Mikrotrimms - ein paar Überlegungen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schümli
Beiträge: 487
Registriert: 15.08.2010, 08:48
Kontaktdaten:

#196 Beitrag von Schümli »

Toller Thread, vielen herzlichen Dank :D
Praktischerweise ist heute der 1. des Monats, habe gleich einen cm abgeschnitten und mir fest vorgenommen, dies am ersten Tag jedes zweiten Monats zu tun.
Gesund sind meine Spitzen, aber eben noch sooooo dünn, meine Haare sind alle unterschiedlich lang und vielleicht kann ich sie auf diese Art endlich mal auf eine Länge mit schöner Kante bringen.
Jetzt habe ich ja zum Glück die Anleitung ^^
1bF7,5, Rückschnitt auf 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.12.´14)
geschlossenes TB
Schümlis fabelhafte Welt
Benutzeravatar
Cupcake
Beiträge: 190
Registriert: 29.09.2010, 18:51

#197 Beitrag von Cupcake »

Bin total trimmsüchtig geworden :D
Finde es erstaunlich, was so ein paar Milimeter im Gesamtbild ausmachen können.
Nachdem ich aber jetzt letztens 2 cm getrimmt hab um eine gerade Kante zu bekommen, werd ich maximal einmal im Monat trimmen. Natürlich Microtrimms, wenige Milimeter :)
Benutzeravatar
rougenoir
Beiträge: 81
Registriert: 02.08.2010, 20:15
Wohnort: Ruhrgebiet

#198 Beitrag von rougenoir »

Ich lass auch alle 1-2 Monate von meiner Mama die Spitzen trimmen. Damit ich irgendwann mal die Stufen raus hab und ne ordentliche Kante. Finde das macht echt was aus. Ich hab jedes Mal hinterher das Gefühl, als wäre die Kante unten schon viiiiel dicker...*g*
1b M ii, 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Farbe: dunkelbraun mit winzigem Rotstich

1. Zwischenziel: Taillenlänge (x check)
2. Zwischenziel: Hüftlänge
mom. Endziel: Steisslänge
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#199 Beitrag von Charlottchen »

Huhu,

Folgendes zur Microtrimmtechnik frage ich mich:

Eigentlich macht man ja ein Haargummi rein und zieht es am Rücken lang nach unten.
Unterscheidet sich das Ergebnis, wenn man zwei Haargummis reinmacht, und nur das untere zieht? Den Vorteil darin sehe ich, daß es gleichmäßiger würde, aber ich bin mir grad nicht 100% sicher ob da wirklich die gleiche Schnittform rauskommt? Hat das mal jemand getestet? :)
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Benutzeravatar
fert
Beiträge: 9
Registriert: 07.11.2010, 19:12

#200 Beitrag von fert »

Ab welcher Haarlänge würdet ihr Microtrimms empfehlen? Ich habe zur Zeit schulterlanges Haar und wenn ich mir die Spitzen beim Friseur schneiden lasse, verliere ich immer gleich vier, fünf cm.
Deshalb habe ich jetzt an Microtrimms gedacht. Macht das bei mir schon Sinn?
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#201 Beitrag von ratwoman »

fert hat geschrieben:Ab welcher Haarlänge würdet ihr Microtrimms empfehlen? Ich habe zur Zeit schulterlanges Haar und wenn ich mir die Spitzen beim Friseur schneiden lasse, verliere ich immer gleich vier, fünf cm.
Deshalb habe ich jetzt an Microtrimms gedacht. Macht das bei mir schon Sinn?
ich würd sagen, wenn du ordentlich rankommst, ja. Guck mal bei Bea, ich mein, die hätte da ne eigne Methode...
Denn du musst ja die Gummis reinbringen und schneiden können ohne die schief zu ziehen, weiß nicht, ob das so schon geht?
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#202 Beitrag von Oh_No »

fert hat geschrieben:Ab welcher Haarlänge würdet ihr Microtrimms empfehlen? Ich habe zur Zeit schulterlanges Haar und wenn ich mir die Spitzen beim Friseur schneiden lasse, verliere ich immer gleich vier, fünf cm.
Deshalb habe ich jetzt an Microtrimms gedacht. Macht das bei mir schon Sinn?
ich hab etwas länger als schultern und werde sie auch noch mindestens 5cm wachsen lassen. ich würde gerade bei schulterlänge keine microtrimms machen sondern erstmal versuchen dadrüber zu kommen. kann natürlich bei jedem anders sein, aber ich fand schulterlänge extrem nervig.
Benutzeravatar
aniram
Beiträge: 5
Registriert: 04.11.2010, 18:29

