Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#181 Beitrag von Draculinchen »

Ich habe den Orofluido Condi und der ist ganz ok. Das Öl hat ähliche INCI wie das Mythic Oil von Loreal was ich da rumstehen habe und es ist ganz gut. Durch die Öle pflegt es auch ein bisschen, also ich würde es probieren. :)
Zuletzt geändert von Draculinchen am 26.01.2012, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#182 Beitrag von sumpfacker »

Lauli ich habe heute nach dem Syoss geguckt die haben nur was mit Aqua am Anfang wie heißt deins?
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#183 Beitrag von Lauli »

Syoss Absolute Oil Beauty Elixier, das ist ein Pumpspender mit goldenem Inhalt. Ich hab auch schon erlebt, dass das ausverkauft war, also vielleicht hast du es deshalb nicht gefunden.

Morgen geht es wahrscheinlich in den Härtetest. Bekannte liegt im KH und darf sich seit Tagen gar nicht bewegen, ihr Haar ist ein einziger Filzhaufen. Hab heute schon fast eine Stunde vorsichtig entwirrt, bin aber nicht fertig geworden. Morgen nehme ich das Syoss mit :twisted:
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#184 Beitrag von sumpfacker »

Oh, die Arme, Lauli. Lieb das du dich kümmerst.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
BlackRaven

#185 Beitrag von BlackRaven »

Lauli hat geschrieben:Syoss Absolute Oil Beauty Elixier, das ist ein Pumpspender Bekannte liegt im KH und darf sich seit Tagen gar nicht bewegen, ihr Haar ist ein einziger Filzhaufen. Hab heute schon fast eine Stunde vorsichtig entwirrt, bin aber nicht fertig geworden. Morgen nehme ich das Syoss mit :twisted:
Also was ich bei so etwas auch empfehlen kann: Schmusekatze von Got2be, das bekommt eigentlich alle Knoten los ^^
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#186 Beitrag von Lauli »

Ich bin da heute mit den 2 Silikonfluids die ich hier hab angerückt. Den ersten Tag hab ich ja eine Stunde mit dem Kamm gesessen und es geschafft diesen Filzballen von den Spitzen bis zur Mitte der Haare zu entwirren. Heute dann das Silikon und mit dem Tangle Teezer den Rest entwirrt. War noch mal eine knappe Stunde - also der Silikonflutscheffekt hat da leider auch nichts mehr genützt.

Aber nun sind sie komplett entwirrt, mit HM Condi eingeschmiert und zusammengeflochten. Ich denke, dass die Haare das überstehen, gestern im Kamm hatte ich vielleicht so 50 Haare und heute im TT fast keine. Das ist absolut top, dafür dass die tagelang so waren.

Aber merke: Im Härtefall hilft Silikon auch nicht mehr viel.
(Danke für den Tipp mit der Schmusekatze, aber das hatte ich nicht mehr gelesen, ich war heute morgen schon dort.)
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#187 Beitrag von Mi-chan »

Ich bin übrigens auch immernoch dabei, mit meinem Nivea Sprüh-Zeugs. :D Außerdem hab ich hier noch einige Herbal Essences Proben stehen, die bei Gelegenheit auch mal probiert werden.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#188 Beitrag von fraubloxberg »

Ich würde hier auch gerne einsteigen!

Momentan habe ich eine mittelschwere Haarkrise und werde nun monatlich den Zuwachs wegtrimmen. Mein Problem ist nicht Spliss, sondern Feenhaare (5,5 cm ZU) mit extrem dünnen Spitzen (Chemieleichen)... und ich trage gerne offen... :?

Nun möchte ich, wenn ich offentrage, die Längen und Spitzen mit dem Sprühzeugs von Gliss Kur schützen. Habe es heute schonmal probiert und war ganz zufrieden.
Habe auch noch eine Gliss Kur Spülung hier, ob und wie ich die verwende, weiß ich noch nicht.
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

#189 Beitrag von Nachteule »

Ich habe im Sommer und Herbst auf Silis verzichtet, aber angesichts der Eiskälte im Moment und sehr beanspruchter Haare, nehme ich wieder meine Fructis-Oil-Repair-Sofort-Kur als Leave-In für die Spitzen.
Ich hoffe, sie dadurch vor Spliss und Abbrechen zu schützen.
Im Frühjahr kommt ja dann eh wieder ein Spitzenschnitt.
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#190 Beitrag von flyingkitten »

Kann mir einer von euch nen guten hitzeschutz empfehlen?Ich habe bisher den von JF und den von GOT 2 be probiert und beide machen bei mir trockene Haare :cry:
Es muss doch was geben was nicht austrocknet?
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

#191 Beitrag von kaktus »

Ich habe grippebedingt fast drei Wochen nicht gewaschen, jetzt endlich mal wieder (*aaah* :pigtails:), und wieder die Guhl-Rot-Reflex-Henna-Spülung benutzt (mit einem Silikon). Gefällt mir nach wie vor recht gut, keine geplätteten Locken, wenig Zuckerwatte und kaum Verkletten.

