chloride, panthenol, hydroxypropylcellulose, parfum, cetrimonium chloride, isopropyl alcohol, methylparaben, aqua, alcohol denat, hexylene glycol, prunus amygdalus dulcis oil, prunus armenaca kernel oil, propylparaben, tocopheryl acetate, butylphenyl methylpropional, linalool, hexyl cinnamal, benzyl salicylate, citronellol, BHT, geraniol


das sind die Inhaltsstoffe, ich glaube die sind nicht gut, oder?
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: minimaler Aufwand zur Spitzenpflege

#21 Beitrag von schnappstasse »

Nee, nach den Maßstäben, wie wir sie hier in der Regel anlegen gar nicht gut. :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: minimaler Aufwand zur Spitzenpflege

#22 Beitrag von Ommel »

hab ich mir schon gedacht..................am besten kauft man nur noch Natur. Und das wird im High Tech Friseursalon verkauft.................ich habe davon auch das Shampoo. Naja das bekommen jetzt meine Männer zum waschen. Ich bleibe jetzt erst mal bei den HM und AO Produkten, wobei ich mich bei AO nicht mehr so recht traue, weil ich so Kopfjucken hatte.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: minimaler Aufwand zur Spitzenpflege

#23 Beitrag von maari »

falls dir die BWS zu fest/klebrig in den Spitzen sein sollte kannst du sie gut mit dem Öl deiner Wahl in den Handflächen schön warm reiben und über die Spitzen streichen.
Pur ist die mir nämlich zu zäh und verklebt eher die Spitzen als sie zu pflegen..
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: minimaler Aufwand zur Spitzenpflege

#24 Beitrag von Ommel »

oh maari, das ist eine gute Idee, ist schon ein bissi schwer das zu verteilen, aber ich rubbele die in den Händen schon fast warm und flüssig. Mit Öl muss ich mich dann allerdings nicht mehr so anstrengen :)
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: minimaler Aufwand zur Spitzenpflege

#25 Beitrag von Lauli »

Auf die HM Shampoos haben viele eine recht lange Umstellungsphase, bei mir ca. 2 Monate bei alle 2-3 Tage waschen. So lange solltest du dabei bleiben, bis du beurteilst ob es was für dich ist. Vor allem wenn du vorher KK benutzt hast. :D
(Wobei HM streng genommen auch KK ist, aber von der Zusammensetzung her besser als manches NK Shampoo.)
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: minimaler Aufwand zur Spitzenpflege

#26 Beitrag von Ommel »

Gut zu wissen Lauli, man gibt ja im Normalfall recht schnell auf, gell? Ich habe ja jetzt nur die Shampoos von AO und HM, die werden jetzt benutzt. Basta :D
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

Re: minimaler Aufwand zur Spitzenpflege

#27 Beitrag von Zoey »

Was ich auch super finde : Cocaloe -
einfach ein Tropfen Aloe Vera Gel mit etwas Kokosoel mischen und in die Spitzen wann immer sie trocken sind.

lg!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Phantasia
Beiträge: 80
Registriert: 01.06.2013, 12:09

Re: minimaler Aufwand zur Spitzenpflege

#28 Beitrag von Phantasia »

Gebt ihr die BWS in die feuchten oder in die trockenen Spitzen?
2aMii
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: minimaler Aufwand zur Spitzenpflege

#29 Beitrag von Ommel »

Zoey ich habe das Aloe Gel von Aubrey Organics, kann ich das auch nehmen?

Phantasia, ich gebe sie in die trockenen und nassen Spitzen, jeden Abend bevor ich ins Bett gehen schmiere ich mir was rein.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Jemma

Re: minimaler Aufwand zur Spitzenpflege

#30 Beitrag von Jemma »

Phantasia hat geschrieben:Gebt ihr die BWS in die feuchten oder in die trockenen Spitzen?
Ich in die trockenen (hab die von Rossmann, die verklebt auch meine Spitzen nicht). Ich benutze sie abends vor dem Zubettgehen im Wechsel mit Sheabutter, letztere mag ich eigentlich lieber.
Antworten