Apfel-Zimt(essig) oder: Nachtisch für die Haare

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Erunya
Beiträge: 38
Registriert: 13.10.2009, 20:31

#16 Beitrag von Erunya »

Aber nutzt das dann Esslöffelweise?
Also kommen in die Rinse dann 2-3 EL von dem Zeugs in den Flaschen und fertig, richtig?
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#17 Beitrag von Nadeshda »

Genau, du mischst eine kleine Menge davon in kaltes Wasser und spülst damit die Haare...
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

Re: Apfel-Zimt(essig) oder: Nachtisch für die Haare

#18 Beitrag von Kalienchen »

Philomela Sidhé hat geschrieben:So...
gestern bei der Essigrinse hat mich mal wieder die Experimentierwut gepackt.
Ich nehm ja in der regel Apfelessig zum Rinsen, worüber sich mein Freund gerne Aufregt, weil er meint das stinkt...
Nun gut, wie machen wir das ganze also etwas apetitlicher?

Zu Äpfeln fiel mir als erstes Apfelkuchen ein, und dann Zimt ...

Zimt-Apfelessig
Ich hab also 150 ml Apfelessig und 2 gehäufte TL Zimt (den billigen gemalenen) verrührt und gut 24 Std. an einem Warmen Ort ziehen lassen.


Die Mischung hat eine recht dickflüssige Konsistenz, deswegen habe ich es zunächst in einen von diesen Tee-Dauerfiltern gegossen und langsam abtropfen lassen. Für eien Kaffeefiltertüte ist das ganze zu fest, da kommt kein Tropfen durch.


Geht das nicht einfacher mit Zimtstangen oder funktioniert es damit nicht?
Dann könnte man sich das Filtern sparen.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Eala
Beiträge: 673
Registriert: 16.07.2008, 15:13
Wohnort: Am Meer

#19 Beitrag von Eala »

Also eigentlich müsste das doch genauso gut funktionieren. Vielleicht wird das Ergebnis dadurch sogar nochmal ein bisschen intensiver. Allerdings sind Zimtstangen teurer als der fertig gemahlene im Streuer.
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von fantatierchen »

Das muss ich unbedingt probieren! Ich liebe Zimtgeruch, und von Essig muss ich eigentlich -> :wuerg:

Leider lieben meine Haare Essig, deshalb kann ich schlecht drauf verzichten. Die Idee mit dem Beduften ist genial - da bin ich selber mal wieder einfach nicht drauf gekommen... ](*,)

Sobald ich morgen zuhause bin, wird eine Flasche angesetzt.
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#21 Beitrag von caterpillar »

philomela, ich find die idee auch superklasse, danke dafür!!! werds auch bald austesten :) 8)
Benutzeravatar
Lissi
Beiträge: 258
Registriert: 01.01.2010, 13:00

Hmmmm lecker

#22 Beitrag von Lissi »

habe direkt eine Flasche Apelessig mit viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiielen Zimtstangen auf die Heizung gestellt :P

bin gespannt!!
1c - 2 a F ii (7 - 8 cm)
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#23 Beitrag von germanbird »

Eine super Idee, werd ich baldmöglichst umsetzen... Leider ist grad Essig aus und keine Orangen im Haus - bähh
Benutzeravatar
scarlett
Beiträge: 156
Registriert: 29.08.2009, 14:19
Wohnort: Niederösterreich

#24 Beitrag von scarlett »

Perfekte Idee!

Ich muss heute unbedingt Essig kaufen. Da probier ich gleich meine Haarkräuter reinzutun und aufzukochen, immer kommt ich nicht dazu meine Spülung frisch zu bereiten.

Danke!
1Mi 64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Sweetypeach1
Beiträge: 687
Registriert: 15.07.2010, 12:02
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Sweetypeach1 »

Ich hab mir auch den Apfel-Zimt Essig gemacht :-) Denn fand ich dann so toll das ich mir den Orangen-Apfel-Essig auch gemacht hab und dann noch experimentieren wollte :-P Rausgekommen dabei ist: Vanille-Essig und Pfefferminz-Essig

Beim Vanille-Essig war ich mir nicht sicher ob der Essig den Geruch annimmt aber ich bin erstaunt wie sehr man doch die Vanille riecht. Ich hab einfach 2 Vanilleschoten zum Essig in die Flasche gestopft und einfach drinnen gelassen weil die ja nicht wirklich stören und er noch weiter ziehen kann.

