Danke,
Tiny.

Aus einem kleinen Laden im Schnoor… der Name ist mir leider entfallen
So schwierig ist der nicht. Wenn man sonst Franzosen oder Holländer flechtet, muss man nur etwas umdenken.
Die Seifentestaufzeichnungen klingen nur so einschüchternd denke ich. Außer dass ich jetzt länger ausspüle und halt immer eine Essigrinse mache, ist es kein Unterschied zum normalen Shampoo. Da ich das normale Shampoo aber einwirken lasse, dürfte da so… keine Ahnung, vielleicht maximal 5 Minuten mehr beim Waschen bei rauskommen.
So, ich bin in Schreibelaune. Hab eine kleine Haaranleitung verfasst. Hoffe die ist verständlich.
Upside down Dutch / French Braid
1. Haare kopfüber hängen lassen. Einen großen Teil der Nackenhaare abtrennen.
2. Den abgetrennten Teil französisch oder holländisch flechten, du merkst das beim Flechten schnell was dir mehr liegt.
3. Beim Flechten immer eine Strähne vom äußeren Haar mit hinzunehmen.
4. Nach etwa 4 oder 5 Runden flechten keine neuen Haare mehr aufnehmen, den Rest aber noch ein kleines Stück weiter flechten
5. Kopf wieder in die aufrechte Position bringen und die restlichen offenen Haare mit aufnehmen
6. Aus den Haaren einen Dutt formen und befestigen
Tipp: Ich mache einen Pferdeschwanz bevor ich den Dutt zwirbel, so habe ich besseren Halt. Zwei Scroos, fertig ist die Frisur.
Huhu liebe
Phönix
*dem kleinen freudentanzenden Teufelchen mal zuwink*^^
Die Überlegung hatte ich auch schon. 2% ist ja auch nicht so arg viel. Vor allem jetzt im Winter, wo die Haare alles wegsaufen was sie an Pflege kriegen. Gierige Teile. XD
Ui, ich habe sooo viele Öle ja nun doch nicht getestet. Müsste mal sehen was Olivenöl so anstellt, also pur. Denn Olivenöl ist in fast allen Seifen vorhanden.
Belegt fühlen sich meine Haare nicht an, in der Bürste sind auch keine Reste oder dergleichen. Ah gut, dann bleib ich mal bei der Rinse. Werde aber mal testen wie das Ergebnis ist, wenn ich die Rinse drinne lasse oder sie wieder auswasche.
Deine Erfahrungen klingen wie die Shampootests. Juhu, meine Kopfhaut ist ruhig, sch… meine Spitzen sind trocken. Na, das wird ja noch lustig.
Ich mache beim upside down dutch braid auch einen normalen Dutt, wickel sogar zwei Mal die Haare rum. Hat trotzdem was. Man könnte ja auch den Rest komplett flechten und dann wickeldutten. Hach, die kreativen Ideen werden wach. Juhu.
Schön, dass es deiner kleinen Maus gut geht!
Longview, da müsste ich mal eben meine Tasche fragen. Moment. (…) Sie sagt wenn man nicht unflätig über Bremen redet so wäre sie nicht abgeneigt auch anderen Interessierten ihre Dienste als Transport- und Blickfangmittel darzubieten.
*räusper* *den Hasch-mich-ich-bin-der-Frühling-Flash mal eben zur Seite schieb*
Merci.
Oh ja, schön lesen und anfixen lassen hier.
Danke,
Forti. Gleich hebt das Täschchen hier ab.
Extra Wasser entkalken würde ich auch nicht machen. Hatte es für die erste Wäsche ja mal probiert, aber auf Dauer hätte ich da auch sowas von keinen Bock drauf. ^^
Ui,
Dunkelschön. Das ist ja klasse.

Guter Deal, wir motovieren uns gegenseitig.
Sternülein.

Waschen geht kopfüber schon. Aber nur wenn ich vorsichtig wasche. Sobald ich zuviel strubbel, motzen meine Haarwurzeln laut rum.
Tottoupiert? Oo Oh jemine. Aber wenn mal Karneval ist und du die Haare so mega plusterich haben willst, kann man sich das ja merken.
Ich habe heute den Schalk im Nacken, nicht Ernst nehmen.
Und hier nun ein weiteres Kapitel aus dem Tagebuch der Haarseifenwäsche
Allgemein bin ich noch nicht begeistert was die Haarseifen angeht. Zum einen, weil ich von einigen ebenso Kopfhautjucken habe wie vom Shampoo und zum anderen, weil mein Glanz langsam aber sicher schwindet. das drückt auf die eh schon dünne Laune.

Als ich dann spontan mit normalen Shampoo zwischengewaschen habe, gab es wieder das übliche "24-Stunden-nach-dem-Waschen-fetten-wir-wie-wild-Syndrom" auf dem Kopf... und Kopfhautjucken... Ich sachs mal so:
Den Test mit der first time habe ich aufgegeben, da es zu wenig pflegend ist.
Neuer Test mit By myself
By myself
Name der Seife:
First time
Hersteller/Bezugsquelle:
www.pflegeseifen.de
Kosten:
4 Euro
Incis:
Verseiftes Olivenöl, Kokosöl, Sesamöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Zitronengrastee, Sheabutter, Zitronensäure, Jojobaöl, Eigelb, ätherische Öle
Überfettung:
4 % überfettet
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto):
mittelbraun
Körper oder Haarseife als was verwendet?:
Haarseife
Geruch der Seife:
Gewürzkuchen
bleibt der Geruch an den Haaren haften:
nein
noch wahrnehmbar nach Tag 3:
nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife:
okay, Seife lässt sich relativ gut verteilen
Wie habt Ihr Sie benutzt:
Über Kopf. Seife immer wieder nass gemacht und dann über das Haar damit, sowohl Ansatz als auch Längen.
wie gut ließ sich die Seife auswaschen:
vernünftig ausspülen
Rinse:
3 EL Himbeeressig auf 1 Liter gefiltertes Wasser. Einmal Rinse drinne gelassen, einmal normal ausgespült.
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar):
gut
Glanz nach dem Waschen:
geht so
Anfassgefühl:
griffig, weich
Kopfhaut (Belag):
nein
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen:
nach dem Waschen nicht, aber ab dem 2. Tag schon
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen:
sind okay, aber brauchen noch extra Pflege
Schuppen:
nein
Anwendung: Zwei Mal. Wegen Kopfhautjucken derzeit keine Lust auf ein drittes Mal.^^
Tjaja, die Seife. Ich will nicht so leicht aufgeben, ich bin sicher man kann tolle Ergebnisse erzielen. Lasst mich mal aufzählen.
Pro
Haare fetten deutlich weniger nach
Mehr Volumen
Mehr Griffigkeit
Absolut einwandfrei kämmbare Haare
Contra
Glanz geht flöten
Kopfhaut kann leider auch sehr rumzicken
Haare sehen dunkler aus am Ansatz
Demnächst ziehen ein paar ertauschte Haarseifen ein.

Und zudem habe ich mich beim Seifenwanderpaket angemeldet. Es muss einfach eine Seife geben, die mich umhaut. Habe ich gerade so beschlosssen!
*Richterhammer schwenk*
Gab auch ein paar neue Frisuren, muss aber jetzt böses Schund-TV gucken.

Daher mehr am Wochenende.