Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#331 Beitrag von Twinflower »

Sirrpa hat geschrieben:
Twinflower hat geschrieben:warum nicht?
Angst vor neuen noch unbekannten Haarkatastrophen bei meinem derzeitigen Glück... :roll:
naja....ich kann dazu nur so viel sagen, dass ich auch von alverde blond direkt auf die waschnüsse umgestiegen bin. es hat trotzdem prima geklappt. und alverde ist ja nicht gerade dafür bekannt, dass es milde tenside und so weiter hat.

ohne probieren kann man seinen heiligen gral nicht finden... :wink:
2aMiii
Farbe: goldblond
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#332 Beitrag von Narnia »

Sirrpa hat geschrieben: Ach, kuckuck, liebe Narnia, seh' ich ja jetzt erst! Also die Menge war ca. 1 TL....habe es pulvrig gemahlen. Dann kaltes Wasser drauf. Es bildete so'ne gelige Masse. Einwirkzeit? Allerhöchstens 5 Minuten. Ausspülzeit sehr lange, ging schlecht rauszuwaschen.
Da weiss ich auch nicht weiter, das ist ja weder zuviel noch zulange :?
DAs gelige hatte ich auch, ging aber gut zum auswaschen, hatte aber halt auch noch Shikakai dabei . Aber das das so austrocknen soll - gerade ideenlos bin......
Die Waschkraft von Waschnüssen ist im übrigen ähnlich bzw. der Sapoingehalt.

Vielleicht einfach 1, 2 mal mit was erprobten waschen und dann nochmal was anderes versuchen ? Am Wasser sollte es ja auch nciht liegen, das ist ja nciht sooo schlecht hier.
Was mir gerade noch einfällt-wielange hast du denn eingeweicht? Und trocken oder nass aufgetragen, Ansätze oder alles?
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#333 Beitrag von Sirrpa »

Huhu Narnia! Das sehr fein gemahlene Pulver habe ich mit Wasser ca. 4-5 Stunden eingeweicht. Es war sehr schleimig-gelig. Die Haare waren nass vor dem Auftragen und ich habe es vor allem in den Ansätzen verteilt, aber es blieb nicht aus, dass die Längen und Spitzen auch einiges abbekommen haben.
Edit sagt: Das Wasser hier ist eher weich.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#334 Beitrag von Mugili »

Sirrpa, das ist ja blöd.
Ob das vielleicht noch Altschäden sind, die jetzt ohne Filmbildner im Shampoo zutage kommen?
Trägst du das denn gezielt auf den Ansatz auf? In die Längen mache ich nämlich nie was, da reicht bei mir immer das Wasser und was eben so vom Gepansche dann runterläuft.
Ich glaube, meine trockenen Spitzen würden sich über direkten Kontakt auch nicht so freuen.


Ich habe heute gewaschen. Ich hatte Eibisch für ein Leave In angesetzt.
Blöderweise war es zu konzentriert und ganz gelig als ich es mir dann in die Ansätze gesprüht habe.
Das wollte ich dann so nicht lassen, dafür ist mir der Saponingehalt dann zu hoch so direkt an der Kopfhaut.
Also habe ich die Ansätze großzügig eingesprüht.
In die Spitzen etwas Babylove Brustwarzen Salbe :roll: und dann ausgespült, jetzt trocknen sie gerade, aber es fühlt sich an, als wenn sie toll werden.

Die Salbe habe ich heute gekauft, die ist mit Lanolin, Olivenöl, Kokosöl und noch ein Öl, dass ich gerade vergessen hab.
Dann nur noch Tocopherol zum Konservieren, das finde ich als Spitzenpflege echt super, da muss ich ja nicht extra selber mischen.
Aber ich muss ganz ehrlich sagen, den Namen finde ich mehr als dämlich.
Ich finde generell die Bezeichnung Brustwarzen blöd. Warzen klingt so negativ...aber naja...ich hab das Wort ja nicht erfunden. :-?
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#335 Beitrag von Narnia »

