Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Blondinchen
Beiträge: 85
Registriert: 09.07.2013, 10:42

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#226 Beitrag von Blondinchen »

Also ich habe natürlich auch immer das Problem dass die Haare einfach nicht trocknen wollen. Ich habe mir schon so eine Trockenhaube angeguckt und fand das eigentlich gar nicht so blöd. Ich habe einen speziellen Föhn, dieses Ionending, der hat eine extra Schonstufe für langes, gefärbtes Haar. Dann habe ich einen Diffuser der soll besonders schonend für die Haare sein, also ähnlich wie so ne Trockenhaube. Ist natürlich trotzdem nicht so dolle, aber manchmal will ich nicht mit nassen Haaren rumlaufen.

Im Sommer stört mich das wenig aber im Winter kann ich das aufgrund meiner empfindlichen Ohren einfach nicht! Also kann ich Yerma echt gut verstehen. Das nervt mich auch tierisch. Ich bekomm schnell Ohrenschmerzen im Winter wenn ich nasse Haare habe. Ich steck sie zwar dann oft hoch, damit brauchen sie aber natürlich noch viel viel länger zum trocknen. Und meine Haare sind ja nun noch sehr kurz, da habe ich schon ein wenig Bedenken, wenn sie dann die endgültige Länge haben :?
60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.07.2013), 1bciii, ZU: 13cm (geflochten)
Ziele: 65cm [ ] - 70cm [ ] - 75cm [ ] - 80cm [ ] und FERTIG O:)
Benutzeravatar
Louet
Beiträge: 1323
Registriert: 16.04.2012, 16:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#227 Beitrag von Louet »

Ich bin auch mal wieder da ;-)

Und langsam gehen bei mir auch echt die "Pummelhaar"-Probleme los :roll:
Ich bin jetzt bei gut BSL und merke auch, dass mir der Daumen für den LWB zu kurz wird! Ich dachte, das passiert mir nie, weil ich durch meine kirmesreif überbeweglichen Gelenke den Daumen in einem ziemlich unmöglichen Winkel halten kann. Sieht gruselig aus, hilft aber beim LWB-Wickeln. Aber trotz freak-Daumen: beim LBW rutscht die Schlaufe schon mal drüber. :-(

Meine L-Ficcares werde ich wohl auch einmotten müssen, bis sie als Centerheld zu neuen Ehren kommen. Wenn ich damit einen LWB halten will kriegen die armen Dinger Maulsperre und für meinen breiten Disk sind sie schlicht zu kurz.
Vielleicht freunde ich mich doch noch mit den Ficcarissimo an. NoAngel hat ja immer schon so von denen geschwärmt ;-)
Außerdem braucht ich eine größere Krebsspange! Ich wollte neulich den Renaissance Twist machen, aber alle meine Krebse sind zu klein! :shock: Die schaffen gerade so meinen Pferdeschwanz, aber noch Kopfhaare zum Halten dazu? Fehlanzeige :-/

(Trotzdem würde ich meine Pummels nie eintauschen wollen ;-) )
2aMii/iii ZU: 9,5cm, Post-Klassik/MO
NHF: Waldhonigblond

mein TB
mein -teilweise haariger- Blog
Benutzeravatar
Phönixa
Beiträge: 411
Registriert: 15.03.2012, 14:44
Wohnort: Ostsee

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#228 Beitrag von Phönixa »

Hmm, also was das trocknen angeht...
Ich mach das immer so, das ich abends wasche und in ein Handtuch zur Nacht einwickel.
Morgens sind sie dann meist trocken. Und sonnst wasche ich am Sonntag und lasse sie offen trocknen,
schließlich muss man am Sonntag ja meist nicht Arbeiten, oder?

