Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JulchenS
Beiträge: 983
Registriert: 22.09.2010, 09:22
Wohnort: Hamm

#1906 Beitrag von JulchenS »

blondie86 hat geschrieben:Hier ist ja eine Stimmung :erstaunt:. Nicht den Kopf hängen lassen Leute. Eure Haare können bestimmt auch toll aussehen und ihr seid hier am richtigen Ort um das zu schaffen. Habt ihr z.B. die Haare von Rhiannon oder Silbermond mal betrachtet? Das sind doch wunderbare Feenhaare ;). *Optimismus verbreite*

Anderes Thema:
Ich finde das mit diesem ominösen Wachstumsstop schon bei APL übrigens äußerst interessant. Klar sahen meine Haare fisselig und splissig aus. Aber sie haben nie aufgehört zu wachsen. :nixweiss: Das Thema interessiert mich schon seit längerem ihr seid ja nicht die Ersten, die sowas berichten und würde dem jetzt gerne mal auf den Grund gehen. Immerhin kann man hier über sowas reden ohne schief angeschaut zu werden^^.

Ich habe da einige Punkte und fände es nett wenn ihr dazu was sagen könntet:

1. Habt ihr zu dem besagten Zeitpunkt gefärbt, dauergewellt oder geglättet?

2. Ernährt ihr euch vielleicht etwas zu einseitig? Habt ihr besondere Ernährungsweisen? Vielleicht seid ihr Vegetarier oder ihr esst kein Obst oder sowas... (Damit wäre die Haarstruktur eventuell nicht sooo gut...)

3. Wachsen Haare, die nicht weiter als bis APL kommen vielleicht besonders langsam?

Wenn euch noch relevante Punkte einfallen immer her damit. Ich habe diese ausgesucht, weil ich mit denen keine Probleme habe... bzw. sowas nicht gemacht habe.

Lieben Gruß
Blondie
Hallo Blondie!
Also ich bin zu meinen Langhaarzweiten 2000 bei BSL gewesen... sie waren gesund, ohne Spliss etc
1. Keine Farben, kein Fönen, nur Natur. Gewaschen habe ich jeden zweiten Tag.
2. Gegessen habe ich zu diesem Zeitpunkt ganz beschissen. Viel Fleisch, weisses Mehl, wenig Vitamine.... ein Ernährungsberater würde Depressionen kriegen. Keine NEM
3. Ich fand, dass sie damals sehr schnell gewachsen sind. Ich denke auch, dass sie noch weitergewachsen wären. Ich fand es dann aber doch langweilig und so kamen sie ab... In ca. zwei Jahren bin ich wieder beim Ausgangspunkt von 2000 dann werde ich sehen ob es noch weitergeht.
1bFii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: radikaler Schnitt kompletter Neuanfang dank dämlicher Frisöse und Problemen mit SD
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#1907 Beitrag von Pili-pala »

Hui, da habe ich ja ganz schön was verpaßt hier! (Mußte erstmal eine ganze Menge lesen, um auf Stand zu kommen)
Ich habe auch das Problem, daß sich viele Haare und sogar Strähnen aus meinen Flechtzöpfen lösen, vor allem, wenn es sehr windig ist oder ich mich viel bewege. Ich habe dann rund ums Gesicht einen richtigen Kranz aus mehr oder weniger kurzen Haaren. Bei meiner Tochter ist es genauso: Spätestens nach 2 Stunden sieht sie mit einem Franzosen aus wie ein geplatztes Sofakissen! :lol: Na gut, sie ist erst sechs...
Bei mir hilft es manchmal, wenn ich über die fertige Frisur mit ganz leicht geölten Händen drübergehe. Ach ja: am Tag nach der Wäsche kann ich das Flechten ganz vergessen, das flutscht sofort auseinander.

Zum Thema Spülung: ich benutze auch welche. Im Moment werden meine Haare am schönsten, wenn ich für sie einige Stunden einöle (Kokos), dann naßmache, mit Condi einpansche und nach ein paar Minuten mit verdünntem Shampoo ausspüle. Danach Essigspülung und trocknen. Das mache ich vor allem, weil ich gefärbte Längen habe (Henna) und weil ich hier gelesen habe, daß man Öl am besten mit Condi auswaschen kann.

Ach ja, Henna: Das ist tatsächlich bei jedem verschieden, wie es scheint. Ich habe jahrelang mit Henna gefärbt, was bei mir dazu geführt hat, daß die Haare zum Schluß total störrisch, trocken und kaputt waren. Wobei ich zugeben muß, daß ich damals von Öl und so was keine Ahnung hatte. Das muß also jeder bei sich beobachten, ob die Haare das (auf Dauer) mögen.

