Frisuren für dünne Haare (Schulter - BSL) - optisch mehr
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- Tender Poison
- Beiträge: 2695
- Registriert: 11.03.2011, 17:50
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a/b mii
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
- Wohnort: Hessen
Hallo Ihr armen Feenhaare,
ich bin haarausfallgeplagt und daher auch mit einem sehr mickrigen Dutt unterwegs, der mir schon auch irgendwie peinlich ist. Um meine Haare nach mehr aussehen zu lassen, habe ich inzwischen einige Methoden entwickelt und kann folgendes empfehlen:
a) Wenns schnell gehen muß:
Haare wie für hohen Pferdeschwanz nehmen, einmal drehen und mit Krebsklammer oder Ficcare feststecken. Alles, was dann runter hängt, mit Bobbypins oder Kleinkrebsen luftig feststecken. Sieht immer gut aus.
Da ich aber so tolle Haarstäbe habe, die ich auch gern mal benutzen würde, hab ich mir
b) ein Haarteil gekauft. Die gibts entweder als Haarteil am Band oder mit Krebsklammer. Wichtig war mir, dass es genau meine Haarfarbe hat, aber das ist machbar. Ich hab so ein Teil am Band. Ich binde einen Pferdeschwanz mit Gummi und das kleine Haarteil kommt um den Schwanz herum so dass ich einen echt tollen (falschen) Pferdeschwanz habe. Damit mach ich dann Dutts und das sieht super echt aus.
Nachteil: Ist recht schwer und zieht bei mir arg nach hinten, daher mach ich das sehr selten.
c) geht wahrscheinlich nur bei Wellen und gewisser "Kürze" (ich hab BSL): Die Spitzen mit Aloe Vera und Wachs über Kopf ordentlich einkneten und aufwuscheln für mehr Volumen. Dann einfach am Hinterkopf eine Acht legen und den Ficcare durch die Taille der Acht, also die Mitte stecken und fertig. Sieht eleganter aus als ein Dutt und ist eine gute Bürofrisur.
ich bin haarausfallgeplagt und daher auch mit einem sehr mickrigen Dutt unterwegs, der mir schon auch irgendwie peinlich ist. Um meine Haare nach mehr aussehen zu lassen, habe ich inzwischen einige Methoden entwickelt und kann folgendes empfehlen:
a) Wenns schnell gehen muß:
Haare wie für hohen Pferdeschwanz nehmen, einmal drehen und mit Krebsklammer oder Ficcare feststecken. Alles, was dann runter hängt, mit Bobbypins oder Kleinkrebsen luftig feststecken. Sieht immer gut aus.
Da ich aber so tolle Haarstäbe habe, die ich auch gern mal benutzen würde, hab ich mir
b) ein Haarteil gekauft. Die gibts entweder als Haarteil am Band oder mit Krebsklammer. Wichtig war mir, dass es genau meine Haarfarbe hat, aber das ist machbar. Ich hab so ein Teil am Band. Ich binde einen Pferdeschwanz mit Gummi und das kleine Haarteil kommt um den Schwanz herum so dass ich einen echt tollen (falschen) Pferdeschwanz habe. Damit mach ich dann Dutts und das sieht super echt aus.
Nachteil: Ist recht schwer und zieht bei mir arg nach hinten, daher mach ich das sehr selten.
c) geht wahrscheinlich nur bei Wellen und gewisser "Kürze" (ich hab BSL): Die Spitzen mit Aloe Vera und Wachs über Kopf ordentlich einkneten und aufwuscheln für mehr Volumen. Dann einfach am Hinterkopf eine Acht legen und den Ficcare durch die Taille der Acht, also die Mitte stecken und fertig. Sieht eleganter aus als ein Dutt und ist eine gute Bürofrisur.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
- Tender Poison
- Beiträge: 2695
- Registriert: 11.03.2011, 17:50
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a/b mii
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
- Wohnort: Hessen
Nachtrag: Was ich hier im Forum auch irgendwo gesehen habe, sind die Parandas, also Wolle, die in den Dutt miteingeflochten wird. Sieht total cool aus. Man kann sie fertig kaufen oder selbst machen.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 03.02.2012, 15:19
Ja, der Sockendutt ist super für dünnes Haar! Man muss nur drauf achten, dass man ein Duttkissen oder Socken in einer Farbe verwendet, die der Haarfarbe möglichst nahe kommt - dann fällt es auch so gut wie gar nicht auf, wenn das Kissen hier und da durchblitzt.Clarita hat geschrieben:
Was bei meinen Feechen immer klappt und auch nach was aussieht sind Banane und alternativer Sockendutt.