#203 Beitrag von aniram »

habe gerade den artikel gelesen und diese szenen beim frisör kamen mir so bekannt vor :D
bin gerade wegen diesen 20-cm-verlust-erlebnissen in meiner gesamten teenagerzeit vielleicht insgesamt 4-5 mal beim friseur gewesen :?
im moment schneide ich auch wieder selbst weil ich hier (bin grad umgezogen) noch keinen friseur gefunden habe. eigentlich mag ich meine haare ja eher stufig, aber diese Feye-für-Faule -methode klingt zu gut um sie nicht auch mal auszuprobieren :wink:
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#204 Beitrag von Serenyca »

Charlottchen hat geschrieben: Unterscheidet sich das Ergebnis, wenn man zwei Haargummis reinmacht, und nur das untere zieht? Den Vorteil darin sehe ich, daß es gleichmäßiger würde, aber ich bin mir grad nicht 100% sicher ob da wirklich die gleiche Schnittform rauskommt? Hat das mal jemand getestet? :)
Hi Charlottchen!

Getestet hab ich es selbst noch nicht, aber mal drüber nachgedacht... Ich glaub schon, dass dabei eine andere Schnittform rauskommt:
Wenn du nur ein Haargummi nimmst und das runterziehst, laufen deine Haare ja mehr oder weniger auf einer geraden Linie alle zum selben Punkt.
Wenn du zwei Haargummis nimmst und nur das untere ziehst, dann müssen die Haare ja trotzdem am ersten "vorbeigehen", d.h. statt auf direkter Linie zum Zieh-Gummi zu gehen, laufen sie erst am Kopf entlang bis zum ersten Gummi und biegen dann erst richtung Zieh-Gummi ab, müssen also einen längeren Weg zurücklegen.

Daher hab mir mir gedacht, dass bei der zwei-Gummi-Variante die Haare, die weit vom oberen Gummi weg anfangen, länger bleiben als mit nur einem Gummi; die Haare, die in der Nähe / auf einer Linie mit dem oberen Gummi herkommen, werden in beiden Fällen gleich behandelt. Ich würde also vermuten, dass die Schnittform anders ausfällt, so dass die "äußeren" Haare länger aussehen als die in der Mitte, wenn du sie nach dem Schneiden glatt nach hinten bürstest.

Klingt das irgendwie verständlich? :)
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

#205 Beitrag von yemanja »

serenyca, das klingt plausibel.
man sollte auch bedenken, dass die haare von vorne (ohne pony) laeger sind, als hinten, wenn man sie zusammenfasst (extrembeispiel bob: wenn man die haare zusammenfasst und direkt am nacken schneidet, fallen sie laenger nach vorne).

ich benutze zum schneiden keinen haargummi, sondern nur einen kamm. die u oder eher v form der haare erreicht man, wenn man sie ueber den kopf zusammenfasst, bzw, um ein tieferes u/ v zu erreichen, nach unten (je weiter nach unten, desto tiefer). womit vielleicht auch die frage geklaert waere, wie man eine u/ v rand trimmt...
was auch sehr gut funktioniert, gerade bei geschraegtem haar, ist, das haar zweizuteilen, nach vorne zu holen, und mit kamm und schere zu trimmen. dazu muss das haar aber entsprechend lang sein.

einen erfahrungsbericht kann ich nicht wirklich abliefern. alle 2 - 3 monate mal 1 - 2 cm, dann wieder laengere pausen; also nicht regelmaessig und ausdauernd genug, um irgendetwas davon abzuleiten.
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#206 Beitrag von imene »

