Minä hat geschrieben:Ich mach hier auch mit
Ich wollte vor ca 1/2 Jahr schonmal sammeln, habs dann aber wieder aufgegeben weil alle
gesammelten Haare wegen einer Haarklammer in der Mitte abgebrochen sind

Hallo Minä,
wenn Deine Haare wirklich so empfindlich sind, dann würde ich sie an Deiner Stelle nicht in der Mitte zusammenhalten, sondern so wie die meisten hier; die haben sie am Haaranfang irgendwie zusammengehalten. Wenn da mal was abbricht, dann ist immer noch genügend anderes Haar vorhanden:)
Mai Glöckchen hat geschrieben:Meine Haare, die ich so verliere, sind fast alle um die 30cm lang, das ist bei mir wohl so eine Art magische Schwelle. Bis dahin kommen meine Haare gut, länger wird schwer. Macht etwa BSL, wenn man ab Nacken geht. Aber ich hab natürlich auch sowieso nicht mehr so viele Haare in längeren Längen.

Wollte nur sagen: es gehen ja leider nicht nur die ältesten und somit längsten Haare aus, sondern man merkt schnell, dass viele Haare eine deutlich kürzere Terminallänge haben als die gemessene Länge vermuten lassen würde.
Hallo Maiglöckchen,
bist Du Dir sicher, daß das immer ganze Haare waren, die so kurz waren? Manchmal reißen auch beim Kämmen Haare in der Mitte ab, gerade, wenn man den Schopf mit der Hand festhält, damit es nicht ziept. Dann reißen manche Haare eben unterhalb der Hand ab. Dann müßte Dein Schopf ja oben voller sein als weiter unten. Das merkst Du ja an der Zopfform

Also keine Bange, die Terminallänge wird hoffentlich nicht bei 30cm enden. Allerdings habe ich eine Freundin, wo das wirklich so ist. Allerdings bleicht sie ihre Haare auch und kämmt ziemlich aggressiv und fönt auch gerne und viel.
Bei mir ist es beim Haaresammeln übrigens manchmal gar nicht so einfach, festzustellen, welche Wuchsrichtung die ausgegangenen Haare haben, weil sie manchmal wirklich ultraglatt sind. Aber ich merke es meist daran, daß sie weiter unten dünner sind als am Ansatz und auch glatter. Oben sind sie ziemlich stark, dunkler als weiter unten und sie sind am Ansatz mehr geringelt (was, als sie sich noch an meinem Kopf befunden haben, eher umgekehrt der Fall war

) und haben dann am Ansatz nochmal so eine ziemlich starke U-Biegung, wo sich am Haarende meist eine Verdickung (Ein Horn- oder Schuppenplättchen?) befindet.
LG
Fornarina