Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäscher

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#182 Beitrag von Vamperl »

Ich würde mich Euch gerne anschließen, da ich bei allen Verzögerungsprojekten gescheitert bin.
Mittlerweile akzeptiere ich einfach, dass meine extrem dünnen Haare einfach schnell durchgefettet sind und ich waschen muss.

nickname: Vamperl
derzeitige haarelänge: 63cm
wunschhaarlänge:Taille = 80cm
haarzustand: gut gepflegt, kein Spliss, lockentypisch etwas trockene Spitzen
waschrhythmus: täglich, max. alle 2 Tage
waschmethode: Stehend/ über Kopf im Wechsel
haarpflege: Shampoobar sulfatfrei, duftfrei / Haarseife 8%ÜF im Wechsel
waschprobleme: Haare verkletten leicht über Kopf, aber stehend gewaschen wird die Unterwolle schlecht sauber
warum bist du ein waschweib/-kerl: Ich habe sehr fettiges, dünnes, wellig-lockiges aschlondes Haar.
Wenn ich nicht täglich wasche, klebt der Haaransatz am Kopf und sieht grau-schwarz aus.
Das muss ich nicht haben.
was muss man sonst über dich/deine haare wissen: Ich bin Allergiker, und vertrage vieles nicht.
worüber willst du dich hier austauschen: Meine Pflege zu optimieren, anderen bei der Optimierung zu helfen und dabei vll meine trockenen Spitzen wegzubekommen.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
zombievey
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2014, 11:07

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#183 Beitrag von zombievey »

Das Thema seh ich auch erst jetzt ... Und beschäftige ich mich in letzter Zeit mit nichts anderem :shock: Daher würd ich auch gerne mitmachen.

Nickname: zombievey
Derzeitige Haarelänge: irgendwo Mitte 80er bei Hüfte rum
Wunschhaarlänge: Klassik mindestens, darüber hinaus wenn ichs mit der Pflege hinkrieg
Haarzustand: schnell fettende Kopfhaut, Längen + Spitzen zickig und trocken bei täglicher Wäsche. Nehme ich auch nur ein klitzekleines bisschen zu viel Öl sehen die Längen klätschig aus, NHF bis Schulter, Rest Chemie/Henna/Blondierung, die bösen Altlasten
Waschrhythmus: ein Wechsel zwischen alle 2 Tage und täglich
Waschmethode: verdünntes Shampoo, Spülung für die Längen, gelegentlich mal mit Seife (hab mich da noch nicht festgelegt)
Haarpflege: je nach Bedarf, 1x wöchentlich auf jedenfall ne kleine Prewash Ölkur und regelmäßig etwas Kokosöl über Nacht
Waschprobleme: Kopfhautdiva, kann reinpantschen was ich will, sieht immer gut aus, sobald es ums weniger waschen geht, fängt sie an zu jucken, brennen etc, liebt die tägliche Wäsche, meine Längen mögen das aber leider überhaupt nicht :roll:
Warum bist du ein Waschweib/-kerl: weil mich meine KH fertig macht, wenn ich nicht wasche und ich das hinauszögern aufgegeben hab
Was muss man sonst über dich/deine Haare wissen: feine Haare, Altlasten, KH/Ansatz und Längen/Spitzen mögen definitiv nicht die selben Sachen, egal ob Shampoo, Öl, Seife oder Kur
Worüber willst du dich hier austauschen: optimale Pflege finden, mit gutem Gewissen täglich/alle 2 Tage waschen

Meine Haare spielen gerne Gegenteil-Tag :roll: Das bedeutet, vor der Wäsche Ansatz bäh und Längen top, nach der Wäsche Ansatz top und Längen bäh. Könnte noch an den Altlasten liegen, was ich hoffe, und nicht an der häufigen Wäsche. Suche deswegen noch nach einem passenden Shampoo (oder Seife, probier da noch rum). Ich hab mal mit verschiedenen Aubrey Organics Proben gewaschen, das Rosa Mosqueta Shampoo mochte mein Haar ganz besonders, allerdings hatte ich auf negative Ergebnisse gehofft, da ich eigentlich nicht so viel Geld für Shampoos ausgeben wollte. #-o Gerade bei häufiger Wäsche nicht. Doofe Situation, nachdem die Alterra Reihe eher meh ausgefallen ist, probier ichs mal mit Alverde.

