Getestet hatte ich Weleda Rosmarin, die komplette Alverde-Reihe, Urtekram Rhassoul, Logona Bier-Honig, Sante Henna Volume, Sante Lava Power, Balea Anti-Haarbruch und Reelle für schwarzes Haar. Weleda Rosmarin macht bei mir Haare wie Nylonfäden, sehr glänzend aber auch sehr glatt, hart und irgendwie bah. Alverde war mir allein schon auf Grund des "Vegan"-Siegels, des Preises und der Tatsache, dass ja fast überall dm gibt, sehr sympathisch, aber ich hab das Gefühl, dass die Haare damit nicht richtig sauber wurden bzw. schneller nachfetteten. Zitronenblüte-Aprikose machte toll glänzendes Haar - aber der bekannte Nylonfaden-Effekt trat ein, auch wenn die Haare weicher blieben als mit Weleda. Mein Bruder benutzt es mit großer Begeisterung, genau wie das Birke-Salbei. Urtekram Rhassoul ist auch eigentlich ein gutes Shampoo - aber nicht für meine Haare, die davon relativ stumpf und hart wurden. Ich benutze es jetzt als Duschgel, da gefällt es mir, zumal es einen leichten Peelingeffekt durch die Heilerde hat. Ich werd noch die INCIS notieren und das mal in die Produkttest stellen, denn die Reinigungswirkung ist gut, es riecht sehr naufdringlich (ich dachte, Schwarzkümmel raus zu riechen, aber ist nicht drin) und vielleicht genau das Richtige für einige. (Würds eher für fettige Haare empfehlen.) Logona Bier-Honig kommt glaube ich dem Sante Henna recht nahe - ich habs gut vertragen, es ist für mich ne Alternative, wenn Sante ausverkauft ist - aber nur dann, weils etwa 3 € teurer ist, und mir die dickflüssige Konsistenz nicht so zusagt (ist schwieriger zu dosieren). Sante Henna Volume ist für mich (obwohl ich kein feines Haar mit volumenmangekl habe) der Stein der Weisen - ist aber mit vorsicht zu genießen, da der Alkoholanteil recht hoch ist. Bin mir auch sicher, dass man die Seidenproteine nicht unbedingt braucht. Lava Power war für mich ein Griff ins Klo - nicht weil das Shampoo nix taugt, sondern wegen eh schon harter Haare. Aus Nylon wurde Draht - aber sehr sauberer, denn die Waschwirkung war erste Sahne. Der Geruch ist ungewöhnlich, aber gut - nach Erde und irgendwie nach Wald, ich mochte den ganz gern. Meine Tante, die sehr weiche, feine Haare hat, hat sich sehr gefreut - für sie ist dieses Shampoo eine Offenbarung. Würds also für eher feine, weiche Haare, die schnell fetten, empfehlen. Balea Anti-Haarbruch hab ich nur einmal benutzt, weil ich den Geruch zum Wegrennen fand - irgendwie nach Brausepulver... die Wirkung war aber nicht schlecht, und der Preis (0,65 €, glaube ich) ist unschlagbar. Reelle: kann ich aktuell nicht (mehr) viel zu sagen, weils einige Jahre her ist und die Rezepturen umgestellt wurden. War aber immer sehr zufrieden damit.
Hab eigentlich nur die verschiedenen Alverde-Sorten durchprobiert und bin seit ca. 9 Monaten bei Alverde Zitronenblüte/Aprikose geblieben, meine Haare mögen das sehr
1b M ii, 107 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziellänge längst überlaufen und jetzt mal sehen wies weitergeht
Ich habe zuerst Sante probiert und auch wegen dem Alkohol für nicht gut für mich befunden. Danach hab ich Alverde gekauft, aber meine Haare mochten das nicht so sehr, sie waren irgendwie wie nicht richtig sauber und haben auch schneller gefettet. Dann kam Urtekram, fand ich gut, aber nicht das Nonplusultra. Die letzten Monate hab ich mit Shikakai gewaschen und war zufrieden - aber die Arbeit...
Jetzt hab ich Aubrey Organics entdeckt, meinen Geiz überwunden und bin bisher ganz begeistert.
Bei dem AO werde ich anscheinend bleiben und wenn mich der Geiz oder die Lieferzeit daran hindert, auch mal auf Urtekram ausweichen. Kurmäßig werde ich auch Shikakai beibehalten.
Ich verwende das Blue Camomile Shampoo, verdünnt mit 10 ml auf 100 ml Wasser. Meine Ölkur hat sich damit toll auswaschen lassen. Fürs normale Waschen ist das etwas zu hoch dosiert, da will ich probieren mit einer niedrigeren Dosierung auszukommen. Mein Waschrhytmus von 7 Tagen hab ich damit einhalten können und hab superglänzende und -weiche Haare davon.