Spliss ist in letzter Zeit recht mäßig vorhanden. An Haarbruch finde ich doch wieder einiges, das war aber auch schon mal schlimmer. Ich trage die Haare in letzter Zeit selten offen und passe auf, dass ich mich nachts nicht darauf herumwälze, das trägt sicher auch dazu bei, und vielleicht nützt auch das Silikon ein bisschen was. Noch ist es schwierig einzuschätzen. (Jedenfalls schadet es in so sparsamer Dosierung definitiv nichts. :wink: )
Rote_Zora

#192 Beitrag von Rote_Zora »

ooooh hab heute wieder mal im Kaufhaus mit dem "Absolute Oil" von Syoss geliebäugelt.... ich frag mich, ob ich es auf meine Blondierleichen-Reste zum Schutz auftragen soll? :gruebel:

War aber wieder mal zu feige. :oops:

Trau mich einfach nicht mehr an die etwas "böseren" Silikone (sprich: nicht auswaschbare) ran. Seit meinem schlimmen build-up vor zwei-ein-halb Jahren wag ich es einfach nicht mehr :oops:

Bleibe immer noch "brav" bei der gelegentlichen Benutzung von "netten" Silikonen (obwohl die wirklich schnell runter kommen und nicht so effektiv sind).

Die Blondierleichen kommen früher oder später sowieso ab....

Ach, ich bin einfach zu feige.... :oops:
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#193 Beitrag von sumpfacker »

Ich benutze die bösen Silis hin und wieder für die Spitzen aber ausschließlich da. Hat noch nicht geschadet bisher. Ich bilde mir ein das die Pflege trotzdem in Spitzen weiterhin kommt dank Kapilarwirkung.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#194 Beitrag von Lauli »

Ich sehs so wie Sumpfi 8)
Außerdem hat das Syoss Zeugs, für so eine KK Silikombombe, doch einiges an Öl drin. Ich finds halt besser, als Produkte mit vergleichbaren Silikonen die auf Wasserbasis sind. Aber ich fürchte ich wiederhole mich :pfeif:

Wobei ich ja auch der Meinung bin, "böse" Silikone kriegt man im Notfall mit einer Ölkur runter.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Rote_Zora

#195 Beitrag von Rote_Zora »

Natürlich verursacht gelegentliche Anwendung böser Silikone nicht gleich einen build-up. Wenn man sie gemäßigt angwendet, kommt natürlich auch Pflege ans Haar trotz "böser" Silikone.

Mann Mann Mann, diese Substanzen lassen total kaputtes Haar wirklich wundervoll geschmeidig und gesund aussehen. Das können die "netten" Silikone wirklich nur bedingt.

Hatte diesen Winter bei der Eiseskälte wirklich so fürchterlichen Frizz, dass ich kurz davor war, wieder "böse" Silikone aufs Haar zu klatschen. Die NK war mit meinem Frizz wohl wirklich maßlos überfordert! Kam dann aber doch noch so einigermaßen mit "netten" Silikonen durch den Winter.

Habe auch öfters mal eine "Spitzenstar"-Kur und ein Guhl-leave-in gebraucht, weil es einfach gar nicht mehr anders ging und ich kurz davor war, aufzugeben und mir nen kinnlangen Bob schneiden zu lassen. :?

Glücklicherweise war ich dann mit meinen Haaren doch recht zufrieden, als ich HE, Guhl oder (silikonfreie) KK benutzte.

Hab allerdings ziemlich splissiges Deckhaar (waren abgebrochene Chemieleichen, Reibung an Schultern, Brille ..usw) und überlege, die Spitzen des Deckhaars (Reste der Blondierleichen) mit Syoss oder HE Spitzenstar Fluid zu schützen.

Grrrrr....dieses mühsame Knoten-auskämmen geht mir bei silikonfreiem Haar ganz schön auf den Wecker :zorn: .... Zu meiner "besten" Panthene pro V-Zeit kannte ich das elende Knoten-auskämmen nicht..... Oh Mann! :roll:
Antworten