Ich bezweifle übrigens, dass man mit Fii spürbar besser dran ist. Ich jedenfalls komme mir oft vor, als hätte ich drei Haare auf dem Kopf, vor allem, wenn ich hier dann Bilder sehe von voluminösen Wallemähnen oder kindskopfgroßen Rose Buns...
Haartyp: 1bFii, Zopfumfang knapp 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> etwa 65 cm (BHV)
Haarfarbe: in Mutation begriffen...
Taktik: Monatliche 0,5-cm-Trimms, viel Hochstecken, selten waschen... das Übliche
Ziel: Steißbein
Haarfarbe: in Mutation begriffen...
Taktik: Monatliche 0,5-cm-Trimms, viel Hochstecken, selten waschen... das Übliche
Ziel: Steißbein
Naja, das kommt drauf an, ob man gerade so mit 5,5 cm in den Bereich ii reingerutscht ist, oder ob man sich mit 9,5 am dicken Ende der Skala bewegt.
LG Minouche
LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Teilzeitbaronin:
Ich verweise mal auf den Thread, den ich in meiner Signatur verlinkt habe. Bezüglich des i-, ii-, iii-Systems.
Ich verweise mal auf den Thread, den ich in meiner Signatur verlinkt habe. Bezüglich des i-, ii-, iii-Systems.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
@ Tender Poison
Woher hast Du ein Haarteil mit Band?
@ Teilzeitbaronin
Es kommt weniger auf die Farbe der Knotenrolle an als auf die Größe. Wer feine (und feinste
) Haare hat braucht keine Polsterung mit einem Durchmesser von 8 cm. Meine (selbstgestrickte) Lieblingsknotenrolle hat 6 cm Durchmesser und ist schwarz.
@ Mai Glöckchen
Danke für den Link. Dieses neue System ist gut.
Hab gleich mal meine Sig geändert.
Woher hast Du ein Haarteil mit Band?
@ Teilzeitbaronin
Es kommt weniger auf die Farbe der Knotenrolle an als auf die Größe. Wer feine (und feinste

@ Mai Glöckchen
Danke für den Link. Dieses neue System ist gut.
Hab gleich mal meine Sig geändert.
1a/b F ZU unter 5 fee-igstes Feenhaar in mittlerem Mittelblond mit weißem Hauch
Neu: 12 Monate nicht schnibbeln - wächst es noch?
___________________________
Look at me, I am old, but I'm happy. (Cat Stevens)
Neu: 12 Monate nicht schnibbeln - wächst es noch?
___________________________
Look at me, I am old, but I'm happy. (Cat Stevens)
- Tender Poison
- Beiträge: 2695
- Registriert: 11.03.2011, 17:50
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a/b mii
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
- Wohnort: Hessen
@Clarita:
Ich hab meines für ca. 8 EUR bei ebay geschossen. Und es ist echt haargenau wie meine echte Farbe.
Schau mal hier:
http://www.ebay.de/itm/Haarteil-Zopf-Ha ... 5f790035be
So sehen die Dinger aus. Ist nur ein Beispiel. Gibts bei Ebay und Amazon in Hülle und Fülle.
Viel Erfolg!
Ich hab meines für ca. 8 EUR bei ebay geschossen. Und es ist echt haargenau wie meine echte Farbe.
Schau mal hier:
http://www.ebay.de/itm/Haarteil-Zopf-Ha ... 5f790035be
So sehen die Dinger aus. Ist nur ein Beispiel. Gibts bei Ebay und Amazon in Hülle und Fülle.
Viel Erfolg!