Sirrpa - also den Ansatz finde ich jetzt bissl kurz, wenn kalt dann mindestens 1 Tag, ausserdem werden meine Spitzen / Längen weitaus weniger trocken wenn ich das ganze auf trockene Haare packe (wenn du das nass machen, einwirken und ausspülen rechnest sind die Haare schon lange aufgequollen, das erzielt bei mir auch trockenheit!
Das gelige ist im übrigen normal und zum auftragen sicher nicht so schlecht.
Eine Idee wäre auch noch ne Ölkur für die Längen vorher?
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#336 Beitrag von Arkascha »

Hihi.
Ich wollte gerade fragen, ob es möglich ist mit Eibischsud allein zu waschen, weil mir das Eliah Sahil Pulver momentan die Haare etwas zu trocken macht, ich aber echt Gefallen an der Kräuterwäsche gefunden habe. Aber der Beitrag von Mugili hat mir schon sehr weitergeholfen. :D
Trotzdem wäre ich für Anregungen zu haben, vor allem um etwas Feuchtigkeit ins Haar zu bringen... Könnte ich zum Eibischsud Aloe-Gel mischen? Und wär kalt angesetzter Eibischsud zum waschen ok? Da hätt ich nämlich noch was in der Gefriertruhe... Oder wärs besser nen Sud anzusetzen und den dann nach 24 Std. nochmal aufzukochen?
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Estel
Beiträge: 325
Registriert: 11.07.2010, 11:37
Wohnort: München

#337 Beitrag von Estel »

Hallo Arkascha,

Ich würde sagen, dass nichts dagegen spricht, nur mit Eibisch allein zu waschen. Saponine sind schließlich genug enthalten, also versuch es doch einfach. :)

Habe mir gestern im Park Kastanien gesammelt und habe eben einen Teil geschält (mühselig :?), klein geschnitten und mit heißem Wasser übergossen. Morgen früh werde ich dann wieder waschen, bin schon gespannt, wie das so wird mit den Kastanien. :D
Haartyp: 2a Mii (8,5-9cm Umfang)
55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mai 2011
Ziel: Taille (72cm)
Mein Projekt
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#338 Beitrag von Mugili »

Aufkochen soll man Eibisch doch gar nicht.
Also Gefrierfach ist schon okay.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht nur mit Eibisch.
Und Feuchtigkeit zusätzlich brauche ich gar nicht mehr.
Aloe vielleicht als PreWash versuchen?
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#339 Beitrag von Arkascha »

Vielen Dank für eure Beiträge. Ich werds morgen mal ausprobieren und vorher vielleicht ne Kur mit Kokosöl und Golden Heart Aloe Balsam machen. Ich hoff nur, der Eibisch hat genug Waschkraft um das Öl auch wieder raus zu bekommen...
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#340 Beitrag von Wind In Her Hair »

Hallo zusammen! Ich würde mich gerne dazugesellen, da ich gestern meinen ersten Versuch mit Seifenkraut pur gemacht habe und es zumindest noch eine Weile weiter versuchen will. :)

Hier mein Bericht:


Also, sauber geworden sind sie auf jeden Fall. Wie auch einige andere berichtet haben, fühlten sich meine Haare beim Ausspülen sehr klebrig an und ich bekam das auch nicht weg. Da ich das aber schon aus einigen Erfahrungsberichten kannte, beließ ich es dabei.

Im trockenen Zustand ist die Klebrigkeit nun weg. Meine Haare fühlen sich sehr dick und schwer an, auch beim Ausspülen hatte ich das schon. Sie sind weich, aber nicht so fluffig-seidenweich wie sie es in letzter Zeit mit Shampoowäsche immer waren. Sie haben mehr Griffigkeit. Das hat auch was für sich, denn in letzter Zeit fand ich meine Haare manchmal etwas zu fedrig-fluffig und habe mir mehr "body" gewünscht. Aber das Seidigweiche fehlt mir schon, und auch der Fall, den sie dadurch hatten. :? Meine Haare sind auch weniger leicht zu handhaben als sonst. Sie sind etwas störrisch, neigen dazu, sich in dicken Strähnen zu bündeln und haben dadurch zwar viel Stand (-> Volumen am Ansatz und für geschickte Hände vielleicht auch gute Formbarkeit für Frisuren), sind für mich aber viel schwerer in eine Frisur zu bringen.

