Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

#241 Beitrag von ooo »

ich hab einfach mal aus neugierde alles mit sillis weg gelassen. meine haare waren nie so schön, wie silifrei. sogar als ich früher noch gefärbt habe, waren sie ohne sillis schöner als mit. mittlerweile ist mein haar vollkommen naturbelassen :D diesen zustand würd ich am liebsten nie wieder verlieren. trotzdem hab ich ein silishampoo, einen silicondi und ein siliglättungsserum zu hause. benutz ich aber nur, wenn ich mal lust habe meine haare zu glätten. ich musste schon ein bisschen rumprobieren, um siliprodukte zu finden, mit denen meine haare annehmbar wurden.

[falls es jemanden interessiert. es handelt sich um herbal essences shampoo und condi aus der viel feuchtigkeitsserie und das Kerastase - Nutritive Oleo Relax Fluid]
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#242 Beitrag von melisande »

Bis vor kurzem habe ich auch mit Sili-Produkten 'rumgepampt (meistens aus der Gliss Kur Color Serie). Bis ich dieses Forum fand wäre ich nie auf die Idee gekommen, daß die Spülungen, Kuren und Sprüh-Leave-ins ein Problem sein könnten (Shampoo ist SLS-Bombe, aber wohl silifrei). Ich habe fast täglich gewaschen, weil sonst die mühsam gestylte Frisur nicht saß.

Seit den ich meine Haare aufstecke, wasche ich weniger und mir fiel auf, wie schnell sie fettig werden. Ich habe aufgrund von Hinweisen hier 'rumprobiert und Kuren und Spülungen nicht mehr schöööön lange einwirken lassen wie bisher, sondern gleich nach dem Verteilen ausgespült. Ergebnis: Das Haar ist trotzdem kämmbar, und der Waschzyklus aus dem Stand um 3 Tage verlängert. Unglaublich.

Damit ist klar, daß ich auf vollkommen silifrei umstellen werde. Im Moment bin ich noch auf der Suche nach der richtigen Strategie und den passenden Produkten. Das kann sich aber nur noch um Tage handeln.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#243 Beitrag von saarita »

Ich bin eigentlich wegen was ganz anderem auf dieses Forum gestossen - und dann las ich von den bööööööösen Silis und Tensiden. Habe in einem ersten Schritt die Pflege nach der Wäsche umgestellt und schmiere nur noch Öl statt das Zeug von Rausch, L'Oreal & co rein - meine Haare lieben es. Die silifreie Haarwäsche folgt.
Ich lieeeeeeeeeeebe aber meine Handcreme von Lavera so sehr, dass ich überzeugt bin, dass sich die Umstellung auf Dauer lohnt.
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#244 Beitrag von habioku »

Mir waren die Probleme mit Silikonen früher auch nicht bewusst, ich hab nur gemerkt, dass ich nie lange mit einem Schampoo zufrieden war, die ersten Anwendungen war immer alles super, aber nach und nach wurden die Haare immer platter und schwerer und dann hab ich das Schampoo gewechselt, heute weiß ich, dass das ein Build-up war, den ich unbewusst durch den Schampoowechsel etwas reduzieren konnte. Allerdings wusste ich nicht, dass das an den Silikonen lag. Gewechselt hab ich erst nachdem ich wirklich schlimme Kopfhautprobleme bekommen hab, war sogar beim Hautarzt aber das hat nicht wirklich gebracht, dann hab ich im inet nach selbstgerührten Schampoos gesucht und hab dann das Forum hier entdeckt :)...und da hab ich dann einiges über INCIs gelernt (nicht nur über Silikone) und bin dann auf silifreie NK-Schampoos umgestiegen :). Meine Haare hatten mit der Umstellung nie Probleme und meine Kopfhaut ist auch ein ganzes Stück besser geworden...
Benutzeravatar
Athanasia
Beiträge: 267
Registriert: 12.12.2010, 13:13
Wohnort: Wien

#245 Beitrag von Athanasia »

Das ist mal ein Thread für mich!
Früher wusste ich nat. noch nicht das meine Probleme durch Silis mitverschuldet waren, das Forum war für mich die Erleuchtung!

Hab jahrelang Silis benutzt und die Spitzen waren immer trocken und gesplisst. Nach einiger Zeit habe ich angefangen Shampoos von verschiedenen Herstellern zu mischen. Die ersten zwei oder drei Wäschen sahen die Haare super aus. Danch sind sie richtig ausgedörrt
g r a u e n h a f t! Ich wollte dann auf natürliche Pflege umsteigen und hab mit einer Henna haltigen Haarseife (NK) gewaschen und auch gehennt. Wie ihr euch vorstellen könnt hat das meinen ohnehin schon ausgetrockneten Haaren den Rest gegeben. Das Ende vom Lied war dann das ich sie von vca midback auf ca schulterlang abschneiden ließ.

Durch Zufall hab ich danach KK mit auswaschbaren Silis benutzt und war damit zufriedener. Die Kur von Herbal essences war das beste das ich kannte.

