Das Natron-Projekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MrsMiaWallace
Beiträge: 1265
Registriert: 25.10.2010, 11:05

#256 Beitrag von MrsMiaWallace »

@ bgdiva
Also ich habe nach einer Natronwäsche auch schon Conditioner benutzt, allerdings vor der sauren Rinse. Durch den Natron werden die Haarschuppen ja geöffnet (oder hab ich da was falsch verstanden?!) und durch die sauer Rinse wieder angelegt (dadurch der Glanz). Also wars für mich am logischsten den Condi dazwischen zu machen, damit er besser ins Haar einziehen kann :)

Zur Haarfarbe, joah klingt logisch vorher eine Natronwäsche zu machen :)
Mit ner Natronwäsche HINTERHER hab ich allerdings keine guten Erfahrungen gemacht. Hat bei mir sehr viel Farbe gezogen, was allerdings nicht schlimm war, da es eh nicht meine Wunschfarbe war. Vllt lags auch daran, dass es chemische Farbe (böse, ich weiß) war. Keine Ahnung, verträgt sich Natronwäsche mit Henna?
2aM8 ?cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Taille
Back to Black
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#257 Beitrag von Honigmelone »

Condi nutzte ich auch nach Natron, als letztes dann eine saure Rinse mit Apfelessig.
Vor der Färbung ist eine Natronwäsche sinnvoll, um alle Rückständige zu entfernen. Meiner Logik nach, müsste das Haar die Farbe dann besser aufnehmen. Nach dem Färben würde ich erst mal eine paar Wochen warten mit einer Natronwäsche. Die erste Natronwäsche nach einer Färbung zog mir nach 8 Wochen noch Farbe aus dem Haar, nicht direkt sichtbar auf dem Kopf, aber das Wasser war dunkel. Eine überdosierte Zitronenrinse zieht bei mir auch ordentlich Farbe raus, d. h. die Blondierleichen erwachen wieder.
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#258 Beitrag von Honigmelone »

Macht hier noch jemand mit? :tumbleweed:
Ich war in den letzten Wochen zu faul um Natron mit kochendem Wasser anzurühren und dann zu warten bis es abgekühlt ist. Außerdem hatte ich meist zu viel Öl im Haar und/oder Heilerde als Trockenshampoo, was sich beides besser mit Shampoo rauswaschen lässt. Gestern hatte ich Olivenöl und im Haar und auf der Kopfhaut und hab trotzdem mit Natron gewaschen und dann eine Rinse mit starkem Brennesseltee gemacht. Das Öl ist nicht ganz runtergegangen. Der Ansatz und die Spitzen sind sauber. Aber die Haare im Nackenbereich und die Längen sind fettig und gleichzeitig strohig, weil ich keinen Condi benutzt hab #-o Meine Haare fühlen sich steif an und man sieht jeden kleinsten Haarschaden. Muss also nochmal mit Shampoo waschen und reichhaltigen Condi benutzten.
Benutzeravatar
Snowblind
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2011, 19:29

#259 Beitrag von Snowblind »

Die letzten Monate habe ich bloß meine Kopfhaut mit Shampoo kalt gewaschen und anschließend die kompletten Haare kalt und sauer gerinst.

Shampoo und Conditioner benötigen meine Längen offenbar nicht, drum werd ich das nächste Mal versuchen mit Natron zu reinigen.. ich werde berichten, was draus wurde. ^^

Aber ihr seid sicher, dass das nur mit heißem bzw. warmen Wasser funktioniert und nicht mit kaltem? :/



EDIT: Habe nun die erste Natronwäsche hinter mir: Zum Thread über Natronwäsche
Please love me.. once more..

Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm

1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Apfelkeks
Beiträge: 1
Registriert: 09.03.2011, 19:02
Wohnort: Niederbayern

#260 Beitrag von Apfelkeks »

Weiss jemand, wie oft man die Natronwäsche anwenden darf (pro Woche/Monat)? Habe gelesen, dass sie das Haar austrocknen kann... :cry:
1bMii BSL
Ziel: Classic
Benutzeravatar
Aledeliremy
Beiträge: 350
Registriert: 27.04.2008, 10:17
Wohnort: Berlin

#261 Beitrag von Aledeliremy »

Meine erste Natronwäsche habe ich schon hinter mir (Dienstag). Ich hoffe, dass mit der zweiten meine Haare auch noch sauber werden... ;)

Ich bin gespannt 8)

Achja, ich denke ich werde heute Condi dazu nehmen, meine Spitzen ware doch arg trocken nach der Wäsche. Also Natronwasser, Condi, saure Rinse. Das ist ein Plan.. :)
1bFii ~74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 7 cm Umfang | Farbe: Karamell/Haselnuss

Ziel: Zufrieden sein :)
Benutzeravatar
Shades
Beiträge: 67
Registriert: 04.09.2009, 15:48

#262 Beitrag von Shades »

Ich teste jetzt auch mal Natron. Den tipp hab ich gestern im Internet gefunden, als ich mich über Kaiser Natron informiert habe. Daraus hat sich schlagartig für mich persönlich ein Natron-Experiment entwickelt, ich teste es in allen Bereichen der Körperpflege. Ausgangspunkt, wie ich da hin gekommen bin, war das Entsäuern (Entschlacken) mit Natron. Bin leider total übersäuert, da ist das mal wieder nötig.