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 03.02.2012, 15:19
Aber wenn man mal einen richtig großen Dutt haben will, muss man doch automatisch eine größere Polsterung nehmen? *grübel* Ich hab mir den Sockenbun schon in verschiedenen Größen gemacht... mal einen ganz kleinen, da hab ich, weil ich noch kein Duttkissen gefunden hab, ein braunes Wuschelhaargummi als Polsterung genommen, und für einen großen Dutt ein großes Samthaargummi. (Das wird aber etwas huckelig, da das Haargummi ja Falten wirft.)Clarita hat geschrieben:
@ Teilzeitbaronin
Es kommt weniger auf die Farbe der Knotenrolle an als auf die Größe. Wer feine (und feinste) Haare hat braucht keine Polsterung mit einem Durchmesser von 8 cm. Meine (selbstgestrickte) Lieblingsknotenrolle hat 6 cm Durchmesser und ist schwarz.
Haartyp: 1bFii, Zopfumfang knapp 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> etwa 65 cm (BHV)
Haarfarbe: in Mutation begriffen...
Taktik: Monatliche 0,5-cm-Trimms, viel Hochstecken, selten waschen... das Übliche
Ziel: Steißbein
Haarfarbe: in Mutation begriffen...
Taktik: Monatliche 0,5-cm-Trimms, viel Hochstecken, selten waschen... das Übliche
Ziel: Steißbein
Für einen großen Sockendutt brauchst Du natürlich ein großes Duttkissen
Bloß kriegst Du das mit Feenhaaren wahrscheinlich nicht bedeckt, außer die Haare sind seeeehr lang.

Bloß kriegst Du das mit Feenhaaren wahrscheinlich nicht bedeckt, außer die Haare sind seeeehr lang.
1a/b F ZU unter 5 fee-igstes Feenhaar in mittlerem Mittelblond mit weißem Hauch
Neu: 12 Monate nicht schnibbeln - wächst es noch?
___________________________
Look at me, I am old, but I'm happy. (Cat Stevens)
Neu: 12 Monate nicht schnibbeln - wächst es noch?
___________________________
Look at me, I am old, but I'm happy. (Cat Stevens)
So, ich reihe mich hier auch mal ein...
Nachdem meine Haare geduttet (besonders gezwirbelt) aussehen wie eine angepinnte Walnuss, nehm ich einen Trick meiner Schwester her - ich nannte diese Frisur immer "Rosengarten", weil sie wegen der Unmenge an winzigen bis kleinen Krebsklemmen in allen Farben aussieht als würden kleine Röschen in den Haaren sitzen.
Ich nehm meine Haare zum Pferdeschwanz, nehm aber keinen Haargummi (oder, als Variante, einen aus Silikon, damit er quasi unsichtbar ist). Ich dreh die Basis des Pferdeschwanzes einmal ein und klemme alles gleich mit Krebsklemmen fest, und führe den Pferdeschwanz dann schneckenartig um diese Basis herum. Alle paar Zentimenter zwicke ich wieder so eine Klemme rein, das lässt die Frisur im Ganzen dann etwas "flächiger", also größer, und auch dekorativer erscheinen.
Ich hoffe, diese Beschreibung war so weit verständlich...
Einen Sockendutt wollte ich schon seit Jahren haben, habe aber erst nicht gwusst, wie ich das hinkriegen soll, und jetzt, wo ichs weiß, hab ich dieses Haarteil da noch nicht. Und meine Stricksocken aus Wolle (von Oma
) mag ich dafür auch nicht hernehmen... noch dazu sind die knallig bunt! Mit normalen Sportsocken sag ich jetzt, kann ichs mir iwie net vorstellen... Aber ich denk mal ich werds bald probieren!
Nachdem meine Haare geduttet (besonders gezwirbelt) aussehen wie eine angepinnte Walnuss, nehm ich einen Trick meiner Schwester her - ich nannte diese Frisur immer "Rosengarten", weil sie wegen der Unmenge an winzigen bis kleinen Krebsklemmen in allen Farben aussieht als würden kleine Röschen in den Haaren sitzen.
Ich nehm meine Haare zum Pferdeschwanz, nehm aber keinen Haargummi (oder, als Variante, einen aus Silikon, damit er quasi unsichtbar ist). Ich dreh die Basis des Pferdeschwanzes einmal ein und klemme alles gleich mit Krebsklemmen fest, und führe den Pferdeschwanz dann schneckenartig um diese Basis herum. Alle paar Zentimenter zwicke ich wieder so eine Klemme rein, das lässt die Frisur im Ganzen dann etwas "flächiger", also größer, und auch dekorativer erscheinen.