Sie sind auch nicht mehr so leicht kämmbar wie vorher. In letzter Zeit gab es beim Kämmen kaum Widerstand, ich hatte fast nie Kletten rauszukämmen, es war eigentlich eher ein Sortieren und Ordnen der Haare. Es gab auch kaum ein Kämmgeräusch außer eben dem gleitenden Geräusch des Kamms.

Jetzt macht es wieder alle Nas lang krrrk und ich breche mir Haare ab. :? Hatte auch mehr Haare im Kamm als sonst in letzter Zeit, wenn auch immer noch wenig.

Allerdings habe ich das erste Kämmen nach der Wäsche ganz bewusst ohne Öl o.ä. gemacht, weil ich ja wissen wollte, wie meine Haare nur mit Seifenkraut werden. Nach dem Kämmen verteilte ich etwas von der Babylove Brustwarzensalbe (mein neuer HG für die Spitzen, danke LHN!) in den Längen und Spitzen und einen Hauch auch in den Absätzen und kämmte nochmal. Das ging gleich besser.

Glanz ist immer noch vorhanden, aber ich habe das Gefühl, es ist ein bisschen weniger als sonst. In letzter Zeit waren meine Haare regelrecht glossy (weiß kein besseres Wort), und auch das fehlt mir jetzt ein bisschen.

Kalkablagerungen? Wenn ja, ist das blöd, denn ich vertrage absolut keine sauren Rinsen. Egal ob Essig, Zitrone oder Tee, egal ob stark oder schwach konzentriert: Meine Kopfhaut fängt dann sofort zu schuppen an wie bekloppt und meine Haare werden strohig, trocken und brüchig wie sonstwas.


Ich will dem Seifenkraut aber noch weitere Chancen geben, denn mit der Waschkraft bin ich zufrieden, und meine Kopfhaut ist absolut schuppenfrei, was sie mit normalem Shampoo nicht immer ist. Ich warte jetzt ab, wie lange meine Haare ansehnlich bleiben und wie sie sich überhaupt in den nächsten Tagen entwickeln und überlege mir in der Zwischenzeit Strategien, wie ich trotz Seifenkrautwäsche diesen Glanz und die Seidigkeit bewahren kann.


Ich habe bei der Waschmethode übrigens zwei Methoden kombiniert und nicht nur die Längen eingetunkt und mir den Rest über den Kopf gegossen, sondern den Vorgang mehrmals wiederholt, bis die Brühe milchig war. Ich bin überrascht von der Waschwirkung, denn ich habe das Seifenkraut und nicht die Wurzel, habe aber die Menge genommen, die man eigentlich von der Wurzel nehmen sollte (die ja mehr Saponine enthält).

Beim nächsten Mal werde ich die Längen nicht extra eintunken und überhaupt versuchen, sie von dem Shampoo einigermaßen fern zu halten.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#341 Beitrag von Minouche »

Hallo zusammen,

entschuldigt, daß ich hier dazwischen platze.
Ich habe hier einen Korb mit Rosskastanien stehen. Ich habe gerade angefangen, sie zu schälen. Weil das aber ziemlich mühsam ist, frage ich mich, ob es eine Methode gibt, um die Prozedur zu vereinfachen. Esskastanien kann man mit kochendem Wasser übergießen, damit es leichter geht. Meint ihr das würde gehen, oder löse ich damit die Saponine schon vorher und die Samen selbst sind dann nichts mehr wert? Andere Überlegung: kann die Schale dranbleiben? Wahrscheinlich nicht, aber weiß jemand wieso?

Edit: hier heißt es, man braucht die braune Schale nicht weg machen. Aber das ist nicht für Shampoo.

