
Ist vielleicht ähnlich der Sache mit den "Alkopops" - bunte Farben, fruchtiger Geruch, wo soll denn da der Alkohol sein?
Und bei uns eben: Natürliche Inhaltsstoffe, ein netter Name - Alkohol???

Moderatoren: Anja, Moderatoren
Die Denaturierung hat eher was mit dem Kostenfaktor zu tun, verwendet man trinkbaren Alkohol (also Weingeist) als Rohstoff, muss man darauf Branntweinsteuer zahlen, die bei vergälltem Alk wegfällt. Soweit ich weiß, ist Diethylphthalat als Vergällungsmittel bei zertifizierter BDIH-NK nicht erlaubt, das müsste ich aber nochmal recherchieren.Circonia hat geschrieben:Alcohol denat. (vergällter Alkohol)
Herkunft: unterschiedlich, meist aus Gärung aus stärke- und zuckerhaltigen Pflanzen
Wirkung: entfettend, reinigend, adstringierend
Ethylalkohol, auch als Alcohol deklariert, wird als Lösungsmittel für Extrakte und verschiedene Wirkstoffe benötigt.
Laut Kosmetikverordnung muss er mit Bitterstoffen denaturiert (Denat.) werden, um ihn für Menschen ungenießbar zu machen.
Verwendung: Lösungsmittel, Konservierungsmittel, Desinfektonsmittel
Kann Diethylphthalat als Vergällungsmittel enthalten, das im Verdacht steht Hormonwirkung zu haben.
In großer Menge giftig, hautreizend, austrocknend, allergisierend
Man könnte auch einfach einen geringen Obolus für die Pröbchen verlangen, oder gegen Portoerstattung senden - das handhaben viele andere Firmen so und ernsthaft interessierte Kunden würde das nicht abschrecken. Ich hab' anfangs auch noch in Deutschland bestellt, weil ich es nicht sonderlich klimafreundlich finde, Produkte, die ich hier erhalten kann, im Ausland zu bestellen. Auch was Du in Deinem Beitrag geschrieben hast, finde ich durchaus nachvollziehbar und gut, denn es zielt auf etwas ab, das dem Phänomen: "Im Fachhandel beraten lassen, beim Discounter einkaufen", nicht ganz unähnlich ist.fantatierchen hat geschrieben:Warum die Produkte in Deutschland so teuer sind, weiß ich auch nicht. Meine Vermutung geht halt in Richtung kostenloser Probenanforderung (die ja auch Geld kostet, und viele testen einfach und kaufen trotzdem nichts - ein Problem, das man nicht hat, wenn man Proben erst beim Versand bereits bestellter Ware mitliefert) und die Tatsache, dass sich die Firma in Deutschland ja auch erst "einleben" muss. Ist man erst einmal etabliert und hat einen guten Grundumsatz, gehen vielleicht auch die Preise herunter. Auskennen tue ich mich damit aber nicht.
Decyl Glucosid ist ein Zuckertensid (die sind in der Regel immer nicht ionisch), warum hier in der englischen Bezeichnung das Wort "soap" verwendet wird ist mir auch nicht ganz klar. Hatte hier schon mal was dazu geschreiben.Mondkind hat geschrieben:Nochmal zu der Seifenfrage: Laut Olionatura und Wiki ist Seife ein anionisches Tensid.
Olionatura sagt weiterin, dass Decyl Glucosid ein nicht-ionisches Tensid ist. Also kann es ja keine Seife sein.
Mondkind
Was ist Aubreys Resorptionsbasiscreme?
Diese natürliche Resorptionsbasis ist eine Eigenmischung, die von Aubrey Hampton 1968 erfunden wurde, um Haar und Kopfhaut mit pflegenden Nährstoffen zu versorgen. Sie wird aus Kokosfettalkohol, essentiellen Fettsäuren und Aloe-Vera-Gel hergestellt.