Und Probleme hat jeder, denke ich! Ich habe im Moment z.B. große Probleme mit der trockenen Heizungsluft. Wenn ich meine Kopfhaut nicht für mindestens 30 Minuten vor der Wäsche einöle, ist sie sofort danach trocken. Sie juckt dann wie Teufel und beim Kratzen rieseln kleine Schüppchen. Das ist nicht so toll...

An alle, die meinen, ihre Haare würden nicht wachsen: Doch! Tun sie bestimmt! Mir hat es total geholfen, regelmäßig zu messen und ab und zu Fotos zu machen. Wobei ich zugeben muß, daß ich das meinen Mann machen lasse, der inzwischen immer sagt: "Was, ist es schon wieder so weit?!" (Bitte noch ein leicht genervtes Gesicht und rollende Augen dazudenken! :) )
Ich finde, das motiviert ungemein, weil es den Fortschritt sichtbar macht. Viel Erfolg Euch allen, ich bin auch noch lange nicht am Ziel!

Liebe Grüße,

Pili-pala
Benutzeravatar
Pantherkatze
Beiträge: 752
Registriert: 16.09.2010, 16:50

#1908 Beitrag von Pantherkatze »

Pili-pala hat geschrieben:An alle, die meinen, ihre Haare würden nicht wachsen: Doch! Tun sie bestimmt!
Zu meinen Blondierungs-, Toupier- und Lockenstabzeiten hatte ich zwischenzeitlich aus das Gefühl, dass sie nicht mehr wachsen. Damals hatte ich sie noch nicht mit dem Maßband gemessen, aber man merkt ja trotzdem, ob sie z.B. über ein Muttermal hinausgehen oder nicht.

Ich konnte zwar am (dunkleren) Ansatz sehen, dass sie wachsen. Das Problem war einfach, dass unten nichts mehr ankam, weil vorher alles abgebrochen war. (Damals hatte ich einen fürchterlichen Haarbruch. Woher das wohl kam? :roll: ). Wenn ich eine Strähne langgezogen habe, konnte man sehen, wie diese unten immer dünner wurde, also so spitz zulief. Seitdem ich mir hier im Forum das Wissen zum schonenden Umgang vor allem mit den unteren Längen und Spitzen zu Gemüte geführt habe, wachsen sie schön gleichmäßig runter.

In dem Zusammenhang finde ich übrigens den Thread, in dem die Theorie vom "Spliss als Pufferzone" diskutiert wird (klick1) und den Thread über die Frage ob man die Spitzen für Leave-Ins immer wieder anfeuchten sollte oder nicht (klick2) ganz besonders interessant.
1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz BlondierleichenBild
Benutzeravatar
FelineSoul
Beiträge: 104
Registriert: 20.12.2010, 21:33
Wohnort: Schweiz

#1909 Beitrag von FelineSoul »

Ich mach es tatsächlich so wie von dir beschrieben. Ich achte darauf dass die Haare vor dem Waschen gut von Öl durchfeuchtet sind und wasche dann mit Shampoo. Danach kommt direkt die (eiskalte) Rinse.
Es kommt eigentlich auch immer Kokosöl in die Haare, wenn ich das Gefühl hab, dass sie irgendwie trocken sind. Also ziemlich oft.
Ich komm damit wunderbar klar, brauche gar keine Spülung.

Dankeschön :)
Nun aber noch eine Frage, wenn du/ihr es erlaubt ;)

Ich habe vor ungefähr einer Woche meine Haare vor der Wäsche so richtig schön mit Kokosöl eingematscht.
Als ich sie dann 2-3 Stunden später wusch (ich glaube ich hätte Condi in den Längen und Shampoo drüber, also CW) und die Haare dann trocknen liess, waren sie UNGEMEIN fettig, also das Kokosöl hat sich überhaupt nicht aus den Spitzen gewaschen und es war so schlimm, dass ich die Haare gleich nochmal waschen musste :(

Woran könnte das gelegen haben? Zu viel Kokosöl (hab recht viel genommen. Aber macht man doch so vor der Wäsche, nicht?) Oder wars die CW Methode? Hätte ich einfach Shampoo auf die Kopfhaut geben sollen und das Öl hätte sich so rausgewaschen?

