ich nehme schon länger Bierhefe-Biotin Tabletten. Jetzt habe ich mich dazu entschlossen auch die Priorin-Tabletten auszuprobieren.
Die Frage ist, darf man bedenkenlos beide zusammen nehmen? Nicht das hinterher weniger mehr ist....

Was meint Ihr.
LG
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Hallo Mondprinzessin,Mondprinzessin hat geschrieben:Hallo,
ich nehme schon länger Bierhefe-Biotin Tabletten. Jetzt habe ich mich dazu entschlossen auch die Priorin-Tabletten auszuprobieren.
Die Frage ist, darf man bedenkenlos beide zusammen nehmen?
Fortuna hat geschrieben:@ supa: da stand: sonst HÄTTEN diese Mensche gleich mehrere Mängel was aber nicht der Fall und diese Menschen haben nicht die vielfalt an Lebensmitteln wie wir, du solltest die Texte richtig lesen nicht überfliegen und dann alles so zusammenwürfeln das es auf einmal eine ganz andere Bedeutung hat. Zu den Satzzeichen: Ich schreibe sehr schnell und achte daher nicht so darauf (was in einem Langhaarforum sicherlich auch nicht zwingend notwendig ist) zu verstehen ist es alle male, also Brille auf und vorletzten Text nocheinmal genauer lesen
kannst du mal dazu eine Quelle nennen ?Aktuell gibt es wenig Evidenz, aber die Tendenz geht dahin, Haut-und Haarprobleme eher mit Megadosen zu therapieren; da die meisten wasserlöslichen Vitamine erst in praktisch nicht erzielbaren Konzentrationen toxisch werden.
Ich würde da ehrlich gesagt noch mit diversen Mittelchen warten... :-/anna maria hat geschrieben:ich habe wegen starkem haarausfall seit ungefähr einem monat vorgestern angefangen priorin zu nehmen.
ich habe vor ca. einem halben jahr die pille abgesetzt, vermutlich kommts daher
vor allem nach dem waschen und beim kämmen verliere ich ungefähr drei mal so viele haare wie vorher.
werde berichten!
Wobei manche durch Sonne meiden auch verstärkten HA bekommen können.Methicillin hat geschrieben: Bevor ich zu teuren Tabletten greifen würde, würde ich in jedem Fall einen Versuch mit etwas Billigerem wie Kieselerde oder Hochdosis-Biotin und einem Multikomplex, der alles enthält, starten. Kopfhautmassagen mit ätherischen Ölen versuchen. Eine hautberuhigende Kopfhautlotion auftropfen. Sonne und chemische Belastungen meiden. Auf milde Shampoos umsteigen(eventuell mehrfach wechseln, Allergien sind sehr häufig und meist unbemerkt!). Haare nicht mehr zusammenbinden, weiche Handtücher und glatte Kissenbezüge verwenden, weniger kämmen, Bürstenqualität überprüfen und nur hochwertige Kämme verwenden. Falls Hautbefunde an anderen Körperstellen hinzukommen einen Dermatologen aufsuchen.
Differentialdiagnostik ist nicht immer einfach, aber nötig, wenn man dauerhaft sein Problem loswerden will.
Methicillin schrieb aber von WASSERlöslichen Vitaminen und mit denen kannst du dich so gut wie nicht vergiften, weil der Körper sie nicht speichern kann. Das, was der Körper momentan nicht braucht an dem, was du ihm zugeführt hast, scheidet er über Schweiß und Urin wieder aus.LuSi hat geschrieben:kannst du mal dazu eine Quelle nennen ?Aktuell gibt es wenig Evidenz, aber die Tendenz geht dahin, Haut-und Haarprobleme eher mit Megadosen zu therapieren; da die meisten wasserlöslichen Vitamine erst in praktisch nicht erzielbaren Konzentrationen toxisch werden.
ich weiss das fettlösliche vitamine in hohen dosen toxisch werden.