Ich habe 1 EL auf 250 ml kaltes Wasser genommen und auf die Kopfhaut aufgetragen und leicht einmassiert. Es fühlte sich stellenweise etwas krümmelig an, wie Salzkörnchen, was mich nicht störte, das hab ich als normal hingenommen. (Da ich auch Natronwasser trinke, weiß ich das dieses Pulver sich eigentlich nie voll auflöst sondern immer Krümmel bleiben.)

Habs dann 2-3 Minuten drauf gelassen und danach gründlich ausgespült.

Keine Rinse, ich habe nur nach dem Waschen eine Sprühkur in die Längen und Spitzen gegeben.

Ergebnis: super schöne, weiche, glatte Haare die locker luftig sind und schön fallen heute.
Gestern abend gewaschen und im moment sind sie noch so, das ich nicht wieder heimlich aufs Klo renne und mir schnell den Ansatz am Scheitel wasche und mit Papiertüchern trocken tupfe (ist schon öfter vorgekommen, wenn ich morgens zu verpennt war). Es scheint also schon eine leichte Verbesserung zu geben.
Weiterhin vermisse ich das übliche Kopfhautjucken, das ich oft genug habe durch das häufige waschen. (Haha, natürlich kann ich da drauf verzichten.)

Zum Thema austrocknen .. genau das erhoffe ich mir, da meine Haare sehr schnell nachfetten. Wenn ich abends wasche, sind sie am nächsten Mittag normal nicht mehr erträglich. Da ich sehr feine Haare habe die dann sofort hässlich strähnig ankleben und mit viel Kundenverkehr arbeite, kann ich mir einfach nicht leisten, das herauszuzögern und mit Fettkopf rumzulaufen. Das mach ich immer nur im Urlaub oder wenn ich krank bin und es ist furchtbar.
Längen/spitzen schütze ich mit einer Kur entsprechend, die brauchen nicht noch trockener zu werden, die haben sich grad soweit erholt.

Ich hoffe, das ich mit längerfristiger Anwendung dazu komme, es wenigstens wieder auf jeden zweiten Tag zu reduzieren.


Originaltext, der mich zu dem Test gebracht hat:
Wegen seiner guten Hautverträglichkeit und das Fehlen von verschiedenen Chemikalien ist Natron bestens für empfindliche Haut und Haare geeignet.

Zum Haare waschen mit Natron empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:

Haare und Kopfhaut gut bürsten und Stylingreste von Haargel entfernen.

Einen Esslöffel pulverisierten Natron in 250 Milliliter auflösen und in eine Applikator oder eine Sprühflasche abfüllen. Das Haar nassmachen und den Inhalt der Sprühflasche gleichmäßig auf der ganzen Kopfhaut einmassieren. Zwei Minuten einwirken lassen und danach ausspülen. Bei sehr langen oder sehr dicken Haaren kann es sinnvoll sein die Dosierung etwas zu verändern (z.B 1,5 Esslöffel auf 250 Milliliter oder 2 Esslöffel auf 400 -500Milliliter).

http://www.wundermittel-natron.info/
Zuletzt geändert von Shades am 08.04.2011, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
1a F ii, Haarlänge 90 cm (24.12.12), blond in blond gesträhnt (natur). Caramellblond gefärbt
Ziel 1: Gesunde Haare *** Ziel 2: Taille (80cm)
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#263 Beitrag von Honigmelone »

Hallo Shades! Super dass du so erfolgreich mit Natron bist! Weißt du warum du übersäuert bist und hast du den Wert gemessen?
Natron kann man auch komplett auflösen. Am besten mit etwas heißem Wasser. Dann zischt, schäumt und brodelt es. Dann mit kaltem Wasser auffüllen und umrühren oder schütteln.
Manchen hilft eine Brennesselspülung gegen fettige Kopfhaut, das lässt sich auch gut mit einer Natronwäsche kombinieren.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0
Benutzeravatar
Shades
Beiträge: 67
Registriert: 04.09.2009, 15:48

#264 Beitrag von Shades »

Ich denk, ich weiß es. als ich das festgestellt habe, hab ich wochenlang mehrmals täglich mit Teststreifen gemessen und wow, ne Zitrone ist süss neben mir.
Ursache bei mir sind vor allem extremer Stress (privat und beruflich), der sich leider nicht wirklich reduzieren lässt. Da arbeite ich aber noch dran.
Ich nehm die Pille, meine Ernährung ist auch nicht perfekt was das angeht.
-*weiterer Text von mir selbst rausgenommen*-
(Ich möchte da aber nicht weiter drauf eingehen, weil in diesem Forum ja ausdrücklich gewünscht wird, nicht über sowas zu reden. Das respektiere ich natürlich.)


