(Vom andern Thread rüberkopiert:)
Ich hab den Schritt gewagt und die blondierten Längen farblich angeglichen. Der Farbton unterscheidet sich zwar immer noch von der NHF, harmonisiert aber viel besser als das hellblond. Ich hatte dann auch mal die Möglichkeit und hab mir zwei Pumpspender von Accent (Feuermohn) besorgt und die Haare damit getönt.
Das Ergebnis nach der ersten Färbung war ein bisschen bescheiden... die Haare haben unterschiedlich stark die Farbe angenommen, in den überfärbten Spitzen fast gar nicht. Also habe ich heute den Rest, den ich gestern noch von der ersten Flasche noch übrig hatte, genommen und nochmal in die Spitzen verteilt, jetzt ist das Ergebnis gleichmäßiger. Das Merkwürdigste ist aber der Farbton. Ich dachte eher, Feuermohn sei ein sehr kupfriger Ton (wie bei Müllfee), der unverdünnt intensiver wird. Das Ergebnis war aber ein unverhofftes erdbeerrot. (Ähnlich wie die Haarfarbe des Models auf der Originalverpackung). Sie gleicht eher dem Farbton von Rotwein, dennoch sind kupferne Akzente vorhanden.
Ich bin mit dem Ton eher weniger zufrieden und frage mich, wie man mit der Nuance nen Kupferton hinkriegt. Doch verdünnen? Nicht so lange einwirken lassen? (Habe exakt 30min einwirken lassen, damit die Farbe intensiver wird). Hm. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was für Alternativen ich zu "Feuermohn" hätte,.. kupferne Tönungen gibt es ja gar nicht auf dem Markt, höchstens noch kupfergold von Accent, was aber nur ein Tönungsshampoo ist. Naturrot werd ich damit wohl nicht erreichen? Irgendjemand Tipps? Ich weiß gerade ehrlich gesagt nicht so wirklich weiter.
edit: Rotweinfarben ist, nach näherer Betrachtung, übertrieben. Aber einen gewissen Stich ins Blaue (?) kann man nicht verleugnen.
Evtl könnte man die Schaumtönung ja verdünnen + mit directions mischen. Ich hab da die Farben Mandarin, Flame oder Tangerine im Fokus.
