Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Beatbach
Beiträge: 166
Registriert: 30.11.2012, 11:53

Re: Haarforken selber machen?

#2281 Beitrag von Beatbach »

Danke Rero! Mal sehen... ich glaub ich erneuere den lack. Ist ja auch nicht schlimm, nervt bloß, ich will endlich eine 3 zinkige Forke!!! ;)

Edit:
Jetzt ist sie endlich fertig! Also für alle die Beize und Lack nehmen wollen: Mit Acryllack wird das nichts. Ich habe jetzt Kunstharzlack genommen und das ist einwandfrei. Der Mann im Baumarkt hat allerdings genau das Umgekehrte behauptet... zum Glück habe ich ihm nicht geglaubt, sonst hätte ich noch mehr Geld ausgegeben und immer noch keine Forke. Jetzt bin ich jedenfalls zufrieden :)
Also hier Bilder:

Bild Bild
1b/c F ii, Länge 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille), Umfang 7,5 cm Ziel: noch etwas länger... ;)
Benutzeravatar
Black-Lady
Beiträge: 388
Registriert: 15.06.2010, 11:56
Wohnort: im südöstlichen Bayern

Re: Haarforken selber machen?

#2282 Beitrag von Black-Lady »

Wow ist die schön geworden!!! :anbet:

:respekt:
Bild
Feenhaar 1aFi / ZU 4,7 / ca. 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / Khadi dunkelbraun
Benutzeravatar
cicatrice
Beiträge: 39
Registriert: 12.06.2010, 16:54
Wohnort: Ilmenau

Re: Haarforken selber machen?

#2283 Beitrag von cicatrice »

Aus der Stricknadel eine Forke zu zaubern geht sehr gut. Jemand eine Ahnung was man beachten muss, wenn man etwas auf die Aluminium-Forke löten will, beachten muss?

Bis dahin probiere ich mal die Rachensperre aus dem Anglerbedarf als Forke aus, die ich auch im Billig-Laden fand.
1aMii
derzeitige Länge: 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Länge bei der Anmeldung: 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
<- Mein erster Duttversuch mit Essstäbchen
Benutzeravatar
Berenice
Beiträge: 470
Registriert: 17.03.2011, 14:43
Wohnort: Niederösterreich

Re: Haarforken selber machen?

#2284 Beitrag von Berenice »

Beatbach, deine Forke ist richtig schön geworden, Tolle Farbe!
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Haarforken selber machen?

#2285 Beitrag von *Kitty* »

Ich bastel ja sehr gerne und möchte auch mal Forken selber machen. Ich möchte jetzt nicht den ganzen Thread durchlesen, aber woher bestellt ihr dieses tolle bunte Holz? Gibt es einen deutschen Händler dafür oder macht ihr Sammelbestelungen? Hat jemand ein Stück für mich übrig (blau,türkis,dunkelgrün,lila oder grau), daß er mir verkaufen würde?
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Micky83
Beiträge: 1006
Registriert: 10.09.2011, 12:26
Wohnort: L.E.

Re: Haarforken selber machen?

#2286 Beitrag von Micky83 »

Wünschte ich hätte euer Talent bzw. das richtige Werkzeug. :(
Was bräuchte man denn als Grundausrüstung hatte es mal mit einer Laubsäge versucht,das wird nix bei mir.Schleifpapier und Co hab ich da.
Benutzeravatar
cicatrice
Beiträge: 39
Registriert: 12.06.2010, 16:54
Wohnort: Ilmenau

Re: Haarforken selber machen?

#2287 Beitrag von cicatrice »

*Kitty* hat geschrieben:Ich bastel ja sehr gerne und möchte auch mal Forken selber machen. Ich möchte jetzt nicht den ganzen Thread durchlesen, aber woher bestellt ihr dieses tolle bunte Holz? Gibt es einen deutschen Händler dafür oder macht ihr Sammelbestelungen? Hat jemand ein Stück für mich übrig (blau,türkis,dunkelgrün,lila oder grau), daß er mir verkaufen würde?
Ich glaube die anderen haben ihr Holz einfach hinterher mit Holzlasuren bearbeitet.
1aMii
derzeitige Länge: 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Länge bei der Anmeldung: 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
<- Mein erster Duttversuch mit Essstäbchen
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Haarforken selber machen?

#2288 Beitrag von Mensch »

kitty, das ganz bunte Holz, aus dem z.B. auch viele 60th-street-Forken gemacht werden bekommt man in wirklich "forkentauglichen" Größen nur in den USA. Nennt sich Dymondwood und >hier< treffen sich wieder Interessenten für eine neue Sammelbestellung. Wobei es aktuell niemanden gibt, der das machen möchte.

micky, eine wirklich feste Grundausrüstung gibt es eigentlich nicht. Viele arbeiten hier mit Bandschleifern, aber viele haben auch keinen. Beliebt ist auch der Dremel und günstige Varianten davon. Zum Sägen arbeiten einige mit der normalen Laubsäge oder einem Fuchsschwanz und andere haben eine Band- oder Dekupiersäge zur Verfügung.
Mit einer Laubsäge, Schleifpapier und sehr viel körperlicher Arbeit kann man also auch auskommen.
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Haarforken selber machen?