Diese Methode mit dem Haargummi auf dem Rücken werde ich auch mal ausprobieren (aber wirklich nur, um gaaanz wenig abzuschneiden).
Früher hab ich immer irgendwie geschnitten, mich total verrenkt, viele cm fallen lassen statt nur einen und am Ende war das Ergebnis ziemlich schief und krumm. Dieses versteckte ich dann im ewigen Dutt oder so und trug die Haare so gut wie nie offen.
Vielleicht habe ich ja jetzt mit dieser Methode erheblich weniger Stress und schönere Ergebnisse. Was heißt vielleicht - ganz sicher, wenn ich mir Theas Haar so anschaue.
Benutzeravatar
HappyPhantom
Beiträge: 202
Registriert: 07.11.2009, 13:04
Wohnort: Sachsen

#207 Beitrag von HappyPhantom »

Serenyca hat geschrieben:
Charlottchen hat geschrieben: Unterscheidet sich das Ergebnis, wenn man zwei Haargummis reinmacht, und nur das untere zieht? Den Vorteil darin sehe ich, daß es gleichmäßiger würde, aber ich bin mir grad nicht 100% sicher ob da wirklich die gleiche Schnittform rauskommt? Hat das mal jemand getestet? :)
[..]
Wenn du zwei Haargummis nimmst und nur das untere ziehst, dann müssen die Haare ja trotzdem am ersten "vorbeigehen", d.h. statt auf direkter Linie zum Zieh-Gummi zu gehen, laufen sie erst am Kopf entlang bis zum ersten Gummi und biegen dann erst richtung Zieh-Gummi ab, müssen also einen längeren Weg zurücklegen.
[..]
Klingt das irgendwie verständlich? :)
Exakt. Meine Mama hat das bei meinem Bruder gemacht, um das ganze ein bisschen zu vereinfachen und er hatte dann eine umgekehrt u-förmige Kante. Also so: .-°°-. :roll:

Armer Junge... jetzt kann er sich von niemandem mehr die Haare schneiden lassen: Mama machts falsch und seine Schwester schneidet immer zu viel ab, weil sie neidisch ist :lol:
2c ii M, dunkelbraun
Aktuell: zwischen BSL und Midback
Ziel: Steiß
Benutzeravatar
Cupcake
Beiträge: 190
Registriert: 29.09.2010, 18:51

#208 Beitrag von Cupcake »

Ich machs immer so.

Ich mach mir nen Mittelscheitel + an jeder Seite nen Zopf.
Dann mach ich das Haargummi gaaanz fest und gucke nach unten auf den Boden während ich es runterziehe. Dann schneid ich auf beiden Seiten so ca ~0.5 cm ab.
Zum Schluss, wenn ich Lust hab, mach ich mir nochmal nen normalen Pferdeschwanz und versuche das Haargummi nach gaaanz unten zu ziehen, schneide ein paar Zipfelchen ab (dass mach ich dann einmal nach link und einmal nach rechts) und fertig.
Ich glaub ich krieg damit son U hin.
... zu faul zum messen.
Taille! ♥ / Stand Februar 2013
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#209 Beitrag von Charlottchen »

Jetzt wünschte ich mir ja wen, der eh grad vorhat, 10cm abzuschneiden um das nochmal mit Bild für uns festzuhalten, diese andere Methode die dann offenbar nicht so klappt *g*
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#210 Beitrag von Bea »

10 cm?! :shock: Das sind aber dann kein Microtrim mehr. Oder meinst du, so viel wird es beim Üben? :lol:

Also, wenn man nur nach der Gummimethode trimmt, dann entsteht ein leichtes, verkehrtes U. Bei zwei Gummis dürfte das umso stärker der Fall sein. Wenn man nur beide Seiten über die Schulter schneidet, kommt ein V, vielleicht auch U raus, je nachdem wie man den Kopf hält. Die Kombination von beiden Methoden ergibt ne gerade Kante oder auch ein leichtes U, dann aber richtig rum. :wink:

Mit Schulterlänge nach dieser Methode selbst zu trimmen, ist eigentlich unmöglich. Dazu müssen die Haare schon länger sein.

Genauso schwierig ist es wohl, etwas mehr auf einmal zu kürzen, das dürfte schief werden. Aber bei Microtrims ist das ja kein Thema. Sollen einige cm fallen, dann lieber nicht auf einmal, sondern mehrmals den selben Schritt nacheinander durchführen.
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Antworten