MinaMissy, danke!

Ich kaufe/konsumiere keine Tierprodukte. Bin aber nicht hyperstreng (also, ich kann nicht bei jedem Produktetikett sagen, mit welchem Leim es verklebt ist z.B.).
Der Kokoskuchen ist leider nicht sooo der Knaller.
Dieser hingegen ist super. Ich mache ihn inzwischen immer mit Bananen statt Kürbis und er ist großartig. Sehr lecker, angenehm sättigend und ganz mild im Bauch.
Das passt gleich zu einem Thema, das mir schon länger im Kopf herumgeht, und zwar:
Schlafen mit Seidentuch.
Seide fällt für mich schon rein aus den oben genannten Gründen aus. Aber auch abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, mit irgendwas um den Kopf zu schlafen, mir drückt immer alles so schnell an den Ohren und generell am Kopf, ich bin da sehr empfindlich. Ich weiß nicht, ob Satin einen ähnlichen Effekt hat wie Seide und ob es sinnvoll wäre, auf einem Satinkissen zu schlafen, um die Haare zu schonen … wisst ihr da mehr?
Andererseits mag ich auch Satin nicht besonders, ich kann glatte Stoffe für Bettücher nicht leiden. Und denke mir außerdem, dass meine Haare früher auch ganz gut mit Baumwolle klargekommen sind. Klar, sie könnten vielleicht auf Dauer gesehen
noch schöner sein … hmmm. Gleichzeitig hab ich trotzdem manchmal latent die Paranoia, dass ich sie mit der Baumwollgeschubberei in der Nacht schädigen könnte.
Ihr seht: Ich bin unschlüssig.
Ansonsten: Gestern war bei mir
Waschabend und ich hatte ein sehr schönes Ergebnis. Locker und duftig, gleichmäßig gelockt und gut durchfeuchtet, kein Frizz. Ich habe allerdings so wild Produkte gemischt, dass ich nicht mehr recht sagen kann, woher es nun kam.
Ich hatte vorher etwa 2 Stunden ein Gemisch aus der
Lavera Glanz & Volumen Spülung (die ist z.B. nicht vegan, steht hier schon ewig rum) und dem
Sundance Aloe Gel + ein ganz klein wenig
Heymountain is good for you-Conditioner in den Haaren. Gewaschen hab ich mit verdünntem
Heymountain is good for you Shampoo. Danach dann wieder Aloe Gel in die feuchten Haare, gemischt mit der
Lulu Haarcreme von Heymountain.
Von der Lulu Haarcreme hab ich eine Probe bekommen, außerdem hab ich noch eine von der Dornröschen Haarcreme hier. Und, was soll ich sagen: Die sind echt toll.

Ich hätte nicht gedacht, dass das einen Unterschied macht zu, z.B. der Macadamia Butter, oder den Cremes, die ich sonst so in die Längen/Spitzen gebe, aber das tut es. Abgesehen von den feinen Düften habe ich das Gefühl, dass die Haarcremes echt perfekt auf Haarbedürfnisse abgestimmt sind.
Die Conditioner von Heymountain hingegen sind nicht so meins, sehe auch keine große Wirkung. Hatte bisher nur Proben.
Überhaupt stelle ich mit wachsender Länge etwas fest, das ich früher nicht glauben wollte, da meine Haare so fein sind: Sie brauchen
Feuchtigkeit, so wie bei den meisten Lockenköpfen. Viel, viiiel Feuchtigkeit und auch Proteine. Öl pur hingegen ist nicht so ihr Ding, aber Aloe Gel gemischt mit Kur, Conditioner oder Haarcreme lieben sie und knurpsen es schneller weg, als ich schauen kann, um danach dann ganz satt und zufrieden zu sein.
Noangel, an Weihnachten gibts Extrahaargeschenke für uns beide! Und sie kosten noch nicht mal was!
Und
olivia: Ich kanns mir immer noch nicht vorstellen.

Flutschen die Haare einfach raus? Wie drehst Du die ein? Ich mach es so, dass ich sie von der Stirn an eindrehe, von unten nach oben und innen, wenn Du verstehst, wie ich meine

. Dann krebse ich sie erstmal hinter den Ohren fest, bevor ich mich dem restlichen Nackenhaar widme, währenddessen löse ich die Krebse, wurschtle alles zusammen … und so weiter. Wie machst Du das?