#2289 Beitrag von Der Rote Faden »

@ Kitty

Holz lässt sich sehr gut auch mit Directions "tönen". Einfach hinterher gut ölen, dann färbt auch nichts ab. :)
Benutzeravatar
Beatbach
Beiträge: 166
Registriert: 30.11.2012, 11:53

Re: Haarforken selber machen?

#2290 Beitrag von Beatbach »

@MIcky83 das meiste hat Mensch ja schon geschrieben. Dymondwood gibt es in einer Größe, die für Haarstäbe tauglich ist, auch in Deutschland http://www.drechselnundmehr.de/schreibg ... dwood.html
Falls du es erstmal mit einem Haarstab versuchen willst.... ansonsten: ich habe auch Pulverbeize aus dem Baumarkt genommen.
Auf Sperrholz. Ich habe auch keine tollen Maschinen, nur eine sehr sehr schlechte Stichsäge und das kann ich nicht empfehlen, damit habe ich die Form ausgesägt, vorher mit Bohrmaschine zwei Löcher gebort. Dann habe ich mit nem Cutter geschnitzt und dann mit Schleifpapier gearbeitet, aber erst, als die Form soweit fertig war.
Falls du mit der Technik arbeiten willst, solltest du aber besser kein Sperrholz nehmen, das ist nämlich eigentlich nicht zum Schnitzen geeignet, lieber irgendein natürlich gewachsenes Holz. Statt der Stichsäge könntest du eine Laubsäge nehmen oder, es gibt im Baumarkt auch Dekupiersägen, die von Hand zu bedienen sind, also ich überlege sowas zu kaufen. Die sehen aus wie ein zwischending von Laubsäge und Puksäge. Kostet knapp 10 Euro.
Du könntest auch statt zu schnitzen mit Raspeln und Feilen arbeiten, dann brauchst du aber einen Schraubstock.
Also entweder
- Dremel + Dekupier/Laubsäge + Schleifpapier oder
- Dekupier/Laubsäge + Schnitzmesser/Stechbeitel, Cutter + Schleifpapier oder
- Dekupier/Laubsäge + Raspel, Feile, Schraubstock, + Schleifpapier

Viel Spaß :)

falls jemand Dymondwood übrig hätte, würde ich das natürlich auch nehmen... :lol:

@Black-Lady und Berenice Danke :oops:

Hat jemand eigentlich hier mit anderem Holz gearbeitet als Dymondwood oder Sperrholz, und könnt ihr mir sagen:
- Welches
- Wo ihr das bestellt habt
- ob man es sich dort in die gewünschte Brettchengröße zuschneiden lassen konnte
- Wie stabil es dann so als Forke war
1b/c F ii, Länge 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille), Umfang 7,5 cm Ziel: noch etwas länger... ;)
Benutzeravatar
Micky83
Beiträge: 1006
Registriert: 10.09.2011, 12:26
Wohnort: L.E.

Re: Haarforken selber machen?

#2291 Beitrag von Micky83 »

Danke für die Tips,werd mal nach so einer Handdekupiersäge gucken,mit der Laubsäge komm ich nicht wirklich klar.Anfangs werde ich erst mal mit einfachem Holz üben,das Dymondwood wäre mir zu teuer um da was zu verschludern. :?
Seh bei dem Link gerade diese tollen Akrylblöcke,damit kann man sicher tolle Haarstäbe herstellen.
Benutzeravatar
Chali
Beiträge: 530
Registriert: 10.02.2013, 16:23
Wohnort: Österreich

Re: Haarforken selber machen?

#2292 Beitrag von Chali »

Der Thread hier hat mich schon sehr angefixt, da hab ichs gleich versucht, hier der beweis

Bild
Dreads


Tagebuch
Benutzeravatar
cicatrice
Beiträge: 39
Registriert: 12.06.2010, 16:54
Wohnort: Ilmenau

Re: Haarforken selber machen?

#2293 Beitrag von cicatrice »

Wo werkelt ihr, wenn ihr keine Werkstatt zur Verfügung habt?
Was nutzt ihr an Schutzkleidung?

Ich hab mir jetzt einen Multifunktionstool geholt, aber noch ein paar Bedenken es in der Wohnung zu nutzen. Schon gemein, wenn man angefixt wird :)
1aMii
derzeitige Länge: 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Länge bei der Anmeldung: 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
<- Mein erster Duttversuch mit Essstäbchen
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2294 Beitrag von maari »

ich arbeite auf dem Balkon, im Keller hab ich keine Frischluftzufuhr.
Allerdings sollte man dann am Ende den Feinen Staub etwas einsammeln.... Den in der Wohnung ist kein Vergnügen!
Ich zieh prinzipiell alte Klamotten an, Kopftuch sowie Mund- & Augenschutz.
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Pepper
Beiträge: 149
Registriert: 17.11.2009, 16:34
Wohnort: bei Gießen

Re: Haarforken selber machen?

#2295 Beitrag von Pepper »

Ihr macht wirklich schönen Schmuck!
Ich würde gerne wissen, welche Beize ihr verwendet. Ich suche aktuell noch farbige Beize auf Wasserbasis. Bislang habe ich aber nur Holztöne auf Wasserbasis gefunden.
Antworten