Als ich dann auf der Suche nach Frisuren auf das Forum gestoßen bin und nach einigem stöber auf die Threads über Sili gestoßen bin war meine erste Reaktion :shock: #-o Igitt! und dann: Wieso hab ich den Thread nicht früher gefunden?

Verbesserung seit ich auf NK umgestiegen bin:
- Kopfhaut fühlt sich tatsächlich wie saubere Haut an ohne eklige Schicht
-viel Spliß ist sichtbar geworden und konnte durch SD entfernt werden
- Haare sind griffiger und voluminöser, riechen besser (früher müffelten sie schrecklich bei Hinauszögerungsversuchen)
-Frisuren halten viel besser
-durch andere Umstellungen (Ölen) hat sich das Erscheinungsbild sehr verbessert!

Fazit: wenn ich das alles früher gewusst hätte, hätte ich meine Haarlis nie abgeschnitten und könnte jetzt schon klassische Länge haben!
1c Miii Umfang:10,5 cm
87cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: klassische Länge
e.v. Knielänge wenn es mir passt, hab gerade so viele hübsche Fotos gesehen *seufz*
Benutzeravatar
JulchenS
Beiträge: 983
Registriert: 22.09.2010, 09:22
Wohnort: Hamm

#246 Beitrag von JulchenS »

windbluemchen hat geschrieben:Zuerst bin ich durch Zufall und unbewusst auf silifreies, Swiss O Par (Kokos), ich liebe Kokosdurft daher konnte ich nicht anders, gestoßen. Nach einer Weile hab ich dann wieder die ganzen Silikonbomben genommen, brauchte eine Abwechslung zu dem Kokosshampoo. Tja irgendwann sahen meine Haare dann aber schrecklich aus, platte Zotteln. Bin dann auf s LHN gestoßen und benutze jetzt bewusst silifreies Shampoo.
Ich benutze es zwar erst seit Ende November, aber ich habe schon eine deutlichere Besserung bemerkt. Meine Haare fassen sich wesentlich fülliger an und glänzen mehr.
Dem schliesse ich mich an, hatte jahrelang das Alpecin Koffein benutzt (Haarausfall) und Guhl (ohne Sili - wie ich im nachhinein weiss) und dann (weil im Angebot) lag Pantene in mein Einkaufswaagen. Plötzlich hatte ich strähnige Haare. Dem ganzen wollte ich auf den Grund gehen und so kam eins zum anderen. Derzeit habe ich ein NK Shampoo im Gebrauch aber ich glaube, ich mag die Silifreien KK's lieber.
1bFii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: radikaler Schnitt kompletter Neuanfang dank dämlicher Frisöse und Problemen mit SD
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#247 Beitrag von Maus »

Seit ich 2007 zufällig hier landete, habe ich Alverde probiert und bin bei silikonfrei geblieben. Zuvor habe ich mich gefragt, wieso meine Haare trotz allem Aufwand nie so richtig gut aussahen.

Silikonfrei brachte mir nicht das große Aha-Erlebnis, aber etliche Verbesserungen sind trotzdem sichtbar und ich bleibe dabei. Zur Zeit teste ich mich durch verschiedene Pflegemöglichkeiten - alle silikonfrei und teils selbstgemacht. :)
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Trouble
Beiträge: 146
Registriert: 04.11.2010, 11:47
Wohnort: München

#248 Beitrag von Trouble »

Ursprünglich hab ich die Silikone weg gelassen, weil die Plaste-Schicht das Färben vor allem der Nackenhaare, da wo ich immer die meißte Spüliung rein gemacht hab, extrem erschwert hat. Man brauchte mehrere Durchgänge bis da keine blonden Strähnen mehr durch das braun gelugt haben. Und als ich dann auch nach dem Farbwechseln dabei geblieben bin, hatte es sehr angenehme Nebeneffekte. Die Spitzen sind, nach anfänglicher Katastrophen-Phase, immer geschmeidiger geworden, ich hatte nach und nach immer weniger Probleme mit Spliss, weil die Pflegestoffe halt ans Haar gekommen sind. Und inzwischen ist es auch einfach der Wunsch, meine Umwelt mit weniger Schadstoffen zu belasten für so profane Dinge wie die Haarpflege.
Zuletzt geändert von Trouble am 19.01.2011, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
2aFii
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
Benutzeravatar
Mirella
Beiträge: 14
Registriert: 19.01.2011, 10:47

#249 Beitrag von Mirella »

Ich war früher mit keinem Schampoo so richtig zu frieden,hab alles mögliche durchprobiert (Pantene Pro V usw. ),bis ich dann im Internet gelesen hab,dass es ohne Silikone viel besser funktioniert.
Benutzeravatar
LizArt
Beiträge: 1386
Registriert: 09.11.2009, 22:29
Wohnort: Berlin

#250 Beitrag von LizArt »

1. Weil ich mit Silikonen täglich (und nicht wöchentlich) waschen müsste.

2. Weil der natürlich Glanz sich besser anfühlt

3. Weil Henna auch mal auf den Haaren hält



Richtig negative Erfahrungen habe ich mit Silikonen nicht gemacht.
Für bestimmte Anlässe greife ich auch noch zu Silikonen zurück (Tanzaufführungen mit offenen Haaren usw...)
1a Cii - schwärzlich - asiatisch