Beim Pfefferminz-Essig weiß ich nicht ob der Geruch mir gefällt oder nicht ^^ muss man mal ausprobieren. Dafür hab ich einfach ein paar Beutel Pfefferminztee zum Essig zugegeben, 24h ziehen lassen und dann getrennt.

LG
1cCiii

84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Tagebuch
Benutzeravatar
inmeinerwelt
Beiträge: 424
Registriert: 23.09.2010, 20:34
Wohnort: Hamburg

#26 Beitrag von inmeinerwelt »

Perfekt!

Ich finde Apfelessig eigentlich eher bäh und immer, wenn ich meine Haare dann mal anfeuchte, müffelts wieder durch.
Also: Bioorangenschale und Zimt in ein kleines Glas - Essig drauf und immer wieder Schnupperprobe.
Nach 2 Tagen auf der Heizung: lecker!
Gerade auf dem Haar nach dem Waschen - mal sehen, was das Orangenöl so macht...

Danke für Diese Idee!
3abMii (7,5cm Umfang)
Start: 09/2010:44cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
nächstes Ziel: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
meine Locken
bgdiva
Beiträge: 80
Registriert: 14.06.2010, 17:11
Wohnort: berlin

essig= saure Rinse

#27 Beitrag von bgdiva »

Hallo, da ich mich nicht so gut mit sauren Rinsen auskenne muss ich hier mal nachfragen.
Wann sollte man sie immer benutzen und welcher essig ist eigentlich bekanntlich gut für die Haare? Bzw. welchen sollte ich mir zulegen, weil ich auch gerne damit anfangen möchte.
Bitte um Rückantworten.
Liebe Grüße!!!
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#28 Beitrag von Timmy »

Huhu Bgdiva,

da bist du in den falschen Thread gerutscht...
Schau mal hier, da geht es um die saure Rinse, da kann dir wohl eher jemand bei deiner Frage helfen :D !
Ich glaube, den Link habe ich dir doch schon einmal gegeben, oder :-k ?

Alles Liebe, Timmy
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Rieke
Beiträge: 485
Registriert: 26.02.2010, 11:52

Re: Apfel-Zimt(essig) oder: Nachtisch für die Haare

#29 Beitrag von Rieke »

Kalienchen hat geschrieben:
Philomela Sidhé hat geschrieben:So...
gestern bei der Essigrinse hat mich mal wieder die Experimentierwut gepackt.
Ich nehm ja in der regel Apfelessig zum Rinsen, worüber sich mein Freund gerne Aufregt, weil er meint das stinkt...
Nun gut, wie machen wir das ganze also etwas apetitlicher?

Zu Äpfeln fiel mir als erstes Apfelkuchen ein, und dann Zimt ...

Zimt-Apfelessig
Ich hab also 150 ml Apfelessig und 2 gehäufte TL Zimt (den billigen gemalenen) verrührt und gut 24 Std. an einem Warmen Ort ziehen lassen.


Die Mischung hat eine recht dickflüssige Konsistenz, deswegen habe ich es zunächst in einen von diesen Tee-Dauerfiltern gegossen und langsam abtropfen lassen. Für eien Kaffeefiltertüte ist das ganze zu fest, da kommt kein Tropfen durch.


Geht das nicht einfacher mit Zimtstangen oder funktioniert es damit nicht?
Dann könnte man sich das Filtern sparen.
Das funktioniert hervorragend, sooo teuer sind die auch wirklich nicht, muß ja kein Ökozimt sein, kommt ja nicht auf die Haut oder in den Mund. :wink: Man braucht aber ein wenig Geduld, bis der Essig nach Zimt duftet! :)
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Judy91
Beiträge: 255
Registriert: 25.02.2010, 19:59

#30 Beitrag von Judy91 »

Hihi mir war heute auch mal nach mixen und da ich morgen Haare waschen will, hab ich mit 150ml Apfelessig und ca. 2TL Zimt zusammen in eine alte Shampooflasche getan und auf die Heizung gestellt *g*
Morgen werde ich dann 1 1/2EL davon als Zutat für ne saure Rinse nehmen (:

Wascht ihr die nachher aus oder lasst ihr die drinen wie bei einer ganz normalen sauren Rinse? Wegen dem Zimt, keine Ahnung ob der sich irgendwie in den Haaren absetzt, aber der löst sich ja eig komplett auf, oder?


LG eure Judy
- BALDIGE NEUERÖFFNUNG VOM TAGEBUCH -
Antworten