

antheia: Jaa das mit dem Hochstecken hab ich auch.

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Also bei Dutts fand ich den Ansatz immer erträglich, aber Flechtzöpfe am Kopf (also Franzose, Holländer, Classics etc) waren für mich ganz furchtbar, da die ersten Zentimeter der NHF immer durchgeschimmert haben, und da die ja deutlich heller als die Längen der Deckhaare ist (war), sah das immer nach kahlen Stellen am Kopf aus. Je weniger Scheitel und Kopfhaut man bei mir sah, desto besser fand ich es. Also tiefer, straffer Dutt war ideal.antheia hat geschrieben:also ich hab festgestellt, dass mich mein ansatz weniger stört wenn ich die haare hochstecke oder flechte...geht es euch auch so?
hallo karalena,Karalena hat geschrieben:Also bei Dutts fand ich den Ansatz immer erträglich, aber Flechtzöpfe am Kopf (also Franzose, Holländer, Classics etc) waren für mich ganz furchtbar, da die ersten Zentimeter der NHF immer durchgeschimmert haben, und da die ja deutlich heller als die Längen der Deckhaare ist (war), sah das immer nach kahlen Stellen am Kopf aus. Je weniger Scheitel und Kopfhaut man bei mir sah, desto besser fand ich es. Also tiefer, straffer Dutt war ideal.antheia hat geschrieben:also ich hab festgestellt, dass mich mein ansatz weniger stört wenn ich die haare hochstecke oder flechte...geht es euch auch so?
Mir hat es beim rauswachsen lassen immer geholfen, mir ein schöne Haarbilder von Menschen mit ähnlichen Haarfarben zu suchen, um mir klar zu machen, dass die NHF, wenn sie erstmal komplett da ist, gut aussehen kann. Das waren bei mir bsw. Charlize Theron, Amanda Seyfried (helles Aschblond) oder auch dieses Bild *klick*
BlackRaven, ich wünsch dir gaaanz viel Durchhaltevermögen!
antheia hat geschrieben:black raven...willst du dass den mit dem farbziehen wirklich machen ? ich denke das ist für die haare oft noch schlimmer als das färben oder das blondieren
glg antheia
dann drück ich dir die daumen, dass es wirklich aufhellt und du ein ergebnis hastBlackRaven hat geschrieben:antheia hat geschrieben:black raven...willst du dass den mit dem farbziehen wirklich machen ? ich denke das ist für die haare oft noch schlimmer als das färben oder das blondieren
glg antheia
Weshalb soll das schlimmer sein, als eine Blondierung?Also alles was ich an Berichten gelesen habe hört sich sehr danach an, dass die Haare zwar trocken werden können, aber bisher hatte niemand das 'Gummi-Gefühl' oder den Haarbruch wie nach einer Blondierung. Das Einzige was wohl passieren kann, ist dass man gar nichts sieht und dafür trockene Längen bekommt - aber mit Kuren sollte man das ja wieder in den Griff bekommen, denke ich.
UNd... ich bin ziemlich sicher, dass ich es wagen will - wenn meine Haare 10Jahre Färben überlebt haben, dann sollten sie das ach noch durchstehen!