Könnten einem Haare doch einfach zuflüstern was sie wollen ... :roll:
Benutzeravatar
Outdoor
Beiträge: 126
Registriert: 29.05.2015, 09:55
Wohnort: südliches Deutschland

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#184 Beitrag von Outdoor »

Kohi, wegen mir musst du keine Badekappe aufsetzen, es hat mich nur interessiert :)
Zombievey und Vamperl: schön dass ihr auch da seid! Da ich nun auch Seife probieren möchte, schnell fettigen Ansatz habe, die Längen zwar auch trocken sind aber bei einem Hauch zu viel Öl sofort bäh sind und ich natürlich feine Feenhaare habe, würde ich mich über Seifentipps (Marke, Bezugsquelle) und Erfahrungswerte von euch freuen. Wenn ihr mögt :oops:

Ach ja, heute schon wieder gewaschen und kein schlechtes Gewissen sondern ein sehr gutes Gefühl dabei gehabt. So. :mrgreen:
1bFii (ohne Pony), ZU 6,5cm, 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in kastanienbraunschwarz
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#185 Beitrag von Vamperl »

Outdoor, ich gehöre zu den Seifensiederinnen, ich mache meine Seife slbst, deswegen kann ich hier keine Tipps geben diesbezüglich.
Ich halte es mit Silberfischchen, dass höhere Überfettung bei täglicher Wäsche besser ist.
8-10% funktionieren bei mir, darüber sind meine Haare etwas strähnig.
Darunter geht, macht aber bei mir gerne trockenes Haar, besonders im unteren Drittel.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
zombievey
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2014, 11:07

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#186 Beitrag von zombievey »

Ich bin bei der Seifenwäsche noch relativ am Anfang und probiere gerade Honig-Babassu und Minzi von Steffis Hexenküche. Mit meiner Kopfhaut hatte ich bei beiden überhaupt keine Probleme, musste aber ne Weile mit der richtigen Dosierung der Rinse und ob mit oder ohne Spülung rumprobieren, weil ich schlimme Klätschlängen hatte. Ich trau mich aber nicht die Seifen täglich zu benutzen, weil die doch arg austrocknen.

Und da ich jetzt den Beitrag von Vamperl gelesen hab, würd ich wohl auch eine höhere Überfettung wählen als bei meinen beiden Seifen :mrgreen: Trotzdem, Seife bei täglicher Wäsche ... kann ich mich irgendwie nicht mit anfreunden :? Eventuell mit der Öltunke, aber ist das so empfehlenswert bei häufiger Haarwäsche?
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#187 Beitrag von Barbararella »

Seife macht deine Haare klätschig und trocken zugleich?
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
zombievey
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2014, 11:07

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#188 Beitrag von zombievey »

Entschuldige, da hab ich mich etwas blöd ausgedrückt. Bei meinen ersten Seifenversuchen hatte ich klätschige Längen, bis ichs mal mit der Rinse hinbekommen habe. Danach nicht mehr, dafür waren sie dann aber am nächsten Tag deutlich trockener als sonst, bzw. "empfindlicher". Weiß nicht so recht wie ichs beschreiben soll :-# Muss ich wohl noch einige Seifen testen bis ich die optimale finde, trotzdem bin ich mir nicht sicher ob das täglich/alle 2 Tage so gut wär :?
Charisa
Beiträge: 300
Registriert: 19.09.2012, 20:46

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#189 Beitrag von Charisa »

@Outdoor
ÜF ab 8%, umso höher desto besser.
Auf lange Sicht hat sich so das Nachfettverhalten meiner Gesichts-und Kopfhaut positiv verändert.

Die Chagrin Valley Seifen (Shampoo und! Soap) kann ich ausnahmslos empfehlen, haben 8-9% ÜF.
Die von Pflegeseifen waren nicht so der Bringer, nicht pflegend genung und zickige KH.
Steffi's Seifen sind zu scharf...
Ich hab echt viele verschiedene ausprobiert, die Besten sind von CV.
Ich habe aber auch strenge Kriterien (Allergiker, empfindliche Nase, ectpp), dadurch fallen einfach auch viele Hersteller raus.

Bevor wieder ein großes Aber kommt...
Das ist meine persönliche Meinung nach über 1,5 Jahren Erfahrung mit Seife.
Ich verwende nichts anderes mehr für Haare, Körper und Hände.

GLG
Charisa
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#190 Beitrag von Barbararella »

Spricht ja auch nix dagegen, Seife und Shampoo abzuwechseln :-) hab ich jetzt auch vor (und Bars möchte ich noch testen)
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#191 Beitrag von Vamperl »

Ja, ich wechsele ab, weil Seife 2 Tage hintereinaner leicht klätschig wird, und 2 mal Shampoo zu flusig wird.
So hält s sich einigermaßen die Waage.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Benutzeravatar
Sanna
Beiträge: 3956
Registriert: 28.11.2014, 07:02

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#192 Beitrag von Sanna »

@ zombievey die Öltunke kannst Du auch mit Scalpwash kombinieren, oder nach dem waschen mit nassen Haaren.
Ich mache sie meistens vorher, oder zwischendurch.
Aber ich habe auch eher ein Problem mit zu wenig Feuchtigkkeit, als wenn ich sie täglich nassmachen würde
2bMii
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#193 Beitrag von Silberfischchen »

Seife macht nicht trocken und klätschig zugleich.... Kalkseife schon.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#194 Beitrag von Karalena »

Also mein Haare mögen Seife zum Beispiel auch nicht sonderlich. Die werden dann auch schnell optisch klätschig und haptisch trocken. Auch mit Rinsen (in verschiedenen Konzentrationen), Condi, destilliertem Wasser, gefiltertem Wasser etc pp. Und das, obwohl wir nichtmal sehr hartes Wasser haben (im Gegenteil). Habe auch schon echt viele Überfettungen und Seifen ausprobiert, meist geht's bei einer einmaligen Wäsche, aber auf Dauer werden die Haare nie so schön wie mit normaler Shampoowäsche. Dabei hätte ich gerne so tolles, seidiges Seifenhaar (wie Avilee :verliebt: ).

