Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarforken selber machen?

#2671 Beitrag von Eillets »

Oh WOW! Der ist ja WUNDERSCHÖN!!!! :-O
Echt der Hammer! (meine Traumforke!) Was ist das für Holz, wenn ich fragen darf?
Ja ich werd es sowieso erst auf einem "Abfall-Holzstückchen" testen... was besser geht.. Danke vielmals für die Tipps!
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2672 Beitrag von Mahakali »

Das ist Pflaumenholz. Leider hält sich das Purpur nicht... es wir mit der Zeit brauner.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarforken selber machen?

#2673 Beitrag von lisken »

Die Form deiner Forke ist echt mega Mahakali, ich würde auch gerne mal im Werkelkeller meiner Eltern was versuchen, aber das ist wohl eher etwas für Fortgeschrittene :oops:
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
Ninetailed
Beiträge: 14382
Registriert: 08.03.2014, 08:25
SSS in cm: 102
Haartyp: 1c, m, ii
ZU: 7 cm

Re: Haarforken selber machen?

#2674 Beitrag von Ninetailed »

Echt hübsch :gut:

Mein Projekt ruht wieder mal.. :ugly:
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Haarforken selber machen?

#2675 Beitrag von Ela »

@lisken, Einfach mal probieren. Es muss ja fur den Anfang kein Tusk sein. Ich habe meine ersten 3Stücke alle nach Anleitungen auf Mahakalis Seite gebastelt. Ganz ohne größere Erfahrung im Handwerken.
Wenn du auf einen Werkkeller zurückgreifen kannst ist das doch bestimmt machbar.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarforken selber machen?

#2676 Beitrag von lisken »

Ja da hast du vermutlich recht Ela, die Seite von Mahakali studiere ich schon ein paar Tage, danke dafür an dieser Stelle :)

Es wäre doch wirklich eine Schande den quasi voll ausgestatteten Keller nicht zu nutzen :mrgreen:
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Haarforken selber machen?

#2677 Beitrag von Esca »

Hier gibts ja echt viele tolle Ideen!
Ich hab mir gestern aus dem Wald einen dickeren Weidenast mitgenommen, der hat so wunderschönes lachsfarbenes Kernholz.
Mal schaun wie meine erste Forke wird (einen Haarstab aus Zwetschge hab ich schon gemacht, aber der schaut eher rustikal aus)
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Haarforken selber machen?

#2678 Beitrag von *Kitty* »

Ich habe heute festgestellt, daß Amaranth nicht naß werden darf. Ich bin mit meinem Mond in den Regen gekommen und als ich ihn heute abend aus dem Haar genommen habe, hatte er komische graue Flecken. Ich hab ihn wie verrückt mit Micromesh poliert, aber ein Fleck ist noch ganz leicht sichtbar.
Kann man Amaranth irgendwie gegen Nässe schützen, vielleicht ölen? Lack mag ich nicht.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Haarforken selber machen?

#2679 Beitrag von Minouche »

Man kann das bestimmt ölen, aber es wird wahrscheinlich die Farbe ändern (dunkler werden). Versuch doch mal auf einem Reststück, ob dir das gefällt.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2680 Beitrag von Mahakali »

Wachs verändert die Farbe nicht so stark wie Öl.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Haarforken selber machen?

#2681 Beitrag von pogokiki »

Ich würd auch Wachs vorschlagen - wenns komplett getrocknet ist einfach mit einem Stück Bienenwachs abreiben und polieren.

Ich habe heute ein verwunschenes verwildertes Waldstück direkt neben unserer Hunderunde gefunden, dass mir einige Jährchen entgangen ist *hubs* Ich habe Rost gefunden (Ebonisieren!) und jede Menge gestockte Buche und Birke, bin mit einem Rucksack voll Holz heimgekehrt. Mal sehen, wie das aussieht, wenns getrocknet ist. Aber: Stabilisator, ich komme (Maha, hast du eigentlich neue Stabilisationserkenntnisse? ^^)

Und Esca, wenns wirklich Weide ist, wird die schöne Farbe mit der Trocknung leider verschwinden. Ich hab auch schon einige vielversprechende Stücke nachm Trocknen wieder in den Wald gebracht :D
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Haarforken selber machen?

#2682 Beitrag von *Kitty* »

Danke schön! Zum Glück sieht man es kaum noch. Wachs habe ich nicht, nur Lanolin. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Ich habe leider kein Reststück, den Mond habe ich ja ausgesägt von Fischle bekommen, da hätte ich höchstens Staub sammeln können. :mrgreen:
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Haarforken selber machen?

#2683 Beitrag von Ela »

Ich habe mein stabilisiertes Stück jetzt rausgenommen. Es fühlt sich noch wie Holz an. :mrgreen:
Bei mir hat sich allerdings die Flüssigkeit ganz schön verfärbt, also die schwarzen Pilzlinien haben ganz schön ausgeblutet.
Das ganze Holz sieht nun ein wenig grau aus, das wird ja allerdings bei Nässe/ Wetter auch so??

Noch trocknet es. Ich kann auch nochmal Fotos machen?

Ich habe die ganze Flüssigkeit jetzt auch noch aufbewahrt und bin unsicher ob ich die noch für das 2. Stück weiterverwenden kann (also die unverdünnte, das verdünnte steht zwar auch noch da, weil das kann man ja nicht im Abfluss entsorgen)??
Denn das was noch über ist reicht wohl nicht für einen zweiten kompletten Tauchgang, vor allem weil der Tusk ja auch dicker ist???

Mahakali was meinst du, entsorgen oder kann ich das nochmal nehmen???

Ich hätte Amaranth jetzt auch mit Wachs behandelt??? Wie macht Silberfischen das denn??
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2684 Beitrag von Mahakali »

Also ich habs letztes mal noch für meinen Versuch mit der Farbe benutzt.
Ob ichs für ne Forke verwenden würde weiß ich nicht... kommt drauf an, wie verfärbt das Zeug schon aussieht.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarforken selber machen?

#2685 Beitrag von Eillets »

So! Meine erste Haarforke ist fertig. :-D
Ich finde sie ganz ok... kein Meisterstück, aber tragbar. ;-)
Leider ist mein erster Stein-Inlay-versuch etwa sin die Hose gegangen... Aber von weitem sieht es noch annehmbar aus... ansonsten drehe ich sie einfach um und man sieht es nicht mehr...
Ich habe nach einer Internetanleitung den zermörserten Stein (Tükis) mit dem Epoxidharzkleber vermischt und in die Vertiefung dick aufgetragen. Danach sollte man es bündig abschleifen... Naja, dieser Teil funktioniert von Hand nicht wirklich... ich habe zudem mit zu grobem Schleifpapier angefangen...So riss ich Steinchenteile wieder raus und der Kleber wurde durch den Staub dreckig...Der Versuch mit klarem Nagellack zu retten funktioniert nur halbwegs... Aber die ganze Forke nochmals abschleifen wollt ich dann auch nicht... bei der nächsten versuche ich das Inlay so wie Mahakali das auf ihrem Blog beschreibt.
Aber hier noch die Bilder.
einmal mit dem "Libellen-Inlay": https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/or ... 511799.jpg
und einmal die andere Seite: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/or ... 92abac.jpg

Ach ja da sHolz ist einfaches Tannen/ fichten-Holz aus dem Baumarkt und wurd evon mir dunkel-rot-braun gebeizt und lackiert.. (sonst hab ich bei Regen dunkel-rot-braune Haare :-D)
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Antworten