Ich trau mich schon gar nicht Ficcaren zu kaufen, weil ich die befürchtung habe das sie mir eh bald wieder zu klein sind :roll:
-1b/c -M/C - iii (9,5-11cm) - 98cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Haarfarbe: Aschblond - Ziel: Steis - check
Neues Ziel: mal gucken, wann ich keine Lust mehr habe...
Rechschreibfehler dienen zur allgemeinen Erheiterung!
Jemma

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#229 Beitrag von Jemma »

Phönixa hat geschrieben:Ich trau mich schon gar nicht Ficcaren zu kaufen, weil ich die befürchtung habe das sie mir eh bald wieder zu klein sind :roll:
Es gibt ja die Tauscbörse...
Aber ich überlege mir bevor ich Haarschmuck kaufe schon auch, wie sinnvoll das ist und wie lange er mir wohl passen wird.
Benutzeravatar
Blondinchen
Beiträge: 85
Registriert: 09.07.2013, 10:42

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#230 Beitrag von Blondinchen »

Jemma hat geschrieben:Es gibt ja die Tauscbörse...
Aber ich überlege mir bevor ich Haarschmuck kaufe schon auch, wie sinnvoll das ist und wie lange er mir wohl passen wird.
Ja, um die Tauschbörse hier bin ich auch immer froh, das ist ne klasse Sache! Ich finde, der schöne Haarschmuck ist immer so teuer und dann kannst ihn vielleicht ein halbes Jahr tragen, wenn überhaupt. Egal ich kauf mit trotzdem ab und an mal das eine oder andere Teilchen, man braucht ja auch was zum tauschen :mrgreen:
60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.07.2013), 1bciii, ZU: 13cm (geflochten)
Ziele: 65cm [ ] - 70cm [ ] - 75cm [ ] - 80cm [ ] und FERTIG O:)
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#231 Beitrag von PrincessLeia »

Mit Ficcaren geht bei mir auch nur ein ziemlich stramm gewickelter Cinnamon, und wenn mans nicht 100%ig richtig steckt, haben die Dinger Maulsperre und man kriegt sie kaum wieder raus.

Ich musste mir hier mal erklären lassen, dass ich mich für Größe M wahrscheinlich nur zu doof anstelle, die würden ja jedem passen (so sinngemäß). Ha. Ha. Guter Witz. Nicht. :roll:
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#232 Beitrag von nessa454 »

M passt jedem? Das wäre mir neu, krieg die L ja gerade so ganz geöffnet über nen Cinnamon geschoben. Aber um die die noch wachsen lassen zu "beruhigen". Ich persönlich bin nicht so ein Ficcare Fan, aber schaut euch zum Beispiel mal Nic82 an, sie hat Mega Haare, glaub auch schon fast klassisch lang und jede Menge L-Ficcaren und kommt super damit klar!
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#233 Beitrag von PrincessLeia »

Aber ja, alles nur ne Frage der Technik - angeblich. :wink:
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#234 Beitrag von Víla »

Ich habe auch nur eine Ficcarissimo, und sie nur für ganz bestimmte Dutts verwendet bekomme (häufig auch nur mit zusätzlichen Sicherungen, bei falschem Winkel beim Reinstecken kriegt meine L, aber auch schnell Maulsperre. Vermutlich stell ich mich für die richtige Technik auch nur zu ... an.
Wie ihr schon schreibt es gibt hier aber einige die super mit ihnen klarkommen, schmunselhase ist auch so ein Beispiel.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#235 Beitrag von schmunselhase »

Mh, aber mein ZU ist ja nicht mehr wirklich groß. :/
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
Louet
Beiträge: 1323
Registriert: 16.04.2012, 16:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#236 Beitrag von Louet »

Cinnamon hält bei mir noch nicht mit Ficcare. Da fehlt die Länge, die Spitzen drehen sich sofort wieder raus.
Beim LWB hab ich das Problem, dass ich den unteren Schnabel gar nicht durch die zweite Schlaufe kriege. Also rein durch die erste Schlaufe geht, aber dann ist der "Unterkiefer" der Ficcare verschwunden und ich komme links nicht wieder raus :-/
Ich glaube schon, dass man auch mit sehr dicken Haaren ne L-Ficcare verwenden kann, aber meiner Meinung nach nur für bestimmte Frisuren und mit der richtigen Technik.