Fragende Grüße
Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#342 Beitrag von Arkascha »

Wollte mich nochmal zu meinem Eibischversuch melden.
Die Sache ging leider gänzlich in die Hose. :(
Bin aber wohl selbst schuld. Ich hatte vorher ne Aloe-Olivenölkur gemacht (dabei weis ich doch wie hartnäckig Olivenölist :roll: ) und den Eibischsud wohl auch nicht lang genug einwirken lassen. Da käm ich gleich zu einer Frage... Wie lang lasst bzw. würdet ihr den Sud einwirken lassen?
Naja, lange Rede kurzer Sinn, ich hatte nachm Waschen immernoch einen ziemlich fettigen Ansatz (von den Längen will ich gar nicht sprechen, da war ja das Olivenöl am Werk). Ich werds bei Gelegenheit nochmal probieren, aber dann ohne vorherige Kur :wink:
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#343 Beitrag von Minouche »

Ich wollte es einfach wissen, bevor ich mir die Arbeit mache und die ganzen Biester schäle.

Ich habe gestern abend 2 EL geschälte, gehackte Rosskastanien mit ca ¼ L heißem Wasser (aus dem Hahn) übergossen und über Nacht im Kühlschrank (sicher ist sicher) ziehen lassen. Eben habe ich es (weil mir die Idee erst heute im Büro kam) nochmal durch den Mixer gejagt. Dann habe ich nochmal ca ¼ L Wasser dazu gekippt, um noch mehr Saponine heraus zu bekommen. Das Ergebnis ist eine gelblich-milchige Suppe, die eigentlich nach gar nichts riecht, aber ziemlich schäumt. (ich bekomme aber gerade Schnupfen, vielleicht rieche ich deshalb nichts)
Das ganze kommt in eine ausgediente Spüliflasche und wird mit heißem Hahnenwasser aufgefüllt. Gefiltert habe ich mit einer Perlonsocke.

Ich kürze jetzt bewußt den Waschrhythmus ab, weil meine Haare schon ziemlich platt aussehen und ich fürchte, daß das Kastanienshampoo einen richtigen Fettkopf nicht schafft. Habe mich auch extra mit Öl und sonstigem Gemansche zurück gehalten.
Danach gibt’s eine saure, kalte Rinse und sonst nichts.

Nach dem Waschen und der sauren Rinse sind die Haare erst mal ziemlich glitschig. Ob sie „richtig“ sauber sind, weiß ich noch nicht, jedenfalls quietschen sie nicht. Aber das Glitschige gefällt mir, normalerweise lassen sich meine Haare nämlich eher schlecht kämmen. Ohne Condi und Öl geht sonst gar nichts.

Bitte entschuldigt den Roman.
:oops:

Edit: je trockener sie werden, desto mehr zeigt sich leider, daß sie nicht ganz sauber geworden sind.
Na gut. Ich habe die Spitzen jetzt noch ein bißchen geölt und lasse sie mal in Ruhe. Fürs nächste Mal muß ich eben versuchen, die Waschwirkung zu erhöhen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#344 Beitrag von Arkascha »

Hallo engelsgesicht!
Danke für deine Erfahrungswerte. :D Dieses Puder Shampoo hört sich interessant an. Wo kann man das bekommen?
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#345 Beitrag von einsel »

Gestern habe ich endlich Kastanien gesammelt, die habe ich nun geschält und kleingehäckselt, gestern habe ich in einer 400ml-Spüliflasche etwa 3 Kastanien mit Wasser und einem Schwapp Apfelessig aufgefüllt, das ist heute milchig-weiß-trüb geworden und schäumt plötzlich wie blöde :-) Aber es riecht ganz angenehm.

Einen weiteren Teil der gehäckselten Kastanien habe ich heute mit Wasser aufgekocht, das ist milchig-neongelb geworden und riecht, hm ... ein bißchen wie gekochte olle Kartoffeln. Mal schauen. Probieren werde ich die Matsche morgen oder übermorgen.

Ob ich den Rest der gehäckselten Kastanien einfach trocknen und dann bei Bedarf ansetzen oder aufkochen kann? Davon dürften die Saponine doch nicht kaputtgehen.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Antworten