Ich brauch mal eure Hilfe.
Bis vor ein paar Monaten habe ich immer offen getragen (mit Verknoten/Verfilzen habe ich keine Probleme, weder bei offen noch bei Pferdeschwanz). Ich habe Spliss und meine unteren 10cm sahen auch nicht doll aus, das wird jetzt durch Ölen und Spitzenpflege langsam besser.
Durchs Forum bin ich auf den Trichter gekommen, dass Hochstecken oder Flechten haarschonender ist als offen. Ich denke, etwa 80-90% der user hier sind dieser Meinung (?) und es erscheint mir auch logisch. Also möchte ich besonders nett zu meinen Haaren sein, bin mir aber nicht sicher, wie ich es anstellen soll.
Sind Frisuren, insbesondere Zöpfe, vielleicht extrem schlecht für die Haare, wenn man immer einzelne Haare überall rausstehen hat?
Das ist bei mir nämlich der Fall
Ja ok, ich bin ein bisschen dumm im Flechten und Frisuren machen, aber es liegt nicht nur an meiner Blödheit, dass es immer so "unordentlich" aussieht. Ich habe ganz einfach sehr viele Haare auf allen möglichen Längen, soweit ich das beurteilen kann sind es nachwachsende Haare. So ähnlich wie bei einem Stufenschnitt, aber bei absichtlichen Stufen hat man wesentlich mehr Haare auf einer Länge, die sich dann gegenseitig schützen können.
Meine Befürchtung ist jetzt, wenn immer die einzelnen Haare über die ganze Länge des Zopfes abstehen, dass diese schlimmer belastet werden als bei einem Pferdeschwanz oder der offenen Mähne.
Ob geflochtene Zöpfe bei mir Spliss/Haarbruch fördern weiß ich nicht, aber ich fände es naheliegend.
Also lieber dutten - nein, auch nicht gut. Ich habe festgestellt, dass mir die Spitzen durchs Dutten verbiegen und/oder abknicken. Sie brechen an der Stelle dann nicht, aber ich bekomm dauerhaft scharfe Knicke in die Haare. (Früher oder später brechen die Haare da bestimmt schon, aber nach dem Duttöffnen kann ich an den Spitzen ziehen und diese Knicke halten es aus.)
Was kann ich machen, jemand ne Idee? Ich suche quasi die haarschonendste aller haarschonenden Frisuren - sonst würde ich nämlich zu immer/meist offen zurückkehren.