Sirrpa ~ Von Kinn zu BSL ~ 2010-2012 - bitte schliessen!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#2596 Beitrag von sumpfacker »

Die WWB ist nur für Pferdehaare gut nicht für unsere Feen habe ich den Eindruck. Meine verstaubt schon lange vor sich hin.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

#2597 Beitrag von Lenja »

*sich mal schüchtern reinschleich*
Nach dem Waschen mit der Schweini bürsten geht bei mir gar nicht. Kurz die Längen ordendlich trennen für ein Foto - ok. Aber ansonsten ist diese Bürste für mich NUR Reinigungsmittel. Sprich: ich bürste meine Kopfhaut vorm Haarewaschen sehr kräftig damit. Wenn ich das mal nicht mache - merk ich schnell das ich mich an der Kopfhaut kratze und das Sebum abkratzen möchte. (mein Shampoo ist sehr mild).
Also ohne möchte ich nicht mehr sein - aber die Verwendung ist halt eine andere.
Zum Kämmen nehm ich meinen schönen Pfirsichholzkamm - kann ich nur empfehlen. Plättet meine Haare nicht.
*sich wieder rausschleich* :oops:
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#2598 Beitrag von Lucy Diamond »

Ich stehe der WBB auch eher kritisch gegenüber. Ich denke, dass feine Haare das tägliche Bürsten sehr übel nehmen können. Das Sebum lässt sich doch sicher auch mit einem feinzinkigen Kamm verteilen?

Aber echt kompliziert mit deinen Haaren. Du hast ja auch schon viel rumprobiert.

Was sagt denn eigentlich der Wet Assessment Test?

Bei mir hat sich die erste Verbessung gezeigt, als ich das "Fettstroh" in den Griff bekommen hab und die Spitzen nicht mehr trockener wurde je länger sie kein Wasser gesehen hatten, sondern besser. Das ging natürlich nicht von heute auf morgen und war eine blöde Zeit (Fettkopf ahoi!) aber es hat sich schon gelohnt.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#2599 Beitrag von Sirrpa »

meine lieben klugen und hübschen feenschwestern....ok, ich hab sie jetzt erstmal beiseitegelegt....
(so eine hübsche bürste, schnüff)
aber erstmal müssen die haare mal wieder aus der pubertät raus.

wet assessment...mh...lassen sich nicht sehr langziehen, reissen eher schnell durch...das aber eigentliich immer schon...sehr sehr fein halt....

länger durchfetten werde ich auf jeden fall weiter probieren.
nur, wenn wie heute so ein termin ist, bei dem ich mich eh schon so leicht unsicher fühle und der wichtig ist, mag ich keine fettigen haare haben, seufz....

lucy, hab gerade bei dir gelesen, dass du dir tücher holen willst um die haare bissel zu kaschieren, das ist eine gute idee...würde ich auch gerne öfter probieren, bin bloss zu blöd, das ansehnlich hinzudrapieren, entweder es löst sich zu schnell auf, oder meine ohren finden das unangenehm, oder ich finde, dass ich total doof damit aussehe...

wie gestaltest du denn die durchfettzeit? gibst du öl oder anderes fett in die längen und spitzen? ich muss das machen, sonst sind die einfach zu trocken. denke aber, bei der nächste wäsche, dass das eigentlich rausmüsste....oder? aber andererseits wäre es ja prima, wenn die längen und spitzen rein sebumgepfelgt wären und mann das dann nicht komplett wieder rauswäscht bei der nächsten wäsche....äääähm verstht jemand mein dilemma?

a) würde gerne längen und spitzen rein sebumgepflegt haben und dann beim waschen nur den oberkopf waschen...
b) kann aber nicht nach der wäsche ohne fett/öl von aussen auskommen und denke, dass das nicht ewig im haar bleiben sollte...
deswegen mein experiment mit der wbb, dachte, so kriege ich das sebum schneller in längen und spitzen, was ja überhaupt nicht geklappt hat... und nu'???
:roll: :werwoelfin:
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#2600 Beitrag von MiMUC »

Ich nehme immer so wenig Shampoo (außer, wenn ich mal wieder zu deppert war zum Dosieren), dass quasi nur das Kopfhaut- und Ansatzsebum weggeht. Das fließt dann beim Waschen eine Etage tiefer. Und verbindet sich da mit den ganzen Ölen und Fetten zu einer Schutzschicht :wink: besonders stark ist das am Hinterkopf, ich hab da eigentlich oft noch Reste oder leicht fettige Unterwolle. Sieht man aber von oben nicht und istb praktisch für Frisuren.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#2601 Beitrag von Lucy Diamond »

Ist bei mir auch immer so eine Sache mit Tüchern... Entweder es rutscht, oder es sieht doof aus. Meistens sogar beides. Die optimale Lösung habe ich noch nicht gefunden. Ich suche jetzt nach einem schönen Tuch, welches ich dann relativ breit tragen möchte und damit es nicht rutscht werde ich es wohl mit Bobby Pins sichern.