Ich habe mich durch Alverde und Urtekram getestet. Mit Alverde putz ich jetzt mein Bad oder nehms für die Handwäsche
Derzeit habe ich die Ökotenside generell im Verdacht, mein Haar auszutrocknen. Nach einigen Intensiv-Ölkuren und Verwendung des Weleda Kastanie (verdünnt), danach Rinse und Teegemisch - sind meine Haare jetzt wieder in einem sehr guten Zustand. Leider trocknet auch Natron zu sehr aus. Haarseife ist keine Option, weil wir hier bretthartes Wasser haben.
Auf Dauer suche ich etwas Sanfteres mit Tensiden, die ich vertrage. Bestellen im Internet ist nicht meins, da fang ich eher noch das Selbermischen an. Na, mal schauen, wo ich lande in Sachen Shampoo. Fertigmischungen als Kaufprodukte (Spülung, Kur etc.) verwende ich inzwischen nicht mehr.
@Silbermond: wir haben hier auch hartes bis sehr hartes Wasser (ich sehs am Wasserkocher ), trotzdem wasch ich ab und ann ganz gerne mit Seife, weil ich glaube, dass die Olivenseife gut für meine Kopfhaut ist - fettet ja nach. Ich wasch dann besonders gründlich und spül auch zwei-, dreimal sauer nach. Von Zeit zu Zeit mag ich die Seife sehr gern.
ot: Danke @ Sagi. Wir haben hier 18,5°dH, daher hielt ich es bisher für suboptimal. Sauer rinsen ist nach Seife ja eh sehr wichtig - vielleicht probiere ich es doch mal aus. *geht Seifen-Incis studieren* /ot off
hab Marseiller Seife - trotz hohem Fettanteil auf beiden Seitenj (Seife/Haare) geht das gut, vielleicht auch grade deshalb - allerdings sind meine Haare auch grob, dick und schwer, ich weiß nicht, weis bei feinen, dünnen aussieht...
ich liebe mein lavera mandelmilch, auch wenn ich das gefühl habe, dass die irgendwie von der ersten zur zweiten flasche irgendwas am geruch geändert haben. da schwingt unter dem cremig-caramelligen, das ich so mag, etwas mild "zitrussiges" mit, das ist mir unsympathisch in der kombi. aber haare + kopfhaut lieben es.
alverde kam ich überhaupt nicht klar mit. weder mit b/s noch mit z/a. schuppen,, juckende kopfhaut, haare bäh. war leider gar nix.
letzthin habe ich lush daddy o getestet. war ok. aber ganz schön stark. ich glaube, das muss ich stark verdünnen. ich finde diesen veilchenduft sensationell. ich werde es wohl mit aufbrauchen, muss danach aber verstärkt ölen.
von aubrey organics habe ich jay shampoo getestet, welches ich sensationell fand. und das gbp zeug. den duft liebe ich, aber es spült sich so wahnsinnig schwer wieder aus. außerdem ist es für mein feuchtigkeitsarmes haar zuviel protein.
ich werde mich jetzt verstärkt auf aubrey organics stürzen und ein paar sachen davon aus usa mitbringen.
Habe bisher noch nicht allzuviel gehabt, aber möchte es trotzdem vorstellen. Bin auch eher der Typ der gerne herumtestet, was aber nicht immer so gut ist, deswegen werde ich damit aufhören sobald ich das Richtige gefunden habe.
Im Grunde hab ich schon einen Favoriten. Nämlich das Alverde Zitoneblüte Aprikosen Shampoo + dazugehörige Spülung.
Damit waren meine Haare perfekt. Da ich aber leider keinen dm in meiner Stadt habe und das also nur bei einen Besuch gekauft hatte, musste nach dessen Verbrauch gewechselt werden.
Ich habe mir also das Glanzshampoo Orange Kokos von Sante gekauft und die Calendula-Spülung von Nature Friends.
Das Shampoo ist okay, aber nicht der Hammer. Da hat mir das von Alverde besser gefallen. Die Spülung hat einen schönen blumigen Duft, aber auf Dauer wurden meine längen schnell strähnig. Da es fast schonwieder leer ist, habe ich mir nun das Sante Brilliant Care gekauft, weil hier viele davon schwärmen.
Also nächstes werde ich mal Lavera Mandel- oder Mangomilch ausprobieren. Von der Mandel schwärmen hier ja auch viele. Außerdem habe ich schonmal daran geschnuppert und finde beides toll : )