Danke für die Antworten :)
Mein Tagebuch
--
1c/2aM i-ii 5,5 cm
1. März 50.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
--
Kein glätten mehr [x]
Keine Silikone meh [x]
Waschrhythmus 2 Tage []
APL []
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#1910 Beitrag von Kat »

also ich bekomm das Kokosöl nur mit WC raus (wie sich das liest :lol: )
erst normal die Kopfhaut einshampoonieren und hinterher einen alkoholhaltigen Condi (bevorzugt SBC, mit der habe ich die besten Erfahrungen) ^^
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
FelineSoul
Beiträge: 104
Registriert: 20.12.2010, 21:33
Wohnort: Schweiz

#1911 Beitrag von FelineSoul »

Ja, aber es geht hier ja um den Verzicht auf Condis, deswegen frage ich ja.. So wie du es beschrieben hast, gehts bei mir auch raus.
Mein Tagebuch
--
1c/2aM i-ii 5,5 cm
1. März 50.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
--
Kein glätten mehr [x]
Keine Silikone meh [x]
Waschrhythmus 2 Tage []
APL []
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#1912 Beitrag von Kat »

hmm, mit dem Eliah Sahil bekomm ich Ölkur auch gut raus :nixweiss:

ansonsten finde ich Condi jetzt nicht so schlimm, aber gut, jeder wie er mag ^^
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#1913 Beitrag von Oh_No »

FelineSoul hat geschrieben:
Ich mach es tatsächlich so wie von dir beschrieben. Ich achte darauf dass die Haare vor dem Waschen gut von Öl durchfeuchtet sind und wasche dann mit Shampoo. Danach kommt direkt die (eiskalte) Rinse.
Es kommt eigentlich auch immer Kokosöl in die Haare, wenn ich das Gefühl hab, dass sie irgendwie trocken sind. Also ziemlich oft.
Ich komm damit wunderbar klar, brauche gar keine Spülung.

Dankeschön :)
Nun aber noch eine Frage, wenn du/ihr es erlaubt ;)

Ich habe vor ungefähr einer Woche meine Haare vor der Wäsche so richtig schön mit Kokosöl eingematscht.
Als ich sie dann 2-3 Stunden später wusch (ich glaube ich hätte Condi in den Längen und Shampoo drüber, also CW) und die Haare dann trocknen liess, waren sie UNGEMEIN fettig, also das Kokosöl hat sich überhaupt nicht aus den Spitzen gewaschen und es war so schlimm, dass ich die Haare gleich nochmal waschen musste :(

Woran könnte das gelegen haben? Zu viel Kokosöl (hab recht viel genommen. Aber macht man doch so vor der Wäsche, nicht?) Oder wars die CW Methode? Hätte ich einfach Shampoo auf die Kopfhaut geben sollen und das Öl hätte sich so rausgewaschen?

Danke für die Antworten :)
Das ist erstaunlich. Eigentlich sollte es sich mit Condi ja gut auswaschen lassen. Hättest du nur Shampoo genommen, hätte ich gedacht dass das Shampoo vielleicht zu mild war.

Ich wasch nur mit Shampoo aus, manchmal mit Linola (SLS mit drin), damit sind sie nach dem Waschen nie ölig. Manchmal auch mit einem milderen Shampoo, aber selbst damit krieg ich das Öl ganz gut raus. Ich merk es manchmal nur noch so ein bisschen, aber nicht so, dass ich sagen könnte, sie sind ölig. Ich wasch unverdünnt, ich weiß nicht, ob es damit noch zusammenhängen könnte...
2a 6cm // BSL
PP
Bild
Benutzeravatar
FelineSoul
Beiträge: 104
Registriert: 20.12.2010, 21:33
Wohnort: Schweiz

#1914 Beitrag von FelineSoul »

Vielleicht lag es ja daran, dass ich den Condi über den geölten Längen hatte und das Shampoo diese so nicht erreichen konnte?
Shampoo benutze ich im Moment ein silifreies KK Produkt, enthält auch SLS, hab damit recht gute Erfahrungen gemacht.

Vielleicht mache ich morgen ein Experiment:

Richtig gut einölen
Dann nur mit Shampoo waschen
Und dann gucken, wie sie aussehen.

