Entschuldigt bitte die etwas verzögerte ausführliche Antwort. Ich war zwar zwischendurch im Forum aktiv, aber manchmal braucht man ja auch Zeit, um über die unterschiedlichen Alternativen nachzudenken.

Danke für eure zahlreichen Antworten!
@Kaltstufe Ich schau mal, ob das was bringt, Versuch macht klug

Vielleicht habe ich Glück und es funktioniert bei mir!
Nessa Danke für dein Posting! Das hat mir grade etwas Mut gemacht - dass du bei deinen Haarmassen föhnst, wundert mich zwar eigentlich nicht, aber bis jetzt habe ich irgendwie nie darüber nachgedacht, wie du (und andere mit so langen Haaren und großem ZU) das eigentlich machen. Jetzt hast du zwar C-Haare, die wohl etwas unempfindlicher als meine M-Haare sind, aber ich habe ja Gott-sei-Dank keine F-Haare.
schoenereise hat geschrieben:Yerma, ich beobachtete bei mir auch immer, dass ein paar wenige Zentimeter Zuwachs einen enormen Mehraufwand bedeuten: Beim Waschen, Kämmen, Trocknen lassen, Frisur-bauen sowieso...
Jetzt bin ich erstmals (?) bei über 70 cm, und diese letzten paar iii-Zentimeter haben es wirklich nochmals um "Klassen" schwieriger gemacht.
Du hast vermutlich recht! Hier war es im Mai echt schon sehr warm, d.h. meine Haare hatten seit der letzten kalten Periode 4,5 Monate Zeit zu wachsen. Ich schätze mal, das entspricht ca. 6-7 Zentimern bei Sommerwachstum, das ist schon ne ganze Menge!
HennaJunkie,
PrincessLeia und
Phönixa: ich habe nochmal über meine Einstellung zu "mit feuchten Haaren im kühlen Schlafzimmer schlafen / rausgehen (ggf. mit Mütze)" nachgedacht. Ganz recht ist mir die Sache noch immer nicht, weil ich Angst habe, mich zu erkälten. Allerdings glaube ich, dass ihr recht habt, dass man es auch übertreiben kann. Wenn die Kopfhaut trocken ist und nur noch die Längen etwas
Restfeuchte haben und die Temperaturen über 0 sind, könnte ich mir Schlafen mit Schlafhaube oder Mütze vorstellen. In meinem Schlafzimmer ist es zwar kalt, aber unter 0 Grad nun auch wieder nicht. Nasse Haare kommen nicht in Frage, aber leicht feuchte Längen u.U. schon. Ich glaube, ich probiere das mal aus. Das schlimmste, was passieren kann, ist, dass ich mich erkälte. Ist zwar doof, aber auf der anderen Seite kann ich ja nicht jahrelang föhnen nur weil ich Angst davor habe. Es ein paar Mal probieren und dann eine einmalige Erkältung in Kauf zu nehmen um dann für den Rest meiner Langhaarzeit Gewissheit zu haben, ist vielleicht gar nicht mal so doof.
PrincessLeia hat geschrieben:Also, Kaltstufe kann man meiner Meinung nach knicken, da tut sich bei mir wenig bis gar nix.
Ich erinnere mich, dass meine Tante mal so ein Häubchen hatte, das über dem Kopf "schwebte", unten wurde dann der Fön angeschlossen - gibts sowas noch?
edit: sowas hier!
http://www.otto.de/Grundig-Trockenhaube ... 9348738919
... und führe mich nicht in Versuchung... Mein Bestellfinger zuckte schon ein wenig.

Allerdings frage ich mich grade, was für einen Vorteil diese Trockenhaube gegenüber einem Föhn hat? Ich komme ja mit einem Föhn gut zurecht, es geht mir ja eigentlich nur um die Schäden, die Wärme den Haaren zufügen kann, und das Problem habe ich ja mit jeglichem Apparat, der durch Wärme die Haare trocknet? Oder habe ich da grade einen Denkfehler?
Habe mir zudem grade die Bewertungen der Trockenhaube durchgelesen, einige schrieben, dass sie im Nacken sehr heiß sei und empfehlen, dass man da einen feuchten Lappen hinläge.

Weiterer Nachteil der Haube ist, dass dann alle Haare Wärme abbekämen, mit einem Föhn könnte ich jedoch die schon luftgetrockneten Teile verschonen. Hm, je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger sinnvoll erscheint mir diese Anschaffung
für mich, was ja nicht heißt, dass das Teil generell schlecht ist.
Phönixa hat geschrieben:Und sonnst wasche ich am Sonntag und lasse sie offen trocknen,
schließlich muss man am Sonntag ja meist nicht Arbeiten, oder?
Nein, ich muss am Sonntag nicht arbeiten, allerdings bin ich selten den ganzen Tag komplett drinnen.

Außerdem ist mein Haus leider sehr kalt und einige Zimmer haben weder Strom noch Wärme, aber leider sind das Durchgangszimmer. Auch meinen Flur kriege ich nicht vernünftig geheizt, weil er zu groß ist und zu viele Außenwände hat. Naja, "Nebenproblem", aber trotzdem nervig.
Blondinchen hat geschrieben:Im Sommer stört mich das wenig aber im Winter kann ich das aufgrund meiner empfindlichen Ohren einfach nicht! Also kann ich Yerma echt gut verstehen. Das nervt mich auch tierisch. Ich bekomm schnell Ohrenschmerzen im Winter wenn ich nasse Haare habe. Ich steck sie zwar dann oft hoch, damit brauchen sie aber natürlich noch viel viel länger zum trocknen. Und meine Haare sind ja nun noch sehr kurz, da habe ich schon ein wenig Bedenken, wenn sie dann die endgültige Länge haben

Oh, empfindliche Ohren klingen nicht gut, du Arme! Wenn sich deine Wunschlänge nicht nach unten korrigiert (allgemeines Forenphänomen

), sind 80 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> aber vermutlich noch einigermaßen handtierbar. Allerdings hast du ja 13 ZU. Wenn du wirklich so empfindliche Ohren hast, wirst du wohl ums Föhnen (oder Alternativen zum Föhnen) nicht drumherumkommen.
