Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Danke!
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- Valandriel Vanyar
- Beiträge: 1929
- Registriert: 02.05.2013, 00:49
- SSS in cm: 110
- Haartyp: 1bMii
- ZU: 8.5
- Instagram: @valandriel.vanyar
- Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Blöde Frage:
Wenn Haarschmuck eine Biegung hat á la 60th Street, tragt ihr die Biegung dann mit der Wölbung nach unten Richtung KH oder andersrum, sodass die Wölbung nach oben zeigt und der Form des Kopfes entspricht?
Wenn Haarschmuck eine Biegung hat á la 60th Street, tragt ihr die Biegung dann mit der Wölbung nach unten Richtung KH oder andersrum, sodass die Wölbung nach oben zeigt und der Form des Kopfes entspricht?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Bei mir folgt die Wölbung der Kopfform 

1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte

Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 30.12.2015, 21:49
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich liebäugel stark mit einer mehrzinkigen Holzforke.. Woher weiß ich denn, wie lang die Forke sein muss und wieviele Zinken optimal sind?
Falls es einen Link gibt, bitte verlinken, ich war schon überall am Suchen...
Falls es einen Link gibt, bitte verlinken, ich war schon überall am Suchen...
70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Wenn du uns deinen Zopfumfang und die Länge sagst, können wir schon mal sagen, in welche Richtung es gehen müsste. Allerdings spielt die Struktur auch noch eine Rolle, Locken brauchen oft mehr Nutzlänge, weil die Dutts fluffiger werden.
Wenn du es selber austesten möchtest: Mach einfach einen Dutt und stecke einen Bleistift oder eine Stricknadel so weit durch, dass die Spitze am anderen Ende wieder aus den Haaren kommt. Wenn du mit dem Finger die Stelle festhältst, bis zu der du den Stift/die Stricknadel eingesteckt hast, kannst du nach dem Rausziehen die Strecke bis zur Spitze messen. Das wäre dann die minimale Nutzlänge. Da kann man normalerweise noch ein bisschen zugeben, weil die Zinken schon ein bisschen mehr rausgucken dürfen, damit es stabil hält.
Die Zinkenzahl ist Geschmacksache, ich persönlich finde, dass dreizinkige Forken einen beseren Halt geben als zweizinkige.
Wenn du es selber austesten möchtest: Mach einfach einen Dutt und stecke einen Bleistift oder eine Stricknadel so weit durch, dass die Spitze am anderen Ende wieder aus den Haaren kommt. Wenn du mit dem Finger die Stelle festhältst, bis zu der du den Stift/die Stricknadel eingesteckt hast, kannst du nach dem Rausziehen die Strecke bis zur Spitze messen. Das wäre dann die minimale Nutzlänge. Da kann man normalerweise noch ein bisschen zugeben, weil die Zinken schon ein bisschen mehr rausgucken dürfen, damit es stabil hält.
Die Zinkenzahl ist Geschmacksache, ich persönlich finde, dass dreizinkige Forken einen beseren Halt geben als zweizinkige.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 30.12.2015, 21:49
ach danke schonmal!!
das hilft mir sehr. ich habe gerade gemessen <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ist 70cm, der zopfumfang 10cm und ich hab dickere haare mit wellen. um den lazy wrap bun (?!) mit der flexi 8 zu machen, benötige ich eine in XL.
dann werde ich den tipp mit dem bleistift nochmal testen (edit, etwa 12,5cm) und dann mal bei alpenlandkunst kucken
das hilft mir sehr. ich habe gerade gemessen <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ist 70cm, der zopfumfang 10cm und ich hab dickere haare mit wellen. um den lazy wrap bun (?!) mit der flexi 8 zu machen, benötige ich eine in XL.
dann werde ich den tipp mit dem bleistift nochmal testen (edit, etwa 12,5cm) und dann mal bei alpenlandkunst kucken