Falls es dann wieder nicht klappt, bleibe ich bei Condi bzw. CWC.
Mein Tagebuch
--
1c/2aM i-ii 5,5 cm
1. März 50.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
--
Kein glätten mehr [x]
Keine Silikone meh [x]
Waschrhythmus 2 Tage []
APL []
Benutzeravatar
Pieps
Beiträge: 1212
Registriert: 17.08.2010, 21:36

#1915 Beitrag von Pieps »

Das mach ich auch so... also nur Condi in die geölten Längen. Funktioniert bei mir super, wenn ichs lang genug einwirken lasse. Vllt lags daran?
91cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 16.05.15

It's bigger on the inside!
Benutzeravatar
Rose
Beiträge: 146
Registriert: 17.01.2011, 19:08

#1916 Beitrag von Rose »

Huhu ihr Feen ,

ich schaue schon eine ganze Weile immer mal wieder in dieses Forum hinein. Heute habe ich diesen Thread entdeckt, ihn im Ganzen :wink: verschlungen und endlich weiß ich es:

*Ich habe Feenhaar!* 8) (Das Wort "Feenhaar" finde ich wunderschön! Viel besser als beispielsweise "dünnes Haar".)

Ich habe zwar wahrscheinlich nicht besonders wenig Haare, aber die einzelnen Haare sind ganz glatt und fein und vertragen keine robuste Behandlung.

Früher war ich mal neidisch auf Frauen mit dicken, langen, unempfindlichen "Mähnen". Schon seit langer Zeit bin ich das aber nicht mehr; ich bin stolz auf mein Haar und trage es gerne offen, sobald ich aus dem Haus gehe (zuhause ist es meist im lockeren Lazy Bun) und es fühlt sich sommers wie winters ganz fein und leicht an, wie ein luftiger Batistschleier :wink:

OK, solches Haar braucht viel Sorgfalt im Umgang, da ist halt nix mit kräftigem Bürsten, diversen Experimenten mit Öl & Co., aber die Pflege macht ja auch Spaß ...

Endlich habe ich dank dieses Threads auch den richtigen Mut, meine Haare weiterwachsen zu lassen. Bisher habe ich sie immer knapp auf Taille abgeschnitten (siehe Fotos), weil ich dachte, dass sie in "richtig lang" dann vielleicht doch zu dünn wirken würden.

Bild
Bild

Jetzt bin ich aber motiviert zu sehen, wie lang sie eigentlich werden wollen!

Liebe Grüße
Rose
Benutzeravatar
FelineSoul
Beiträge: 104
Registriert: 20.12.2010, 21:33
Wohnort: Schweiz

#1917 Beitrag von FelineSoul »

Wha, hast du schöne Haare!! Solche möchte ich auch mal D: *neid*
Mein Tagebuch
--
1c/2aM i-ii 5,5 cm
1. März 50.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
--
Kein glätten mehr [x]
Keine Silikone meh [x]
Waschrhythmus 2 Tage []
APL []
Benutzeravatar
Rose
Beiträge: 146
Registriert: 17.01.2011, 19:08

#1918 Beitrag von Rose »

Wha, hast du schöne Haare!! Solche möchte ich auch mal D: *neid*
Liebe FelineSoul,

das klappt bestimmt - bei mir hat's auch ewig gedauert, bis aus den dünnen Strähnchen was geworden ist :wink: Ich musste erst lernen, was ich alles *nicht* darf - nicht fönen, nicht bürsten, nicht flechten ...

Dafür darf ich morgens 'ne Viertelstunde mit dem eingeölten Holzkamm dasitzen und im ganz, ganz langsam hindurchfahren, damit nichts reißt ... Tut aber mittlerweile meiner Seele gut :wink:

Rose
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#1919 Beitrag von eloyse »

@ FelineSoul

Ich schmiere mir immer sehr viel Kokosöl in die Längen und auf die Kopfhaut Khadi Amla Öl, da ist wirklich richtig Fettkopfalarm angesagt!

Ich wasche dann 2 x mit Khadi Amla Kräutershampoo (sehr stark verdünnt!) aus, die Längen bekommen nur das ab, was beim Waschen runterläuft, danach mache ich eine eiskalte Essigrinse, die anschließend kurz mit kaltem Wasser ausgespült wird.
Meine Haare sind danach quietschesauber!

LG eloyse
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
trinity
Beiträge: 546
Registriert: 22.02.2009, 13:42
Wohnort: Alamogordo,NM

#1920 Beitrag von trinity »

@FelineSoul
klappt bei mir auch nicht so :(
Ich darf wirklich nur sehr wenig Öl nehmen.
Mittlerweile hab ich mir angewöhnt,meine Spitzen täglich mit Sheabutter zu versorgen,
wenn dann der Tag der Wäsche ist, geb ich noch etwas Öl dazu.
Das kann ich dann auch gut auswaschen ! Komischerweise ?! :D

LG.trinty
1aFi ZU:5cm Start 54cm- Januar 09
zuletzt: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 06.12.11
BSL seit 24.05.10
dichtere Spitzen, evtl. Taille ?
Mein Projekt
Antworten