Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1606 Beitrag von LillyE »

Vielen lieben Dank für die viele Arbeit! Ich finde, es ist wirklich toll und sehr übersichtlich geworden.

Gerade habe ich eine Großbestellung bei Aroma-Zone aufgegeben, weil meine Mama nun auch die Kräuterwäsche ausprobieren möchte. Morgen ist für sie Premiere.
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1607 Beitrag von Brijna »

Danke Logbrandur, ich bin noch nicht dazu gekommen, alles durchzuschauen, aber sieht sehr gut aus, der neue Thread hast du super gemacht. =D> =D> =D> :bussi:

Ich versuche morgen eine Wäsche ohne Amla, Shikakai und Brahmi, da ich die färbenden Kräuter weglassen möchte, ich bin schon gespannt und werde berichten :)
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1608 Beitrag von orangehase07 »

Oh das würde mich sehr interessieren! Ich habe momentan dolle angst das die Kräuter bei mir Färben.
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1609 Beitrag von Minouche »

Ich finde es auch toll. Vielen Dank für die Mühe.
Ich hätte eventuell noch eine Ergänzung.

Um die Zubereitung zu beschleunigen oder die Waschwirkung zu erhöhen, kann man die angerührte Kräutermischung auch mit einem (Stab)Mixer durcheinander wirbeln. Das nennt sich dann Turboextraktion. Ein weiterer Vorteil ist, dass man dabei wirklich alle Klümpchen beseitigt.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1610 Beitrag von robyn »

Ganz toll, danke Logbrandur!
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1611 Beitrag von Henrike »

also bei mir färbt nichts, meine Mischung besteht aus:
1,5 TL Shikakai, 1 TL Amla, halber TL gemahlene Bockshornkleesamen, 1 TL Lotus

Werde aber mal weiter beobachten
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1612 Beitrag von Blondfee »

Super Thread, danke Logbrandur! Ich habe mein Rezept reingemacht :)

edit: bei mir hat Amla definitiv gefärbt, seit ich das weglasse ist es mir nicht mehr aufgefallen.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1613 Beitrag von LillyE »

Bei mir haben die Kräuter bis jetzt auch nichts verfärbt, die grauen Haare sind leider grau geblieben.

Hier das Ergebnis meiner gestrigen Kräuterwäsche, leider ist es nur ein schlechtes Handybild. Da ich heute färben möchte, habe ich in die Rinse kein Öl gegeben und auch in die Haare nach dem Waschen kein Haarcreme oder Öl gegeben. Ich finde, dass es sich durchaus sehen lassen kann. Was man auf dem Bild nicht erkennen kann, sie glänzen bis in die Spitzen und sind überhaupt nicht trocken.

Bild
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1614 Beitrag von Logbrandur »

Sehr schönes Bild LillyE!

Und vielen Dank für das ganze Lob und deinen Ergänzungsvorschlag, Minouche. Werde ich so mit aufnehmen. Das Ganze ist ja auch noch ein bisschen WIP, von daher bin ich für neuen Input dankbar.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1615 Beitrag von orangehase07 »

Ich habe leider keine Ahnung ob die Kräuter bei mir bisher gefärbt haben. Auf meiner dunklen NHF hat es mich auch nicht so interessiert.
Aber gut zu hören das deine grauen auch nicht gefärbt wurden!
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1616 Beitrag von alexiana »

Ich meine aber auch, dass die Verfärbung nicht dauerhaft ist. Eine Shampoo- oder Seifenwäsche und alles ist weg.

Nach einer langen Kräuterphase habe ich letztens mal wieder mit Seife gewaschen. Das Ausspülseifenwasser war hellbraun gefärbt. Die weiteren Seifenwäschen waren dann wie immer.
Gesehen hat man eine Verfärbung bei mir vorher aber nicht.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1617 Beitrag von Logbrandur »

Ich schiebe ja immer wieder Shampoowäschen dazwischen wenn ich im Schwimmbad bin oder wenn ich mal bei meinem Freund Haare waschen muss (dem kann ich die versaute Dusche nicht zumuten). Dabei ist mir das von alexiana beschriebene Phänomen nicht aufgefallen. Allerdings habe ich auch nicht das Gefühl dass sich meine Haare mit den Kräutern überhaupt dunkler verfärben.
Meine NHF ist zwar etwas dunkler als die von alexiana, aber auch nicht so viel, dh. auf dem Teil meiner Haare der NHF hat (also so bis ca CBL) müsste man das bei mir schon sehen wenn es da einen Färbeeffekt gäbe. Allerdings ist meine Einwirkzeit auch ziemlich kurz.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1618 Beitrag von robyn »

Also das Färbepotential bestimmter Kräuter scheint ja wirklich sehr unterschiedlich zu sein... wohl auch von Haarstruktur zu Haarstruktur und Haarfarbe zu Haarfarbe verschieden.

Grundsätzlich werden die Kräuter wie eben auch Henna an vorhandene Haarpigmente "andocken", also graue und weiße Haare können damit kaum / sehr schwer eingefärbt werden.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1619 Beitrag von beCAREful »

Bei mir verändert sich die Farbe schon.
Die pigmentierten Haare bekommen einen dezenten rötlichen Touch und die weißen Haare werden ganz leicht goldig.
Das wäscht sich aber mit Seife (zum Glück) wieder raus.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1620 Beitrag von robyn »

beCareful, so ähnlich ist das bei meinen Haaren auch. Sie bekommen einen leichten rot-goldenen Schimmer. Von ein paar wenigen Kräutern scheint v.a. der Ansatz (frei von Henna Färberesten) leicht dunkler zu werden. Beide Färbeeffekte sind total temporär... und die paar wenigen weißen Haare die ich auf dem Kopf habe bleiben weiß egal mit welchen Kräutern ich wasche und wie lange ich die Pampe einwirken lasse...
Antworten