So ähnlich habe ich auch schon über die Sache mit den Zöpfen gedacht. Manchmal denke ich, dass die Reibung bei einem Flechtzopf der auf dem Rücken aufliegt und durch seine Starrheit sich nicht so frei bewegen kann, wie ein offenes Haar, noch größer als selbiges ist. Wenn man z.B. den Kopf bewegt kann ein offenes Haar einfach liegenbleiben und sich nur im Ansatz bewegen, wenn du verstehst, was ich meine. Ein Flechtzopf bewegt sich immer mit und damit wird die Schuppenschicht des Haares, welches im Zopf steckt natürlich aufgerauht.
Ganz dramatisch wird es bei mir, wenn ich einen hohen einfachen Zopf mache, ich trage BSL. Damit liegen die Spitzen genau auf den Schultern auf, wie bei schulterlangem Haar.

Ich vermeide also diese Frisur, bis sie mindestens taillenlang sind.
Ein tiefer Zopf bring da m.E. schon mehr. Es fliegt nicht alles so wild in der Gegend herum und die Reibung findet nur in den unteren Haarschichten statt, die meist eh nicht so beansprucht sind.
Lockeres Dutten ( mit Stab) halte ich imme noch am haarschonendesten. Darauf habe ich aber nicht immer Lust. Von daher trage ich eigentlich alles, eben wie mir gerade danach ist. Will mich ja nicht kirre machen...