Naja, ich bin aber auch nicht allzu böse drum, weil ich dann halt weniger Aufwand für mich habe (vor allem eben in der Testphase). Und je häufiger ich wasche, desto weniger Aufwand will ich gerne haben (und ich beneide immer diejenigen, die sich so sorgsam um ihr Haare kümmern :oops: ).

Ich hätte ja eigentlich gestern waschen wollen/müssen, habs zeitlich aber gar nicht hinbekommen. Da die Haare aber heute gut aussehen MÜSSEN, hab ich früh gewaschen (Shampoo von Urtekram - kann ich jedem mit empfindlicher Kopfhaut wärmstens empfehlen!!! - und Spülung von Sante) und dann eben doch angefönt. Jetzt bei den warmen Temperaturen trocknen die Haare ja ganz gut und ich wollte sie heute eh offen tragen. Da war das ok.

Edit: Outdoor, du bekommst dieses Wochenende noch ne PN von mir!
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
xonina
Beiträge: 1774
Registriert: 02.01.2015, 12:32

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#195 Beitrag von xonina »

Bei den Temperaturen bin ich fast froh, täglich zu waschen.
Geärgert habe ich mich heute trotzdem, die Duttwellen waren richtig schon, aber der Ansatz... total speckig.
1cMii ZU 7,3cm, seit 02.07.2017 blondierungsfrei //
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze
Bild
68-70-80-85-90-95-98-85
Benutzeravatar
Outdoor
Beiträge: 126
Registriert: 29.05.2015, 09:55
Wohnort: südliches Deutschland

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#196 Beitrag von Outdoor »

Hallo Charisa, danke für deine Empfehlung. Hm... bin nicht so der Fan davon, im Ausland zu bestellen. Und die meisten Seifen sind auch - finde ich - ganz schön teuer. Bin mir sicher, dass das absolut im Preis-Leistungs-Verhältnis steht, aber ohne zu wissen ob ich mit der Handhabung zurecht komme, habe ich keine Lust über 5 Euro zzgl. Versand für ein Stück Seife auszugeben :augenreib:
Dennoch herzlichen Dank - Erfahrungswerte sind einfach immer besser als Herstellerangaben :knuddel:

Danke auch an alle anderen für die Posts zur Seifenthematik.

Habe gestern kein Pre-Wash gemacht: kein Öl, keine Creme, nix. Hab nur mit Schampoo und Condi gewaschen (CWC). Nur kalt gerinst, kein Apfelsessig. Kein Leave-in, nur nach 10min. im Handtuchturban mit den Händen kurz durchgekämmt. Ging zwar sehr sehr zäh aber dafür das Ergebnis der trockenen Haare: toll. Keine pappigen Längen, kein fettiger Ansatz. Zwar nicht ganz so viel Glanz, dafür aber auch am Morgen keine Rudelbildung meiner Längen und Spitzen. Es haben sich sogar wieder meine leichten Wellen getraut, hervorzulugen :kniep: Mit der ganzen Pflege sonst hab ich richtige Spagetti-Locken. Nun ist Bewegung drin.
Leider kein Bild da ich bei dem Wetter trotz toller Haare alles in einem Knödel-Dutt versteckt hab.

Ich denke in meinem Aktionismus endlich etwas für die Haare zu tun, bin ich übers Ziel hinausgeschossen. Vor lauter "ui, ich kann Creme in die Haare packen", "ui, Aloe Vera macht soooooooooooo fluffig" und "ui, ich baue mir im Bad eine kleine Experimentier-Küche auf" hab ich nicht gemerkt, dass natürlich ANFANGS die Haare voller Dankbarkeit ganz wundertoll wurden. Aber jeden zweiten Tag das volle Programm raufklatschen, war wohl zu viel des Guten.

Ich denke ich konzentiere mich auf gute Schampoos oder Seifen für CWC und hebe mir meine vielen Öle, Cremes, LIs, etc.. für Haarkuren und Haare-Verwöhn-Tage auf :cheer:
Auf die Erkenntnis hätte ich zwar auch schon früher kommen können, aber was solls. Besser spät als nie #-o
1bFii (ohne Pony), ZU 6,5cm, 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in kastanienbraunschwarz
Antworten