70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich habe eine leuchtend türkise CH Murano von Senza Limiti, die ich sehr mag. Leider ist die dicke Glaskugel als Topper sehr schwer, sodass sie mir bei fast allen Frisuren irgendwann kippt. Daher stecke ich sie sehr gern senkrecht, wobei sie aber irgendwann anfängt zu wackeln.
Hat jemand einen Tipp wie ich die Murano bzw. Stäbe mit schwerem Topper möglichst stabil und haltbar stecken kann, ohne dass sie wackeln, wenn sie senkrecht stecken oder kippen bei anderen Dutts?
Hat jemand einen Tipp wie ich die Murano bzw. Stäbe mit schwerem Topper möglichst stabil und haltbar stecken kann, ohne dass sie wackeln, wenn sie senkrecht stecken oder kippen bei anderen Dutts?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Am stabilsten sitzen bei mir Stäbe mit schweren Toppern, wenn ich einen Wickeldutt damit beginne die Basis gegen die Einschlagrichtung ein wenig einzudrehen (rechtsherum). Wenn ich der Dutt fertig ist, drehe ich ihn noch mal gegen die Einschlagrichtung. Der Knubbel liegt dann links, die umgeschlagene Schlaufe rechts. Ich stecke dann natürlich von oben.
Noch mehr Stabilität bekomme ich hin, wenn ich den Stab nicht einfach mittig durchstecke, sondern komplett links an der eingedrehten Basis herumführe.
Das ist jedenfalls meine Lösung. ^^
Noch mehr Stabilität bekomme ich hin, wenn ich den Stab nicht einfach mittig durchstecke, sondern komplett links an der eingedrehten Basis herumführe.
Das ist jedenfalls meine Lösung. ^^
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Bei Metallforken schraube ich manchmal eine Scroo dazu rein, damit die Forke am Platz bleibt. Mit Stäben habe ich es so noch nicht probiert, könnte aber auch gehen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Kann mir jemand eine gute Rundbürste empfehlen? Die in der Drogerie sehen arg böse aus :/
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
@Marron meine Rundbürste finde ich ganz gut. Hab sie schon lange nicht verwendet aber hat mir immer gute Dienste geleistet: [url]http://www.amazon.de/Olivia-Garden-Bürste-Ceramic-Ion/dp/B0016KWWW2[/url]
Habe aber eine völlig andere Haarstruktur als du, soweit ich das auf deinem Profilbild sehe.
Meine Frage geht an die Bastler hier (hoffe das passt hier trotzdem rein): kann man Olivenholz eigentlich problemlos farbig lasieren oder färben? Oder nimmt es Farbe nicht gut an. Noch nie gefärbtes Olivenholz gesehen glaube ich.
Habe aber eine völlig andere Haarstruktur als du, soweit ich das auf deinem Profilbild sehe.
Meine Frage geht an die Bastler hier (hoffe das passt hier trotzdem rein): kann man Olivenholz eigentlich problemlos farbig lasieren oder färben? Oder nimmt es Farbe nicht gut an. Noch nie gefärbtes Olivenholz gesehen glaube ich.
1aMii | ZU ca. 8-9cm| dunkelbraun | Midback ca. 73cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>| Struktur: ultra glatt
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Weshalb gelten Haarforken eigentlich als besonders Haarschonend?
Weil das Haar wird ja auch bei denen gezwirbelt.
Ich hab jetzt noch recht kurze Haare und hab mir nen Haarstab ne schmale zweizinkige, ne mittlere dreizinkige und ne breite zweizinkige Forke bestellt. Relativ günstige Teile aber ich wollte erst mal etwas rumprobieren und ausserdem hatte der Shop ne breite Palette so dass ich möglichst unterschiedliches versuchen konnte.
Bei mir hält die breite Forke halt noch nicht und der Stab nur nen Half-Up bisher.
Weil das Haar wird ja auch bei denen gezwirbelt.
Ich hab jetzt noch recht kurze Haare und hab mir nen Haarstab ne schmale zweizinkige, ne mittlere dreizinkige und ne breite zweizinkige Forke bestellt. Relativ günstige Teile aber ich wollte erst mal etwas rumprobieren und ausserdem hatte der Shop ne breite Palette so dass ich möglichst unterschiedliches versuchen konnte.
Bei mir hält die breite Forke halt noch nicht und der Stab nur nen Half-Up bisher.

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
- Muschelkopf
- Beiträge: 4520
- Registriert: 26.07.2014, 21:33
- Wohnort: Im Schönen Grund
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Jedes Handwerkszeug kann potenziell haarmordend sein wenn man es entsprechend anwendet.
Trotzdem gibt es eben Haarschmuck der von sich aus schon nicht ideal ist.
Nimm die Patentspangen mit ihren vergleichsweise scharfen Kanten. Wenn man die nicht entschärft, wird sie - vor allem weil sie oft an der immer gleichen Stelle getragen wird - recht schnell Schäden verursachen.
Anders herum muss aber natürlich auch eine Forke gewisse Qualitätsansprüche erfüllen. Auch sie muss gratfrei sein, sonst nutzt das nichts. Und immer den gleichen Dutt mit der gleichen Forke an der gleichen Stelle zu tragen ist sicherlich auch keine besonders gute Strategie.
Das A und O ist also: gute, gratfreie Werkzeuge benutzen. Vorsichtig mit den Haaren umgehen. Abwechseln (Frisuren und Werkzeug).
Trotzdem gibt es eben Haarschmuck der von sich aus schon nicht ideal ist.
Nimm die Patentspangen mit ihren vergleichsweise scharfen Kanten. Wenn man die nicht entschärft, wird sie - vor allem weil sie oft an der immer gleichen Stelle getragen wird - recht schnell Schäden verursachen.
Anders herum muss aber natürlich auch eine Forke gewisse Qualitätsansprüche erfüllen. Auch sie muss gratfrei sein, sonst nutzt das nichts. Und immer den gleichen Dutt mit der gleichen Forke an der gleichen Stelle zu tragen ist sicherlich auch keine besonders gute Strategie.

Das A und O ist also: gute, gratfreie Werkzeuge benutzen. Vorsichtig mit den Haaren umgehen. Abwechseln (Frisuren und Werkzeug).
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Wie kann man Patentspangen denn am besten entschärfen?
Reicht es die abzufeilen? Die haben ja wirklich ziemliche Grate. Bei meinen Holzforken kann ich das ja ziemlich einfach machen.
Reicht es die abzufeilen? Die haben ja wirklich ziemliche Grate. Bei meinen Holzforken kann ich das ja ziemlich einfach machen.

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021