Bei Brennessel hab ich immer wieder gehört und gelesen, das das bei blonden Haaren zu Verfärbungen führen kann, da hab ich ehrlich gesagt etwas Bammel vor.


Was die Haare angeht hab ich tapfer bis vorhin ausgehalten, da waren sie dann aber wieder arg strähnig. Nach dem schweißtreibenden Sport hab ich ein Natronbad zum entschlacken genommen und die Haare wieder mit Natron gewaschen, heut mal mit Apfelessigrinse. Mal sehen ob die nen Unterschied macht.
1a F ii, Haarlänge 90 cm (24.12.12), blond in blond gesträhnt (natur). Caramellblond gefärbt
Ziel 1: Gesunde Haare *** Ziel 2: Taille (80cm)
Benutzeravatar
Shades
Beiträge: 67
Registriert: 04.09.2009, 15:48

#265 Beitrag von Shades »

Brrrr. Ich habe nun 4 x hintereinander mit Natron gewaschen (3x kalt aufgelöst, 1x heiß) und jedesmal hat mir das Ergebnis gut gefallen. Jedesmal blieben sie etwas länger luftig und ich hab immer noch die Hoffnung, das ich vielleicht wirklich meinen Waschrhytmus auf wenigstens 2 Tage bringen kann damit.

Gestern abend hab ich mich nun mit Sheabutter eingecremt, hatte mir nen sonnenbrand eingehandelt am WE, und da ich eh dran war, und die Haare eh was abbekommen haben, hab ich die gleich mal mit gebuttert und über Nacht drin gelassen.
Heut morgen hab ich dann aber mit meinem normalen Shampoo gewaschen, da war ich mir nicht sicher ob Natron mit so viel Fett klar kommt und ich hatte keine Zeit für Experimente und Fehlversuche (muss ja schliesslich pünktlich im Büro sein).

Ergebnis .. meine Haare sind heut extrem glatt, die rutschen sogar aus dem Haargummi raus, der sonst immer hält, fühlen sich aber trockner an, bild ich mir ein. Und vor allem .. ich kratz mich laufend am Kopf, es juckt heut zum verrückt werden! Bei Natron hatte ich endlich mal ein paar Tage ohne das ständige gejucke.

Fazit ... ich werd den Rest von dem Shampoo+Spülung (Silikon) noch aufbrauchen und dann nochmal einen Versuch starten auf NK umzusteigen. Der erste war leider am desaströsen Zustand meiner restlichen Dauerwelle gescheitert, die wurden komplett strupig und filzig, so das ich zu Silikon zurück bin, aber mit der Absicht das nochmal zu versuchen wenn die Dauerwelle raus ist. Das ist jetzt der Fall, der letzte schmerzhafte Frisörbesuch hat mich mehr als 10 cm gekostet und die restliche Dauerwelle.

Ich hoffe, das das diesmal klappt mit dem Umstieg. Das Natron-Experiment setz ich auf jeden Fall noch fort (auch in den anderen Bereichen wo ich es teste).
1a F ii, Haarlänge 90 cm (24.12.12), blond in blond gesträhnt (natur). Caramellblond gefärbt
Ziel 1: Gesunde Haare *** Ziel 2: Taille (80cm)
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

#266 Beitrag von Melis »

olivenöl lässt sich bei mir prima mit natron auswaschen (ich meine richtig eingeschmiert mit olivenöl, so dass die haare eher schon getränkt sind). vielleicht geht sheabutter auch mit natron raus?
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Shades
Beiträge: 67
Registriert: 04.09.2009, 15:48

#267 Beitrag von Shades »

Melis hat geschrieben:vielleicht geht sheabutter auch mit natron raus?
Ich werds einfach mal am WE in ruhe testen, wenn die Welt nicht untergeht, sollte noch was drin bleiben. Unter der Woche morgens bin ich halt etwas Zeit-geizig, weil wir elektronische Zeiterfassung haben, und jede Minute die ich da zu spät komme, muss ich entweder nacharbeiten, oder mir gehen meine kostbaren Überstunden flöten, die ich doch dann lieber mal gezielt abfeier ;)

