Ah, danke dir! Von KostKamm sind meine Bürste und meine WBB, finde die Seite klasse. Den Staubkamm habe ich jetzt auch gefunden! Den werde ich definitiv bestellen. Ich hoffe, ich komme damit durch meine Haare... Die Zinken sind so schmal...
Ich hab auch immer das Gefühl, dass meine Haare selbst sehr gründlich gewaschen noch leicht staubig sind, da sollte der Kamm ja perfekt sein.
Kitty, wohl wahr, so einen Haarturban will ich jetzt auch haben *lach*
Ziel: Seifenwäsche und Pflege optimieren Sheevas HTB
Ah, danke dir! Von KostKamm sind meine Bürste und meine WBB, finde die Seite klasse. Den Staubkamm habe ich jetzt auch gefunden! Den werde ich definitiv bestellen. Ich hoffe, ich komme damit durch meine Haare... Die Zinken sind so schmal...
Ich hab auch immer das Gefühl, dass meine Haare selbst sehr gründlich gewaschen noch leicht staubig sind, da sollte der Kamm ja perfekt sein.
Ich entwirre meine Haare erst mit einem normalen Kamm und gehe dann mit dem Staubkamm dran. Ja, der Zinkenabstand ist sehr schmal, aber ich komme auch durch. Ich habe einen Hercules-Sägemann aus Hartgummi. Hat den Vorteil, dass er sich sehr gut reinigen lässt.
Ich bin das erste Mal ziemlich erschrocken, was der alles aus meinen vermeindlich sauberen Haaren geholt hat.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Clanherrin hat geschrieben:
Ich bin das erste Mal ziemlich erschrocken, was der alles aus meinen vermeindlich sauberen Haaren geholt hat.
Ohh ja, das kann ich mir gut vorstellen! Meine Bürste ist selbst kurz nach dem Waschen manchmal "dreckig" nach dem ersten Trockenbürsten, da ist dann sowas wie grauer Staub drin...
Und ich muss vorher eh mit dem TT durch, dann sollten sie weich genug sein, um auch mit dem Staubkamm durchzukommen.
Hach, gut dass ich gleich Geburtstag hab, da kann ich mir den Staubkamm und einen normalen Kamm, den ich schon lange brauche, gleich guten Gewissens bestellen
[OT: Hey Springaling ^_^ Hattest du die Haarschere schon losgeschickt? Bei mir ist leider noch nichts angekommen ... ]
Ziel: Seifenwäsche und Pflege optimieren Sheevas HTB
engelsgesicht, ist es besser, wenn man die Haare schneller trocknet? Habe mich das heute auch gefragt, bei mir kam der Rückschluss darauf eher dadurch, dass man ja seine Haare nicht übermäßig oft nass machen sollte.
Einmal die Woche, meist Sonntags (oder wenn es davor nötig ist, auch vorher )
Kopfüber, mit Shampoo und Condi.
Danach:, LI in die feuchten Haare, Lufttrocknen lassen, fertig.
Seife verträgt sich leider mit meinen Chemieleichen nicht so, obwohl man am Ansatz leichte Erfolge sehen kann.
ich wasche norma mit shampoo und Spülung beim Duschen.
meistens so gegen 20.00 Uhr. Wenn ich gegen 23.00 Uhr ins bett gehe, ist manchmal die Partie am Hinterkopf nch leicht feucht, aber eigendlich sind die Haare dann so trocken, dass sie über Nacht im Dutt sehr gut trocken werden.
Mich wundert es, dass so viele Leute die Haare im handtuchturban trocknen lassen. Das dauert bei mir vieeeel länger und sorgt für klätschige Haare. bei mir müssen die Haare so schnell wie möglich aus dem handtusch befreit werden
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
abends, zw. 2 und 5 tagen, je nach dem wie sie ausschaun
gut durchbürsten mit der wbb (meine kopfhaut mag das), auf den kopf amla öl und gut einmassieren, längen sprühend anfeuchten und (je nach lust und laune) bws, öl od. shea-avocadobutter rein, flechten zu engländer (vielleicht 10 min. zeitaufwand)
nach ca. 2 std. unter der dusche haare nassmachen, längen mit etwas verdünnten petrisch shampoo (sonst geht das öl nicht raus), ansatz mit rosmarinseife, rinse nach lust und laune mit zitrone od. essig oder einfach nur kaltes wasser zum spülen
im microfaserhandtuch ausdrücken (nimmt sehr viel feuchtigkeit auf), mit einem sehr groben holzkamm kämmen, danach nochmal mit wbb (trocken frisieren geht gar nicht, da sind die haare dann extrem verknotet und werden furchtbar fluffig/fliegend durch meine naturwelle)
lufttrocknen lassen vorm fernseher, je nachdem wie feucht sie noch sind, entweder engländer oder mit offenen haaren ins bett
morgens event. noch bws in die spitzen/längen kneten, je nach bedarf
engelsgesicht, wow, davon habe ich noch nie gehört Das erschreckt mich jetzt doch etwas. Kennst du einen Link dazu oder würdest mir kurz erklären, was es damit auf sich hat? Das interessiert mich sehr, da ich in letzter sehr häufig lange mit nassem Haar herumlaufe und eigentlich bei jeder Wäsche eiskalt rinse...