Bis man das Sebum in die Spitzen bekommt dauert es denke ich eine Weile. Ich habe meine Haare mal über eine Woche nicht gewaschen und jeden Tag gekämmt, aber "sebumimiert" waren die Spitzen nicht, obwohl ich echt den totalen Fettkopf hatte. keine Ahnung wie lange es dauert, bis die Spitzen so richtig vom Sebum profitieren können. Im NW/SO-Thread wirst du diesbezüglich sicher fündig. Aber durch regelmäßiges Kämmen/Bürsten gelangt zumindest ein bisschen was runter.

Wenn ich durchfetten lassen, bekommen die Spitzen regelmäßig Öl. Je nach Bedarf, so dass sie sich eben nicht trocken anfühlen. Dass das Öl länger im Haar bleibt macht mir nix. Ich wasche die Längen / Spitzen ja nicht immer mit (so alle 2 Wochen mal), konnte bisher aber keine Probleme feststellen.

Aber auch das hat gedauert, denn am Anfang war es grausam: die Spitzen waren vom Öl gleichzeitig fettig und trocken. Fettstroh eben. Aber irgendwann hat es sich dann gegeben. Kein Codi mehr und das richtige Öl (Aprikosenkernöl in meinem Fall). Bzw. komme ich mit Shea nilotica und Cupuacu fast besser zurecht. Und ab und an ein Tropfen Aloe Vera zum Öl / zur Butter. Wenn sich die Längen klebrig anfühlen und arg kletten werden sie gewaschen, wenn Wasser zu wenig ist auch mal shamponiert, dann hab ich wieder Ruhe.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#2602 Beitrag von Kirschtasche »

Ich teile die Meinung der Feenhaarschwestern, die WBB ist für meine Feelinge auch eher gefährlich und die noch zarteren Flusen meiner Tochter hat sie richtig fies geschreddert... nöö, das Ding wird hier nur noch benutzt um bei minimaler Strähnenbildung den Ansatz bei fertiggestellter Frisur zu ensträhnen und "Löcher" zuzukämmen. Was aber auch mit dem Staubkamm geht.

Viiiiiiiiiiel trinken macht das Sebum flüssiger...
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#2603 Beitrag von Sirrpa »

hallo lucy, danke für die info...da hilft wohl nur geduld.
huhu kirschi, da sagst du was! das mit dem trinken muss ich mir immer wieder gaaanz gross auf meinen merkzettel schreiben!

habe mir ein beispiel an sumpfis üppigen prewashkuren genommen und alles zusammengerührt, was ich so gefunden habe:
sbc, lavera-mangomilch-spülung, haselnussöl, kokosöl, fenchelhonig und bisschen wasser.
erwärmt und gemixt. warm auf den kopp, feuchtes warmes tuch drüber, plastiktüte drauf und als krönender abschluss noch ein baumwolltuch.
schick, schick! ich bin im entsprechenden produktthread ein bisschen vom dulgon sauberzauber shampoo angefixt worden und habe meinen mann gebeten es mir vom edeka mitzubringen, da er nachher dort noch einkauft und ich meine, es da schon gesehen zu haben.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

#2604 Beitrag von Lenja »

Bei mir wars ähnlich. Trotz einer Woche durchfetten, kam das Sebum nicht tiefer als Kinn. Hätte heute sogar ein hübsches Haarband in der Hand gehabt und fast gekauft - aber ich war dann doch weiser: ich trage es ja doch nicht und wenn dann bin ich unglücklich mit dem Aussehen. Ich find ein Haarband lenkt den Blick viel zu sehr auf den Fettkopf anstatt zu vertuschen.
Und hinauszögern hab ich sowieso aufgegeben.
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#2605 Beitrag von Desert Rose »

Du könntest ja jede zweite Wäsche nur Scalpwash machen, vielleicht wäre das etwas für dich? So mache ich es im Moment, weil ich auch Öl zugeben muss bzw. Prewashkuren mache.

Ich glaube rein sebumgepflegt wird schwierig. Irgendwie muss das Fett ja nach unten kommen und übermäßiges Bürsten ist bei feinen Haaren meist nichts. Aber ich denke nicht, dass es schlimm ist, wenn Öl eine Weile drin bleibt. Hab ich schon öfter gemacht.