Weiß auch nicht, was mich geritten hat, nen Montag abend zu buttern, war einfach so ein Impuls als ich die Haut eincremte. Gestern abend hab ichs mal hauchdünn mit etwas Granatapfelöl von Weleda versucht, nur in die Spitzen. Heut morgen hab ich dann nur Ansatz gewaschen, wieder mit Natron, von dem Öl in den Spitzen merkt man nix mehr, ist wohl im Kopfkissen gelandet. Jedenfalls ist das jucken jetzt wieder weg, ein Glück. Das war ja gestern zum verrückt werden.
Ich werde mal testen, ob ich das Shampoo stark verdünnt noch aufbrauchen kann, ansonsten wandert es in den Stall. Bin eigentlich nicht so der Fan vom wegwerfen, aber wenn das jucken davon kommt... muss nicht sein.
1a F ii, Haarlänge 90 cm (24.12.12), blond in blond gesträhnt (natur). Caramellblond gefärbt
Ziel 1: Gesunde Haare *** Ziel 2: Taille (80cm)
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#268 Beitrag von Honigmelone »

Ich habe heute angefangen das Kaiser-Natron in Wasser aufgelöst zu trinken, ein halber TL in einem Glas Wasser. Den ph-Teststreifen nach bin ich übersäuert :?
Benutzeravatar
Shades
Beiträge: 67
Registriert: 04.09.2009, 15:48

#269 Beitrag von Shades »

Dann wünsch ich dir mal baldige Besserung. Mir tut das immer sehr gut, wenn ich mal eine Weile lang entsäuer, auch wenn ich die ersten Tage meist erstmal rumlauf wie ein Streuselkuchen ;)

Löst du das Natron heiß auf, oder trinkst du es auch kalt, wie ich?
Irgendwie kann ich zum trinken nicht an das heiß aufgelöste ran. Ich bin derzeit eh am grinsen über mich ... ich trinke Natron, wasche mir Haut und Haare damit, bade da drin, nehms zum Zähne putzen und als Deoersatz, haben neulich meinen Hausputz zum größten Teil mit Natron gemacht .. am Ende meinte ich dann: Boah, jetzt muss ich aber aufpassen, mein Putzwasser nicht zu trinken.
Das Zeug fasziniert mich.

So, nach zwei weiteren Natronwäschen hab ich gestern abend mal wieder Shampoo versucht, aber stark verdünnt, und die Spitzen leicht geölt mit Sanddornöl von Weleda. Bisher geht es, noch kratz ich mir den Kopf nicht wund. Jetzt bin ich mal gespannt wie es mit dem Nachfetten ist, irgendwie sahen die Haare heut morgen schon deutlich strähniger aus als bei Natron. *sfz* (Ich vermute, das Shampoo ist inzwischen einfach zu schwer für meine Haare.) Damit ich nicht wieder nen Haschmich kriege und dann doch wasche, hab ich sie heut zusammengebunden, dann lass ich sie hoffentlich in ruhe.
Leider kann ich keinerlei Hochsteckfrisuren, ich denk dafür sind sie auch noch zu kurz, und meine Flechtkünste beschränken sich auf einen französichen Zopf, der bei meinem glatten Haaren so albern mager ausschaut.
1a F ii, Haarlänge 90 cm (24.12.12), blond in blond gesträhnt (natur). Caramellblond gefärbt
Ziel 1: Gesunde Haare *** Ziel 2: Taille (80cm)
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#270 Beitrag von Honigmelone »

Ich hatte vor eine paar Monaten ph-Teststeifen in der Apotheke gekauft und ein paar Tage lang getestet. Das Papier ist gelb und die Farbe hatte sich bei mir nicht verändert. Kein Grund zur Sorge, dachte ich. Aber gelb heißt übersäuert :!:
Gestern kaufte ich Säure-Basen-Tabletten bei dm von "Das gesunde Plus", die Tabletten von Bullrichs sind mir zu teuer.
Ich löse das Natron in zimmerwarmen Wasser auf. Ich rühe kräftig mit einem Löffel um und trinke es dann direkt. Schmeckt nicht so toll, aber wenn es hilft... Heute morgen wurde der Messtreifen direkt grün, was vorher nie war. Bin jetzt mal gespannt wie es weitergeht.
Natron hat bei mir als Haarwaschmittel langfristig nicht so gut funktioniert. Zur Zeit verwende ich verdünntes Baby-Shampoo.
Ich wünsche dir auch alles Gute beim Entsäuern! :D Hier im Forum gibts Frisurenvorschläge für noch nicht ganz so langes Haar, probier doch mal eine neue Frisur aus, ist auch praktisch für den Frühjahrsputz wenn es wärmer wird :wink:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=627
Antworten