Ich hoffe, diese Beschreibung war so weit verständlich...
Einen Sockendutt wollte ich schon seit Jahren haben, habe aber erst nicht gwusst, wie ich das hinkriegen soll, und jetzt, wo ichs weiß, hab ich dieses Haarteil da noch nicht. Und meine Stricksocken aus Wolle (von Oma

2a/b F i (zuletzt 4,1 cm), seit 06/2015 Kurzhaar.
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
- Indecision
- Beiträge: 880
- Registriert: 01.07.2011, 18:54
Ich reihe mich hier auch mal ein, da ich ebenfalls sehr dünnes und sehr glattes Haar habe, das auch oft aus den Frisuren herausrutscht.
Ich weiß nicht genau, ob diese Frisur hier schon genannt wurde, aber ich persönlich mag diesen Messy-Bun sehr. Da ists auch egal, wenn mal eine feine Strähne heraus rutscht:
http://www.youtube.com/watch?v=XWGMJKxfmu8&feature=plcp
Durch die Schlaufe sieht es optisch auch nach mehr aus. Wenn die Schlaufe mit ein paar Bobby Pins etwas gezupft und auseinander gelegt wird, dann hält der Bun auch super. Bei mir übersteht er sogar Jogging- Runden
Die Spitzen müssen ja nicht toupiert werden, damit die Frisur haarfreundlich ist.
Ich weiß nicht genau, ob diese Frisur hier schon genannt wurde, aber ich persönlich mag diesen Messy-Bun sehr. Da ists auch egal, wenn mal eine feine Strähne heraus rutscht:
http://www.youtube.com/watch?v=XWGMJKxfmu8&feature=plcp
Durch die Schlaufe sieht es optisch auch nach mehr aus. Wenn die Schlaufe mit ein paar Bobby Pins etwas gezupft und auseinander gelegt wird, dann hält der Bun auch super. Bei mir übersteht er sogar Jogging- Runden

Indecision hat Folgendes geschrieben:
Was hier prima funktioniert, Vivien, sind abgeschnittene und aufgerollte Strumpfhosen! Je nach Haarfarbe kann man da ja zwischen dunklen und hellen wählen.
Tolle Idee! Wieso bin ich nicht selbst darauf gekommen?

@Sirrpa: ich glaube, ich hab dieselben Haare wie du!
Edit...
Ich hab jetzt den Sockendutt probiert, absichtlich mit einer hellen Socke, um gleich zu sehen, ob ich die Haare überhaupt ganz drüber"streuen" kann. Nein, funktioniert so nicht, und mit dem Ergebnis (es steht ein kleines Knödelchen vom Kopf ab) war ich im Ganzen auch nicht zufrieden. Experiment hat also den Lerneffekt: Vivien will gar keinen Sockendutt. Da bleib ich lieber bei meinem lockeren, verwuschelten Dingensen, bei denen ich ganz viel Haare rauszupf um es unordentlich und voluminöser aussehen zu lassen.
Dann, gleich das zweite Experiment, der Cagezopf (wenn ich mich richtig an den Namen erinnere...), ging genauso schief. Ich hab erstmal einen Flip gemacht, der war ja ganz nett. Aber der Cagezopf selbst war auch noch... ok, nicht hässlich, aber nicht gerade beeindruckend. Und das Ganze dann auch noch so "eingeklappt" feststecken... da ist erstmal genau gar nicht dieses schöne "auffächern" passiert.
Vielleicht liegts aber auch an meinem heutigen Haarzustand, der ist einfach grauenhaft, ich kanns nicht anders beschreiben. Ich dürfte eine ganze Menge katastrophal falsch gemacht haben...