Wet-Assessment Test klingt wie bei mir. *shakehands* Hoffentlich finden wir noch einen Weg unsere Diven zufriedenzustellen. :roll:
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#2606 Beitrag von Sirrpa »

MiMUC hat geschrieben:Ich nehme immer so wenig Shampoo (außer, wenn ich mal wieder zu deppert war zum Dosieren), dass quasi nur das Kopfhaut- und Ansatzsebum weggeht. Das fließt dann beim Waschen eine Etage tiefer. Und verbindet sich da mit den ganzen Ölen und Fetten zu einer Schutzschicht :wink: besonders stark ist das am Hinterkopf, ich hab da eigentlich oft noch Reste oder leicht fettige Unterwolle. Sieht man aber von oben nicht und istb praktisch für Frisuren.
mimuc, das finde ich ja interessant! will auch wandersebum!
ich nehm mir auch jedesmal vor so in der art wie du es beschreibt zu waschen...aber ich muss einfach das gefühl haben, dass auch das fettige um die ohren weg ist und da brauch ich auch schaum...sonst fühl ich mich unwohl. und wenn schaum in ohrenhohe ist, ist auch schnell zuviel in den unteren flusen. grmpf.

lucy, das klingt ja eher nicht so begeistert, mh...kriegt man das denn nicht irgendwie hin, mit 'nem band den fettigen bereich abzudecken?

desert rose, das hoffe ich!
zwecks sebumverteilung werde ich mal genauer im nw/so-thread nachforschen, da müssten ja expertinnen zu dem thema sitzen.
scalpwash oder waschen nach der supimethode steht immer noch auf meinem todo-zettel.
ich muss nur echt dabei das gefühl haben, dass es um die ohren und im nacken nicht mehr so klebrig ist, bäh...aebr vielleicht schlissen sich dieser wunsch und sebumisierte längen einfach aus, seufz....

zur wäsche gestern:
das sauberzauber gab es doch nicht im edeka, mein mann hat stattdessen das dulgon kids schwupsschwaps shampoo mitgebracht. da sind allerdings zwei polyquats drin. nun ja, vielleicht sind es genau diese, die bewirkten, dass meine haare endlich mal nicht trocken-bauschig-frizzig sonder schön geglättet und glänzend wurden....
ist die frage, ob das auf dauer gut ist oder nur so'n schummeleffekt wie beim silikon? keine ahnung, muss mich mal schlau machen. im moment bin ich nur froh, dass sie einigermassen aussehen.
heute morgen kamen die haare richtig lockig in den längen aus dem seidentuch...um das zu unterstützen, habe ich vorhin noch etwas sante haarwachs in die spitzen geknetet...ich fürchte das war zuviel, grmpf.....
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#2607 Beitrag von MiMUC »

So nach 6 Wäschen nervt mich der Hinterkopf zumindest auch oft und wird dann radikal shampooniert. :wink: allerdings fliegen die Haare danach gern.
Bei mir löst sich selber Alverdeschaum nach 10 Sekunden im Haar auf. Und es kommt ja noch der Condi inkl. Tenside. Macht das Oberhaar sauber :wink:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#2608 Beitrag von Desert Rose »

Bei mir klappt Scaplwash ohne Belag am Hinterhopf, aber sebumisiert sind meinen Längen eben auch nicht. Ich hab schonmal zwei Wochen lang nicht gewaschen und selbst da kam kein Sebum unten an.

Ja, mach das, vielleicht gibt's da noch Tipps. Ich meine dort mal gelesen zu haben, dass viel Trinken und heißes Wasser bei der Sebumverteilung helfen, aber schau einfach mal.

Schön, dass das Shampoo hilft. Bei jeder Wäsche ist vielleicht zu viel mit den Polyquats, das musst du halt beobachten. Hast du eigentlich das Arya Laya schon probiert? Ich frage nur, weil es bei mir das erste Shampoo seit dem Umstieg zu NK war, mit dem ich einigermaßen klarkam und ich hatte auch viele Probleme vor allem mit der Kopfhaut.

Ich schlafe jetzt übrigens auch mit dem Seidentuch und bin sehr zufrieden damit. Danke für den Tipp!
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#2609 Beitrag von Sirrpa »

huhu, ihr lieben!
scalpwash wird definitiv bei der nächsten wäsche probiert (vielleicht mit geflochtenem zopf wie bei supi).
das arya laya hat mich schon mal interessiert, habe es aber in unserem reformhaus nicht gefunden.
werde die mal fragen, ob sie es mir bestellen könnten.

es hilft alles nix, so sehen die längen halt aus - etwas viel sante wachs drin, aber trotzdem, menno...
Bild
liebevollhat mein geduldiger mann mit dem tangle teezer versucht die haare unlückig hinzudrapieren....
als letzte lösung um die lücken zu eliminieren...
Bild
...zusammengeschoben, toller trick, ne, fällt kaum auf... :roll:
die komische tolle und lücke am hinterkopf kommen durch einen mässig erfolgreichen seitenscheitel-versuch...
tja...mein mann meinte dann, um es lückenfrei zu bekommen, müsste ich eine handbreit abschneiden. ich habe ihn entsetzt angeguckt und meinte, dass dann das wachstum eines jahres fusch sei! grausundschreck!
ich fürchte ich habe jetzt schon tl...heul, wollte doch so gerne wenigstens bis zur speckigen hüfte!
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#2610 Beitrag von MiMUC »

Meine schauen schon viel eher so lückig aus, hoffentlich wächst das runter.
Du hast immerhin den Vorteil, dass deine nicht noch wellig widerborstig mit Eigenleben sind. :wink:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Gesperrt