Aber für alle zu klein gewordenen Haarspielzeuge gilt: es gibt immer noch den Half-up! ;-)
2aMii/iii ZU: 9,5cm, Post-Klassik/MO
NHF: Waldhonigblond

mein TB
mein -teilweise haariger- Blog
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#237 Beitrag von Yerma »

Entschuldigt bitte die etwas verzögerte ausführliche Antwort. Ich war zwar zwischendurch im Forum aktiv, aber manchmal braucht man ja auch Zeit, um über die unterschiedlichen Alternativen nachzudenken. ;) Danke für eure zahlreichen Antworten!


@Kaltstufe Ich schau mal, ob das was bringt, Versuch macht klug :) Vielleicht habe ich Glück und es funktioniert bei mir!


Nessa Danke für dein Posting! Das hat mir grade etwas Mut gemacht - dass du bei deinen Haarmassen föhnst, wundert mich zwar eigentlich nicht, aber bis jetzt habe ich irgendwie nie darüber nachgedacht, wie du (und andere mit so langen Haaren und großem ZU) das eigentlich machen. Jetzt hast du zwar C-Haare, die wohl etwas unempfindlicher als meine M-Haare sind, aber ich habe ja Gott-sei-Dank keine F-Haare.

schoenereise hat geschrieben:Yerma, ich beobachtete bei mir auch immer, dass ein paar wenige Zentimeter Zuwachs einen enormen Mehraufwand bedeuten: Beim Waschen, Kämmen, Trocknen lassen, Frisur-bauen sowieso...
Jetzt bin ich erstmals (?) bei über 70 cm, und diese letzten paar iii-Zentimeter haben es wirklich nochmals um "Klassen" schwieriger gemacht.
Du hast vermutlich recht! Hier war es im Mai echt schon sehr warm, d.h. meine Haare hatten seit der letzten kalten Periode 4,5 Monate Zeit zu wachsen. Ich schätze mal, das entspricht ca. 6-7 Zentimern bei Sommerwachstum, das ist schon ne ganze Menge!


HennaJunkie, PrincessLeia und Phönixa: ich habe nochmal über meine Einstellung zu "mit feuchten Haaren im kühlen Schlafzimmer schlafen / rausgehen (ggf. mit Mütze)" nachgedacht. Ganz recht ist mir die Sache noch immer nicht, weil ich Angst habe, mich zu erkälten. Allerdings glaube ich, dass ihr recht habt, dass man es auch übertreiben kann. Wenn die Kopfhaut trocken ist und nur noch die Längen etwas Restfeuchte haben und die Temperaturen über 0 sind, könnte ich mir Schlafen mit Schlafhaube oder Mütze vorstellen. In meinem Schlafzimmer ist es zwar kalt, aber unter 0 Grad nun auch wieder nicht. Nasse Haare kommen nicht in Frage, aber leicht feuchte Längen u.U. schon. Ich glaube, ich probiere das mal aus. Das schlimmste, was passieren kann, ist, dass ich mich erkälte. Ist zwar doof, aber auf der anderen Seite kann ich ja nicht jahrelang föhnen nur weil ich Angst davor habe. Es ein paar Mal probieren und dann eine einmalige Erkältung in Kauf zu nehmen um dann für den Rest meiner Langhaarzeit Gewissheit zu haben, ist vielleicht gar nicht mal so doof.

PrincessLeia hat geschrieben:Also, Kaltstufe kann man meiner Meinung nach knicken, da tut sich bei mir wenig bis gar nix.
Ich erinnere mich, dass meine Tante mal so ein Häubchen hatte, das über dem Kopf "schwebte", unten wurde dann der Fön angeschlossen - gibts sowas noch?

edit: sowas hier!

http://www.otto.de/Grundig-Trockenhaube ... 9348738919
... und führe mich nicht in Versuchung... Mein Bestellfinger zuckte schon ein wenig. :roll: Allerdings frage ich mich grade, was für einen Vorteil diese Trockenhaube gegenüber einem Föhn hat? Ich komme ja mit einem Föhn gut zurecht, es geht mir ja eigentlich nur um die Schäden, die Wärme den Haaren zufügen kann, und das Problem habe ich ja mit jeglichem Apparat, der durch Wärme die Haare trocknet? Oder habe ich da grade einen Denkfehler?