Nach einer intensiven Jojobaölkur über Nacht hab ich heute (ne Anfängerin eben...) versucht, die Unmenge Öl nur mit Condi rauszuwaschen. Dieses Unterfangen war ein Misserfolg, klar. Jetzt weiß ichs auch. Also noch "*schlau*" die Lavaerdecreme dazugenommen - noch immer alles voller Öl. Im Endeffekt hab ich die Haare wohl 3x mit Lavaerde, 3x mit Condi, und zum Schluss frustriert mit HennaPlus ColourBoost Shampoo gewaschen. Und dann nochmal Condi drüber, um die Kopfhaut zu beruhigen - nach dem HennaPlus hat sie verständlicherweise erstmal gebrannt.
Zu guter Letzt noch eine kalte Zitronenrinse drüber, und die Tortur hatte ein Ende.
Vielleicht ist es aber auch die Lavaerde, die sie so "steif" macht - offen sehen sie mit den Locken (hab sie gezwirbelt trocknen lassen) relativ füllig, dafür aber matt aus. Und für Frisuren sind sie enfach völlig untauglich, mehr als flechten geht echt nicht! Also wieder offen...
2a/b F i (zuletzt 4,1 cm), seit 06/2015 Kurzhaar.
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
- Tender Poison
- Beiträge: 2695
- Registriert: 11.03.2011, 17:50
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a/b mii
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
- Wohnort: Hessen
Hallo nochmal,
ich muß nochmal eben einen Tip loswerden.
Ich wasche jeden 4. Tag, und diese Frisur klappt super an den Tagen 1 und 2 nach Waschen:
Haare kopfüber ordentlich durchbürsten mit dem Tangle Teezer. Kopf vornüber hängen lassen und in die Spitzen irgendwas wachsartiges reinkneten. Zur Zeit nehm ich die Haarcreme von Heymountain, aber die Spitzencreme oder das Wachs von Sanoll würde auch gehen. Ordentlich kneten, wie wenn Ihr Euch Locken kneten wolltet. Ruhig auch ein bisschen was in die Längen geben und kneten.
Dann Forke bereit legen und Kopf nach hinten werfen. Solange die Haare am Ansatz nicht fettig sind, solltet Ihr jetzt ohne Kamm oder Bürste einfach die Haare im Nacken fassen können und zu einem schönen Cinnamon drehen - oder LWB oder was auch immer.
Bei mir bewährt sich der Wickeldutt - auf einmal ist soviel Luft zwischen den Haaren, dass der Dutt echt mehr Masse zu haben scheint. Gleich feststecken und gut!
Hält auch den ganzen Tag durch das Klebezeug in den Spitzen und Längen.
NB: Wenn die Kopfhaut zu fettig wird, gehts nicht mehr so gut. Es geht auch nicht, wenn ich nicht ordentlich mit dem TT bürste. Einfach "nur so" was reinkneten hat nicht den selben Effekt!
Lasst doch mal hören, wie Ihr mit dem Tip zurechtkommt.
ich muß nochmal eben einen Tip loswerden.
Ich wasche jeden 4. Tag, und diese Frisur klappt super an den Tagen 1 und 2 nach Waschen:
Haare kopfüber ordentlich durchbürsten mit dem Tangle Teezer. Kopf vornüber hängen lassen und in die Spitzen irgendwas wachsartiges reinkneten. Zur Zeit nehm ich die Haarcreme von Heymountain, aber die Spitzencreme oder das Wachs von Sanoll würde auch gehen. Ordentlich kneten, wie wenn Ihr Euch Locken kneten wolltet. Ruhig auch ein bisschen was in die Längen geben und kneten.
Dann Forke bereit legen und Kopf nach hinten werfen. Solange die Haare am Ansatz nicht fettig sind, solltet Ihr jetzt ohne Kamm oder Bürste einfach die Haare im Nacken fassen können und zu einem schönen Cinnamon drehen - oder LWB oder was auch immer.
Bei mir bewährt sich der Wickeldutt - auf einmal ist soviel Luft zwischen den Haaren, dass der Dutt echt mehr Masse zu haben scheint. Gleich feststecken und gut!
Hält auch den ganzen Tag durch das Klebezeug in den Spitzen und Längen.
NB: Wenn die Kopfhaut zu fettig wird, gehts nicht mehr so gut. Es geht auch nicht, wenn ich nicht ordentlich mit dem TT bürste. Einfach "nur so" was reinkneten hat nicht den selben Effekt!
Lasst doch mal hören, wie Ihr mit dem Tip zurechtkommt.