10...9...8... ein Meter Haar, ich komme!
Benutzeravatar
anna maria
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2011, 22:34
Wohnort: cgn

#251 Beitrag von anna maria »

ich hab mit silikonen aufgehört, nachdem ich mich ausgiebig mit dem thema haare im internet beschäftigt habe.
probleme hatte ich keine, außer trockenen spitzen, die aber auch vom chemischen färben kommen könnten.
unterschiede kann ich bisher noch nicht wirklich feststellen, da ich zeitgleich angefangen habe mit phf zu färben, welche meine haarstruktur viel schöner gemacht hat. genauso verhält es sich mit meinem haarvolumen, es fühlt sich mehr an, aber ob das wirklich vom schampoo kommt..
außerdem soll die farbe besser halten.
1cFii

do androids dream of electric sheep?

dear diary..
Benutzeravatar
Dornenmaid
Beiträge: 234
Registriert: 25.01.2009, 15:47
Wohnort: Regensburg

#252 Beitrag von Dornenmaid »

auf silikonhaltige Shampoos hab ich verzichtet, als ich mal einen Build-Up hatte, also die Haare wurden immer fettiger, juckten am Ansatz usw... und zeitgleich hat mir eine Frisörin damals gesagt, ich solle mich nach einem silikonfreien Shampoo umsehen (hab dann von Pantene auf Nivea umgestellt, war damals noch silifrei). Das ist bestimmt schon 5-6 Jahre her.

Auf silihaltige Condis (oder allgemein KK Condis) hab ich verzichtet, als ich in einem anderen Forum von Alverde A/H gelesen habe und das mal eine Zeit lang benutzt hab. Da waren die Haare so gut wie splissfrei. Hab dann wieder einige Monate nen KK-Condi verwendet und tadaaa - Spliss. Ist auch schon lange her, bestimmt 2-3 Jahre. Hab zwar zwischenzeitlich immer mal wieder KK-Condis benutzt, aber immer im Wechsel mit NK. Und meine Haare bekommen mit NK viel mehr echte Pflege. KK Condis haben sie immer so richtig aufgesaugt, waren danach aber auch nicht gepflegter als vorher...
1bFii (8cm Umfang), NHF dunkelblond, APL --> Taille
Benutzeravatar
Waldgeyst
Beiträge: 1231
Registriert: 08.09.2007, 22:46

#253 Beitrag von Waldgeyst »

Ich habe nur auf Silikon verzichtet weil ich zu lange und viel im Forum (oder in seinem Vorgänger)gelesen habe. Das war so 2007, denke ich. Mittlerweile benutze ich wieder ganz gern Silikon, z.B. als Spitzen-Leave-In oder als Spülung. Allerdings viel seltener und bewusst eingesetzt.
1cM 7-8
Benutzeravatar
siri
Beiträge: 633
Registriert: 26.05.2010, 16:26

#254 Beitrag von siri »

ich hab die silikone zu etwa bsl gestrichen, weil es mir lieber ist, zu sehen, wie's den haaren wirklich geht und nach bedarf zu pflegen, als sie einfach in silikon einzuwickeln und zu hoffen, dass schon alles gut geht. und vorsorglich, um eventuell kommendes build-up-plattes haar zu vermeiden - und unter dem build-up womöglich dann kaputtes haar zu finden.

ich krieg aber auch keine krise, wenn ich mal ein teil mit silikonen erwisch... gelegentlich mal silis zu verwenden, kleistert die haare nicht sofort zu.
auferstanden von den toten.
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#255 Beitrag von Mad Hatter »

Bei Shampoos habe ich schon vor etwa 2 Jahren aufgehört, ich habe empfindliche Kopfhaut und die juckt gerne mal, zu dem lagert sich das Silikon bei mir am Ansatz so an, dass die Haare verkleben und auch bei mehrmaligem Shampoonieren nur noch schlimmer werden, das war so richtig eklig-schmierig-strähnig und deshalb werden da auch nie wieder dauerhaft Silikone hin kommen. Für besondere Anlässe einmal mit silikonhaltigem Shampoo waschen macht die Haare natürlich optisch schöner, aber das lässt eben auch keine Pflege ran.

Das mit den Haaren, die unter dem Silikon keine Pflege bekommen habe ich gemerkt, weil ich lange Zeit silikonhaltiges Leave-In (fast pures Silikonöl) in die Spitzen und Längen getan hab, als das alles raus war hätte ich fast geheult, so grässlich sahen die Haare da drunter aus.
Aber meine Haare sind erstaunlich gut auf die Pflege angesprungen, nachdem die ersten 3-4 Wochen gar nix passiert war und sie sich null gebessert hatten ging es dann schnell bergauf und jetzt sind sie schon wieder viel schöner :)

Da ich aber noch etwas von dem "Teufelszeug" habe und am Abiball meine Haare offen tragen will kommt da dann wieder die volle Dröhnung rein, für den suuuuper Glanz. Aber im Alltag nein Danke, meine Haare fühlen sich so viel besser an und normalerweise ist mir das Gefühl wichtiger als die Optik.
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Antworten