Habe mir zudem grade die Bewertungen der Trockenhaube durchgelesen, einige schrieben, dass sie im Nacken sehr heiß sei und empfehlen, dass man da einen feuchten Lappen hinläge. :-k Weiterer Nachteil der Haube ist, dass dann alle Haare Wärme abbekämen, mit einem Föhn könnte ich jedoch die schon luftgetrockneten Teile verschonen. Hm, je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger sinnvoll erscheint mir diese Anschaffung für mich, was ja nicht heißt, dass das Teil generell schlecht ist.

Phönixa hat geschrieben:Und sonnst wasche ich am Sonntag und lasse sie offen trocknen,
schließlich muss man am Sonntag ja meist nicht Arbeiten, oder?
Nein, ich muss am Sonntag nicht arbeiten, allerdings bin ich selten den ganzen Tag komplett drinnen. ;) Außerdem ist mein Haus leider sehr kalt und einige Zimmer haben weder Strom noch Wärme, aber leider sind das Durchgangszimmer. Auch meinen Flur kriege ich nicht vernünftig geheizt, weil er zu groß ist und zu viele Außenwände hat. Naja, "Nebenproblem", aber trotzdem nervig.

Blondinchen hat geschrieben:Im Sommer stört mich das wenig aber im Winter kann ich das aufgrund meiner empfindlichen Ohren einfach nicht! Also kann ich Yerma echt gut verstehen. Das nervt mich auch tierisch. Ich bekomm schnell Ohrenschmerzen im Winter wenn ich nasse Haare habe. Ich steck sie zwar dann oft hoch, damit brauchen sie aber natürlich noch viel viel länger zum trocknen. Und meine Haare sind ja nun noch sehr kurz, da habe ich schon ein wenig Bedenken, wenn sie dann die endgültige Länge haben :?
Oh, empfindliche Ohren klingen nicht gut, du Arme! Wenn sich deine Wunschlänge nicht nach unten korrigiert (allgemeines Forenphänomen :mrgreen: ), sind 80 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> aber vermutlich noch einigermaßen handtierbar. Allerdings hast du ja 13 ZU. Wenn du wirklich so empfindliche Ohren hast, wirst du wohl ums Föhnen (oder Alternativen zum Föhnen) nicht drumherumkommen. :( :keks:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#238 Beitrag von Nic82 »

Hier mal mein letztes Ficcare Bild

Border Honey Marble L
Bild

Lotus Opal L
Bild Bild

Ich liebe diese Spangen einfach und sie halten immer.
Bild
Es fehlen aber Primavera Tangerine, Pearl Aqua, fun pink und marble ohne Border

Letztes Längenbild vom Juni

Bild
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#239 Beitrag von Zuma »

Wow!!! Nic82, das sieht traumhaft aus!!! Mir fehlen die Worte! :D (Die fehlten mir auch shcon beim letzten Treffen in bremen ^^) Ich hoffe, meine Dutts sehen mit Ficcare auch mal so aus... ich bin größenmässig gerade genau zw. M und L. Die M bekomme ich im Cinnamon nicht über die erste Schlaufe, die L ist für den ganzen Cinnamon noch zu groß, optisch. Und die Spitzen halten noch nicht so ganz im Dutt, weil zu kurz ^^
(Meinen ZU kenn ich cniht, daher weiss ich cniht, ob ich hier überhaupt hingehöre ^^ Irgendwas zw. 9,5 und 10,5)
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Jemma

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#240 Beitrag von Jemma »

Nic, deine Dutt-mit-Ficcare-Bilder sind ja um Welten eindrucksvoller sind als dein Ava *ohnmacht*!
Antworten