Ziel: Seifenwäsche und Pflege optimieren Sheevas HTB
Ich wasche alle zwei Tage mit Schampoo (meist verdünnt, damit es sich besser verteilen lässt), danach Spülung. Schampoo/der Spülung wechsel ich oft (hab ziemlich viele im Gebrauch), weil ich den Eindruck habe, dass positive Effekte sich nach mehreren Anwendungen oft nicht mehr so einstellen. Waschen mit lauwarmen Wasser, kalte Rinse nach jeder Wäsche (dass sich dadurch die Schuppenschicht des Haares schließt, erscheint mir nach physikalischen Gesichtspunkten durchaus nachvollziehbar). Dann ab ins Handtuch (hab mir jetzt bei dm diesen neuen Mikrofaserturban gekauft, aber noch nicht ausprobiert....). Danach entwirre ich nur grob und kämme einen Scheitel zurecht, der Rest trocknet dann an der Luft. Ich kämme oder bürste eigentlich nie komplett...Da ich oft morgens wasche, renne ich meist mit halbnassen Haaren raus Ach ja, in die halbnassen Haaren kommt noch etwas AO- Mandarin- Gel und in die Spitze Alverde Haarbutter oder irgendetwas anderes. Vor jeder Wäsche wird (oft über Nacht) geölt. Wenn ich zwischen zwei Wäschen Sport mache, spüle ich nur mit Wasser und nehme ein bisschen Spülung für die Spitzen.
Ich wasche 2 mal die Woche, dann die Haare in den Mikrofaserturban ( den habe ich schon 8 Jahre) für ca 20 Minuten. Dann grob entwirren und dann kommt es drauf an wie das Wetter ist. Die ganze Zeit habe ich lufttrocknen lassen, nun föne ich den Ansatz. Außerdem wasche ich am frühen Nachmittag, dann sind sie fast trocken wenn ich ins Bett gehe. Und da mache ich mir dann einen lockeren Flechtzopf oder einen Dutt. Sind sie noch sehr feucht, Flechtzopf. Und der nächste Morgens ist dann entweder so, dass ich die Frisur so lasse oder ich mache sie auf, gucke wie sie aussehen und steck sie dann eben wieder anders hoch. Wenn es aber anfängt zu frieren, muss ich definitiv den Ansatz fönen, sonst friere ich mich kaputt. Kann alles leiden nur keinen kalten Kopf.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17 Altes PPNeues PP
Tomatensalat hat geschrieben:Mich wundert es, dass so viele Leute die Haare im handtuchturban trocknen lassen. Das dauert bei mir vieeeel länger und sorgt für klätschige Haare. bei mir müssen die Haare so schnell wie möglich aus dem handtusch befreit werden
Bei mir brauchen die Haare noch ewiger zum Trocknen, wenn ich sie nicht eine Weile im Turban lasse.
Wie lange brauchen deine denn zum Trocknen?
Sheeva hat geschrieben:engelsgesicht, wow, davon habe ich noch nie gehört Das erschreckt mich jetzt doch etwas. Kennst du einen Link dazu oder würdest mir kurz erklären, was es damit auf sich hat? Das interessiert mich sehr, da ich in letzter sehr häufig lange mit nassem Haar herumlaufe und eigentlich bei jeder Wäsche eiskalt rinse...
Ich bin nicht engelsgesicht, aber - wirklich eiskalt im Sinne von "knapp über dem Gefrierpunkt" würde ich auch nicht rinsen, einfach weil es auf der Kopfhaut wehtut. Da denke ich dann, "was wehtut tut wahrscheinlich nicht gut".
Kalt im Sinne von kühl ist dagegen laut Ayurveda gut für Haare und Kopf; es heißt dort dass warme Haarwäsche das Ergrauen fördert.
*"ich bin medizinischer Laie und gebe nur meine Meinung und Erfahrung wieder"-Disclaimer bitte hier einfügen*
Die Beobachtung, dass es den Haaren besser geht, wenn die schneller an der Luft trocknen und nicht stundenlang im Handtuch vor sich hin trocknen, habe ich auch schon gemacht. Schön, dass ich damit nicht die Einzige bin.
Staatsakt gibt es bei mir nicht mehr seit ich Seife benutze. Ab und an bürste ich die Haare vor der Wäsche mit der Wildsau, wenn mir danach ist. Dann nur nass machen, ein Mal mit Seife ordentlich aufschäumen, danach gibt es eine Rinse. Dann Headbangen und für fünf Minuten in den Handtuchturban. Dann lasse ich ungekämmt an der Luft trocknen. Ab und an kommt etwas Öl in die Spitzen.
Ich wasche ein Mal in der Woche, meistens abends nach Feierabend. Morgens wasche ich nur, wenn ich an dem Tag frei habe, damit die Haare in Ruhe trocknen können. Das dauert bei mir so zwischen 2 und 3 Stunden bis sie völlig trocken sind.